@dolphinwoman: Einen echt hübschen Kater hast du da!
Ich versteh jetzt aber trotzdem nicht warum du teilweise etwas ausfallend und sarkastisch wirst? Keiner von uns hat dich hier beleidigt, du hast um Rat gefragt und jeder hat dir seine Meinung mitgeteilt. Jeder hat seine eigene Meinung zum Freigang und ich respektiere auch deine Meinung, was jetzt nicht heißt dass ich persönlich sie gut finde (aber darum geht es hier nicht).
Ich wünsch dir wirklich dass du nie die Erfahrung machst dass eine deine Katzen nicht mehr heimkommt oder dass plötzlich eine verwundet heimkommt (angeschossen, angefahren, von nem Hund fast zu Tode gebissen, usw. usw.). Das alles kann meinen Wohnungskatern zumindest schon mal nicht passieren (achja, ich muss jetzt aber schnell all meine Vorhänge runtergeben, nicht dass sich da mal wer erhängt ... obwohl ich mir irgendwie auch nicht so wirklich vorstellen kann wie so was gehen soll :nixweiss

.
Was mich mal interessieren würde wär ne Statistik wie viele Wohnungskatzen in Wohnungen verunglücken und wie viele Freigänger draußen ihren Tod finden (Autos, Jäger, Hunde, Gift ...). Ich bin mir sicher, die Zahlen würden für sich sprechen.
Was auch interessant wäre, wär für mich die Frage welche Katzen glücklicher sind: Wohnungskatzen oder Freigänger? Ich geb dir recht, dass grad in der milden Jahreszeit Katzen sehr gerne draußen in der Sonne dösen. Aber sobald es kalt oder regnerisch draußen ist bleiben alle Katzen im Haus (und ich kenn einge Katzen die Freigang haben). Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass meine Katzen arm sind, weil sie reine Wohnungskatzen sind. Katzen schlafen generell sehr viel (ca. 2/3 des Tages wird im Durchschnitt geschlafen) und die restliche Zeit wird gefressen oder gespielt. Und solang meine Katzen genügend Abwechslung bekommen (ist auch in ner Wohnung möglich), sind sie sicher glücklich.
Ich kenne beides: Freigänger und Wohnungskatzen. Meinem Cousin (der auch ländlich wohnt) ist mal passiert, dass ihre Freigängerkatze (auch kastriert und geimpft) versehentlich in ein Auto eingestiegen ist und mitgefahren ist. Die Katze war so zutraulich und menschenbezogen und hat sich in einem unbeobachteten Moment einfach ins Auto gelegt. Gott sei Dank war der Herr so freundlich und hat meinen Cousin informiert, da gibts auch ganz andere Leute ...
Ich kann gar nicht zählen, wie viele Katzen ich täglich auf der Straße überfahren liegen sehe (nicht auf der Autobahn, sondern auf Land- oder Bundesstraßen!). Ich bleibe immer stehen und schau sicherheitshalber noch nach ob die Katzen noch leben, was meist nicht der Fall ist. Dieser Anblick ist echt nicht schön, wenn man z.B. herausgequollene Augen sieht oder nen platten Schädel oder die Gedärme heraushängen. Ich tröste mich dann immer damit dass die Katzen einen schnellen und hoffentlich möglichst schmerzfreien Tod hatten. Ab und zu war es auch so, dass eine Katze noch gelebt hat und ich sie zum TA bringen konnte. Wenn du einmal die Angst und Panik in diesen Augen siehst und dann die Dankbarkeit trotz großer Schmerzen wenn du sie in deine Jacke einwickelst und in dein Auto legst dann würdest du sicher zwei mal darüber nachdenken, ob du deine Katzen ungesichert raus lässt.
Das Prolem bei Autounfällen ist, dass die meisten Katzen die sowas überleben sich mit letzter Kraft woanders hinschleppen und irgendwo verkriechen um dort elendig zu verrecken.
Es gibt leider nicht viele Menschen die wegen einer "blöden, unnützen" Katze die auf der Straße liegt stehen bleiben, das hab ich selbst mitansehen müssen. Dutzende Autos sind einfach vorbeigefahren und das obwohl in einem Fall deutlich zu sehen war dass die Katze noch lebte. Sie konnte einfach ihre Hinterbeine nicht mehr bewegen und stand schwer unter Schock.
Ich sehe täglich einfach zu viele überfahrene Katzen, und ich wohne wirklich in der Pampa.
Meine beste Freundin hat vor 1 Woche ihre Katze (auch Freigängerin) verloren, die wurde in ner Wohnsiedlung (50er Beschränkung) einfach überfahren. Und das obwohl die Katze jahrelang vorher schon Freigang hatte und Autos kannte!
Nur mal zum nachdenken ...