• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Überraschung

Xayide

Hauskatze
"wenn sie sich über geburt, aufzucht und alles, was dazugehört, gut informiert haben, vernünftige abnehmer für die kitten haben, die katze zB nicht zu jung und nicht alleine werfen lassen etc. und sich gut um die katzenfamilie kümmern würden, dann fände ich es ok, ja. denn bei mir finde ich es ja auch ok."

(Zitiert)

Und genau das ist es, was ich so schlimm finde.
Mal angenommen, Kiwi wirft einen Kater und drei Katzen, diese drei Katzen kommen zu Bekannten, die jeweils einen Wurf wollen, der sagen wir mal, je zwei weitere Katzen zur Folge haben.

3 Katzen die je wieder 2 Katzen werfen, sind dann schon 6 Katzen.
Diese 6 kommen wieder auf Plätze, wo es ok gefunden wird einen Wurf zu haben und wos vom Abgeber auch ok gefunden wird..

Wie war das nochmal?
Eine Katze kann in 10 Jahren insgesamt ein paar Millionen Kitten zur Folge haben.
Und genau deswegen find ich es so grundverkehrt, das man Mischlingskitten produziert- wegen dem Rattenschwanz der da dran hängt.

Du sagst ja selbst Du findest es ok, wenn diejenigen, die die Kitten bekommen dann auch je wieder einen Wurf haben möchten.
Wenn man das mal über ein paar Jahre rechnet, hast Du eine derartige Masse an Katzen, das es fast unfassbar ist.
Und dann muss man noch dazu davon ausgehen, das da wirklich nach einem Wurf Schluß ist- ist ja auch nicht selbstverständlich.

Da noch davon auszugehen, das das keinen Notfallkatzen den Platz wegnimmt, ist zu optimistisch.
Eine derartige Vielzahl von Katzen muss sich irgendwo niederschlagen.
 

Mela

Hauskatze
Hm... also ich find es ein Wahnsinn dass hier Leute sagen weil Nela Kiwi werfen lässt darf sie künftig keinen Notfallkatzen mehr helfen???? Das ist doch wirklich lächerlich... ich hatte auch einmal einen Wurf (aber Ratten :D ), den ich mir gewunschen habe weil ich den Rattenbock sehr geliebt habe und Babys von ihm wollte... alle Babys haben super Plätze gefunden, und ich kümmere mich auch nach wie vor um Notfallratten, nehme sie auf und / oder vermittle sie weiter!
Ich sehe nicht wieso ein gewollter Wurf so schlimm sein soll, dass man später keinen Notfällen mehr helfen DARF!? Wem hilft denn das? Den Notfalltieren bestimmt nicht... *kopf schüttel*

Aber ob jetzt ein Notfallkitten (und die sind ja nicht alle krank und schwer sozialisierbar, ganz im Gegenteil) oder eines aus einer gewollten Hauskatzenvermehrung - das macht keinen Unterschied, die bemühen sich beide um den selben Platz bei Menschen die aus welchen Gründen auch immer keine Rassekatze haben wollen - da entsteht Konkurrenz und natürlich verlieren die, die vielleicht noch ein paar Tage Arbeit notwendig machen, sprich die Notfälle.
Genetisch weiß man bei beiden nicht was drin ist - sowohl gesundheitlich als auch characterlich. Ich kenne ehrlichgesagt niemanden, der kein Notfallkitten, aber ein Kitten aus einer solchen Vermehrung haben wollen würde - der einzige Unterschied besteht bei Rassekatzen, die aber schon wegen dem Zuchtaufwand und dem damit verbundenen Preis eine andere "Abnehmerschaft" haben.
Tja, ich habe lieber eines von Nelas Kitten als eines vom Bauernhof, denn Bauernhofkitten sind meistens krank und scheu, ausserdem die Freiheit gewohnt, und meine Katzen dürfen nicht aus der Wohnung!
Mein Francis ist zwar von einem Bauernhof, aber ich weiß dass ich mit diesem Kater riesiges Glück hatte, und ich will das nicht noch einmal riskieren! Schließlich will ich kein Kätzchen dass sein Leben lang am Fenster weint weil es hinaus will, aber nicht kann... darum wollte ich ein Kitten, dass in der Wohnung aufgewachsen ist (bzw. aufwächst ;) ). Hätte mir Nela nicht KNt hätte ich wohl eines vom Züchter nehmen "müssen", obwohl mir bei dem Gedanken sehr unwohl war... auf jeden Fall hätte ich kein Bauernhofkitten genommen, so nimmt zumindest mein zukünftiges Kätzchen von Nela niemandem einen Platz weg :)

Freu mich auf jeden Fall riesig auf die Kleinen!
Ach ja, und ein Foto von der stolzen Mama mit Babybauch wär auch toll :wub:
 

Chris

Hauskatze
hi!

also ich bin da genau anderer Ansicht - ich würde nie von jemandem ein Kitten nehmen, der Babys in der Whg hat weils angeblich ein Unfall war oder man halt einmal Kitten wollte.
Ich habe für meine Mutter explizit ein Kleines gesucht, dass ungewollt da ist - von wo, wo man immer versucht das Babybekommen einzugrenzen: einem Bauernhof. War ein Herbstkitten und lebte im Stall - Winter kam und sie hätten dort drin versuchen müssen zu überleben.
Klar hab ich vorher Leukosetest machen lassen - aber gesund ist er bis jetzt (jetzt 7mon)- und so ein herzallerliebster schmuser.

Wenn ich ein Baby von so einen "Hoppalawurf" hätt haben wollen, wär der kleine vielleicht am Hof geblieben und wäre verhungert/erfroren/...

cu, chris
 

Chris

Hauskatze
weiß eh das kein hoppalawurf ist - hab ja oben eh geschrieben "oder man halt einmal Kitten wollte"

ich denke ein hoppala ist sogar noch besser als ein geplanter (wenn es bei beiden die gleiche liebe/aufzucht/impfungen gibt) - auch wenn ich meine das man sich mit der geschichte um "bienchen und Blümchen" auskennen sollte wenn man sich Katzen nimmt....

cu,chris
 

Xayide

Hauskatze
Der Ansicht das so jemand dann keine Notfallkitten vermitteln dürfen sollte,bin ich deswegen:
Wenn jemand so ein Notfallkitten nimmt und das ein hübsches ist, der dann gleich sagt, ach da will ich einmal Kitten haben, dann wird das Kitten sicher nicht kastriert bzw ihm das nicht ausgeredet, sondern wohl noch bestärkt- schließlich hat die vermittelnde Person ja selbst Hauskatzen werfen lassen und damit mehr oder weniger gute Erfahrungen.
Auf dem Weg würden etliche Katzen entstehen und deswegen bin ich dagegen.

Nela sagt ja selbst- wenn einer von denen die eines ihrer Kitten bekommen damit einen Wurf haben will, hat sie kein Problem damit- warum sollte sie dann abgrenzen zwischen Leuten die ein Notfallkitten von ihr bekommen und Leuten die eines ihrer Kitten bekommen?
Da würden doch etliche Kitten zur Welt kommen und keiner weiß dann noch, ob die in folge auch Gute Plätze bekommen.

Lieber so eine person nicht helfen lassen und eine geringere Anzahl von Kitten vermitteln müssen, als im Endeffekt dann noch etliche Würfe von bereits vermittelten Katzenm bekommen, die dann auch wieder vermittelt werden müssen.

Und das ein Bauernhofkätzchen sein Leben lang raus will ist Unsinn.
Meine Mutter hat so ein Bauernhofkätzchen genommen, der Kater ist jetzt 13 Jahre alt und wollte nie razus, im Gegenteil, er hat Angst davor und bleibt gern drinnen.

Meine zwei waren auch Streuner, auch die wollen nicht raus- klar sitzen sie gern am Fenster und sehen raus, aber sie maunzen weder, noch kratzen sie am fenster oder n der Tür.
 

Gysbab

Hauskatze
Wer nimmt sich das Recht über Leben und Tod entscheiden zu können??? - Diese Frage stelle ich jetzt mal in den Raum.

Ich bin absolut dagegen Katzen als Gebärmaschinen zu mißbrauchen, aber ebenso bin ich dagegen zu sagen welche Katze hat mehr Anrecht auf ein glückliches Dasein, eine Rassekatze oder eine Hauskatze (egal ob von nem Bauernhof oder weil es von jemanden ein Hopalawurf ist).

Meine Katzen sind mein ein und alles, aber es stand für mich nie zur Diskusion ob ich sie einmal Junge bekommen lasse oder nicht. Soviele Miezen warten auf ein gutes zu Hause und es gibt schon genug Leid, ich wollte es nicht auch noch fördern.

Wenn sich jemand dazu entschließt seiner Katze Junge bekommen zu lassen, dann sollte er sich zuvor schon ausgiebig informieren und abklären wie die Nachfrage ist. Man kann niemanden Vorschreibungen machen, daß muß jeder für sich selbst entscheiden. Aber vielleicht zu sagen, ich tu es weil es gibt genug andre die es auch tun, ist meiner Meinung nach ziemlich rücksichtslos und falsch.

Viele Leute wollen Babykatzen, aber es gibt auch welche die bereit sind einem älteren Tier eine Chance zu geben, egal ob Rassekatze oder Hauskatze.

Sich ein Tier zu halten bedeutet gleichzeitig auch Verantwortung zu übernehmen.
 

Ingrid

Hauskatze
Nun, diese Fragestellung kann ich nicht ganz verstehen, es geht doch bei der Diskussion über Leben oder nicht Leben, und nicht um Leben oder Tod. Aber vielleicht hab ich's auch nicht ganz kapiert, was Du damit gemeint hast.

Hast du vielleicht die Hoppala-Katzenbabies gemeint, die gleich nach der Geburt umgebracht werden?

:(

Bei geplanten Verpaarungen von Katzen entscheidet sich der Mensch bewußt. Er entscheidet sich also fürs Leben - und nicht für den Tod. Ob das immer gut oder schlecht ist, kann und möchte ich hier auch nicht kommentieren.

Spätestens nach Freigabe der Abtreibung bei Frauen kann ja auch darüber entschieden werden, ob ein Menschen-Baby geboren wird oder nicht. Wir Menschen nehmen uns dieses Recht, über Leben oder Tod zu entscheiden also sehr wohl heraus. Bei Euthanesie gelten gottseidank andere Gesetze.

Das war jetzt zwar ziemlich OT, aber ich hab wirklich net überrissen, wie du das gemeint hast.
 

Gysbab

Hauskatze
Originally posted by celsi@17.4.2005, 20:51 Uhr
Leben oder nicht Leben, und nicht um Leben oder Tod. Aber vielleicht hab ich's auch nicht ganz kapiert, was Du damit gemeint hast.

Hast du vielleicht die Hoppala-Katzenbabies gemeint, die gleich nach der Geburt umgebracht werden?

:(


Spätestens nach Freigabe der Abtreibung bei Frauen kann ja auch darüber entschieden werden, ob ein Menschen-Baby geboren wird oder nicht. Wir Menschen nehmen uns dieses Recht, über Leben oder Tod zu entscheiden also sehr wohl heraus. Bei Euthanesie gelten gottseidank andere Gesetze.

Das war jetzt zwar ziemlich OT, aber ich hab wirklich net überrissen, wie du das gemeint hast.
Ich habs wohl falsch formuliert - sorry! Bin scho a bisserl müd.

Ich finde es nur unverantworlich sich eine Katze zu nehmen, sie Junge bekommen zu lassen und wenn ich keinen hab der sie abnimmt, dann werdens halt umgebracht. Was andres ist es natürlich wenn ein Wurf geplant ist, dann sind ja hoffentlich gewisse Dinge abgeklärt.

Wie schon gesagt, ein Tier zu halten heißt auch Verantworung dafür zu übernehmen.
 

Nela

Hauskatze
so, hier bin ich wieder.
Nela, deine Argumente werden nicht richtiger, wenn du sie noch hundert Mal wiederholst bzw. neu formulierst!
Es wurde hier bereits auf alle deine Punkte eingegangen, ich halte es daher nicht mehr für nötig, das nocheinmal zu tun.
@serina: deine werden für mich auch nicht richtiger. so ist das nunmal, wenn man unterschiedliche meinungen hat. *schulterzuck*
es wundert mich nur, dass du mir zB vorwirfst, ponys zu vermehren (die ja, wie gesagt, nicht meine eigenen sind und sich jetzt nach jahrelanger überzeugungsarbeit meinerseits eben nicht mehr vermehren können) und selber MÄUSE gezüchtet hast (oder noch immer züchtest, das weiß ich jetzt nicht). gibts von denen etwa noch nicht genug? was ist deine "entschuldigung" für diese vermehrung, wenn wir schon auf andere tierarten abschweifen müssen? ;)

@xayide: so eine rechnung geht nicht auf, weil es nicht passieren wird.
ich sage ja auch nicht, nehmt einen züchter, der 3 würfe im jahr hat, zu je 4 kitten sagen wir mal, und mit jedem dieser kitten wird weitergezüchtet. das ergibt sogar noch weit mehr katzen als die, die aus meinem wurf entstehen könnten. aber es ist einfach utopisch.

@gysbab:
Ich finde es nur unverantworlich sich eine Katze zu nehmen, sie Junge bekommen zu lassen und wenn ich keinen hab der sie abnimmt, dann werdens halt umgebracht.
das finde ich natürlich auch unverantwortlich.

dazu möchte ich anmerken, dass kiwis kätzchen noch nicht einmal geboren sind und ich habe bereits konkrete anfragen von 7 interessenten (teilweise auch für 2 kätzchen).

@alle, dies interessiert:
kiwi gehts gut, sie wirkt sehr zufrieden, schläft mehr als früher, ist aber beim spielen noch genauso lebhaft und aktiv. den babybauch naturgetreu zu fotografieren, ist leider schwierig, vor allem das lange fell kaschiert doch ziemlich ;)
in kiwis bauch gehts sehr lebendig zu, es wird gestrampelt und geboxt, was deutlich zu spüren und manchmal auch schon zu sehen ist.
die wurfkiste steht seit einiger zeit bereit und kiwi hat gefallen daran gefunden *freu* anscheinend hab ich ihren geschmack getroffen, denn es vergeht kein tag, an dem sie nicht einige stunden in der kiste liegt.
mit fotos kann ich im moment leider nicht dienen, weil ich zuhause immer noch "internetlos" bin, und zwar bis zum 28.4. :( dann kann ich hoffentlich wieder öfter hier sein.
 

Julie

Hauskatze
Originally posted by Nela@22.4.2005, 10:16 Uhr
@serina: deine werden für mich auch nicht richtiger. so ist das nunmal, wenn man unterschiedliche meinungen hat. *schulterzuck*
es wundert mich nur, dass du mir zB vorwirfst, ponys zu vermehren (die ja, wie gesagt, nicht meine eigenen sind und sich jetzt nach jahrelanger überzeugungsarbeit meinerseits eben nicht mehr vermehren können) und selber MÄUSE gezüchtet hast (oder noch immer züchtest, das weiß ich jetzt nicht). gibts von denen etwa noch nicht genug? was ist deine "entschuldigung" für diese vermehrung, wenn wir schon auf andere tierarten abschweifen müssen? ;)
Serina hat unter meinen (Vereinssmitglied) Fuchtel ausschließlich mit Zuchttieren die einen Stammbaum besessen haben und für den eigengebrauch gezüchtet!
Da ist kein Tier im Tierheim oder sonstwo gelandet.
Da hatte ich schón ein Auge drauf meine Liebe.

LG
Julie
 

Gysbab

Hauskatze
Ich sag jetzt auch nur noch alles Gute für Kiwi :)

Wünsche Ihr alles Gute, hoffentlich geht alles in Ordnung, halte uns bitte auf dem laufenden!!!
 

Astrid

Hauskatze
Originally posted by Nela@22.4.2005, 10:16 Uhr
ich sage ja auch nicht, nehmt einen züchter, der 3 würfe im jahr hat, zu je 4 kitten sagen wir mal, und mit jedem dieser kitten wird weitergezüchtet. das ergibt sogar noch weit mehr katzen als die, die aus meinem wurf entstehen könnten. aber es ist einfach utopisch.
Katzen von einem Züchter vermehren sich nicht weiter so wie deine. Du bist ja damit einverstanden.
Beim Züchter gibts einen Vertrag das die Katzen kastriert werden müssen oder werden frühkastriert.

Von deinem Wurf können hunderte Folgen. ;)
 

Nela

Hauskatze
@julie: ich bin nicht "deine liebe" ;)
mäuse als futter zu züchten würde mir definitiv sehr widerstreben. und ob eine maus im tierheim landet oder gefressen wird - hm, beides nicht so schön.
wie gesagt werde ich alles in meiner macht stehende tun, damit kein einziger von kiwis nachkommen je in einem TH landet.

@kitten und gysbab: dankeschön :)

@astrid: diese klauseln sind meines wissens rechtlich unhaltbar und ich möchte nicht wissen, wie oft solche veträge gebrochen werden. frag mal einen langjährigen züchter, ob er noch genau weiß, wo seine kitten sind. es kommt nicht selten vor, dass sie eine verkaufte katze einfach aus den augen verlieren und damit auch die kontrolle.
 

Julie

Hauskatze
Originally posted by Nela@22.4.2005, 21:43 Uhr
@julie: ich bin nicht "deine liebe" ;)
mäuse als futter zu züchten würde mir definitiv sehr widerstreben. und ob eine maus im tierheim landet oder gefressen wird - hm, beides nicht so schön.
wie gesagt werde ich alles in meiner macht stehende tun, damit kein einziger von kiwis nachkommen je in einem TH landet.
Wenn ich das so lese ich bin mir sicher, dass du keine tierischen Produkte isst.

Gesunde Farbmäuse mit Stammbaum züchten und sie bis zur Verfütterung artgerecht zu halten ist warscheinlich viel grausamer als bei den Mastschweine und Legebatterien-Hühner - aber die isst du ja scheinbar auch nicht.
Doppelmoral? NEIN!

Noch eine Frage.
Wenn du alles in deiner Macht stehende tust, damit keine von Kiwis Nachkommen (sprich nicht nur in der ersten Generation) im TH landen, hast du SEHR viel zu tun. Greifen wir also die Rechnung von vorhin auf - das wird ja dann ein fulltime-Job :lol: Gehst du dann täglich, wöchentlich oder nur monatlich bei ca. 100 Katzenbesitzern kontrolliern?

:angel:
 

BigCat

Kafo-Mama
sorry Leute, aber langsam :zzz: langweilts :dry:

Kiwi bekommt Junge, das lässt sich nimmer wegdiskutieren.

Ich wünsch ihr dabei alles Gute und freu mich, wenn die Kitten gesund zur Welt kommen. Jede Geburt ist ein kleines Wunder und ich bin schon sehr gespannt, wie die Babies dann aussehen werden.

Wir hatten ja mal so spaßeshalber gesponnen, wie die wohl aussehen könnten, wenn wir Kiwi und Akim zusammenbringen würden ;) Das wären sicher auch niedliche Flauschebällchen geworden!!

Aber keine Angst, Akims Gene werden nicht weitergegeben. Er ist eine Wohnungskatze und Sheela ist kastriert, somit haben wir bei ihm noch etwas Zeit. Außerdem - so hübsch und niedlich er ist - er hat auch einige Gen-Defekte (HD; Bindegewebsschwäche; irgendwas an den Atemwegen), allein das würde ihn schon als potenziellen Vater disqualifizieren. Er wird mein einziges Flauschebaby bleiben :wub:
 

Xayide

Hauskatze
"@xayide: so eine rechnung geht nicht auf, weil es nicht passieren wird.
ich sage ja auch nicht, nehmt einen züchter, der 3 würfe im jahr hat, zu je 4 kitten sagen wir mal, und mit jedem dieser kitten wird weitergezüchtet. das ergibt sogar noch weit mehr katzen als die, die aus meinem wurf entstehen könnten. aber es ist einfach utopisch. "

Du kannst nicht wissen ob das nicht passieren wird, weil Du ja damit einverstanden bist, das diejenigen, die die Kitten Deiner Kiwi nehmen, weitere Kitten damit bekommen.

Die Kitten von Züchtern werden entweder frühkastriert oder es wird vertraglich vereinbart, das die Katzen mit ca. 8 Monaten kastriert werden, damit mit ihnen nicht weiter gezüchtet werden kann.
Ist also ein denkbar schlechter Vergleich.

Aber ich bin die Diskussion jetzt auch Leid, Du schiebst ohnehin jedes Argument weg, als wolltest Du keine Diskussion, sondern Recht haben.
Ich klink mich aus und wünsch Deiner Kiwi, ihren Kitten und Dir alles Gute und das alles gut und gesund über die Bühne geht.
 

Britta

Energiebündel
Hallo Nella! Alle Gute und eine leichte und einfache Geburt. Wenn ich mich richtig erinnern kann, bist Du aus dem Burgenland? Ich bin heftig auf der Suche, nach einem Kätzchen, welches vor Hunden keine Angst hat. Schwarz mit Rot, eine Supermischung. Wenn Du eins von den Kleinen, so sie dann da sind, übrig hast, ich bin sehr interessiert. Bitte um Nachricht. Alles Liebe Britta
 

Astrid

Hauskatze
Originally posted by Nela@22.4.2005, 21:43 Uhr
es kommt nicht selten vor, dass sie eine verkaufte katze einfach aus den augen verlieren und damit auch die kontrolle.
Ganz sicher viel seltener als bei Vermehrern wie dir.
Züchter lassen auch immer mehr frühkastrieren um das zu verhindern.
Also vergleich dich bitte nicht mit einem Züchter.
 
Oben