• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Totalanfänger

miriamel

Katzenjunges
Hallo zusammen!

Ich bin neu, und freue mich, hier zu sein! Mein Name ist Miriam, ich bin 23 Jahre alt und lebe in Wien.

Ich schreibe mit einem absoluten, wörtlichzunehmenden Anfängerproblem und hoffe, dass jemand da draussen vielleicht Zeit und Lust hat, mir ein paar Tips zu geben:

Ich habe schon über ein Jahr den Gedanken, eine Katze bei mir einziehen zu lassen. Ich lebe mit meinem Freund in einer 80 Quadratnmeterwohnung in einer Anlage, in der einige Katzen freilaufen dürfen. Unser Haus liegt in dieser Anlage ganz oben, also ca. 200 Meter von einer leider sehr stark befahrenen Strasse weg.
Wir haben einen recht großen Balkon im ersten Stock/Erdgeschoss.
Ich sind beide noch Studenten, arbeiten meist zu Hause, Nebenjobs passieren regelmässig, wir sind aber fast nie den ganzen Tag weg.

Ich hätte, aus Angst vor Krankheiten und Unfällen mit meiner/m/n Süßen in spe, es lieber, wenn ich sie in der Wohnung halten könnte, aber vielleicht wäre es doch besser, ihr das Leben draussen zu gönnen.

Ich habe bereits einige Bücher gelesen, aber ich hätte gerne einige praktische Expertenmeinungen:

Zwei Katzen wären, angeblich, als Wohnungskatzen definitv besser, reichen da meine Quadratmeter?
Oder sollte ich sie freilaufen lassen? Wie kommt man mit der Sorge zurecht?

Ich hätte gerne eine eigenwillige, doch auch anhängliche Katze, die man gut in der Wohnung und auf dem Balkon mit Netz halten kann.
Könnte mir vielleicht jemand eine Rasse empfehlen, die zu meiner Situation passen könnte?
Ich will nicht austellen oder ähnliches, ich habe aber gelesen, dass einfache Hauskatzen eher Freigang möchten.

Wie lange kann man eine/zwei Katzen alleine lassen? Gibt es Rassen, die das gar nicht verkraften, und welche, die damit zurechtkommen, oder ist das von Persönlichkeit zu Persönlichkeit verschieden?

Ist es möglich, später eventuell einen Welpen dazuzunehmen?
Was muss man da im Detail beachten?

(Dinge wie Spielzeug, Kratzbäume, Bretter, und anderes Zubehör ist ohnehin selbstverständlich, Kosten für Tierarzt und alles sind mit absolut klar...700 bis 1000 Euro im Jahr, Futter würde ich lieber frisch geben, ich persönlich mag Dosengulasch schließlich auch nicht:))

Meine Haustiererfahrung:
Ich hatte noch nie eine Katze, bin jedoch mit Hunden aufgewachsen (es waren Chow Chows, also keine "herkömmlichen" Hunde. Wenn jemand hier die Rasse kennt, es sind die blauzüngigen Teddybären mit einem unbezwingbaren Willen und eigenem Kopf, die mit Kommandos gar nichts anfangen können und auf Befehle mit müdem, verständnislosen Blick reagieren...sich also viel mehr katzisch als hündisch verhalten, so denke ich.)


Ich würde mich schrecklich freuen, ein paar Tips zu bekommen!!
Jede Meinung nehme ich ernst.

Vielen Dank im Voraus und lieben Gruß

miri
 

kitten

Hauskatze
hallo miriam :)

ich bin sehr dafür, dass du deine katzen NICHT rauslässt, schon gar nicht in der nähe einer straße ;)

ein gut gesicherter balkon ist ausreichend, ebenso die größe deiner wohnung für zwei fellis :)

falls du in wien wohnst, und babies möchtest, bzw. kätzchen die ca. 14- 16 wochen alt sind, guck mal hier:

http://www.katzenforum.at/forum/index.php?...&st=15&hl=ungar

vergeben werden die babies erst, wenn sie absolut gesund sind, also keine angst ;)
 

Nisi

Hauskatze
Hallo!

Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum... :)

Also deine Quadratmeter Anzahl ist völlig in Ordnung für 2 Katzen. Eine Katze sollte man sowieso nicht alleine halten. Vor allem wenn du gerne ein Katzenbaby willst, wäre es schlimm für das Kleine wenn es alleine sein müsste. Es sei denn, du möchtest gerne einer älteren Katze eine Chance geben? Da gibt es manchmal ein paar Exemplare die keine Artgenossen wollen.

Bitte lass die Mieze nicht nach draußen... 200 Meter ist viel zu wenig. Ich hab schon zwei Katzen verloren weil sie von einem Auto angefahren und getötet wurden. Mach einfach deinen Balkon Katzensicher und dann sind die Miezen auch schon glücklich, sie können dort die frische Luft genießen, in der Sonne liegen usw.

Das mit den Hauskatzen ist ein Gerücht... Wenn sie nie was anderes als die Wohnungshaltung kennen gelernt haben, dann wollen sie auch nicht raus. Du kannst bedenkenlos 2 Hauskatzen halten wenn du das willst.

Ansonsten kommt es darauf an, welche Charaktereigenschaften du gerne hättest? Perser z.B. sind eher ruhigere Tiere, Siamesen z.B. eher aufgeweckt und sehr gesprächig... :)

Klar ist es möglich später mal einen Welpen zu nehmen.... ich selber habe 3 Katzen (2 Mädls waren 4 Jahre, Kater ca. 1 Jahr) und hab mir im Mai einen Welpen dazugeholt. Es kommt ganz darauf an wie deine Katzen sich verhalten. Bei meinen war es nicht einfach. Und auch heute noch... 8 Monate nach seinem Einzug wird er immer noch nicht akzeptiert von einer meiner Mädls. Nach wie vor darf er sich ihr nicht nähern sonst bekommt er die Krallen zu spüren.

Aber ich denke meine sind da ein Sonderfall und das muss net bei jeder Katze so sein. Wichtig ist, dass du bei der Auswahl des Hundes schon darauf achtest, dass er so gut wie keinen Jagdtrieb hat. Also Deutsch Drahthaar, Rauhaardackel, Rodesian Ridgeback usw. alle Jagdhunde Rassen sowie die nordischen Rassen oder auch ein Windhund sind sag ich mal zu 98 % nicht katzentauglich! Auch sehr wichtig, dass hetzen oder jagen der Katzen musst du im Ansatz schon sehr konsequent verbieten!!

Ich denke wenn du mit einem Chow Chow umgehen konntest, dann mit Sicherheit auch mit zwei Katzen... :D
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by Nisi@26.12.2006, 14:25 Uhr

auch ein Windhund sind sag ich mal zu 98 % nicht katzentauglich!

Das ist so nicht ganz richtig, Nisi. ;)

Ich habe seit 18 Jahren Barois, also russische Windhunde, die praktisch mit Katzen aufgewachsen sind. :)

Leider habe ich keine digitalen Fotos davon, aber zwischen meiner Hündin und meinem Kater herrschte die dickste Freundschaft. :bussal:

Aber ein Windhund oder auch Jaghund ist für eine Stadtwohnung ohnehin nicht sehr empfehlenswert. :p

Nach meiner Überzeugung gibt es nur ganz wenige Hunderassen, die man in einer Wohnung halten kann. MÖPSE zum Beispiel... :rofl:

@Miri: Für den Anfang wäre sicherlich ein Geschwisterpärchen super, die sog. Hauskatze ist sowieso eine abenteuerliche Mischung aus allen möglichen Rassen. ;)

Und sind sie an Draußen nicht gewöhnt, geht ihnen auch nix ab, oder? :liebkatz:

LG Tiff
 

Lady&Anubis

Hauskatze
Hallo & herzlich Willkommen Miri!

Ich habe hier auf 72m² 3 Kater & 2 Katzen, meine Freundin auf ca 80m² 9 Katzen (+gesicherter Freigang - "Außengehege") und einen Rottweiler.

Auf 70m² sehe ich Null Problem für 2 Tiere, kannst ihnen ja auch die Wände mit Regalbrettern nutzbar gestalten.

Tu Deinen Katzen & Nerven einen großen Gefallen und laß sie nicht in Freie, meine haben in der Wohnung einiges an Spielzeug, in einem Großen Blumenkisterl eine Wiese, viele Kratzmöglichkeiten, Verstecke, etc... und keiner macht den Eindruck als würde er/sie sich nicht wohl fühlen.

Originally posted by Nisi@26.12.2006, 14:25 Uhr
die nordischen Rassen oder auch ein Windhund sind sag ich mal zu 98 % nicht katzentauglich!
Welpe/Hund dazu: ein Welpe sollte am wenigsten Probleme machen, allerdings sehe ich bei einem an Katzen gewöhnten erwachsenen 2nd-Hand-Hund auch kein großes Problem, auch nicht mit nordischen Hunden - viele meiner Bekannten aus der aktiven Schlittenhunderennzeit haben ein ganzes Rudel Hunde (das größte waren damals 54 Hunde, mehrere Hasen, einige Katzen, etc...) und Katzen die sich Haus u Hof teilen. Mein Husky hatte mit nur einer einzigen Katze in der Nachbarschaft ein Problem, (die mag ich auch nicht :bag: -hat ev auf den Hund abgefärbt), alle anderen wurden anstandslos akzeptiert. Kein Problem - ich würde die "Katzentauglichkeit" von Hunden generell nicht an die Rasse knüpfen, sondern daran, wie der Hund aufgewachsen ist, wie sein Temprament ist etc...
Bei meiner Freundin ist unter den 9 Katzen eine, die den Rotti "nicht sooo lieb hat" die beiden gehen sich dann eben aus dem Weg, die Möglichkeit muß es aber natürlich geben, sonst würde es unruhig werden - so ist es alles friedlich und problemlos!

Beweisfoto (allerdings nicht alle Katzen drauf - nicht so einfach, die ganze Bande auf ein Pic zu bekommen....)
img0082lu4.jpg
 

miriamel

Katzenjunges
Hallo alle!

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Gut, dann bin ich beruhigt, ich kann das immer gar nicht mitansehen, wenn ich spät heimkomme und ich die Katzen unserer Anlage rumlaufen sehe. Ich hätte schon zuviel Angst um meine Katzen wegen Kämpfen usw.

Wenn ich später mal einen Welpen dazunehemen sollte, dann kommt ohnehin nur ein Chow Chow in Frage, und die sind theoretisch keine Jadghunde (obwohl unsere zweite Hündin eine leidenschaftliche Eichhörnchen-jägerin war - jedoch stets ohne erfolg .-)) und haben einen sehr geringen Bewegungsdrang. Und ich denke, meine Katzen könnten sich schon wehren, falls er ihnen lästig wird.

Ich werde die zukünftigen also nur auf den gesichterten Balkon haben (Ich habe dort eine kleine Sandkiste und werde mir auch einen Blumenkistenrasen ziehen, gute Idee, Lady&Anubis!

Ich halte es auch für das beste, wenn ich Geschwister nehme.
Danke, kitten, für den Link, die sind ja alle zu fressen süß!

Mein Freund kommt am Wochenende wieder nach Hause, ich werde dann gleich mit ihm beraten.

Ich danke allen für Ihre Hilfe, wenn meine neuen Schätze eingezogen sind, werde ich berichten.

Nochmals Danke!

***you rock***
 

Hubert

Energiebündel
Originally posted by miriamel@27.12.2006, 11:32 Uhr
Ich werde die zukünftigen also nur auf den gesichterten Balkon haben (Ich habe dort eine kleine Sandkiste und werde mir auch einen Blumenkistenrasen ziehen
Vermutlich werden die Katzen diese Sandkiste sehr rasch zum Katzenklo umfunktionieren ;-)
 

Lady&Anubis

Hauskatze
Muß nicht sein, wenn die Rasensamen großzügig gestreut wurden, verwenden sie's eher als Liegewiese-meine Machen das zumindest so - auch die Hydrokultur wächst ungestört vor sich hin, die können das schon unterscheiden! :lol:
 

miriamel

Katzenjunges
Hi all!

Hab grade wieder mal reinguckt.
Ich habe eine ein mal zwei meter große Sandkiste auf dem Balkon, weil es nicht besseres gibt im Sommer, mit Cocktail und Kerzenschein seine Füße in den Sand zu stecken...mmmm. Ich säe eigentlich jeden Sommer Grassamen in meine Blumenkisten...ich mag Geranien einfach nicht...Und wenn Samen auf den Boden fallen, wachsen auch immer im Sand ein paar Büschel Gras. Echt ein genügsames Gewächs.

Sandkiste als Katzenklo...das hab ich mir schon gedacht. Wäre aber überhaupt kein Stress, eine Freilufttoilette ist ja was echt nettes! Leicht saubermachen kann man es auch, mit permaneter Durchlüftung. Eigentlich schade, dass es sowas nicht für Menschen gibt (innerhalb der moralischen, hygienischen und gesellschaftskonformen Vertretbarkeit:)))))

Vielleicht können meine zwei zukünftigen Süßen morgen schon einziehen! Ich habe über unsere Tierärtzin zwei Kätzchen vermittelt bekommen!!! Bin schon so aufgeregt!!!

miri

sunshine n lollipos 2 all!
 

chrissie40

Hauskatze
Hi, ich bin ziemlich neu hier im Forum, kann dir aber nur zu deiner Entscheidung, Schnurris zu nehmen, gratulieren. Meine drei sind allesamt Findelkinder, der älteste stand am heiligen Abend vor 14 Jahren auf meinem Fußabstreifer eines Wohnblocks, den zweiten haben wir vor 3 Jahren im Carport gefunden(inzwischen im eigenen Haus) und unseren kleinen Wirbelwind haben unsere Kinder beim Gassigehen mit unseren zwei Goldies aus dem Gebüsch geborgen.
Ich wollte vor unserem letzten Findelkind eigentlich eine "ausgesuchte"(rote) Katze, habe aber zu unserem S/W Langhaar und unserem extrem kohlschwarzen Luzifer eine braun/beige getiegerte Prinzessin bekommen. :cat:
Mach dir nicht allzuviele Sorgen, oft spielt das Leben anders als man denkt, und Katzen können viel "aushalten": z.B. 2 Jahre nach dem ersten Katzi kam meine Tochter zur Welt, er war niemals eifersüchtig, ganz im Gegenteil, wir sind mehrere Male übersiedelt, er war mal Wohnungs- mal Aussenkatze, bekam zwei Mitbewohner/Findlinge und zwei Hunde(dazugeheiratet), usw...
Meine einzige Sorge ist nur die, dass er mit seinen 14 Jahren wohl nicht mehr so lange bleiben wird, wie er schon geblieben ist...
Fazit: viel Freude!!!
 

Lili

Gesperrt
Originally posted by Ingrid@31.12.2006, 12:25 Uhr
Ich verwende Fertigrasen - natürlich auch auf Erde :biggrin:
Hallo Ingrid,

hast Du den Fertigrasen in eine Balkonbepflanzung intergriert? Hast Du auch größere Pflanztröge so um 120 X 60 cm? Kurz gefragt, hast Du vielleicht einen besonders guten Tip für meinen Fall?

Ich habe nämlich auf unserer (selbstverständlich bis zum Dach gesicherten) 20 m² großen Terrasse fünf große Tröge mit zum Teil schon ziemlich großen Sträuchern. Die Plätze unterhalb der Sträucher lieben unsere Katzen besonders im Sommer. Ich möchte aber den Boden ebenfalls "gestalten".
Bisher habe ich verschiedene Bodendecker und Efeu verwendet. Aber vielleicht könnte ich Fertigrasen auch mit etwas anderem kombinieren.
Grassamen habe ich auch schon versucht. Aber das darunterliegende Erdreich war vermutlich zu dicht verwurzelt. Es entstand deshalb keine schöne Liegewiese für unsere Katzis.

Danke im voraus.

LG
Lili
 
Oben