• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wo gibt's das billigste Futter??!

julius

Energiebündel
Liebe Leute!
Ich komme nicht unter 35Cent die Dose. Auch ein Anruf - bei Masterfood im Burgenland war es glaub ich - brachte keinen Rabatt. Bei 100 Dosen pro Woche fetzt das schon ins Börsel ---
Weiß jemand was Besseres? Angeblich kann man sich als Verein melden und bekommt dann Rabatt??
Bitte um Rat!
LG
Julius
 

sandrah87

Hauskatze
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber besser als ein günstiger Preis, find ich.

Aber wie viele Miezen versorgst du denn, dass du 100! Dosen brauchst?
 

Virus

Hauskatze
Wieviel Katzen hast du, dass du 100 Dosen in einer Woche benötigst?
Masterfood-Futter kannst sowieso vergessen. Lies dich hier ein bisserl ein - es gibt eine Futtertabelle mit Infos und ~Preisen

Besseres Futter -> weniger Futter benötigt
 

Astrid15

Hauskatze
Wenn ich mich richtig erinnere 30 Katzen stimmt das ?! Das geht natürlich schon ins Geld. :eek:hmy:#
Ich kaufe auch keinen Billgschrott und muss sagen das zwar das Hochwertige Futter teurer ist, aber sie bei weitem nicht so viel fressen. Eine Überlegung wäre es allemals wert.
 

fizzer

Hauskatze
na ja, bei 30-35 katzen musst schon auf den preis schaun, find ich!
35ct. die dose ist ja schon ein hammerpreis!
 

sabine75

Hauskatze
sind die 35 cent pro 100g oder die 400g dose?
bei "schrott"futter brauchst du viel mehr dosen als wenn du hochwertig fütterst. ich hab den miezen mal ausnahmsweise sheba gegönnt und die miezen haben 20 schalen innerhalb von 4 std. gefuttert-es sind 7 stk. sonst brauch ich meist 4-5 dosen pro tag von animonda, bozita oder macs.bei rohem fleisch brauch i noch weniger.
 

Kitzekatze

Hauskatze
bei 30 katzen versteh ich es aber auch, dass du das billigste nimmst. da könnt ich mir auch kein teures leisten!

misch doch einfach Dosen mit Trofu, das Trofu ist ja um einiges billiger. und misch noch ein bisschen Wasser dazu. So macht es meine Mama, die hat auch viele Katzen :)

Die Dose um 35 Cent? Das ist das vom Hofer oder? Aber das ist ja eh nicht sooo schlechtes Futter, zumindest besser als Whiskas, Kitekat, Sheba und der ganze Masterfood-Dreck!!!
 
K

Kitty55

Guest
Nicht nur das sie von hochwertigem Futter weniger fressen, wirst Du auf lange Sicht ach TA-Kosten sparen....:unsure2:

Sag mal, viel verrätst Du ja nicht von Dir. Will Dir nicht zu nahe treten, aber bevor man sooooo viele Katzen aufnimmt, sollte man die Kostenseite nicht vorher überdenken? Oder bist Du etwa im Tierschutz tätig, dann nehme ich alles zurück.....:rolleyes2:
 

Cello

Hauskatze
wahrscheinlich kommt man mit rohfütterung + supplemente günstiger als mit dosenfutter :gruebel:
 

julius

Energiebündel
Danke für die vielen Rückmeldungen - wenn auch leider nichts Konkretes dabei ist.
Rekapituliere: Eine Landkatze hat (Kater) eine Lebenserwartung von durchschnittlich 3 Jahren, eine Kätzin von 5 bis 6. Unsere Katzen werden aber im Schitt 8 bis 10 und darüber - also solch ein "Schrott" ist das Billigfutter auch wieder nicht. Sie bekommen übrigens auch Trockenfutter und verdünnte Milch.
Bei uns sind einige passionierte "Fresser" dabei, denen ist es nie genug. Teureres Futter verschwindet da genauso schnell wie billiges - nur die Kosten steigen letztlich. Mit Wohnungskatzen ist das glaub ich nicht zu vergleichen, schließlich fangen sie Mäuse ja auch noch.
Und was die Rohfütterung betrifft, so ist der Zeitaufwand jetzt sowieso schon enorm und wäre dann noch viel größer.
LG
Julius
 

julius

Energiebündel
Liebe Thilia!
War vor einiger Zeit eine Studie und in mehreren Zeitungen. Gemeint waren da nicht versorgte, kastrierte Freiläufer, sondern wirkliche "Bauernkatzen", um die sich niemand kümmert bis auf Essensreste und so.
LG
Julius
 

Ingrid

Hauskatze
Ich weiß ja nicht, wer von den Fories weiß, wie es in Ungarn mit dem Tierschutz bestellt ist.

Ich habe einige Zeit aktiv Tierschutz für Ungarn betrieben, also Futterspenden gesammelt und auch vor Ort ausgeholfen.

Da ist nix mit hochwertigem Futter und so Späßen, da gehts darum, mit wenig Geld das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen - nämlich die Katzen halbwegs satt zu machen.

Leider gibt es dort viel zu wenige Menschen, die sich um die Streuner kümmern. Daher meine Hochachtung :thumb:
 

Jeanny

Hauskatze
Ich denke, dass es bei Streunern vollkommen ok ist wenn man billiges Futter füttert.
Nicht weil es Streuner sind sondern weil sie sich auch selbst versorgen und somit schlechte Qualität ausgeglichen wird.

Julius, du hast meine volle Hochachtung für das was du für die Mietzen tust. :thumb:
 
wahrscheinlich kommt man mit rohfütterung + supplemente günstiger als mit dosenfutter :gruebel:

:) Wollte auch gerade dasselbe posten :)

Gerade bei dieser Anzahl an Katzen würde sich Großmengen-Einkauf und BARFen echt auszahlen ;) Vorausgesetzt natürlich, du hast ne große Tiefkühltruhe ;)

Im übrigens - .. ich hab über eine liebe Freundin hier im Forum :) gelernt, dass es gerade Eintagsküken sehr günstig gibt :) Bei deiner Vielzahl an Katzen ;) wär das i d e a l !!!

Und was die Rohfütterung betrifft, so ist der Zeitaufwand jetzt sowieso schon enorm und wäre dann noch viel größer.
LG
Julius

;) Dem stimm ich nicht ganz zu.

Gerade die Eintagsküken bräuchtest du nur jeden Tag rechtzeitig rausnehmen, auftauen und verfüttern. Überhaupt könntest du ja 1-2x/Monat Fleischration groß einkaufen, vorkochen, portionieren und einfrieren.

... ist nur ein gut gemeinter Vorschlag :)
 
Zuletzt bearbeitet:

PPB

Hauskatze
Wäre es für dich keine Option, wenn du Trockenfutter einweichen und erst dann füttern würdes? TroFu ist ja bekanntermaßen sehr günstig und wenn man es einweicht, dann müsste man sich wegen Wasserentzug keine Sorgen machen.

Ich finde es auch toll, was du machst!
 

Cello

Hauskatze
liebe/r julius, ich glaube du hättest die frage in der tierschutz-ecke stellen sollen!

die meisten foris füttern das beste futter, nicht das billigste, und wissen daher auch gar nicht, welches futter das billigste ist!

aber die tierschützer / tierschutzorganisationen haben sich vermutlich eher mit der frage beschäftigt!

bei uns hat die durchschnittliche landkatze eine lebenserwartung von 1-3 jahren.
 
Oben