• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wieviele Katzen auf wieviel m²?

Marie1977

Hauskatze
ich hab 5 Jungs auf 80 m² (abzüglich 8 m² Bad und 1,5 m² Abstellkammerl :D) + 10 m² Terrasse + 35 m² Garten ... (Terrasse und Garten können sie allerdings nur benutzen, wenn ich zu haus bin) ... sie verstehen sich im großen und ganzen gut, deswegen funktionierts auch. Bin aber zugegebenermaßen heilfroh über den Garten, der doch während der Woche zumindest stundenweise als Pufferzone dient und am Wochenende so ziemlich den ganzen Tag.
 

Verena80

Hauskatze
Wir haben zwei Katzen auf 54 m2, ich könnte mir durchaus eine dritte vorstellen, aber mein Freund leider nicht. Sie dürfen überall hin außer in die Abstellkammer und Toilette.
 

esstii

Hauskatze
bei mir sinds 2 katzenmädchen auf knapp 69m², davon sind ca. 45m² (vz, bad, wohnzimmer inkl. küche) jederzeit, d.h. auch ohne meine anwesenheit, frei zugänglich. die restlichen m² verteilen sich auf schlafzimmer inkl. nicht versperrbarem schrankraum, abstellräumchen und wc.
außerdem gibt´s noch eine knapp 12m² große, abgesicherte terrasse, welche je nach jahreszeit mehr oder weniger intensiv genutzt werden kann.
 

Ally

Hauskatze
wir haben ebenfalls drei miezen auf ca. 45qm, die aber auf zwei zimmer aufgeteilt sind. in einer einzimmerwohnung hätt' ich mir gar keine katzen vorstellen können .. den dreien fehlt es an nichts, weil wir auch viel "katzenzeug" in die whg. integriert haben .. ich bin allerdings echt froh, wenn wir in eine größere whg. ziehen und die drei mehr platz haben.
 

Schnurrhaar*

Hauskatze
Ich habe erst neulich 2 Dosis unabhängig voneinander besucht, die beide winzige Wohnungen (1x 30m2 und 1x ca. 45m2) hatten und mit jeweils 2 Mietzen teilten. Ich hatte nicht das Gefühl, dass diesen Katzis etwas fehlte. ;)

ich komm mir jetzt angesprochen vor liebste kitty :laugh:
also ich hab 2 miezen und eben nur 30 m² (genau genommen sogar nur 28m² :wack2o:)... und jetzt wird das Christkind (ja das weiß ich jetzt schon hihi) einen neuen großen kratzbaum bringen :giggle: dazu habns dann noch einen kleinen und ein catwalk ist geplant!

und ich muss sagen ich fühl mich wohl und ich denk die miezen auch...sie dürfen überall hin, und oft wenn ich am abend vorm tv lieg siehst keine von den beiden katzen (ja das geht auch in einer miniwohnung *gg*)... weil sie auch genug rückzugsmöglichkeiten haben, wobei sie natürlich scho hauptsächlich mich belagern :laugh::schneemann3:
das gute ist halt auch, dass meine beiden miezen sich super verstehen!
 

Rockabella

Hauskatze
Hallo ;)

Wir haben 4 Kater auf ca. 90 m2 und ja in einen Raum dürfen sie nicht,
Schlafzimmer ist also immer geschlossen, sonst dürfen sie überall hin. Sie haben jeweils im Vorzimmer
und Wohnzimmer einen großen Kratzbaum und dann
noch diverse Kratzbretter und im Wohnzimmer etc überall
verteilt Liegeflächen und dürfen ausser der Küche auch alle Kästen etc als
Schlafplatz benutzen.
 

sunkist

Hauskatze
Eine Pauschalantwort gibt es auf diese Frage nicht, da es von mehreren Faktoren abhängt: wie gut sich die Katzen verstehen, wie temperamentvoll sie sind und auch wie viel Freiraum man selbst braucht. Meine Wohnung ist 65m2 groß (mit einem kleinem Balkon noch dazu, der hat aber nur ca. 3-4 m2, weiß ich jetzt nicht so genau) und ich kann mir nie mehr als 2 Katzen in der Wohnung vorstellen. Das hat auch mit meinem eigenen Bedürfnis nach Freiraum zu tun, ich habe auch ziemlich wenig Möbel in meiner Wohnung und ich fühle mich schnell beengt. Meinem Partner geht es genauso, darum haben wir immer gesagt, wir ziehen erst zusammen, wenn wir uns zusammen mindestens 140 m2 leisten können - also nie. :D
Aber wir sind da sicherlich Ausnahmen. ;) Bei Katzen die sich sehr gut verstehen, wo nicht jede/r auf ein eigenes Kistchen besteht (so war es bei meinen beiden z.B., die hätten sich nie im Leben eine Toilette geteilt :D ) und die nicht das Bedürfnis haben, den anderen möglichst großräumig auszuweichen, kann es sicherlich super funktionieren, wenn mehrere in einer 1 oder 2-Zimmer-Wohnung sind. Dann braucht man aber unbedingt eine großzügig ausgebaute 3. Ebene.
 

w14201C

Hauskatze
Das dürfte auch sehr mit den Gewohnheiten zu tun haben. Unsere zwei haben hier viel Platz und dürfen eigentlich überall hin (200 m2, drei Katzenklos, 2 Kratzbäume). Urlaub machen wir aber regelmäßig in einer 56 m2-Wohnung. 1 Katzenklo, 1 Kratzbaum. Da werden beide nach einer Woche schon etwas hibbelig. Also richten wir das Ende der Urlaube immer nach den beiden Katerchens aus.

Aber wenn sie es gewohnt wären und auf die Terasse dürften, gäbe es sicher keine Probleme. Was ja durch andere Beiträge hier bewiesen ist.
 
K

Kitty55

Guest
ich komm mir jetzt angesprochen vor liebste kitty :laugh:
Na sowas aber auch, wer ahnt denn, das Du das liest. :rofl: :buddies: Jaja gerade Deine Zuckerschnauzis fühlen sich sauwohl in Deinem Reich. Freu mich schon sehr, wenn ich Dich wieder mal besuchen kann (und umgekehrt), falls ich darf? :blush:
 

Rusty

Hauskatze
Vor einigen Jahren hatten wir (damals noch) 5 Katzen 2 Wochen lang auf unserer Segeljacht mit. Das Platzangebot war zwar viel kleiner als die kleinste Wohnung, aber es gab drinnen so herrlich viele Versteckmöglichkeiten und draußen so viel zu beobachten, dass sich alle sehr wohlgefühlt haben.
 

sunkist

Hauskatze
Vor einigen Jahren hatten wir (damals noch) 5 Katzen 2 Wochen lang auf unserer Segeljacht mit. Das Platzangebot war zwar viel kleiner als die kleinste Wohnung, aber es gab drinnen so herrlich viele Versteckmöglichkeiten und draußen so viel zu beobachten, dass sich alle sehr wohlgefühlt haben.

Das kann ich mir gut vorstellen. Ich habe ja schon öfters Reiseberichte gelesen, wo Katzen auf Boote mitgenommen wurden und die finden das offensichtlich immer extrem spannend, da spielt der vorhandene Platz eine untergeordnete Rolle. ;)
 

Gipsygirl

Hauskatze
Ich lebe zur Zeit in einer 41 qm² Wohnung zusammen mit meinen zwei "Mädls".
Platz zum zurückziehen und verstecken gibt es auch in einer kleinen Wohnung. Hab auch zwei Kratzbäume. Bin aber auf der Suche nach einer etwas größeren Wohnung. :)
Nicht ohne Hintergedanke.:laugh: Man weiß ja nie!
 

Schnurrhaar*

Hauskatze
Na sowas aber auch, wer ahnt denn, das Du das liest. :rofl: :buddies: Jaja gerade Deine Zuckerschnauzis fühlen sich sauwohl in Deinem Reich. Freu mich schon sehr, wenn ich Dich wieder mal besuchen kann (und umgekehrt), falls ich darf? :blush:

tja ich sehe alles :tongue: na das will ich ja hoffen dass sie sich wohlfühlen :laugh::schneemann3:
jaaaaa sicher...und dann werden mal fotos gemacht gell? :laugh:
 

phantomine

Hauskatze
Bei uns sinds 90m² für 3 Katzen, allerdings mit einigen Einschränkungen: die Kinderzimmer sind in unaufgeräumten Zustant tabu, weil Linchen und Dino eine Vorliebe für Plastik haben und ich ihnen ungern einen Darmverschluß zumuten würde.

Das Vorhaus(klein) ist unsere Katzenschleuse - der Herr Angel wär sonst bei jeder sich bietenden Gelegenheit abgängig....

Und das Bad/Klo ist auch katzenfreie Zone, weil sie ja doch sehr zu Darmkrankheiten neigen und ich zwar auf Sauberkeit achte, aber Kinder da nicht immer 100% verlässlich sind, beim "Melden", wenn was nicht passt und auch nicht immer 100% sauber machen (und ich mich in dem Fall nur mit laufendem Einsatz von Desinfektionsmitteln wohlfühlen würde - DA müsst ich aber wirklich dauernd dahinter sein)!

Ansonsten dürfen sie aber wirklich überall hin, überall rauf. Ich spauke niemanden irgendwo runter, sie dürfen sich also ungeniert in unserem Wandschrank genauso aufhalten wie auf der Küchenarbeitsfläche und den dekofreien ;) Kommoden etc. Auch der Wandverbau im Wozi wird regelmäßig erklommen und die Couch sowieso belegt ;) Ich hab also nicht den Eindruck, dass ihnen was fehlt. Auch die Tabu-Zonen werden allgemein akzeptiert, es wird also nicht versucht, ins Bad zu kommen, sie warten brav davor und wenn die Kinderzimmer "zu" sind, dann ist das kein Problem - nur wenn das Schlafzimmer zwecks Lüftungsaktion mal zu ist, dann zuckt das Linchen draußen aus (ist ja auch schlimm, wenn das Schlafzimmer 30min am Tag nicht zugänglich ist ;) )

Lg, Karin!
 

Susanna

Hauskatze
Nachdem bei mir neben dem Katzen auch noch 11 Meerschweinchen wohnen - trau ich mir´s gar nicht mehr zu schreiben ;) - sonst schickt ihr mir den Tierschutz auf den Hals :holy: - aber meine Mitbewohner vermitteln mir trotzallem täglich, dass es für sie genauso gut passt - wie für mich!
LG Susanna
 

Schnurrhaar*

Hauskatze
ja gerne, aber ich da die richtige bin? :blush: Auf jeden Fall muss es ein sonniger Tag sein.

natürlich bist du das :laugh: meine digi-cam macht zwar auch schöne bilder, aber bei weitem nicht so tolle bilder wie du sie immer hast! aber ich mein ich hätt auch gern mal wenn ich wieder bei dir bin, fotos mit deinen wunderschönen miezen :schneemann3:
sry übrigens fürs offtopic ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Grazbürste

Hauskatze
Meine vier Katzen haben 77qm zur Verfügung - abzüglich mein Schlafzimmer in der Nacht (tagsüber dürfen sie rein) und das WC, weil Enzo gern eine Schwimmrunde in der Klomuschel einlegt (das will ich aber nicht. :eek:hmy:)
Als Schlafplätze dienen sämtliche freie Flächen, derzeit besonders beliebt: die Heizkörper, darauf hab ich Handtücher gelegt, damit es die Herrschaften auch schön bequem haben. Und natürlich das Regal neben dem Heizkörper und der Hocker neben dem anderen Heizkörper.
Meine Wohnwand dient mitunter auch zum Klettern, ansonsten müssen es die Sträucher im Garten tun.
LG,
 
Oben