LucyAnn
Hauskatze
Ich benutze schon lange den Litter Locker II und bin extrem zufrieden, was das Problem mit verschmutztem Katzenstreu und Geruch angeht. Wie aber fast alle Anwender finde ich die Ersatzsackerlrollen/-schläuche VIEL zu teuer!
Daher spanne ich, mithilfe eines Gummiringerls, normale Müllsäcke ein, und habe damit die perfekte Methode für mich gefunden.
Hier eine Anleitung dazu (auch das Ausspannen eines solchen Sackerls ist anfangs dabei):
Anleitung: Sackerl wechseln und neues einspannen beim Litter Locker II:
Das ist der Litter Locker II. Oben sind die Sackerln, die ich verwende.
(Allerdings sind hier in der Anleitung noch die vorigen, schwarzen zu sehen, nicht verwirren lassen
)
Das ganze graue Teil abmachen.
Drunter kommt die graue Rolle zum Vorschein, auf der mal eine Sackerlrolle vom Litter Locker drauf war (also eine leere Rolle). Wenn das Sackerl schon recht voll ist, reicht es oft nicht mehr ganz über den Ring drüber (wie hier).
Vorsichtig am Sackerl ziehen, bis das Gummiband drunter zum Vorschein kommt - daran sieht man schon, wie ich das immer festmache.
Gummi abmachen, beiseite legen (z.B. Handgelenk).
ACHTUNG: Nicht in Katzennähe!!! Die fressen das gerne, und dann kann es einen Darmverschluss geben!
Das weiße Teil aufdrücken, auseinanderklappen, das alte Sackerl losmachen (dabei am grauen Hebel vorne ziehen, damit es ganz rauskommen kann aus der Klemme!).
Am besten gleich zuhalten (Geruch) und zuknoten.
Weißen Teil wieder zuklappen. Neues Sackerl auffalten, mit Hand reinfahren, dann mit Hand+Sackerl von oben durch die graue Rolle, gleichzeitig den grauen Hebel ziehen (und halten, sonst beißt der Litter Locker zu
) und das Sackerl mit der Hand ganz unten auf den Boden drücken. Oben muss es aber noch einige cm überstehen.
Oben so richten, sodass auf jeder Seite ungefähr gleich viel übersteht. Den Gummi über die Rolle spannen - da ist rundherum so ein "Kanal", da hinein soll es.
Das sieht dann so aus. Das Gummiringerl hält den Müllsack über der Rolle fest.
Das überschüssige Sackerl rundherum etwas zusammenknüllen und reinstopfen.
Grauen Teil wieder draufstecken, FERTIG!
Bei Fragen und Unklarheiten bitte melden
Daher spanne ich, mithilfe eines Gummiringerls, normale Müllsäcke ein, und habe damit die perfekte Methode für mich gefunden.
Hier eine Anleitung dazu (auch das Ausspannen eines solchen Sackerls ist anfangs dabei):
Anleitung: Sackerl wechseln und neues einspannen beim Litter Locker II:

Das ist der Litter Locker II. Oben sind die Sackerln, die ich verwende.
(Allerdings sind hier in der Anleitung noch die vorigen, schwarzen zu sehen, nicht verwirren lassen

Das ganze graue Teil abmachen.

Drunter kommt die graue Rolle zum Vorschein, auf der mal eine Sackerlrolle vom Litter Locker drauf war (also eine leere Rolle). Wenn das Sackerl schon recht voll ist, reicht es oft nicht mehr ganz über den Ring drüber (wie hier).

Vorsichtig am Sackerl ziehen, bis das Gummiband drunter zum Vorschein kommt - daran sieht man schon, wie ich das immer festmache.

Gummi abmachen, beiseite legen (z.B. Handgelenk).
ACHTUNG: Nicht in Katzennähe!!! Die fressen das gerne, und dann kann es einen Darmverschluss geben!

Das weiße Teil aufdrücken, auseinanderklappen, das alte Sackerl losmachen (dabei am grauen Hebel vorne ziehen, damit es ganz rauskommen kann aus der Klemme!).

Am besten gleich zuhalten (Geruch) und zuknoten.

Weißen Teil wieder zuklappen. Neues Sackerl auffalten, mit Hand reinfahren, dann mit Hand+Sackerl von oben durch die graue Rolle, gleichzeitig den grauen Hebel ziehen (und halten, sonst beißt der Litter Locker zu

Oben so richten, sodass auf jeder Seite ungefähr gleich viel übersteht. Den Gummi über die Rolle spannen - da ist rundherum so ein "Kanal", da hinein soll es.

Das sieht dann so aus. Das Gummiringerl hält den Müllsack über der Rolle fest.
Das überschüssige Sackerl rundherum etwas zusammenknüllen und reinstopfen.

Grauen Teil wieder draufstecken, FERTIG!
Bei Fragen und Unklarheiten bitte melden