• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

ANLEITUNG Litter Locker II: Alternative zu teuren Sackerlrollen!

LucyAnn

Hauskatze
Ich benutze schon lange den Litter Locker II und bin extrem zufrieden, was das Problem mit verschmutztem Katzenstreu und Geruch angeht. Wie aber fast alle Anwender finde ich die Ersatzsackerlrollen/-schläuche VIEL zu teuer!
Daher spanne ich, mithilfe eines Gummiringerls, normale Müllsäcke ein, und habe damit die perfekte Methode für mich gefunden.

Hier eine Anleitung dazu (auch das Ausspannen eines solchen Sackerls ist anfangs dabei):

Anleitung: Sackerl wechseln und neues einspannen beim Litter Locker II:


10733655vb.jpg

Das ist der Litter Locker II. Oben sind die Sackerln, die ich verwende.
(Allerdings sind hier in der Anleitung noch die vorigen, schwarzen zu sehen, nicht verwirren lassen ;))

10733656av.jpg

Das ganze graue Teil abmachen.

10733658ik.jpg

Drunter kommt die graue Rolle zum Vorschein, auf der mal eine Sackerlrolle vom Litter Locker drauf war (also eine leere Rolle). Wenn das Sackerl schon recht voll ist, reicht es oft nicht mehr ganz über den Ring drüber (wie hier).

10733659vi.jpg

Vorsichtig am Sackerl ziehen, bis das Gummiband drunter zum Vorschein kommt - daran sieht man schon, wie ich das immer festmache.

10733660qf.jpg

Gummi abmachen, beiseite legen (z.B. Handgelenk).
ACHTUNG: Nicht in Katzennähe!!! Die fressen das gerne, und dann kann es einen Darmverschluss geben!

10733661wu.jpg

Das weiße Teil aufdrücken, auseinanderklappen, das alte Sackerl losmachen (dabei am grauen Hebel vorne ziehen, damit es ganz rauskommen kann aus der Klemme!).

10733663rc.jpg

Am besten gleich zuhalten (Geruch) und zuknoten.

10733720lm.jpg

Weißen Teil wieder zuklappen. Neues Sackerl auffalten, mit Hand reinfahren, dann mit Hand+Sackerl von oben durch die graue Rolle, gleichzeitig den grauen Hebel ziehen (und halten, sonst beißt der Litter Locker zu ;)) und das Sackerl mit der Hand ganz unten auf den Boden drücken. Oben muss es aber noch einige cm überstehen.

10733721yi.jpg

Oben so richten, sodass auf jeder Seite ungefähr gleich viel übersteht. Den Gummi über die Rolle spannen - da ist rundherum so ein "Kanal", da hinein soll es.

10733723ws.jpg

Das sieht dann so aus. Das Gummiringerl hält den Müllsack über der Rolle fest.
Das überschüssige Sackerl rundherum etwas zusammenknüllen und reinstopfen.

10733724qq.jpg

Grauen Teil wieder draufstecken, FERTIG!

Bei Fragen und Unklarheiten bitte melden :)
 

thilia

Hauskatze
Reissen die 35l Sackerl bei dir nicht?

Ich hab im Kopf dass die recht dünn sind, und so eine befüllte Ladung ist ja doch recht schwer?
 

marina17100

Hauskatze
Super, danke für die Anleitung!!
Hab auch den LL II und finde die Säckchen soo teuer und dafür echt schlecht (reißen zB bei mir obwohl ich öfters wechsel!)

Probier ich diese Woche gleich mal aus ;)
 

Vez3000

Hauskatze
super Anleitung! Die wandert gleich in mein Katzenwissen-Sammelsurium :welldone: dankeschön!

LG Anna
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Interessantes System... Muss das demnächst auch mal bei unserem Windeleimer (fast doppelt so groß wie Litter Locker) ausprobieren...
 

dorimi

Hauskatze
Danke für die tolle Anleitung!! Da ich schön langsam sparen muss- bei drei Katzen ;-) werde ich das demnächst ausprobieren. Diese Nachfüllrollen sind stark überteuert, obwohl ich immer auf ein Angebot warte, im Vorrat kaufe. Hab auch immer das Problem, dass sich das letzte Stück grad nicht mehr als Sackerl zum verknoten ausgeht und durchrutscht- schade drum :-(
 

maho

Hauskatze
Danke für die tolle Anleitung!! Da ich schön langsam sparen muss- bei drei Katzen ;-) werde ich das demnächst ausprobieren. Diese Nachfüllrollen sind stark überteuert, obwohl ich immer auf ein Angebot warte, im Vorrat kaufe. Hab auch immer das Problem, dass sich das letzte Stück grad nicht mehr als Sackerl zum verknoten ausgeht und durchrutscht- schade drum :-(


Das letzte Stückerl hebe ich mir auf und verwende es wenn mal mehr im Clo drinnen ist - für 1-2x reichts immer - auch bei meinen Vielpinklern...

Was mir aufgefallen ist bzw.hab ich das Gefühl,dass auf den schwarzen "Ersatzbehältern" wesentlich weniger Sackerlschlauch droben ist als auf den blauen... ich hab letztens nämlich eine blauen Teil eingespannt und da hatte ich das Gefühl der hat fast doppelt so lange gereicht....

Alufixsackerl sind nicht so stabil - ich verwende als Müllsäcke immer die von Swirl...

DANKE für den Tipp --- ich werde in Zukunft auch Sackerl einspannen - hab aber noch 3 Behälter weil ich da immer die Angebote genutzt habe... das mit dem Gummiringerl ist echt eine gute Idee...
 

LucyAnn

Hauskatze
Da der Link jetzt wieder aktuell wurde, muss ich an meiner Anleitung auch noch etwas aktualisieren:
Mittlerweile nehme ich dickere, stärkere Gummibänder, denn dann rutscht der Müllsack nicht raus, wenn er schon etwas voller ist. Seit ich das mache, klappt es echt gut!
Und man kann natürlich die verschiedensten Müllsäcke einspannen, einfach ausprobieren... ich nehme momentan die weißen Müllsäcke mit blauem Band oben vom Hofer!
 

maho

Hauskatze
Den Litter Locker + 1 Nachfüllkassette gibt es im Zeitraum vom 28.3.- 6.4. beim Futterhaus um 9,99 Euro
 

Vez3000

Hauskatze
Liebe LucyAnn, ich bin jetzt einfach mal so frech und post hier dran gleich, wie ich das mache. Ich bin nämlich zu blöd für das, wie du das machst, das hält irgendwie nicht bei mir :D
ich hoffe, das macht dir nichts, dass ich das jetzt einfach dazu poste :)

Also.
Nachdem Yania verzweifelt und ich gestern noch einen LL mit Sackerl befüllen musste :D (ausgeleert hatte ich ihn schon davor, aber bei Bedarf kann ich da auch gern Fotos nachreichen.) zeig ich mal, wie ich das mache.

Man nehme 1 Litter Locker, 1 leere Sackerl-Kassette, 1 35L Müllsack (ich glaub das sind die no names vom Spar, ich weiß es nicht mehr :D ), 1 etwas stärkeres Gummiband.
hx12.jpg


Da nochmal das Gummiband, mit dünneren geht es wahrscheinlich auch, hält aber nicht so gut.
n885.jpg


Man falte das Sackerl auseinander und stopfe es durch die Kassette

http://img40.imageshack.us/img40/1605/olb0.jpg
(das Bild wird gigantisch wenn ich es einfüge aaaah :bash: deshalb nur der Link, sorry!)

Man stülpe den Rand dann drüber und wurschtle es zurecht (ich mach immer ein Z rein, damit es hübscher aussieht)
5b33.jpg


Gummiringerl drüber, so dass es rundherum unter dem schwarzen Vorsprung ist.
avq8.jpg


Deckel vom LL abnehmen, und das ganze in den Litter Locker hinein stecken
jb8x.jpg

vom Schnalle ziehen und Sackerl bis nach unten durch stecken gibts kein Foto, ich glaub das schafft man auch ohne :D

grauen Deckel wieder drauf, fertig.
u05b.jpg


Voll ist er dann, wenn nach dem Beladen mit Klumpen der graue Hebel nicht mehr rein geht. Den vollen Sack entferne ich dann so, indem ich das graue Oberteil abmache, das Sackerl aus der Kassette raus ziehe und die Bandl zu ziehe, und dann grauen Hebel anziehen und LL aufklappen. (wie oben geschrieben, wenn wer Fotos sehen mag, kann ich gerne nachreichen :) )

So, ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu verwirrend geschrieben :D
 

Yania

Hauskatze
Danke! :idea:
Ich glaub, ich habs so ähnlich auch schon mal versucht aber ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass ich andere, zu kleine (?) Sackerl genommen hab. Nämlich die Grünen vom Spar und nicht die Weißen. Hab das Etikett leider nicht mehr, daher weiß ich nicht, wie viel liter.
 

Vez3000

Hauskatze
gerne :)
ja also wenns zu klein sind, kanns leicht passieren, dass sie wieder raus rutschen :) sollten wirklich mind. 35L sein, ich hab sogar schon überlegt, wenn meine Rolle leer ist, kauf ich die noch eins größeren (das sind dann 60L?) allerdings sind die vollen 35L Säcke so schon schwer genug... :D
mir ist übrigens noch kein Sackerl gerissen.
 

Yania

Hauskatze
Sodala, hab beim Spar natürlich vergessen, wie viel liter ich kaufen soll und hab daher einfach mal die 70l genommen. Zu groß... grmpf.
Die sind leider mehr breit als hoch, daher noch viel wurschteliger als die grünen. *seufz* Aber dennoch hab ichs geschafft (viel einfacher).

Dankeschön!
 

LucyAnn

Hauskatze
Vez, ich mache es eh auch genau so wie du :) Nur halt in einer etwas anderen Reihenfolge. Und mittlerweile eben auch mit so starken Gummibändern wie auf deinem Foto, und mit recht großen Müllsäcken. Das geht dann einfach perfekt :)
 

dorimi

Hauskatze
Genial! Danke euch beiden für den Tipp! Die Kasetten werden mir langsam eh zu teuer, bei 4 Katzen und mangelndem ZP Angebot:flowers:Die letzten hab ich bei ZT bestellt, wo's etwas billiger waren. Höchstpreis von 9,99 bei FN u. MZ ist einfach nicht leistbar! Dazwischen probierte ich den Swirl Kübel, weil die Sackerln da billiger sind (allerdings auch noch gschmalzn genug mit 2,99 für 8 Sackerln), den ich aber wieder retournierte, da sich die Klappe nicht mehr ganz schließt sobald das Sackerl zu 1/3 gefüllt ist, was für Gestank sorgt :crazy: L.G.
 

Susanna

Hauskatze
nur sorry - was ist nun wirklich der Vorteil von diesem Litter Locker???
Ich verwende seit Jahren einen einfachen Kübel mit Deckel in dem genau die Müllsäcke vom Hofer passen (halten oben umgeschlagen ganz ohne jeglicher Montage ;) ), die man dann oben mit den 2 Tragegriffen ganz einfach zusammenbinden kann bevor man den Sack dann damit in den Müllraum bringt...:gruebel:
auch da riecht im geschlossenen Zustand nichts - wobei das große Geschäft meiner Katzen im Klo landet...
 
Oben