Chai
Hauskatze
Hallo!
Ich hab mal gesucht, aber bisher "nur" ein Thema zu veganer Ernährung von Katzen gefunden, da ich aber gern mit anderen über vegane Ernährung beim Menschen plaudern möchte, schmeiß ich das Thema hier rein
Was sind denn eure Meinungen zum Thema Veganismus? Übertrieben? Möglich? Gesund oder nicht?
Ich selbst bin seit Nov. 13 auf vegane Ernährung umgestiegen- füttere aber meine Katzen nach wie vor mit Fleisch (von veganer Katzennahrung halte ich persönlich überhaupt nichts. Man muss seine Tiere ja auch artgerecht ernähren) und kann eigentlich nur positives berichten. Ich hatte immer Probleme mit meinem Magen, die sind bisher fast zur Gänze verschwunden (ich benutze das Wort "bisher", weil man nach so kurzer Zeit noch nicht von dauerhaften Veränderungen sprechen kann, finde ich) lediglich die STressempfindlichkeit ist geblieben, aber da kann mir auch Ernährung nicht weiterhelfen
Ich muss sagen, dass ich mich nach der Phase der Umstellung jetzt viel vitaler und energiegeladener fühle und diese Form der Ernährung zumindest für mich die richtige ist.
Von extremen VertreterInnen der veganen Szene halte ich allerdings wenig bis gar nichts, da ich keinem anderen Menschen meine Ernährungsform aufzwingen will und kann. Ich diskutiere gern über Ernährung im allgemeinen, KOchen,... und wenn man dem ein oder anderen vegane Gerichte schmackhaft machen kann, freut mich das natürlich auch. Dennoch kriege ich keinen Schreikrampf, wenn jemand neben mir ein Schnitzel isst ( mein Freund ist selbst Fleischesser)
Ich arbeite in einem Kinderheim als Betreuerin und muss an den Wochenenden für meine Mädels kochen. Das mache ich seit über einem Jahr nur noch vegetarisch, einfach, weil es unter der Woche bis zu 5 mal (!!!) Fleisch gibt und ich bereits von eienr Ärztin gesagt bekommen habe, dass unsere Kinder einen zu hohen Harnsäurewert haben, was an zu viel Fleischverzehr liegt. Anfangs waren sie da etwas skeptisch, mittlerweile freuen sie sich immer auf meine Wochenenden und ich muss zugeben, dass ich stolz darauf bin, dass meine Mädels die einzigen sind, die wirklich gern Gemüse essen und neues probieren. Hin und wieder gibts auch veganes am Wochenende, aber da das mein persönlich gewählter Weg ist, lasse ich das immer die KInder entscheiden.
Ja, soviel von mir.
Was sagt ihr zu diesem Thema, oder geht euch dieser Trend, der gerade herrscht einfach nur noch auf die Nerven?
Liebe Grüße
Ich hab mal gesucht, aber bisher "nur" ein Thema zu veganer Ernährung von Katzen gefunden, da ich aber gern mit anderen über vegane Ernährung beim Menschen plaudern möchte, schmeiß ich das Thema hier rein
Was sind denn eure Meinungen zum Thema Veganismus? Übertrieben? Möglich? Gesund oder nicht?
Ich selbst bin seit Nov. 13 auf vegane Ernährung umgestiegen- füttere aber meine Katzen nach wie vor mit Fleisch (von veganer Katzennahrung halte ich persönlich überhaupt nichts. Man muss seine Tiere ja auch artgerecht ernähren) und kann eigentlich nur positives berichten. Ich hatte immer Probleme mit meinem Magen, die sind bisher fast zur Gänze verschwunden (ich benutze das Wort "bisher", weil man nach so kurzer Zeit noch nicht von dauerhaften Veränderungen sprechen kann, finde ich) lediglich die STressempfindlichkeit ist geblieben, aber da kann mir auch Ernährung nicht weiterhelfen
Ich muss sagen, dass ich mich nach der Phase der Umstellung jetzt viel vitaler und energiegeladener fühle und diese Form der Ernährung zumindest für mich die richtige ist.
Von extremen VertreterInnen der veganen Szene halte ich allerdings wenig bis gar nichts, da ich keinem anderen Menschen meine Ernährungsform aufzwingen will und kann. Ich diskutiere gern über Ernährung im allgemeinen, KOchen,... und wenn man dem ein oder anderen vegane Gerichte schmackhaft machen kann, freut mich das natürlich auch. Dennoch kriege ich keinen Schreikrampf, wenn jemand neben mir ein Schnitzel isst ( mein Freund ist selbst Fleischesser)
Ich arbeite in einem Kinderheim als Betreuerin und muss an den Wochenenden für meine Mädels kochen. Das mache ich seit über einem Jahr nur noch vegetarisch, einfach, weil es unter der Woche bis zu 5 mal (!!!) Fleisch gibt und ich bereits von eienr Ärztin gesagt bekommen habe, dass unsere Kinder einen zu hohen Harnsäurewert haben, was an zu viel Fleischverzehr liegt. Anfangs waren sie da etwas skeptisch, mittlerweile freuen sie sich immer auf meine Wochenenden und ich muss zugeben, dass ich stolz darauf bin, dass meine Mädels die einzigen sind, die wirklich gern Gemüse essen und neues probieren. Hin und wieder gibts auch veganes am Wochenende, aber da das mein persönlich gewählter Weg ist, lasse ich das immer die KInder entscheiden.
Ja, soviel von mir.
Was sagt ihr zu diesem Thema, oder geht euch dieser Trend, der gerade herrscht einfach nur noch auf die Nerven?
Liebe Grüße