• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Zusammenführung - 7 Monate und 3 Monate

nina9305

Katzenjunges
Hallo meine Lieben!

Mein Freund und ich haben nun schon seit 4 Monaten einen mittlerweile 7 Monate alten Russisch Blau Kater. Bis jetzt war er richtig glücklich und aufgedreht.. nur seit eine paar Wochen merken wir einfach, dass ihm etwas fehlt.
In 3 Wochen zieht nun eine Spielgefährtin ein - eine 3 Monate alte Abessinier Katze. Wir hoffen, dass er dann glücklicher sein wird. Er will einfach andauernd beschäftigt werden (da ich zurzeit noch studiere und somit den ganzen Tag zu Hause bin geht das ja noch), aber auch ich brauch mal Zeit zum lernen bzw. für Hausarbeit. Er sitzt dann meistens im Raum und schreit bzw. macht sich am Teppich oder der Lampe zu schaffen. Daher denken wir eine Freundin wird ihn dann schon beschäftigen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Habt ihr irgendwelche Tipps zur Zusammenführung?
Die Katzen komplett für 2-3 Tage zu trennen ist leider nicht möglich, da es sich um eine eher "kleine" Wohnung handelt mit nur wenigen, größeren Zimmern.
Denkt ihr, wir sollten sie gleich mal zusammenlassen? Oder einer geht mit unserem Kater in ein separates Zimmer während der andere der kleinen die Wohnung zeigt?

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!

Liebe Grüße aus der Steiermark :)
Nina
 

Yania

Hauskatze
Hallo Nina,

herzlich Willkommen!

Ich finde es toll, dass ihr eurem Kater einen Spielgefährten holt! Super :thumb:
Das wird ihn ganz bestimmt freuen! :)

Als Kazou zu uns kam, haben wir den Tipp einer Katzen-Expertin befolgt und ihn erstmal im Transportkorb gelassen, sodass die anderen Katzen ihn durch den Korb beschnuppern konnten – und er sie. So konnten sie sich schonmal ein bisschen kennenlernen aber noch mit der schützenden Wand des Transporters dazwischen.
Nach der ersten Schnupperrunde haben sich die beiden "Eingesessenen" eh erstmal verkrochen bzw. lieber erstmal aus der Ferne zugesehen :giggle: Also haben wir den Korb geöffnet und Kazou in Ruhe erkunden lassen.

Als Linus damals zu uns kam, haben wir ihn einfach direkt nach dem Betreten der Wohnung "losgelassen", was zur Folge hatte, dass Milou komplett von dem kleinen Frechdachs überrumpelt wurde und daraufhin erstmal explodiert ist. Also diese Variante kann ich aus meiner Erfahrung schonmal definitiv nicht empfehlen :lol:

Ganz allgemein finde ich wichtig zu wissen, dass dein Kater wahrscheinlich erstmal nicht begeistert sein wird und auch fauchen, knurren, buckeln etc. könnte. Das ist alles nicht schlimm! Achte nur darauf, dass niemand verletzt wird!
Behalte die Ruhe und lass die beiden einfach machen. Mische dich, so gut wie es geht, nicht ein.
Mir hat man damals den Tipp gegeben, nach ein paar Tagen auch mal eine Runde spazieren zu gehen und die Katzen alleine zu lassen. Das hat wirklich geholfen :) So konnten sie sich ungestört kennenlernen.

Ich drück dir die Daumen, dass alles gut geht! Und du wirst sehen: 2 Katzen sind viiiiiieeeel besser als eine alleine :)
 

Humpel

Hauskatze
Dafür gibt es keine allgemeingültige Regel, ich habe meine immer direkt zusammengelassen und es war immer in Ordnung.

Dass kannst nur anhand der Charaktere der beiden abschätzen.

Wenn geht, vorher Decken austauschen, damit die Gerüche der anderen schon mal bekannt sind. Ich würd auch Feliway stecken. und sonst nix, sonst die Katzen einfach machen lassen.
 

Rusty

Hauskatze
......haben wir den Tipp einer Katzen-Expertin befolgt und ihn erstmal im Transportkorb gelassen, sodass die anderen Katzen ihn durch den Korb beschnuppern konnten – und er sie. So konnten sie sich schonmal ein bisschen kennenlernen aber noch mit der schützenden Wand des Transporters dazwischen.

und genau diese Variante würde ich nicht empfehlen, denn die ist bei uns derart schief gegangen, dass nachher überhaupt keine Zusammenführung mehr möglich war. Der Kater im verschlossenen Transporter hat sich so aufgeschaukelt, dass er sich nach dem Öffnen mordlüstern auf die nächstbeste Katze gestürzt hat.

Wenn schon im Transporter die neue Katze vorstellen, dann die Tür offen lassen.

Mein Tipp wäre, die neue Katzen zuerstmal in einem Raum mit Futter, Wasser und Kistchen etwas eingewöhnen lassen und nach einigen Stunden die Tür einen Spalt öffnen und schauen, was die Katzen machen. Meist passt das dann schon.
 

Trine

Hauskatze
Hallo Nina und herzlich willkommen im Forum!

Auch wenn ihr keine größeren Räume zum Trennen habt, empfehle ich dir, die beiden nicht sofort in den offenen Kontakt zu bringen! Wie Humpel schon geschrieben hat, in den Tagen bzw. Wochen vor dem Einzug (also so lange wie möglich vorher) immer die Gerüche der beiden tauschen.
Wir haben es damals mit Haaren gemacht, die beim Kämmen anfielen, Decken sind aber auch eine gute Möglichkeit.

Meine Vorschläge wären: Wenn ihr mit der neuen Miez nach Hause kommt, stellt sie nur kurz in der geschlossenen Box in den Flur, so dass euer Kater ggf. schon mal schnuppern kann. Bringt die kleine aber nach Möglichkeit erst einmal im Badezimmer unter. So hat sie die Möglichkeit eure Gerüche aufzunehmen und hat dennoch "Ruhe". Legt ihr eine Decke oder irgendwas kuschliges hin und stellt Futter und Wasser soweit wie möglich weg vom Katzenklo (ein zweites sollte aber in der Wohnung für euren Kater erreichbar sein, ihr werden eh mindestens zwei brauchen).
Geht regelmäßig und etwas länger zu der kleinen und kuschelt. Aber danach unbedingt auch euren Kater verwöhnen, nicht, dass er eifersüchtig wird. Wenn ihr dann (die jeweilige Neugier am anderen bzw. den anderen Räumen wird euch zeigen, wann es los geht) die Badezimmertür öffnet, bleibt unbedingt dabei und habt viele Leckerlis parat! ;)

Bei Casper und Carline hat es sehr, sehr gut funktioniert! ich drück euch für die Zusammenführung die Daumen!
 

Yania

Hauskatze
Rusty, das klingt ja echt übel :( :(
Allerdings war es ja bei dir schon ein erwachsener Kater "mit Vorgeschichte" bzgl. Verträglichkeit – und ist daher nicht so wirklich mit einer Babykatze zu vergleichen.
Mach Nina doch keine unnötige Angst ;)

Die Variante mit dem eigenen Raum finde ich nichtsdestotrotz auch besser! :thumb:
 

Thaicats

Hauskatze
Zusammenführung bzw. Erstkontakt mit geschlossenen Korb. Würde dazu abraten.
Eine Rückzugsmöglichkeit anbieten ja, aber keine Eingeschlossenheit.

War zwar keine Zusammenführung, aber...
Puschelchen war im Transportkorb auf dem Sofa bei den Grosseltern.
Ihre sehr schüchterne Katze, die eigentlich hätte draussen sein müssen, lief in die Stube um ihre Ruhe vor uns Besuchern zu haben.
Sie nahm Puschelchen wahr, blieb verblüfft stehen und Puschelchen benahm sich wie ein Berserker im Korb.
Die Katze der Grosseltern war danach total durch den Wind und Puschelchen galt als ein sehr gut sozialisierter Kater.

Das Problem mit der Box, man nimmt den Tieren die Möglichkeit sich so zu bewegen, wie sie es gerne täten.
Das zu kommunzieren, was und wie sie es wollen.
Die Katze in der Box wird in eine Defensivhaltung gezwungen, die sie vielleicht gar nicht einnehmen würde, könnte sie sich dort platzieren wo und wie sie es gern täte.

Die Variante, dass sich der Neuzugang zuerst in einem Zimmer erholen kann (fressen, trinken, Klo benutzen, ev. schlafen), finde ich persönlich die idealste Form des Zusammentreffens.
Hat bei fünf Katzen aber erst einmal geklappt aus unterschiedlichen Gründen.
Alle anderen waren da-ist-eine-fremde-Katze-im-Zimmer/ in der Wohnung Aufeinandertreffen.

Da haben die Tiere die Möglichkeit sich so in Position zu bringen und sich so präsentieren wie sie es wollen. Freundlich, neugierig, etc.
Gut sozialisierte Katzen lesen dann in der anderen Katze wie in einem offenen Buch.
Da hält man sich raus, setzt sich höchstens irgendwohin und lässt die Katzen walten.

Daumen sind auf alle Fälle gedrückt.
 

inge80

Hauskatze
Ich habe sie auch bei beiden Zusammenführung en einfach zusammengelassen.

Bei der ersten hat der 7 Wochen alte Neuzugang (Angel) gefaucht und gebrummt und sich als wir sie alleine im Vorhaus gelassen haben versteckt :bag:
Aber am zweiten Tag sinds schon beisammen gelegen.

Bei der zweiten Zusammenführung war die Umstellung auf neues Zuhause und neue Dosis viel schlimmer für den Neuzugang als die beiden bereits vorhandenen Katzen. Das Bett unter dem der Neuzugang gesessen ist, wurde in den ersten Tagen etwas angefaucht von Angel. Aber für den scheuen Lenox waren wir Zweibeiner sicher mehr Stress als die beiden Katzen. Bei ihm habe ich dann auch einen Beruhigungsstecker verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:

nina9305

Katzenjunges
Wahnsinn. schon so viele Antworten und so tolle Tipps :)
Danke :)

Ja ich glaube wir werden das dann folgendermaßen machen: nachdem die Kleine eine kleine Autofahrt hinter sich bringen muss (1 - 1 1/2 Stunden) werden wir sie erstmal ins Bad stecken :) Einer bleibt dann kurz bei ihr und der andere geht mal zum Kater :) hab mir sowieso gedacht, dass wir ihr für die Autofahrt gleich mal eine Decke mitnehmen mit unseren Gerüchen... dann kennt sie das schon... und dann vielleicht die Decke, auf der sie in der Transportbox war mal dem Kater geben - zum begutachten und schnüffeln.
und dann halt mal wirklich langsam aufeinander treffen lassen. glaub das ist die beste Idee.
die Kleine ist ja andere Katzen gewöhnt und hat auch einen Bruder (wobei sie da die Hosen anhat) :)
der Kater kommt auch aus einer großen Familie (natürlich ist das schon eine Zeit her) aber hat immer liebevoll mit dem späteren Wurf gekuschelt (als einziger von seinem Wurf) :)

Nein nein, keine Sorge. Ihr habt mir keine Angst gemacht. :) Dass es das ein oder andere Problem gibt/geben könnte ist mir schon klar :)

Also falls ihr noch ein paar Tipps habt - immer her damit :)
 

tomcat_max

Hauskatze
Oh, eine Steirerin - herzlich willkommen!
Freut mich, dass du ins Katzenforum gefunden hast!!
Was ich noch als Tipp hätte: 2-3 Tage vor der Zusammenführung einen "Feliway" bzw "Feliway friends" Stecker in der Wohnung einstecken (das erzeugt eine positive Stimmung)- habe ich damals auch gemacht als wir unserer beiden Kater "Zusammengeführt" haben.

Lg
 

DorisAndrea

Hauskatze
Ich habs immer so gemacht - Katze nach Hause gebracht (oder wurde gebracht) - Transporter auf und irgendwas anderes machen (natürlich immer mit heimlichem Blick, was die da tun)... Nur die Katzen nicht die eigene Nervosität spüren lassen.
Da gabs eigentlich nie Probleme, bei den letzten Zusammenführungen wurde nicht mal mehr gefaucht, sondern nur abgeschnüffelt und das wars. Allerdings scheint es einfacher zu werden, je mehr Katzen man hat.
Ich drück dir jedenfalls die Daumen, dass alles unkompliziert abgeht und sich der Kater über die neue Spielgefährtin freut (wenn nicht sofort, dann halt in 2, 3 Tagen).
 
Oben