Hallo zusammen!
Ich bin neu, und freue mich, hier zu sein! Mein Name ist Miriam, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Wien.
Ich schreibe mit einem absoluten, wörtlichzunehmenden Anfängerproblem und hoffe, dass jemand da draussen vielleicht Zeit und Lust hat, mir ein paar Tips zu geben:
Ich habe schon über ein Jahr den Gedanken, eine Katze bei mir einziehen zu lassen. Ich lebe mit meinem Freund in einer 80 Quadratnmeterwohnung in einer Anlage, in der einige Katzen freilaufen dürfen. Unser Haus liegt in dieser Anlage ganz oben, also ca. 200 Meter von einer leider sehr stark befahrenen Strasse weg.
Wir haben einen recht großen Balkon im ersten Stock/Erdgeschoss.
Ich sind beide noch Studenten, arbeiten meist zu Hause, Nebenjobs passieren regelmässig, wir sind aber fast nie den ganzen Tag weg.
Ich hätte, aus Angst vor Krankheiten und Unfällen mit meiner/m/n Süßen in spe, es lieber, wenn ich sie in der Wohnung halten könnte, aber vielleicht wäre es doch besser, ihr das Leben draussen zu gönnen.
Ich habe bereits einige Bücher gelesen, aber ich hätte gerne einige praktische Expertenmeinungen:
Zwei Katzen wären, angeblich, als Wohnungskatzen definitv besser, reichen da meine Quadratmeter?
Oder sollte ich sie freilaufen lassen? Wie kommt man mit der Sorge zurecht?
Ich hätte gerne eine eigenwillige, doch auch anhängliche Katze, die man gut in der Wohnung und auf dem Balkon mit Netz halten kann.
Könnte mir vielleicht jemand eine Rasse empfehlen, die zu meiner Situation passen könnte?
Ich will nicht austellen oder ähnliches, ich habe aber gelesen, dass einfache Hauskatzen eher Freigang möchten.
Wie lange kann man eine/zwei Katzen alleine lassen? Gibt es Rassen, die das gar nicht verkraften, und welche, die damit zurechtkommen, oder ist das von Persönlichkeit zu Persönlichkeit verschieden?
Ist es möglich, später eventuell einen Welpen dazuzunehmen?
Was muss man da im Detail beachten?
(Dinge wie Spielzeug, Kratzbäume, Bretter, und anderes Zubehör ist ohnehin selbstverständlich, Kosten für Tierarzt und alles sind mit absolut klar...700 bis 1000 Euro im Jahr, Futter würde ich lieber frisch geben, ich persönlich mag Dosengulasch schließlich auch nicht
)
Meine Haustiererfahrung:
Ich hatte noch nie eine Katze, bin jedoch mit Hunden aufgewachsen (es waren Chow Chows, also keine "herkömmlichen" Hunde. Wenn jemand hier die Rasse kennt, es sind die blauzüngigen Teddybären mit einem unbezwingbaren Willen und eigenem Kopf, die mit Kommandos gar nichts anfangen können und auf Befehle mit müdem, verständnislosen Blick reagieren...sich also viel mehr katzisch als hündisch verhalten, so denke ich.)
Ich würde mich schrecklich freuen, ein paar Tips zu bekommen!!
Jede Meinung nehme ich ernst.
Vielen Dank im Voraus und lieben Gruß
miri
Ich bin neu, und freue mich, hier zu sein! Mein Name ist Miriam, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Wien.
Ich schreibe mit einem absoluten, wörtlichzunehmenden Anfängerproblem und hoffe, dass jemand da draussen vielleicht Zeit und Lust hat, mir ein paar Tips zu geben:
Ich habe schon über ein Jahr den Gedanken, eine Katze bei mir einziehen zu lassen. Ich lebe mit meinem Freund in einer 80 Quadratnmeterwohnung in einer Anlage, in der einige Katzen freilaufen dürfen. Unser Haus liegt in dieser Anlage ganz oben, also ca. 200 Meter von einer leider sehr stark befahrenen Strasse weg.
Wir haben einen recht großen Balkon im ersten Stock/Erdgeschoss.
Ich sind beide noch Studenten, arbeiten meist zu Hause, Nebenjobs passieren regelmässig, wir sind aber fast nie den ganzen Tag weg.
Ich hätte, aus Angst vor Krankheiten und Unfällen mit meiner/m/n Süßen in spe, es lieber, wenn ich sie in der Wohnung halten könnte, aber vielleicht wäre es doch besser, ihr das Leben draussen zu gönnen.
Ich habe bereits einige Bücher gelesen, aber ich hätte gerne einige praktische Expertenmeinungen:
Zwei Katzen wären, angeblich, als Wohnungskatzen definitv besser, reichen da meine Quadratmeter?
Oder sollte ich sie freilaufen lassen? Wie kommt man mit der Sorge zurecht?
Ich hätte gerne eine eigenwillige, doch auch anhängliche Katze, die man gut in der Wohnung und auf dem Balkon mit Netz halten kann.
Könnte mir vielleicht jemand eine Rasse empfehlen, die zu meiner Situation passen könnte?
Ich will nicht austellen oder ähnliches, ich habe aber gelesen, dass einfache Hauskatzen eher Freigang möchten.
Wie lange kann man eine/zwei Katzen alleine lassen? Gibt es Rassen, die das gar nicht verkraften, und welche, die damit zurechtkommen, oder ist das von Persönlichkeit zu Persönlichkeit verschieden?
Ist es möglich, später eventuell einen Welpen dazuzunehmen?
Was muss man da im Detail beachten?
(Dinge wie Spielzeug, Kratzbäume, Bretter, und anderes Zubehör ist ohnehin selbstverständlich, Kosten für Tierarzt und alles sind mit absolut klar...700 bis 1000 Euro im Jahr, Futter würde ich lieber frisch geben, ich persönlich mag Dosengulasch schließlich auch nicht
Meine Haustiererfahrung:
Ich hatte noch nie eine Katze, bin jedoch mit Hunden aufgewachsen (es waren Chow Chows, also keine "herkömmlichen" Hunde. Wenn jemand hier die Rasse kennt, es sind die blauzüngigen Teddybären mit einem unbezwingbaren Willen und eigenem Kopf, die mit Kommandos gar nichts anfangen können und auf Befehle mit müdem, verständnislosen Blick reagieren...sich also viel mehr katzisch als hündisch verhalten, so denke ich.)
Ich würde mich schrecklich freuen, ein paar Tips zu bekommen!!
Jede Meinung nehme ich ernst.
Vielen Dank im Voraus und lieben Gruß
miri