Vergiss das Trockenfutter bitte.
Hierfür gibt es einige Gründe.
1. Die Katze ist ein reiner Fleischfresser. Der Kohlehydratanteil (also Gemüse, Getreide usw.) in ihrer normalen Nahrung wie z.B der Maus, beträgt im Normalfall nicht mehr als 5%. Trockenfutter hat einen viel höheren Getreideanteil. Katzen können Kohlehydrate jedoch nicht ordentlich verwerten. Dieses wird als Fett angelegt.
2.
Die Katze bezieht um die 80% ihres täglichen Wasserbedarfs aus dem Futter. Da Trockenfutter nur sehr wenig Flüssigkeit enthält, muss die Katze, die von Natur aus wenig trinkt, diesen Flüssigkeitsmangel durch trinken ausgleichen.
Eine Katze, die am Tag 50g Trockenfutter frisst, muss 200ml Wasser trinken um den Feuchtigkeitsgehalt zum Nassfutter auszugleichen. Welche Katze trinkt so viel Wasser? Das ist fast ein viertel Liter.
Flüssigkeitsmangel führt auf Dauer, genauso wie beim Menschen, zu Nierenschäden und Harnsteinen. Mit der richtigen und artgerechten Nahrung erspart man der Katze viel Leid und sich selbst später mal sehr hohe Tierarztrechnungen.

3.
Trockenfutter unterstützt die Bildung von Zahnstein.
Die trockenen Kügelchen werden entweder ganz geschluckt --> Kein Zahnbelagabrieb
oder sie werden 1-2x durchgebissen. Hierbei entsteht durch den Speichel eine breiige Masse. Zwar in geringen Mengen aber dieser Brei haftet viel besser an den Zähnen als Nassfutter oder gar rohes Fleisch (ist übrigens die beste Methode um Zahnstein zu vermeiden

).
Zahnpflege mit Trockenfutter ist ungefähr genauso sinnvoll wie Zähneputzen mit Keksen.
Ich hoffe, du überlegst es dir noch mit der Trofu-fütterung.
LG
Kerstin + Fellnasen