• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Tipps fürs Katzenfangen gesucht!

cherie

Hauskatze
hallo leute!

ich bräuchte wirklich dringend tipps um die katze bei meiner oma einzufangen!
die katze ist vor einigen monaten halbverhungert aufgetaucht (100%ig ausgesetzt worden!) und hat natürlich bei omas kater mitgefressen - sofern sie etwas erwischt hat. nach zwei wochen wars meiner oma zu blöd und sie hat ihr ein eigenes schüsserl hingestellt, weil sie so extrem mager war. sie hat also eine fixe futterstelle und schläft in der holzhütte bzw. auf deren dachboden. mittlerweile ist meine oma auch schon bereit, dass sie nach dem kastrieren dort bleiben darf - sofern sich niemand findet der sie will.

jetzt versuch ich seit weihnachten sie zu fangen und hab es noch immer nicht geschafft :(
ich hab mir von ner freundin eine falle ausgeborgt. damit hab ich es schon zig mal probiert. leider hat sie es einmal geschafft die falle auszulösen, aber wieder rauszukommen. keine ahnung wie! omas kater rennt in die falle und löst sie aus, also funktionieren tut sie! aber seit dem geht sie nicht mehr in die nähe der falle :(
ich habs schon probiert mit ner spur futter hinlegen, falle zudecken, mit katzenfutter, trockenfutter, thunfisch,... aber sie geht nicht hin. statt dessen sitzt sie ein paar meter entfernt und jammert mich an!

anfang märz hatte ich sie schon! dabei bin ich in der türe gesessen und hab ihr immer thunfischstücke hingeworfen bis sie immer näher gekommen ist. komischerweise hat sie sich plötzlich streicheln lassen und ich hab sie natürlich gleich gepackt. leider hab ich das gitter der transportbox nicht schnell genug zubekommen (taube finger, da ich ja ewig draußen gesessen bin und es zu dem zeitpunkt noch schnee gegeben hat ;)) und sie ist mir wieder entwischt :head2wall:. ich könnt mir dafür sowas von in den a**** beißen! jedenfalls ist sie seit dem wieder extrem misstrauisch, früher ist sie bis auf 2m hergekommen, seit dem sitzt sie wieder 5m entfernt :(. früher ist sie wenigstens näher gekommen wenn ich omas kater gestreichelt hab und sie gemerkt hat, dass ich ihr nichts böses will. aber jetzt sitzt sie wieder am anderen ende vom garten und schaut uns zu.

habt ihr irgendwelche tipps? irgendetwas was ich noch ausprobieren kann?
soll ich noch eine andere falle besorgen unds mit der probieren?

was vielleicht auch noch erschwerend dazu kommt ist, dass sie nichts riecht! wenn ich ihr irgendetwas hinwerfe braucht sie ewig, bis sie es findet. selbst bei thunfisch, der ja normalerweise extrem riecht. schnupfen hat sie seit sie dort ist keinen, ich werd beim kastrieren dann sagen, dass der ta nachschauen soll ob er was sieht.

mein "plan" für dieses wochenende ist (sofern ich keine anderen tipps bekomme), dass ich es noch einmal mit der falle probiere. ich hab sie ihr in die hütte gestellt (offen, also so, dass sie nicht auslöst) und hoffe, dass sie dort mal in die nähe geht und sieht, dass es nichts böses ist. dann am freitag werd ich was zum fressen reinstellen und sie "scharf" machen. davor will ich sie diesmal länger hungern lassen. bis jetzt hat sie vorher zumindest eine mahlzeit nicht bekommen (meistens hat sie 1-1,5 tage hungern müssen). wie lang soll ich sie diesmal hungern lassen? reichen 2 tage oder doch 3?

ich bin mit meinem latein am ende. ich hab mir gedacht, dass es nicht so schwer wird, da sie ja nicht extrem scheu ist. wie man sich da täuschen kann ;)
 

christine

Hauskatze
ich hab mal so ein ähnliches problem bei unseren moosbrunn-kastrationsprjekt gehabt. die katzen sind zwar in die falle rein, haben alles leer gefressen und sind dann gleich wieder raus.

das problem hab ich mit den kurzen fallen gehabt (klappe nur auf einer seite und eben kurz), erfolgeh atten wir dann mit einer langen falle (doppelfalle mit zwei klappen und länger), weil sie da nicht mehr rücklings rausschlüpfen konnten.
mit welcher falle fängst du??

wenn sie schonmal misstrauisch ist, dann ist es sehr schwer, dass sie da nochmal reingeht. was wurde mit der anderen falle zuvor gefangen? wenn sie zuvor zum marder-fangen verwendet wurde, dann gehen sie da auch nicht so gern rein, weil marder und katzen feinde sind und die katzen das riechen können, da hilft selbst thunfisch nicht.

wegen hungern, mehr als zwei tage würd ich sie nicht hungern lassen, das müsste schon reichen, damit sie appetit hat.
 

tashi

Hauskatze
kannst du

das gartenhaus zumachen, bevor sie wieder raus will? oder merkt sie genau, ob du näherkommst? - falle miut decke zudecken und "tarnen" hatten wir hier auch schon mal.
ich hoffe, dass du's schaffst! :respekt:
 

cherie

Hauskatze
danke für deine antwort!
es ist eine kurze falle, davor wurden meines wissens nur andere katzen gefangen. sie stand jetzt jahre lang im keller (abgesehen davon, riechen tut sie ja nichts! sie braucht wirklich ewig um was fressbares zu finden, selbst wenns ein stück thunfisch ist! sie findets erst wenn sie direkt und wirklich nur direkt darüber ist. 2cm weiter drüben und sie findets schon nicht mehr!)
sie funktioniert ja prinzipiell. omas kater geht rein und löst sie aus. und der ist um einiges größer als das minikatzi das ich fangen will/muss.
ich werds dieses wochenende wohl nochmal mit der falle probieren und wenns wieder nicht klappt schauen wo ich eine bessere herbekomm.
aber ich denke ja, dass ich es eher wieder mit vertrauen aufbauen weiter versuch. sie ist ja "nur" halbscheu, sitzt immer in der nähe, jammert mich ständig an, schaut ständig was ich mache, etc. nur eben sooo misstrauisch. bei jeder bewegung zuckt sie zusammen oder ist gleich wieder am anderen ende vom garten :(
 

mayday

Hauskatze
Hi cherie,
wir haben unseren letzten wilden Kater vor 2 Wochen mit Hühnerleber in die Falle gelockt. Er läßt sich gar nicht angreifen und war die ersten Tage, wo wir die Falle aufgebaut hatten, auch sehr sehr mißtrauisch. Wir haben anfangs die Falle auf seinen gewohnen Futterplatz gestellt und das Futter nur neben der Falle platziert (Falle noch nicht aktiviert). Erst dann habe ich die Hühnerleber schön drappiert und die Falle scharf gemacht. Hat super funktioniert. Sobald die Katze in der Falle ist, eine Decke über die Falle drübergeben, damit sie sich nicht in Panik verletzt. Ich drück Dir die Daumen für die Fangaktion!!!
lG
 

christine

Hauskatze
hast du in der Falle nur ein Brett, wo sie draufsteigen muss, oder so einen Spieß, wo das Futter aufgespießt wird??
Da gibt´s ja auch ur viel verschieden... wenn du das Futter aufspießen kannst, dann würd ich das machen, dann muss sie dran ziehen und die Chance ist höher, dass sie reingeht.

Wenn du eine Wippe hast, die in der Mitte ist, dann würd ich das Futter ganz am Ende der Falle hinlegen, dass sie in die ganze Falle reinmuss, vielleicht klappt das.

Hast du gesehen, wieso das mit der Falle nicht klappt - bei den Moosbrunnern war´s so: die haben sich gaaaaaaaaaaaaaanz lang gemacht, die Klappe ist auf ihren Rücken gefallen, sie haben noch leer gefressen und sind dann rücklings wieder raus :kopfschuettel: heute kann ich drüber lachen, damals :beisstischkante:
 

cherie

Hauskatze
die falle hat eine wippe wo sie drüber muss. ich werd das futter diesmal wirklich ganz hinten reinlegen. die katze ist wirklich klein, selbst wenn sie sich lang macht müsste sie komplett in der falle stehen.
ich hab es nicht gesehen wie sie es geschafft hat aus der falle wieder rauszukommen. ich war damals im haus drinnen. jetzt hat es nie funktioniert, weil sie nicht einmal in die nähe der falle geht. hab sie einige zeit vom auto aus beobachtet. sie geht einfach nicht hin :(
morgen probier ichs noch einmal. wenns wieder nicht klappt bin ich sonntag sowieso wieder dort, da wirds zwar wahrscheinlich mit dem fangen nichts weil einige leute da sein werden, aber ich kann ihr wenigstens wieder was leckeres mitbringen um das vertrauen wieder aufzubauen. und wenn das wochenende keinen erfolg bringt werd ich mir ne bessere falle besorgen und hoffen, dass sie dann dort rein geht!

ich befürcht ja sowieso, dass sie bereits trächtig ist :( wir haben ja immerhin schon ende märz. wenn es dieses wochenende wieder nicht klappt verzweifel ich schön langsam wirklich. ich hätt nie gedacht, dass sich das so lange hinziehn kann... aber gut, ich werde nicht aufgeben bis ich sie habe. was anderes bleibt mir ja sowieso nicht übrig!
 

cherie

Hauskatze
hab schon lange nichts mehr berichtet...
seit dem letzten eintrag gabs noch etliche versuche (hab aufgehört zu zählen...)

zum schluss wars schon sehr offensichtlich, dass sie trächtig ist. letzte woche hat sie 3 babys zur welt gebracht. sie sind am hüttenboden, 2braun- und ein grautigerl. eins der brauntiger macht mir allerdings sorgen, es kann den kopf nicht normal heben, wenn dann nur nach rechts geneigt ein stück. es liegt auch lieber am rücken. aber sonst ist es das dickste von den dreien und auch das lauteste. ich hoffe, dass die junge mama alles schafft. leider kann niemand kontrollieren wies den babys geht, da man nur sehr schwer zu ihnen hin kommt :(

jedenfalls muss ich jetzt warten bis die babys selbständig genug sind und ich sie hoffentlich erwische (ich bete schon, dass sie sich nicht zu viel von der mama abschauen!). weiß wer wie alt die kleinen sein müssen? und ab wann kann ich wieder versuchen die mamakatz einzufangen und kastrieren zu lassen? (weitere tipps sind sehr erwünscht, seit sie die babys hat ist sie noch misstrauischer geworden :()
 

sammymama

Energiebündel
Hat die Katze keinen Besitzer?

Der soll sich selber darum kümmern... ist seine Pflicht!
Der Haken an der Geschichte ist nämlich der: Viele der sogenannten "wilden Katzen" (Streuner) sind ausgebüchst, waren unauffindbar und vergammelten mit der Zeit, gehören aber eigentlich noch immer jemand.
Das "Katzenbesitzrecht" (und die Halterpflicht) verjährt nicht...
Ich wäre zum Beispiel froh, wenn ich eine vermisste Katze nach einem halben Jahr oder Jahr wiederfinden würde als gar nicht!
Und wer seine vermisste Katze liebt, der hofft, sie eines Tages als "Streuner" oder auf willhaben.at wiederzufinden....
Bedenke das bitte.
Und: Man muss eine Fundkatze melden. Das ist Gesetz. Meldest du es nicht, ist es Fundunterschlagung. Der Besitzer kann dich klagen. Hört sich vielleicht alles komisch an, aber so ist es. LG Sandra

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

Eine säugende Kätzin braucht übrigens viel Ruhe und ein gesundes Futter, sonst wird nix aus den Kleinen und du hast noch mehr Scherereien. Und die ersten 3 Monate nach dem Werfen solltest du den Gedanken ans Kastrieren vergessen, sie muss sich um ihre Kleinen kümmern. Du könntest ihr ja einmal die Woche die Pille ins Futter tun, aber jetzt noch nicht. So schnell fängt sie wohl nicht wieder. Grob gesagt, gibt es März-, Mai- und September-Würfe, wovon der Septemberwurf meistens am schwächsten ist. Wenn du ihr die Jungen nicht wegnimmst, wird sie heuer vielleicht nicht mehr trächtig werden. Beobachtungen haben gezeigt, dass Kätzinnen schneller "nachproduzieren", wenn man ihnen die Babys weggenommen hat. LG
 

PPB

Hauskatze
Ich kann nichts Sinnvolles schreiben, außer dass ich es toll finde, dass du dich so bemühst!

Ich hoffe, den Kleinen gehts gut (kannst du nicht mit ihnen zum TA? Was sagen die Profis hier dazu?) und du kannst die Mutter schnell kastrieren lassen (ich würde mich nicht darauf verlassen, dass sie heuer nicht mehr trächtig wird).

Alles Gute!
 

Rusty

Hauskatze
Der soll sich selber darum kümmern... ist seine Pflicht!


Wie man aber sieht, hat er sich nicht gekümmert und ich finde es toll, dass es @cherie tut.


Und die ersten 3 Monate nach dem Werfen solltest du den Gedanken ans Kastrieren vergessen, sie muss sich um ihre Kleinen kümmern. Du könntest ihr ja einmal die Woche die Pille ins Futter tun, aber jetzt noch nicht. So schnell fängt sie wohl nicht wieder. Grob gesagt, gibt es März-, Mai- und September-Würfe, wovon der Septemberwurf meistens am schwächsten ist. Wenn du ihr die Jungen nicht wegnimmst, wird sie heuer vielleicht nicht mehr trächtig werden. Beobachtungen haben gezeigt, dass Kätzinnen schneller "nachproduzieren", wenn man ihnen die Babys weggenommen hat. LG

Aber nur vielleicht! Fakt wird sein, dass sie nach kurzer Zeit wieder rollig ist, wenn sie nicht kastriert wird.

@cherie: versuche weiter, sie mit den Kitten in Sicherheit zu bringen und die Mama zu kastrieren. Kann dir niemand von den Tierschutzorgas helfen?
 

mayday

Hauskatze
Hi cherie,
kannst Du nicht versuchen die Mutter und die kleinen regelmüßig zu füttern? Vielleicht kannst Du damit die Kleinen näher an Dich heranlocken und damit die Mutterkatze auch. Wäre ein Versuch wert. Gefangen & kastriert sollten sie auf jeden Fall werden - sonst hast Du bald eine Riesenpopulation...
lG
mayday
 

sammymama

Energiebündel
Es kann sein, dass nach der Kastration die Milch ausbleibt. Ich würde das nicht riskieren. Dann gibts noch mehr Scherereien, weil man die Kleinen selber füttern muss und wer sozialisiert sie? Sie brauchen UNBEDINGT bis zum Alter von 3 Monaten die Mama und zwar eine hormonell funktionstüchtige Mama! Was glaubt ihr denn, die geht schon wieder strawanzen, solange sie sich um die Jungen kümmern muss? Das gibts zwar schon auch, ist aber eher eine biologische Seltenheit.
Ich würde den ganzen Wurf samt Mutter jetzt mal in Ruhe lassen und die Katze als zugelaufen an mehreren Stellen melden und abwarten. Das wäre der korrekte Weg...
Ein seriöser Veterinärmediziner wird auch nichts anderes empfehlen... LG
 

Rusty

Hauskatze
Es kann sein, dass nach der Kastration die Milch ausbleibt. Ich würde das nicht riskieren. Dann gibts noch mehr Scherereien, weil man die Kleinen selber füttern muss und wer sozialisiert sie? Sie brauchen UNBEDINGT bis zum Alter von 3 Monaten die Mama und zwar eine hormonell funktionstüchtige Mama! Was glaubt ihr denn, die geht schon wieder strawanzen, solange sie sich um die Jungen kümmern muss? Das gibts zwar schon auch, ist aber eher eine biologische Seltenheit.
Ich würde den ganzen Wurf samt Mutter jetzt mal in Ruhe lassen und die Katze als zugelaufen an mehreren Stellen melden und abwarten. Das wäre der korrekte Weg...
Ein seriöser Veterinärmediziner wird auch nichts anderes empfehlen... LG

Deine Ratschläge in allen Ehren, aber für die Katze wär es besser, wenn sie samt ihren Jungen an einen sicheren Platz gebracht werden könnte. Und auch im Sinne eines potentiellen Besitzers, dem sie abhanden gekommen sein könnte. Auch mir persönlich wäre es lieber, wenn eine mir entlaufene Katze in Sicherheit gebracht würde und nicht sich selbst überlassen auf weiter Flur.

Aber nachdem ich weder unkastriert Katzen habe, noch ungesicherten Freigang mit ihnen praktiziere, werde ich nie in diese Verlegenheit kommen.
 

Sabine

Hauskatze
Hallo!

Ich bin mir nicht mehr sicher ob wir schon mal telefoniert haben.. aber wennst willst kannst mich anrufen unter 0699 / 11 91 01 54

was das rollig werden betrifft... leider hab ich nach über 500 kastrierten Katzen die Erfahrung gemacht, dass Katzenmütter in der Regel *fast immer* nach etwa 4 - 6 Wochen nach der Geburt der Kleinen schon wieder rollig sind.

Also 3 Monate würde ich auf keinen Fall warten um sie einzufangen und zu kastrieren.

Entweder würd ich die Mutter gleich jetzt noch einfangen, da man jetzt noch guten Zugang zu den Kleinen hat (die man schnell erwischt) oder halt wenn die Kleinen etwa 4 - 6 Wochen alt sind und schon selbstständig zu fressen anfangen die Mutter einfangen und kastrieren lassen (möglichst von der Seite) dann hat sie auch keine Schmerzen wenn die Kleinen säugen wollen und bisher hat das immer recht gut funktioniert. Weder hat eine Mutterkatze dann keine Milch mehr gehabt oder ihre Kleinen verstossen.

Aber cherie, am besten du rufst mich an.. ich weiss jetzt nicht genau wo du zu Hause bist, aber ich hab hier eine Mehrfachfalle (wird von den Katzen, die die Einzelfalle meiden oder nicht reingehen, nämlich nicht als solche erkannt ;) und es klappt in der Regel immer recht gut)

Ev. wärs mir ja möglich hinzukommen, damit wir die Katze mit der Mehrfachfalle einfangen können.
 

cherie

Hauskatze
ich war die letzen tage auf osterurlaub im burgenland, daher antworte ich erst jetzt.

@sammymamma: die katze wurde mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ausgesetzt. meine oma wohnt ja recht abgeschieden, hinterm haus der wald davor die wiesen. alle nachbarn mind. 500m weg. es wurden alle nachbarn gefragt ob sie wer vermisst - fehlanzeige. leider ist es ja noch immer gang und gebe, dass man katzen einfach aussetzt :(
meiner erfahrung nach gab es IMMER einen 2. wurf im spätsommer/herbst... also darauf verlass ich mich nicht.

@mayday: mamakatze wird 2x täglich gefüttert. allerdings frisst sie jetzt nur mehr, wenn niemand mehr in der nähe ist. bevor sie geworfen hatte ist sie schon 50cm an mich rangekommen wenn ich wie versteinert dagesessen bin. seit dem sitzt sie wieder am anderen ende des gartens :(

@sabine: da es heute schon recht spät ist werde ich es morgen einmal bei dir probieren wenn sichs ausgeht.
meine oma wohnt in der oststeiermark, bezirk hartberg... aber ich versuch gerade an so ne mehrfachfalle ranzukommen (bitte wenn mir jemand eine im raum wien borgen kann pn!). wenn ich irgendwo eine herbekomm versuch ichs ja gern selbst noch mal. die kleine falle kann ich mir nämlich abschminken, die kennt sie und geht nicht rein. dumm ist sie ja nicht ;)


so, jetzt zu den leider nicht so guten news. ich war am freitag wieder nachschauen und leider liegt nur mehr eins der babys im nest :(. und ausgerechnet jenes, das den kopf nicht heben kann. ich weiß nicht was mit den anderen passiert ist :(. sie waren doch alle groß und gut genährt in der woche davor... dass sie die gesunden und das kranke auf zwei orte aufgeteilt hat halte ich auch für sehr unwahrscheinlich, aber das gerade das augenscheinlich behinderte überlebt ist mir ein rätsel...
jedenfalls merkt man aber, dass das verbliebene eine behinderung hat (sonst entwickelt es sich aber gut! es ist wohlgenährt und hat sonst keine krankheitsanzeichen). ich hab es meinem tierarzt beschrieben, er meint, dass es ein deffekt am gleichgewichtssinn am innenohr sein könnte. ich hoffe, dass es lernt damit zu leben. aber eines ist fix, draußen bleiben kann das kleine auf gar keinen fall. grad neben dem wald sind marder und fuchs keine seltenheit. grad deshalb wärs mir sehr recht, wenn ich mama und baby bald irgendwo unterbringen kann. hach, dass ist so ein schmarrn :(

das ist das baby :wub:

2mhsfmd.jpg
 

tiger222

Hauskatze
kann es sein, dass sie das Baby im Stich gelassen hat, weil es krank ist? Und ist mit den anderen 2en auf die andere Seite gewandert?

Wie alt ist das Kleine derzeit?

Ich hatte mal einen Kater mit Gleichgewichtsstörungen aufgrund einer Krankheit. Aber mit intensivem Training ging es ihm besser u. seine Muskeln wurden stärker.

Solltest einen Pflegeplatz brauchen, wenn der Kleine seine Mama nicht mehr braucht, sag halt Bescheid.
 

cherie

Hauskatze
die mama kümmert sich aber um das kleine! wie ich gekommen bin ist sie bei ihm gesessen und es hatte auch einen runden bauch und schaute gepflegt aus.
ich könnts mir nur erklären, dass sie sich es nicht tragen traut/es nicht kann weil es nicht die normale kopfstellung hat wie die anderen zwei. aber dass sie die babys aufteilt wäre halt schon sehr ungewöhnlich, aber ich weiß nicht, ganz ausschließen will ichs auch nicht :/ (vor allem waren zuvor meine cousins zu besuch, die zwar nicht in und schon gar nicht auf die hütte sind, aber vielleicht hat sie sich trotzdem durch die kinder gestört gefühlt)
pflegeplatz bräuchte ich auf alle fälle in ein paar wochen. ich will ihm (auf grund der behinderung) das hin und herpendeln (das er bei mir hätte) nicht zumuten. außerdem sollte es auf alle fälle nicht alleine bleiben. ich hab vor 2 jahren mal ein 6 wochen altes kitten zur pflege gehabt, meine zwei waren total über- und das kleine total unterfordert. es ist erst in seinem neuen zu hause mit nem gleichaltrigen spielkumpel zufrieden gewesen.

es sollte jetzt 2 wochen alt sein. ich weiß nicht mehr, entweder wars der 19. oder 20. april.

wenns geht schau ich am sonntag wieder hin. hoffentlich gehts dem kleinen gut!
 

cherie

Hauskatze
da sich die mama ja drum kümmert würd ich gern noch ein paar wochen zuwarten...
sonntag kann ich hoffentlich wieder hin, dann werd ich überlegen wies weitergeht.
 
Oben