Welche Marke, dass war früher evtl. noch von Bedeutung.
IMHO "kochen heute alle gleich". Ich will hier keine Grundsatzdisskussion auslösen, darum nicht näher
darauf eingehen, warum ich der Überzeugung bin, dass es fast egal ist, welche Marke es ist oder ob Billigmarken
auch "gut genug" sind.
ICH hatte Billiggeräte, die nach ca. 3 Jahren defekt waren. Die gleiche Erfahrung auch mit teuren Markenprodukten.
In beiden Fällen war die Garantie vorbei ...
Mich wundert, dass niemand EUDORA erwähnt hat (österr. Produkt, aber nicht billig).
ICH hatte/habe immer nur diese. Nach meinen Erfahrungen funktionieren die WIRKLICH jahrelang verlässlich
u. auch die aktuelle Babynova (Kauf ca. 2003) macht keine Probleme.
@cat5
Ideal wäre, wenn Du im Bekanntenkreis einen Bastler findest, der den Fehler beheben kann.
Meist liegt es an Dichtungen od. ein Schlauch ist undicht, ein Schraube ist locker, usw.
Das sage ich deshalb, weil mein Ex bei jedem Schaden nach ca. 2h Aufwand den Fehler behoben hat.
Aber wenn man so jmd. nicht hat, dann würde ICH zu was Billigem raten!
Denn inkl. Garantie wird die WaMa die Umsiedlung wohl überstehen u. danach könnt ihr neu überlegen,
welche WaMa Sinn macht (Energie-, Wasserverbrauch usw.). Und was der Markt in 2 Jahren bietet ...
Meine Empfehlung ist EUDORA, aber ist wohl nicht das Richtige für Dich, weil teuer u. ob die Toplader haben,
weiß ich nicht. Ich selbst habe seit jeher die BabyNova (hatte früher anderen Namen), 3kg Frontlader, klein, 46cm breit.
Ideal f. 1-2 Personen, da man Farbwäsche gut trennen kann (ohne Energieverlust).