• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Welches Trockenfutter?

Armijo

Welpen
Hallo!
Bin neu hier im Forum und hoffe auch viele gute Tips, da wir schon bald unser Kätzchen bekommen.
Ich möchte sie gerne mit Trockenfutter ernähren, nur weiß ich noch nicht genau welches. Freunde von mir füttern ausschließlich Proplan plus reichlich Wasser.
Welche Erfahrungen habt ihr?
Was könnt ihr mir emfpehlen?
Danke!
 

Rusty

Hauskatze
Ich würde dir ein hochwertiges Nassfutter empfehlen und wenn Trockenfutter, dann nur als Leckerli.
 

Enja

Hauskatze
Hallo und herzlich willkommen!


Meine Empfehlung.... vergiss das Trockenfutter!!!! :thumbdown:

Gib in der Suche "Trockenfutter" rein und du wirst die gesammelten Meinungen dazu finden... es gibt wahnsinnig viele Threads und Meinungen dazu hier gepostet!


Viel Spaß noch hier....

lg Enja
 

Candy019

Hauskatze
Bei uns gibt es von Acana gelegentlich Trockenfutter, aber das ist wirklich sehr selten und dann nur in einem Futterball, damit sie es sich erarbeiten müssen.

Falls du es noch nicht wissen solltest ist Trockenfutter deshalb so schlecht, weil Katzen zum einen "Fleischfresser" sind und daher ihr Körper Trockenfutter deutlich schlechter verwerten kann, zudem schaffen sie es nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, weil sie es gewohnt sind, dies mit der Nahrung aufzunehmen - das wiederum kann zu allen möglichen Krankheiten (Niereninsuffizienz, Struvit, etc.) führen und zu guter Letzt ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie bei reiner TF-Fütterung übergewichtig werden, weil sie sich dabei nicht so satt fressen können wie beim Nassfutter.

Ich würde dir daher auch zu hochwertigem Nassfutter raten.

LG, Andrea
 

Jeanny

Hauskatze
Vergiss das Trockenfutter bitte.

Hierfür gibt es einige Gründe.

1. Die Katze ist ein reiner Fleischfresser. Der Kohlehydratanteil (also Gemüse, Getreide usw.) in ihrer normalen Nahrung wie z.B der Maus, beträgt im Normalfall nicht mehr als 5%. Trockenfutter hat einen viel höheren Getreideanteil. Katzen können Kohlehydrate jedoch nicht ordentlich verwerten. Dieses wird als Fett angelegt.

2.
Die Katze bezieht um die 80% ihres täglichen Wasserbedarfs aus dem Futter. Da Trockenfutter nur sehr wenig Flüssigkeit enthält, muss die Katze, die von Natur aus wenig trinkt, diesen Flüssigkeitsmangel durch trinken ausgleichen.
Eine Katze, die am Tag 50g Trockenfutter frisst, muss 200ml Wasser trinken um den Feuchtigkeitsgehalt zum Nassfutter auszugleichen. Welche Katze trinkt so viel Wasser? Das ist fast ein viertel Liter.
Flüssigkeitsmangel führt auf Dauer, genauso wie beim Menschen, zu Nierenschäden und Harnsteinen. Mit der richtigen und artgerechten Nahrung erspart man der Katze viel Leid und sich selbst später mal sehr hohe Tierarztrechnungen. :)
3.
Trockenfutter unterstützt die Bildung von Zahnstein.
Die trockenen Kügelchen werden entweder ganz geschluckt --> Kein Zahnbelagabrieb
oder sie werden 1-2x durchgebissen. Hierbei entsteht durch den Speichel eine breiige Masse. Zwar in geringen Mengen aber dieser Brei haftet viel besser an den Zähnen als Nassfutter oder gar rohes Fleisch (ist übrigens die beste Methode um Zahnstein zu vermeiden ;) ).
Zahnpflege mit Trockenfutter ist ungefähr genauso sinnvoll wie Zähneputzen mit Keksen. ;)

Ich hoffe, du überlegst es dir noch mit der Trofu-fütterung.

LG
Kerstin + Fellnasen
 

deni

Hauskatze
Hallo und ganz herzlich
2rxbcye.jpg
im Forum!

Ich würde dir auch vom Trockenfutter abraten da es überhaupt nicht gut ist für Katzen, ich hab auch ca 5 Jahre Trockenfutter gefüttert, Nassfutter auch aber es sind halt auch immer 2 volle Schüsseln mit Trockenfutter unten gestanden den ganzen Tag lang und wurden immer aufgefüllt, bis ich hier ins Forum gekommen bin und gelernt hab wie schlecht Trockenfutter für Katzen ist.

Im Trockenfutter ist viel Getreide und eine Katze braucht kein Getreide. Die wichtigsten Vitamine sind ebenfalls auch nicht im Trockenfutter enthalten, zum Beispiel Taurin.

Abgesehen davon entzieht es dem Körper Flüssigkeit und Katzen trinken meist eh schon viel zu wenig. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wieviel aber eine Katze müsste sehr viel Wasser trinken um das Trockenfutter auszugleichen und das tut sie im normalfall aber leider nicht.

Noch dazu kommt das eine Katze ein Fleischfresser ist und Trockenfutter ist alles andere als Fleisch wenn ich mich mal so ausdrucken kann.

Ich bin als ich hier ins Forum gekommen bin auf hochwertiges Futter umgestiegen, davor hab ich Gourmet und Whiskas gefüttert. Da ich mich nicht wirklich mit hochwertigem Futter ausgekannt hab, hab ich mich mal hier im Forum durch den Katzenfuttertest duchgeschaut, das kann ich dir nur empfehlen, war sehr hilfreich. Beim Katzenfuttertest schreiben alle User ihre Berichte und Erfahrungen über die einzelnen Marken und Sorten. Dadurch hab ich mich damals für Ropocat, Tiger, Miamor und Bozita entschieden und meine liebes es, früher waren die Fressschüsseln immer voll, sie wurden nie so leer geschleckt wie jetzt. Es ist immer viel Futter über geblieben und ich habs dann wegschmeißen müssen und jetzt wird alles aufgefressen, also man merkt schon deutlich das es ihnen viel besser schmeckt als vorher.

Ich hoffe du entscheidest dich richtig und wünsche dir weiterhin viel Spaß und neue Informationen hier im Forum.
 

nanook

Hauskatze
hi,

was macht man, wenn die Katze kein NaFu frisst?
trinken tut sie ca. 200ml und frisst nur TroFu (Acana).

lg
 

Jeanny

Hauskatze
Ich bin halt der Meinung, dass das mieseste Nassfutter besser für Nieren und Harnwege besser ist als das beste Trockenfutter.

Wenn eine Katze kein Nafu frisst, würde ich das langsam umstellen.

Entweder...
Trofu mit ein paar Tropfen Wasser anfeuchten und diese Menge langsam steigern, bis das Trofu ein Gatsch ist. Dann ganz wenig Nafu untermengen und die Menge an Nafu immer erhöhen bis nur noch Nafu gefressen wird.

Oder...
Nafu hinstellen und Trofu wegräumen. Ist halt die brutale Methode aber vor einem vollen Napf verhungert keine gesunde Katze. Das Nafu sollte halt nicht zu lang stehen bleiben weils recht schnell verdirbt. also nach einer halben Stunde wieder wegräumen und in den Kühlschrank stellen.

Oder...
Nafu hinstellen und mit ein paar Kügelchen Trofu "würzen". So lassen sich auch einige Katzen überlisten.

Ich wünsche viel Glück bei der Umstellung. ;)
 
K

Katzenauge

Guest
Hi! Schoen, dass du dich schon vorher erkundigst, das find ich toll!

Ich persoenlich wuerd dir auch erher zu Nafu raten. Ich hab einen Kater mit Struvitproblemen (ich hab ihn zwar schon so uebernommen, denke aber trotzdem, dass es hauptsaechlich fuetterungsbedingt uafgekommen ist). Kann dir gerne versichern, dass das eine ernste Sache ist und man es vermeiden sollte, wie es geht! Inzwischen gibts bei mir nur noch Nafu und Trockenfutter nur als besondere Belohnung, oder im Fummelbrett! Dann auf ein hochwertiges Futter achten!

Als Beschaeftigung eignen sich sehr kleine Trofu-portionen sehr gut, aber als Hauptfutter leider gar nicht... Es ist bequemer, klar, aber dafuer tust du deinen Miezen eher keinen Gefallen damit...

Liebe Gruesse
 
Oben