Hallo Katzenforum ^..^
es ist lange her dass ich als Kind Katzen hatte und die Sehnsucht nach diesen Fellbällen war seither ständig latent da. Jede Katze der Ich begegnete füllte für einen kurzen Moment diese innere Leere .. und wenn es nur für ein paar Minuten auf die Dauer des Kraulens war. Meine Katzen (Wohnungskatzen) wurden 19,22,23!! Es hat sich leider seither nie wieder ergeben dass ich einer Katze dienen durfte
.
Die Zeit verging und mittlerweile habe ich selber 3 Kinder (7,4 und 1.5). Meine Frau brachte damals eine ältere Dackeldame mit in die Beziehung ... daher war die Katzenfrage wieder für einige Zeit abgehackt. Seit 3 Jahren ist die Dackeldame nun nicht mehr bei uns.. und ich spielte wieder mit dem Gedanken "Katze ja/nein, für und wider!?". Aber immer mit der rationalen Sorge, ob das für die Katze, für uns und die Kids vielleicht nicht zu viel wäre. Vor allem meine Frau ist eher der Hundetyp *seuftz*. Ich bin mir aber sicher sie könnte so einem süßen miauenden Wollkneudel nicht lange wiederstehen .
Aber jetzt zu der eigentlichen Sache:
Wie es das Schicksal wollte besuchte ich vor ca 3 Wochen mit meinen ältern Kids einen Kollegen, und .. was ich nicht wusste.. er hatte eine Katze... nicht irgendeine Katze... einen Jungen ca 1 jährigen MAINE COON Kater. Ich hatte mich sofort in diese Katze verliebt, bzw in diese unglaubliche Rasse die ich bis dato nicht kannte. Diese Eleganz und dieses liebevolle Wesen, und diese unglaubliche Größe der Katze (dieser Kater war enorm.. wenn er sich hingelegt hat war er vom Kopf bis zum Schwanz ca 1.10 cm) hat mich völlig umgehauen. Der Kater hat sofort mit meinen und seinen 2 Kids gespielt, war ruhig und sanft, und hat sich langsam verzogen wenn es ihm ein wenig zu viel wurde.
Seither suche ich nach Kontakten und Züchtern, lese mich durch Foren und versuche möglichst viel über diese Rasse in Erfahrung zu bringen. Es wird noch einige Zeit dauern bis ich mich entscheide (und meine Frau überzeuge
) ... derzeit will ich mich einfach möglichst gut informieren und diese Vorfreude ganz und gar auskosten (auch wenn ich am liebsten gleich morgen zu einem Züchter fahren würde)...ABER : Eile mit weile!!!
Ich würde gerne einen weißen, möglichst grossen und gesunden, hörendn Kater adoptieren.... so der WUNSCH
Ich glaube einige dinge sprechen derzeit noch gegen eine baldige Adoption... daher bräuchte ich an dieser Stelle euren Rat:
1) Wie schaut es eurer Erfahrung nach mit Maine Coons und so jungen Kindern aus? Ich habe natürlich noch so manch schmerzhaften Kratzer von meiner "kleinen" Hauskaatze in Errinnerung.... umso "respektvoller" denke ich da an "was wenn die Coon mal kratzt??".
2) Da unsere Wohnung ca mit 5 Personen und 87m2 schon fast in jeder ECKE sehr "belebt" ist, suchen wir derzeit auch eine größere Wohnung oder Haus ... frühestens in 1-2 Jahren wird es soweit sein.. dann wäre das Coon Thema erst aktuell. Die Zeit will ich nutzen um mich darauf vorzubereiten. Gibts hier empfehlenswerte Bücher zu dem Thema Coon? Kennt Ihr gute seriöse Züchter mit denen ich vielleicht sprechen könnte (in Wien)?
3) ist es für die Coon ein Problem wenn ich sie auch mal mit ins Büro nehmen würde? (mit Auto ca 10min fahrt)... ich weiß natürlich "es ist eine Katze, kein Hund"... aber wäre generell ein Ortswechsel für die Coon ein Problem? Ich hab gelesen, dass Coons eher auf Ihren Mensche fixiert sind als auf Orte, stimmt das (was ja bei Katzen doch eher umgekehrt der Fall ist)
4) und nun mein größtes Problem, das alles über den Haufen werfen könnte: ich weiss jetzt noch nicht ob und wie ich meine Frau schon davon überzeugen könnte 2 Katzen zu nehmen (sicher nicht bevor sie diesen einen kleine wollkneudel in händen hällt). ich weiss, 2 sind kaum mehr Aufwand... eher im Gegenteil... ok, mehr futter, mehr Streu, mehr Tierartzkosten, mehr Kosten... aber abgesehen davon...einfach doppelt so viel süß
Es wäre das beste für die katzen... aber ich bin mir jetzt noch unsicher ob wir das organisatorisch schaffen, vielleicht wenn die Wohnung dann grösser ist und die Kids auch schon 2 Jahre älter...
Ich bin mir sicher die Kids und vor allem ich würden unheimlich viel mit der Coon spielen, ich würd ihn auch mit nehmen in mein Büro (240m2) aber das ist natürlich NICHTS im Vergleich zu einem Artgenossen.
Was sind eure Erfahrungen mit einzelkatzen?
ICH bin für alles offen und hab ja noch 1-2 Jahre um alles mögliche wieder auf zu frischen und neu dazu zu lernen..also bitte seit nicht all zu hart zu mir, falls ich etwas zu unglücklich formuliert haben sollte:dankeschild:
lg. Menrix
es ist lange her dass ich als Kind Katzen hatte und die Sehnsucht nach diesen Fellbällen war seither ständig latent da. Jede Katze der Ich begegnete füllte für einen kurzen Moment diese innere Leere .. und wenn es nur für ein paar Minuten auf die Dauer des Kraulens war. Meine Katzen (Wohnungskatzen) wurden 19,22,23!! Es hat sich leider seither nie wieder ergeben dass ich einer Katze dienen durfte
Die Zeit verging und mittlerweile habe ich selber 3 Kinder (7,4 und 1.5). Meine Frau brachte damals eine ältere Dackeldame mit in die Beziehung ... daher war die Katzenfrage wieder für einige Zeit abgehackt. Seit 3 Jahren ist die Dackeldame nun nicht mehr bei uns.. und ich spielte wieder mit dem Gedanken "Katze ja/nein, für und wider!?". Aber immer mit der rationalen Sorge, ob das für die Katze, für uns und die Kids vielleicht nicht zu viel wäre. Vor allem meine Frau ist eher der Hundetyp *seuftz*. Ich bin mir aber sicher sie könnte so einem süßen miauenden Wollkneudel nicht lange wiederstehen .
Aber jetzt zu der eigentlichen Sache:
Wie es das Schicksal wollte besuchte ich vor ca 3 Wochen mit meinen ältern Kids einen Kollegen, und .. was ich nicht wusste.. er hatte eine Katze... nicht irgendeine Katze... einen Jungen ca 1 jährigen MAINE COON Kater. Ich hatte mich sofort in diese Katze verliebt, bzw in diese unglaubliche Rasse die ich bis dato nicht kannte. Diese Eleganz und dieses liebevolle Wesen, und diese unglaubliche Größe der Katze (dieser Kater war enorm.. wenn er sich hingelegt hat war er vom Kopf bis zum Schwanz ca 1.10 cm) hat mich völlig umgehauen. Der Kater hat sofort mit meinen und seinen 2 Kids gespielt, war ruhig und sanft, und hat sich langsam verzogen wenn es ihm ein wenig zu viel wurde.
Seither suche ich nach Kontakten und Züchtern, lese mich durch Foren und versuche möglichst viel über diese Rasse in Erfahrung zu bringen. Es wird noch einige Zeit dauern bis ich mich entscheide (und meine Frau überzeuge
Ich würde gerne einen weißen, möglichst grossen und gesunden, hörendn Kater adoptieren.... so der WUNSCH
Ich glaube einige dinge sprechen derzeit noch gegen eine baldige Adoption... daher bräuchte ich an dieser Stelle euren Rat:
1) Wie schaut es eurer Erfahrung nach mit Maine Coons und so jungen Kindern aus? Ich habe natürlich noch so manch schmerzhaften Kratzer von meiner "kleinen" Hauskaatze in Errinnerung.... umso "respektvoller" denke ich da an "was wenn die Coon mal kratzt??".
2) Da unsere Wohnung ca mit 5 Personen und 87m2 schon fast in jeder ECKE sehr "belebt" ist, suchen wir derzeit auch eine größere Wohnung oder Haus ... frühestens in 1-2 Jahren wird es soweit sein.. dann wäre das Coon Thema erst aktuell. Die Zeit will ich nutzen um mich darauf vorzubereiten. Gibts hier empfehlenswerte Bücher zu dem Thema Coon? Kennt Ihr gute seriöse Züchter mit denen ich vielleicht sprechen könnte (in Wien)?
3) ist es für die Coon ein Problem wenn ich sie auch mal mit ins Büro nehmen würde? (mit Auto ca 10min fahrt)... ich weiß natürlich "es ist eine Katze, kein Hund"... aber wäre generell ein Ortswechsel für die Coon ein Problem? Ich hab gelesen, dass Coons eher auf Ihren Mensche fixiert sind als auf Orte, stimmt das (was ja bei Katzen doch eher umgekehrt der Fall ist)
4) und nun mein größtes Problem, das alles über den Haufen werfen könnte: ich weiss jetzt noch nicht ob und wie ich meine Frau schon davon überzeugen könnte 2 Katzen zu nehmen (sicher nicht bevor sie diesen einen kleine wollkneudel in händen hällt). ich weiss, 2 sind kaum mehr Aufwand... eher im Gegenteil... ok, mehr futter, mehr Streu, mehr Tierartzkosten, mehr Kosten... aber abgesehen davon...einfach doppelt so viel süß
Es wäre das beste für die katzen... aber ich bin mir jetzt noch unsicher ob wir das organisatorisch schaffen, vielleicht wenn die Wohnung dann grösser ist und die Kids auch schon 2 Jahre älter...
Ich bin mir sicher die Kids und vor allem ich würden unheimlich viel mit der Coon spielen, ich würd ihn auch mit nehmen in mein Büro (240m2) aber das ist natürlich NICHTS im Vergleich zu einem Artgenossen.
Was sind eure Erfahrungen mit einzelkatzen?
ICH bin für alles offen und hab ja noch 1-2 Jahre um alles mögliche wieder auf zu frischen und neu dazu zu lernen..also bitte seit nicht all zu hart zu mir, falls ich etwas zu unglücklich formuliert haben sollte:dankeschild:
lg. Menrix