Totoro
Hauskatze
(Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber keinen ähnlichen Thread gefunden. Tut mir leid, wenn es aber tatsächlich einen geben soll.)
Da jetzt schon langsam die heißen Tage beginnen oder bereits begonnen haben, würde mich interessieren, wie ihr für Abkühlung bei euren Katzis sorgt. Dass man kühles Trinkwasser bereitstellt, ist schon irgendwie klar, aber kann man noch irgendwas tun? Und was sollte man nicht tun? Wie verändert sich das Verhalten der Katze, ohne dass man sich Sorgen machen muss?
Was mir zum Beispiel so als Katzenanfängerin aufgefallen ist:
Anuschka vermeidet Streicheleinheiten - sie ist eh nicht die größte Kuschlerin, aber jetzt, wo es so heiß ist, kommt mir so vor, als ob sie kaum noch angefasst werden möchte. Kann man das darauf zurückführen, dass sie es unangenehm empfindet, wenn wir sie da mit unseren eh schon warmen Patschehänden antatschen? Schon, oder?
Dann hat sie auch wenig bis gar keine Lust zu spielen. Kann ich auch verstehen, dass man bei der Hitze nicht so herumlaufen und toben mag. Aber ich weiß nicht, ob ich sie da dementsprechend faul rumliegen lassen soll oder nicht? Ich mache ja jetzt gerade diese Nacht die Erfahrung, dass jetzt, wo es ein bisschen kühler ist, sie sich richtig auspowern will, was mich dezent um den Schlaf bringt.
Ist es auch normal, dass die Katze an heißen Tagen weniger Appetit hat?
Und was tut ihr denn sonst so, dass es den Katzen bisschen kühler wird? Nasse Handtücher? Plantschbecken? Abgekühltes Fressi? Spielchen in der Badewanne? Irgendwie sowas? Ich habe heute in ihrer Kratz-/Schlafhöhle eine Kühlpatrone (natürlich in einem Geschirrtuch) unter die Decke gelegt, womit die ganze Höhle angenehm kühler geworden ist. Sie hat daraufhin auch fast den ganzen Tag darin verbracht.
Macht sowas Sinn oder ist das eher doof?
Ich muss auch dazu sagen, dass ich teilweise im Dachgeschoss wohne, wo es sich schon ein bisschen aufheizt. Ich versuche Anuschka eh immer in die kühleren Räume zu locken, habe auch schon Kratzbaum und Fressi dorthin verlagert, aber nachts ist sie dann doch lieber bei mir im Schlafzimmer, wo es teilweise am wärmsten ist. Dooferweise hat sie heute entdeckt, dass sie ohne Probleme aus meinem Dachfenster springen könnte - und das habe ich natürlich bisher noch nicht abgesichert, weil sie sich bisher noch nicht daran vergriffen hat. Heißt, dass ich heute Nacht den Schwitztod bei geschlossenem Fenster sterben darf.
Also, was für allgemeine Tipps zum Erfrischen euer Katzen habt ihr denn noch so? Und was hat gar nicht funktioniert?
Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp!
Da jetzt schon langsam die heißen Tage beginnen oder bereits begonnen haben, würde mich interessieren, wie ihr für Abkühlung bei euren Katzis sorgt. Dass man kühles Trinkwasser bereitstellt, ist schon irgendwie klar, aber kann man noch irgendwas tun? Und was sollte man nicht tun? Wie verändert sich das Verhalten der Katze, ohne dass man sich Sorgen machen muss?
Was mir zum Beispiel so als Katzenanfängerin aufgefallen ist:
Anuschka vermeidet Streicheleinheiten - sie ist eh nicht die größte Kuschlerin, aber jetzt, wo es so heiß ist, kommt mir so vor, als ob sie kaum noch angefasst werden möchte. Kann man das darauf zurückführen, dass sie es unangenehm empfindet, wenn wir sie da mit unseren eh schon warmen Patschehänden antatschen? Schon, oder?
Dann hat sie auch wenig bis gar keine Lust zu spielen. Kann ich auch verstehen, dass man bei der Hitze nicht so herumlaufen und toben mag. Aber ich weiß nicht, ob ich sie da dementsprechend faul rumliegen lassen soll oder nicht? Ich mache ja jetzt gerade diese Nacht die Erfahrung, dass jetzt, wo es ein bisschen kühler ist, sie sich richtig auspowern will, was mich dezent um den Schlaf bringt.
Ist es auch normal, dass die Katze an heißen Tagen weniger Appetit hat?
Und was tut ihr denn sonst so, dass es den Katzen bisschen kühler wird? Nasse Handtücher? Plantschbecken? Abgekühltes Fressi? Spielchen in der Badewanne? Irgendwie sowas? Ich habe heute in ihrer Kratz-/Schlafhöhle eine Kühlpatrone (natürlich in einem Geschirrtuch) unter die Decke gelegt, womit die ganze Höhle angenehm kühler geworden ist. Sie hat daraufhin auch fast den ganzen Tag darin verbracht.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich teilweise im Dachgeschoss wohne, wo es sich schon ein bisschen aufheizt. Ich versuche Anuschka eh immer in die kühleren Räume zu locken, habe auch schon Kratzbaum und Fressi dorthin verlagert, aber nachts ist sie dann doch lieber bei mir im Schlafzimmer, wo es teilweise am wärmsten ist. Dooferweise hat sie heute entdeckt, dass sie ohne Probleme aus meinem Dachfenster springen könnte - und das habe ich natürlich bisher noch nicht abgesichert, weil sie sich bisher noch nicht daran vergriffen hat. Heißt, dass ich heute Nacht den Schwitztod bei geschlossenem Fenster sterben darf.
Also, was für allgemeine Tipps zum Erfrischen euer Katzen habt ihr denn noch so? Und was hat gar nicht funktioniert?
Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp!