• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Vegetarier

Wie ernährt ihr euch?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    92

Belgarath

Hauskatze
Nur wenige Wirbeltiere, darunter Primaten (wie der Mensch), Meerschweinchen, einige Vögel und Schlangen, sind nicht zur Biosynthese von Ascorbinsäure aus Glucuronsäure befähigt, da ihnen die L-Gluconolacton-Oxidase fehlt.
Ascorbins%C3%A4ure


Und jetzt genehmige ich mir einen Hopfenblüteneistee mit Blaserl, landläufig auch Bier genannt.

lg,
Klaus
 

lunella

Hauskatze
Originally posted by Grinsekaterchen@7.9.2007, 18:03 Uhr
+ Die Menschen (bzw. ihre Vorfahren) haben sich über fast alle Entwicklungsphasen hinweg ausschließlich oder überwiegend von pflanzlicher Kost ernährt. Lediglich in der Sammler- und Jägerzeit wurden wahrscheinlich größere Fleischmengen gegessen.
was ist das für ein buch?
kann ich bitte den titel haben?
welches erscheinungsjahr?

da frag ich mich echt, was ich die ganze zeit studier.
(ur- und frühgeschichte)
wozu gabs die domestikation?
wohl kaum, um schafe, ziegen, schweine und rinder
als kuscheltiere zu halten? :blink:
wozu haben die vormenschen faustkeile gehabt und sich schließlich
das feuer zunutze gemacht?

bin jetzt echt erschüttert, was da in einem schulbuch geschrieben
wird und echt interessiert an der quelle!
 

dolce9400

Hauskatze
sorry grinsekaterchen, aber ich gebe tiff recht, in der schwangerschaft, stillzeit oder auch danach sollte kein kind, auch nicht die mutter vegan ernährt werden

folgendes dazu:

Für Schwanger und Kinder ist Veganismus tabu
Vegane Ernährung eignet sich dem Experten zufolge nur für gut informierte Erwachsene mit einem breiten Spektrum von Lebensmitteln. Schon wer diese Palette etwa auf Grund einer Lebensmittelallergie einschränke, müsse sehr aufpassen. Zwar lässt sich der Mangel an Vitamin B12 oder Eisen durch Nahrungsergänzungspräparate ausgleichen.

Bei Menschen mit einem deutlich erhöhten Nährstoffbedarf, etwa Schwangeren, Stillenden oder Kleinkindern, rät Hahn aber dringend von einer rein veganen Kost ab: "Hier gibt es hochgradige Risiken. In der frühkindlichen Entwicklung kann es zu einer irreversiblen Schädigung des Nervensystems kommen." Dennoch: Eine gesunde Ernährung sollte laut Hahn auf pflanzlicher Kost basieren. Diese führe zu einem günstigeren Körpergewicht, enthalte neben Antioxidantien noch andere Schutzstoffe und senke die Risiken für Herz-Kreislauf-Beschwerden, Diabetes oder Krebserkrankungen.

Quelle:
578145.html


ich hoffe du kannst es vereinbaren das dein kind mangelerscheinungen kriegt oder eine irreversible schädigung des nervensystems!
ach ja, sorry hab vergessen, es gibt ja mittelchen und pülverchen die den nährstoffmangel ausgleichen :rolleyes:

sorry, aber so eine einstellung macht mich wütend
rede mal mit einem kinderarzt darüber, der kann dir sicherlich erklären warum eine ausgewogene ernährung für kinder besonders wichtig ist - und mit ausgewogen mein ich natürlich auch fleisch, milch, etc

und kinder orientieren sich natürlich an der mama, wenn die mama kein fleisch ist, dass ist das für kinder auch gaga
und man beeinflusst und prägt seine kinder meistens nach den eigenen vorstellungen

meine nichte hatte neurodermitis und durfte keine tierischen milchprodukte zu sich nehmen, wodurch bei ihr nach zwei jahren starke mangelerscheinungen aufgetreten sind
soviel dazu - auch mit sojakost konnte keiner verbesserung der haut festgestellt werden

und ich weiß ja auch, dass die meisten ärzte sowieso keine ahnung haben über vegane ernährung etc etc
nur denk ich mir, wenn nicht die, wer denn dann...
wenn ich auf gar nix mehr vertrauen darf, was die mir sagen...

ich akzeptiere gerne alle veganer + vegetarier, sollen sie machen
nur wenn sie über ein ungeborenes leben zu entscheiden haben, dann bitte mit dem nötigen verstand

und ich werde meinen kinder doch keine vitamin- und zusatzpräparate geben, wenn ich ihnen doch mit biofleisch und biomilch und bioeiern etwas viel ursprünglicheres, natürlicheres geben kann oder?

vor allem, was ist wenn kinder kein sauerkraut mögen, keine roten beete etc
eure nahrungspallette ist doch nicht so groß...
viele kinder verabscheuen gemüse
wollt ihr sie dann nur mit körndln füttern??? :wacko:

sorry, aber ich musste jetzt meinem unmut freien lauf lassen
hoffe ich bin nicht zu persönlich geworden, sonst müsst mir halt :bash: :D
 
Originally posted by lunella+7.9.2007, 21:01 Uhr--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>ZITAT (lunella @ 7.9.2007, 21:01 Uhr)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-Grinsekaterchen@7.9.2007, 18:03 Uhr
+ Die Menschen (bzw. ihre Vorfahren) haben sich über fast alle Entwicklungsphasen hinweg ausschließlich oder überwiegend von pflanzlicher Kost ernährt. Lediglich in der Sammler- und Jägerzeit wurden wahrscheinlich größere Fleischmengen gegessen.
was ist das für ein buch?
kann ich bitte den titel haben?
welches erscheinungsjahr? [/b][/quote]
OK, bitte sehr, hier der Name meines Buches:
Ernährung: -bewusst -aktuelle -lebensnah
4. Auflage 2005
Erschienen im Trauner Verlag (als Schulbuch)

@dolce:
Auszug aus dem Positionspapier der American Dietetic Association, ADA und der Dietitians of Canada, DC

Wenn Kinder mit vegetarischer Ernährung Muttermilch in angemessener Menge oder handelsübliche Säuglingsmilchnahrungen erhalten und ihre Ernährung gute Energiequellen und Nährstoffe wie Eisen, Vitamin B12 und Vitamin D enthält, erfolgt ein normales Wachstum im Kleinkindalter. Extrem restriktive Ernährungsformen wie eine rein auf Obst basierende Nahrung oder Rohkost sind mit gestörten Wachstumsprozessen in Verbindung gebracht worden und können daher nicht für Säuglinge und Kinder (29) empfohlen werden.

Viele vegetarisch lebende Mütter entscheiden sich dafür, ihre Kinder zu stillen (122). Dies sollte unterstützt und es sollte zu dieser Praxis ermutigt werden. Die Muttermilch von Vegetarierinnen ist in der Zusammensetzung mit der Milch von Nichtvegetarierinnen vergleichbar und vom ernährungswissenschaftlichen Standpunkt angemessen. Handelsübliche Fertigmilchnahrung sollte verwendet werden, wenn Kinder keine Muttermilch erhalten oder vor Vollendung des 1. Lebensjahres abgestillt werden. Ersatzmilch auf Sojabasis ist die einzige Option für vegan lebende Kinder, die nicht gestillt werden.

Sojamilch, Reismilch, selbst gemachte Ersatzmilch, Kuhmilch und Ziegenmilch sollten nicht als Ersatz für Muttermilch oder handelsübliche Säuglingsmilch während des ersten Lebensjahres Verwendung finden, da diese Nahrungsmittel weder das geeignete Verhältnis von Makronährstoffen enthalten noch in angemessener Menge Mikronährstoffe für das kleine Kind liefern.

Für die Einführung fester Nahrung gelten dieselben Richtlinien für vegetarisch ernährte Säuglinge wie für nicht vegetarisch ernährte (115). Wenn es an der Zeit ist, proteinreiche Nahrungsmittel einzuführen, können Kleinkindern mit vegetarischer Ernährung Tofu in zerdrückter oder pürierter Form, Hülsenfrüchte (püriert und passiert falls erforderlich), Soja- oder Milchjoghurt, gekochter Eidotter und Hüttenkäse gegeben werden. Später kann mit Nahrungsmitteln wie Sojawürfel, Käse oder Sojakäse und bissgroßen Stücken Sojaburger begonnen werden. Handelsübliche, angereicherte Sojamilch (Vollfettstufe) oder Kuhmilch kann als erstes Getränk nach dem 1. Geburtstag oder später einem Kind angeboten werden, dessen Wachstum normal ist und das eine Vielfalt an Nahrungsmitteln zu sich nimmt (115). Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Energie und Nährstoffen wie Aufstriche aus Hülsenfrüchten, Tofu und zerdrückten Avocados sollten Verwendung finden, wenn das Kind der reinen Milchernährung entwöhnt wird. Nahrungsfett sollte bei Kindern unter zwei Jahren nicht begrenzt werden.



Noch ne kleine Frage:
Weshalb sollten ERWACHSENE MENSCHEN ODER TIERE eine MILCH einer anderen SPEZIES trinken?? Meine Kaninchen bekommen schließlich keine Katzenmilch, meine Meerschweinchen keine Giraffenmilch! MILCH ist doch nur für MENSCHEN- und TIERKINDER gedacht, um sie zu SÄUGEN, bis sie FESTE NAHRUNG zu sich nehmen können!

Wo liegt hier die Notwendigkeit???
 

Mela

Hauskatze
Es ist doch egal ob der Mensch mal Wurzelfresser war oder nicht, ob er Reisszähne hatte oder nicht, ob er Vitamin C selbst erzeugen kann oder nicht - Fakt ist einfach, dass der Mensch heutzutage selber entscheiden kann was er essen will oder nicht.
Und einige (und es werden immer mehr!) entscheiden sich für eine fleischlose Ernährung, einfach weil sie nicht wollen, dass andere Lebewesen sterben müssen (die meist ein kurzes und freudloses Leben hatten) nur um ihren Bauch zu füllen!
 
Originally posted by Mela@8.9.2007, 09:59 Uhr
Es ist doch egal ob der Mensch mal Wurzelfresser war oder nicht, ob er Reisszähne hatte oder nicht, ob er Vitamin C selbst erzeugen kann oder nicht - Fakt ist einfach, dass der Mensch heutzutage selber entscheiden kann was er essen will oder nicht.
Und einige (und es werden immer mehr!) entscheiden sich für eine fleischlose Ernährung, einfach weil sie nicht wollen, dass andere Lebewesen sterben müssen (die meist ein kurzes und freudloses Leben hatten) nur um ihren Bauch zu füllen!
:thumb: :notworthy: :clap: :rock: :respekt: :mahlzeit:
 

Delphinchen

Administrator
Meingott, dass Muttermilch besser ist alles andere ist ja auch unter Fleischessern bekannt, du wirst dich wundern aber nicht nur Vegetarier stillen ihre Kinder (oft über das 1. Lebensjahr hinaus :rolleyes: )

Aber abgesehen von Ernährung, stoßen mir manche Praktiken und meinungen von Veganern in zusammenhang mit Kindern schon sauer auf - Zb wir empfohlen einen Säugling lieber 1/2 - 1 Stunde in die Sonne zu legen zur Vitamin D bildung, anstatt ihnen in Veganen Augen anscheinend böse (aber Fleischlose :D ) Vitamin D - Tropfen zu geben - kannst du mir sowas erklären ???
Das sind halt die in meinen Augen etwas perversen "Begleiterscheinungen" dieser Lebenseinstellung, mir würde NIE einfallen ein neugeborenes Stundenlang in die Sonne zu legen, wennn grade zufällig Sommer ist kann das böse enden
 
Ich glaube nicht, dass einem Kind Sonne schadet. Hast du schonmal was von Sonnencreme gehört. Lässt du dein Kind (insofern du eins hast) nur in den Schatten und schön mit Latex bedeckt, dass er ja kein zusätzliches Vit. D bildet??

Kinder sind gerne in der Sonne. Sandspielen, im Gras krabbeln,... das alles kann man in der Sonne machen. Und nebenbei wird Vit. D gebildet. Mein Gott. Wie blöd von den Veganen Müttern. (ist ja wohl klar, dass man kleine Kinder nicht in die Mittagssonne setzt... )

Sie legen es ja nicht in die Sonne und braten und lasse das Kind einfach liegen. :rolleyes:



Und natürliche wege sind doch meist besser als, chemische, oder!?
 

Delphinchen

Administrator
Ja, ich habe ein Kind, und als es ein Säugling war, also weder Krabbeln noch Sandspielen konnte habe ich es NICHT einfach in die Sonne gelegt, und trotzdem eingecremt und Kopfbedeckung aufgesetzt !
Ich spreche nicht von Kindern die wenn es ihnen zu heiß ist mal eben in den Schatten gehen können sondern von Säuglingen, die davon abhängig sind was die Mutter mit ihnen tut und sich keineswegs wehren können !
Hast du eine ahnung WIE empfindlich Säuglingshaut ist ? Ein Sonnenbrand ist schneller da als du dir vorstellen kannst, das weiß ich aus Erfahrung
Schon mal was von Hitzeschlag, Sonnenstich gehört ? Nochmal, ich spreche von Kindern die sich nicht selbst fortbewegen können !
Bevor ich diese gnzen Risiken eingehe, stecke ich dem Baby lieber eine Pipette in den Mund und gebe ihm die bösen bösen Vitamin D - Tropfen - besser als Rachitis oder ?
Wenn Veganer schon SO strikt gegen Chemie sind, lassen sie die Kinder wohl auch nicht Impfen, oder ?

Was ihr mit euren eigenen Körpern macht ist mir so egal, ich werde nur sauer wenn Kinder oder Tiere das ausbaden müssen - seitdem wir hier im Forum jemanden hatten der seine Katze allen ernstes Vegan ernähren wollte halt ich in diesem Volk alles für möglich (von wegen ist ja wohl klar, dass man kleine Kinder nicht in die Mittagssonne setzt....)
 
Ich kenne einige Kinder, die auf nem Bauernhof leben, um die haben wir uns öfters gekümmert.
Die sind als Säugling auch mal öfters in der Sonne - wenn man die Kinder ihr erstes Lebensjahr drinnen einsperrt ist das auch nix. DANN werden sie krank.
Ist ja erwiesen, dass Bauernkinder gesünder sind als Stadtkinder, weil sie von klein auf mit Bakterien und dergleichen konfrontiert werden.
Ausserdem will die Mum ja auch mal raus, und da nimmt man das Baby halt mit.
Natürlich achtet man darauf, dass man der Baby-Haut nicht schadet.
Vitamin D wird ja auch dann gebildet, wenn man rausgeht und es bewölkt ist oder man sich im Halbschatten aufhält.

Ich meine, klar, wenn´s nicht anders geht muss man halt wirklich Vit.-D dazugeben.
(auch meine Schwester und meine Mum nehmen ab und an ein Nahrungsergänzungsmittel)
Aber es gibt halt geüngend natüriche Alternativen dazu.
(davon abgesehen, dass Milch auch Vit.-D enthält, vorausgesetzt, auch die Mutter lässt sich mal unter der Sonne blicken)
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by Grinsekaterchen@8.9.2007, 09:46 Uhr
Ernährung: -bewusst -aktuelle -lebensnah
4. Auflage 2005
Erschienen im Trauner Verlag (als Schulbuch)

Auszug aus dem Positionspapier der American Dietetic Association, ADA und der Dietitians of Canada, DC

Noch ne kleine Frage:
Weshalb sollten ERWACHSENE MENSCHEN ODER TIERE eine MILCH einer anderen SPEZIES trinken?? Meine Kaninchen bekommen schließlich keine Katzenmilch, meine Meerschweinchen keine Giraffenmilch! MILCH ist doch nur für MENSCHEN- und TIERKINDER gedacht, um sie zu SÄUGEN, bis sie FESTE NAHRUNG zu sich nehmen können!

Wo liegt hier die Notwendigkeit???

Ähm, es ging NICHT um vegetarische Zwangsernährung von Kindern, sondern um VEGANE!

Darin sehe ich einen imensen Unterschied. ;)

Warum erwachsene Menschen oder Tiere Milch einer anderen Spezies trinken sollen, fragst du.

Gegenfrage:

Warum essen Inuit rohe Fischleber?

Warum essen viele afrikanische Stämme lebende Maden?

Warum vergraben Naturvölker das Fleisch wie ein Hund und essen diese stinkende Masse erst nach wochenlangem Zersetzungsprozess?

Warum essen viele Mitteleuropäer Schnecken?

Warum?
 
Tja, jedenfalls ist das alles was du aufgezählt hast NICHT notwendig. ;)
Darunter fällt dann auch der Milchgenuss einer anderen Spezies und das noch dazu im Erwachsenenalter.
Das ist nämlich eins der Dinge die überhaupt nicht nötig sind.
(woher die Menschheit das nun wieder hat dass Milch ja sooo gesund und unentbehrlich ist.. :rolleyes: )

Wie Kinderarzt Dr. Frank A. Oski, ehem. Direktor der Kinderheildunde der Johns Hopkins Universität schon sagte: "Es gibt keinen Grund, jemals in Ihrem Leben Kuhmilch zu trinken. Sie ist für die Kälber gedacht, nicht für Menschen. Wir sollten noch heute aufhören, Milch zu trinken."
 

Tiffany

Hauskatze
Ist dein PC "notwendig", dein Internet-Anschluss, ist es "notwendig" ein Auto zu haben?

Willst du jetzt allen Ernstes eine Diskussion über die "Notwendigkeit" der Millionen Dinge anzetteln, die wir Menschen täglich tun?

Milch, egal ob von Kuh, Schaf, Ziege oder Pferd ist ein wertvolles Nahrungsmittel und Punkt.

Das Hühnerei ist ein wertvolles Nahrungsmittel und Punkt.

Der Dinkel oder der Urweizen ist ein wertvolles Nahrungsmittel und Punkt.

Zusammen gibt das ein leckeres Omlett. :D

Lenk`aber nicht von Thema ab, :nono: wir sprachen auch über die veganische Zwangsernährung von Kindern. ;)
 
Naja, meiner Meinung nach ist es nicht notwendig, jemandem, und sei es "nur" ein Tier, vorsätzlich Schaden und Leid zuzufügen.
(und das tut man indem man z.B. Milch aus dem Supermarkt konsumiert oder Eier aus Boden- oder Sonstwiehaltung.

Vegane Zwangsernährung von Kindern...
Hm.
Ist halt etwas anders als Omnivore Zwangsernährung von Kindern.
Wenn man aber wirklich darauf achtet, das Kind vielseitig zu ernähren und ggf. von nem Arzt des öfteren durchchecken lässt und falls nötig mit Nahrungsergänzungsmitteln eingreift seh ich da kein Problem.
(bis auf die Tatsache, dass ich immer noch glaube, dass der Arzt keinen Grund hätte, ein Nahrungsergänzungsmittel zu verschreiben, aber das kommt auf die individuelle Ernährung dann an)
 

Delphinchen

Administrator
Böse "Chemische" Vitamin D tropfen würdest du deinem Kind also nicht geben wollen, aber "Nahrungsergänzungsmittel" schon ?
ein guter Arzt würde das in meinen Augen auch nicht verschreiben, sondern eben zu den entsprechenden Nahrungsmittel raten (Die ja vielleicht durchaus Vegetarisch,das kann ich nicht beurteilen, aber selten Vegan sein können - was ich mir zumindest schwer vorstellen kann)

Da gib ich meinem Kind lieber ein natürliches Biojoghurt, als chemische Vitaminpillen, wobei wir wieder am Anfang wären .... :D
 
Mir ist nicht bekannt dass Vit. D-Tropfen sooo böse sind - aber wenn´s geht dann halt ohne.

Hm, also mein Hausarzt steht voll und ganz hinter veganer Ernährung.
Hab ich lange nicht gewusst, erst seit wir vor ein paar Wochen beim Blutbild machen lassen auf das Thema gekommen sind.

Wieso sollte das Kind Joghurt brauchen?
Wird ja eh wenn möglich lange genug gestillt.
Und wenn das nicht geht braucht man halt ne Ziege als Amme.
Aber doch keine KUH-Milch...
 

Delphinchen

Administrator
Das joghurt war ja auch nur ein Beispiel, und sicher nicht als Milchersatz für einen Säugling gemeint :rolleyes:
Bis zum 1. Lebensjahr sollten Babys ja sowieso keine Kuhmilchprodukte bekommen, da hielt ich es für selbstverständlich dass du das weißt so wie alles andere über Ernährung auch :rolleyes:
Mein Kind ist aber schon Älter als 1 Jahr und somit find ich nix bedenkliches an einem Joghurt, Käse, Eierspeise o.ä. !! Fänd es eher bedenklich das Kind mit Vitaminpillen vollzustopfen wenn man das vermeiden kann, aber ich bin überzeugt du hast mich schon verstanden, du nützt halt nur jede Gelegnheit einem das wort im Mund umzudrehen ;)

Und was ist an einer Ziege besser als an einer Kuh ? (Ernst gemeinte Frage - ich lass mir ja auch was sagen - es gibt ja auch Ziegenjoghurt :D und -Käse, den ich übrigens sehr gerne esse)

Und, eigentlich wollt ich es vermeiden, aber kannst du dir vorstellen dass es Frauen gibt die nicht dauerhaft stillen können ? Oder auch garnicht ? Glaubst du vor sowas ist man gefeit nur weil man Veganer ist ? Ich glaub nicht, ich glaub es kann JEDER Frau passieren - und wenn man es noch so gerne WILL, immer gehts nicht !
 
Schrieb ich ja - und wenn das mit dem so lange als möglich stillen nicht geht soll man sich ne Ziege mit jungem Kitz kaufen, bei nem Bauern auf die Weide stellen und halt immer was abmelken fürs eigene Kind, aus Erfahrung (kenne so ein Kind sehr gut) weiß ich dass es meist an Milch für beide reicht.

Ist mir schon klar, es passiert leider häufig dass das Stillen nicht geht.
Ich bin immer noch für die Lösung mit der Ammenziege.
Hat jetzt zwei mal bei einer Bekannten sehr gut geklappt.

Jaja, wir drehn uns wohl beide das Wort im Munde gegenseitig um.. :wave:

Achja, wieso Ziegenmilch:
Ich hatte mal so nen richtig tollen Zettel wo die Vorteile zusammengefasst aufgeführt waren - nur den find ich in meiner Zettelwirtschaft nimmer.... :rolleyes:
Aber auf jeden Fall ist Ziegenmilch besser verträglich, nicht so dick wie Kuhmilch und auch irgendwie der Muttermilch ähnlicher oder so.
Naja, meine Schwester ist Neurodermitikerin und hat früher Ziegenmilch weit besser vertragen als Kuhmilch.

Bedenklich ist es ja nicht, ein Kind mit Joghurt oder Käse zu füttern.
Aber halt auch nicht unbedingt notwendig.
Wie so vieles... ;)

LG
 
Oben