• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wenn jede Berührung im Schweißausbruch endet - Tipps für die heißen Tage!

Totoro

Hauskatze
(Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber keinen ähnlichen Thread gefunden. Tut mir leid, wenn es aber tatsächlich einen geben soll.)
Da jetzt schon langsam die heißen Tage beginnen oder bereits begonnen haben, würde mich interessieren, wie ihr für Abkühlung bei euren Katzis sorgt. Dass man kühles Trinkwasser bereitstellt, ist schon irgendwie klar, aber kann man noch irgendwas tun? Und was sollte man nicht tun? Wie verändert sich das Verhalten der Katze, ohne dass man sich Sorgen machen muss?

Was mir zum Beispiel so als Katzenanfängerin aufgefallen ist:
Anuschka vermeidet Streicheleinheiten - sie ist eh nicht die größte Kuschlerin, aber jetzt, wo es so heiß ist, kommt mir so vor, als ob sie kaum noch angefasst werden möchte. Kann man das darauf zurückführen, dass sie es unangenehm empfindet, wenn wir sie da mit unseren eh schon warmen Patschehänden antatschen? Schon, oder?

Dann hat sie auch wenig bis gar keine Lust zu spielen. Kann ich auch verstehen, dass man bei der Hitze nicht so herumlaufen und toben mag. Aber ich weiß nicht, ob ich sie da dementsprechend faul rumliegen lassen soll oder nicht? Ich mache ja jetzt gerade diese Nacht die Erfahrung, dass jetzt, wo es ein bisschen kühler ist, sie sich richtig auspowern will, was mich dezent um den Schlaf bringt.

Ist es auch normal, dass die Katze an heißen Tagen weniger Appetit hat?

Und was tut ihr denn sonst so, dass es den Katzen bisschen kühler wird? Nasse Handtücher? Plantschbecken? Abgekühltes Fressi? Spielchen in der Badewanne? Irgendwie sowas? Ich habe heute in ihrer Kratz-/Schlafhöhle eine Kühlpatrone (natürlich in einem Geschirrtuch) unter die Decke gelegt, womit die ganze Höhle angenehm kühler geworden ist. Sie hat daraufhin auch fast den ganzen Tag darin verbracht. :) Macht sowas Sinn oder ist das eher doof?

Ich muss auch dazu sagen, dass ich teilweise im Dachgeschoss wohne, wo es sich schon ein bisschen aufheizt. Ich versuche Anuschka eh immer in die kühleren Räume zu locken, habe auch schon Kratzbaum und Fressi dorthin verlagert, aber nachts ist sie dann doch lieber bei mir im Schlafzimmer, wo es teilweise am wärmsten ist. Dooferweise hat sie heute entdeckt, dass sie ohne Probleme aus meinem Dachfenster springen könnte - und das habe ich natürlich bisher noch nicht abgesichert, weil sie sich bisher noch nicht daran vergriffen hat. Heißt, dass ich heute Nacht den Schwitztod bei geschlossenem Fenster sterben darf.

Also, was für allgemeine Tipps zum Erfrischen euer Katzen habt ihr denn noch so? Und was hat gar nicht funktioniert?
Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp! :)

 

Rusty

Hauskatze
Ich schaue immer, dass ich Lucky mit ihren weißen Öhrchen aus der Sonne hole, bzw. dass die Markise ausgefahren ist, weil ich nicht noch eine Katze an Hautkrebs verlieren möchte.
Unsere Katzen haben ein Becken mit Wasser und Tischtennisbällen drin, da plantschen einige ganz gerne. Ansonsten habe ich nicht das Gefühl, das irgendwer unter Hitze leidet.
Sie lieben Wärme und hassen Kälte genau wie ihre Dosis.
 

Virus

Hauskatze
wir haben im vorjahr nasse handtücher aufgelegt (darunter trockene) und es war so, dass sie sich fast darum gestritten haben :lach:
heuer werden wir das auch wieder machen.. und eventuell ein plantschbecken wenn wir zuhause sind
 
S

stöpsel

Guest
nasse handtücher mögen meine auch recht gern. ich mach auch hin und wieder fleckerlteppiche nass (am boden im vorzimmer macht das nichts). auch toll ist, nasse handtücher am wäscheständer aufzuhängen, da legen sie sich dann gern drunter. was den katzis auch spaß macht, sind eiswürfel im wassernapf.
 

LucyAnn

Hauskatze
@totoro: Dass sie viel rumliegen, weniger fressen, eher faul sind und dann aber in der Nacht toben, wenn Mensch schlafen will, ist auch ganz normal, kann ich bestätigen :giggle:
 

ungeheuer

Hauskatze
@totoro: Dass sie viel rumliegen, weniger fressen, eher faul sind und dann aber in der Nacht toben, wenn Mensch schlafen will, ist auch ganz normal, kann ich bestätigen :giggle:

Ja kann ich auch bestätigen! Meine liegen auch den ganzen Tag wie zprackte Fliegen herum, und am Abend kann ich sie kaum zum spielen motivieren.
In den letzten paar Nächten hat mein Kater dann vor lauter "mir ist sooo fad" wieder mit seinen Agressionen gegen Fraya angefangen :cry:
 
Ebony schläft nicht mehr bei mir unter der Decke... :cry:
Sie sind den ganzen Tag stinkfaul und wenn wir abends nach Hause kommen und es ist immer noch so schwül, dann lassen nsie sich nicht mal mit Da Bird motivieren... Sie pratzeln nur ein bissi rum und liegen dann wieder... Nachts wirds kühler und die Prinzessinnen wollen sich austoben... Ansonsten...sie kriegen kühles Wasser und dürfen in der Badewanne spielen... Elenia schläft jetzt tagsüber lieber am Boden als in ihren Bettchen (dürfte auch kühler sein).
 

lilipeace

Hauskatze
Amelie hat beschlossen im noch etwas feuchtem Waschbecken zu schlafen, ansonsten fressen sie wesentlich weniger bzw. wenn dann in der Nacht. Haben mich heute früh sehr vorwurfsvoll angemaunzt, wieso sie für die Nacht nicht genug Futter bekommen haben :D.
Ansonsten merk ich nicht so viel, da es bei uns in der Wohnung nur so 24°C hat und das geht noch irgendwie.
 

Wulli

Hauskatze
Dooferweise hat sie heute entdeckt, dass sie ohne Probleme aus meinem Dachfenster springen könnte - und das habe ich natürlich bisher noch nicht abgesichert, weil sie sich bisher noch nicht daran vergriffen hat. Heißt, dass ich heute Nacht den Schwitztod bei geschlossenem Fenster sterben darf.


wenn du willst, dass deine Katze morgen auch noch gesund und munter bei dir ist auf jeden Fall !
 

*verena*

Hauskatze
eiswürfel in der wasserschüssel klingt wirklich gut, das muss ich auch mal ausprobieren!!!
ich hab heute coolpacks in handtüchern eingewickelt ausgelegt und die katzen haben sich gleich draufgelegt ;)
 

Totoro

Hauskatze
Danke schon einmal für die vielen Tipps! Und ich bin beruhigt, dass das ganz normale Symptome der Hitze sind. :)
Das mit den Handtüchern habe ich mir auch schon überlegt, weil Anuschka sowieso total gerne auf Handtüchern liegt. Also auch schon, als es nicht so warm war.

Wie macht ihr das eigentlich mit dem Futter? Ich habe ja schon gelesen, dass man die Überbleibsel bei so hohen Temperaturen schneller wegräumen soll. Aber Anuschka geht halt oft zum leeren Napf schnuppern, dann gebe ich ihr was Frisches aus der Dose, aber sie will es nicht fressen, weil ihr eben so warm ist. Da bleibt dann immer so viel liegen, besonders eben nachts, wenn ich ihr ein bisschen mehr hinlege, falls sie während ich schlafe Hunger hat. (feste Fütterungszeiten habe ich nämlich auch noch nicht, weil ich das noch nicht so ganz raus habe, wann sie ungefähr Hunger hat bzw. essen mag - das würde ja sonst einiges erleichtern)

@ Wulli
Ist mir eh klar, sonst hätte ich ja nicht mit geschlossenem Fenster geschlafen, oder? :) War halt einfach doof, dass ich das bisher ein bisschen unterschätzt habe, aber jetzt ist eh eine Sicherung in Arbeit, und ich werde wieder mit offenem Fenster schlafen können. Vorher mache ich das Fenster in ihrer Anwesenheit eh nicht mehr auf, auch nicht tagsüber!
 

Virus

Hauskatze
totoro ich würd das futter nicht länger als 30min stehen lassen, du kannst es dann einfach in den kühlschrank geben, dann musst du es auch nicht wegschmeißen ;)
 
Eifelkätzchen/

(Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber keinen ähnlichen Thread gefunden. Tut mir leid, wenn es aber tatsächlich einen geben soll.)
Da jetzt schon langsam die heißen Tage beginnen oder bereits begonnen haben, würde mich interessieren, wie ihr für Abkühlung bei euren Katzis sorgt. Dass man kühles Trinkwasser bereitstellt, ist schon irgendwie klar, aber kann man noch irgendwas tun? Und was sollte man nicht tun? Wie verändert sich das Verhalten der Katze, ohne dass man sich Sorgen machen muss?

Was mir zum Beispiel so als Katzenanfängerin aufgefallen ist:
Anuschka vermeidet Streicheleinheiten - sie ist eh nicht die größte Kuschlerin, aber jetzt, wo es so heiß ist, kommt mir so vor, als ob sie kaum noch angefasst werden möchte. Kann man das darauf zurückführen, dass sie es unangenehm empfindet, wenn wir sie da mit unseren eh schon warmen Patschehänden antatschen? Schon, oder?

Dann hat sie auch wenig bis gar keine Lust zu spielen. Kann ich auch verstehen, dass man bei der Hitze nicht so herumlaufen und toben mag. Aber ich weiß nicht, ob ich sie da dementsprechend faul rumliegen lassen soll oder nicht? Ich mache ja jetzt gerade diese Nacht die Erfahrung, dass jetzt, wo es ein bisschen kühler ist, sie sich richtig auspowern will, was mich dezent um den Schlaf bringt.

Ist es auch normal, dass die Katze an heißen Tagen weniger Appetit hat?

Und was tut ihr denn sonst so, dass es den Katzen bisschen kühler wird? Nasse Handtücher? Plantschbecken? Abgekühltes Fressi? Spielchen in der Badewanne? Irgendwie sowas? Ich habe heute in ihrer Kratz-/Schlafhöhle eine Kühlpatrone (natürlich in einem Geschirrtuch) unter die Decke gelegt, womit die ganze Höhle angenehm kühler geworden ist. Sie hat daraufhin auch fast den ganzen Tag darin verbracht. :) Macht sowas Sinn oder ist das eher doof?

Ich muss auch dazu sagen, dass ich teilweise im Dachgeschoss wohne, wo es sich schon ein bisschen aufheizt. Ich versuche Anuschka eh immer in die kühleren Räume zu locken, habe auch schon Kratzbaum und Fressi dorthin verlagert, aber nachts ist sie dann doch lieber bei mir im Schlafzimmer, wo es teilweise am wärmsten ist. Dooferweise hat sie heute entdeckt, dass sie ohne Probleme aus meinem Dachfenster springen könnte - und das habe ich natürlich bisher noch nicht abgesichert, weil sie sich bisher noch nicht daran vergriffen hat. Heißt, dass ich heute Nacht den Schwitztod bei geschlossenem Fenster sterben darf.

Also, was für allgemeine Tipps zum Erfrischen euer Katzen habt ihr denn noch so? Und was hat gar nicht funktioniert?
Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp! :)

Ich befeuchte mit einem Leder das Fellchen meiner beiden Katerchen mit kaltem Wasse rund etwas Obstessig. Bespritzen mit Wasser geht gar nicht.Ich habe aber eine Wanne aufgestellt und manchmal planschen sie mitden Pfötchen rein.
Das mit der Kühlpatrone finde ich gute Idee.:liebkatz:
 

LaraCroft

Energiebündel
Ich gebe Eiswürfel in die Katzenbrunnen, Futter in den Kühlschrank u. feuchte Küchenrollentücher auf die Katzen.
Ansonsten wissen sie aber selbst ganz gut, wie sie sich helfen können: sie verkriechen sich tagsüber in Kartons od. eine sonnengeschützte Transportbox od. unters Sofa. Einfach nur schlafen u. sich nicht bewegen.....
In der Nacht dürfen sie dann auf den Balkon raus.
 
Oben