• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Fenster- und Balkonsicherung - Sammelthread

hartmut

Katzenjunges
Schönen guten Tag,

wir haben uns bei leeb erst vor kurzer Zeit einen neuen Balkon anfertigen lassen, wo die Katzen aber nicht raus dürfen, bis wir keine geeignete Lösung gefunden haben. Lässt sich diese Bauanleitung denn auch irgendwie für eine Balkontür umsetzen, gerade im Sommer würde ich doch gerne den Balkon aufmachen können, ohne mich selbst draußen einsperren zu müssen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

diepauls

Hauskatze
Hallo parisienne,
wir sind auch gerade auf der Suche nach einer Lösung für unsere Terrasse. Das mit der Tomatenrankhilfe klingt gut, aber das Foto wird leider nicht mehr angezeigt. Kannst du vielleicht nochmal eins reinstellen oder mir schicken?
lg Sonja
 
S

sonja1

Guest
Hallo,

Nachdem ja in einer Woche ein kleiner Wirbelwind bei mir einziehen wird und ich mit meiner bisherigen Fenstersicherung nicht zufrieden war, hab ich beschlossen, das neu und anders zu lösen.
Hier sieht man das alte Schutznetz und warum ich beschlossen habe, das zu erneuern:

Hier gibt es einfach noch zu viel Spalt, was bei meinen erwachsenen Katzen kein Problem war, aber bei einem Kitten weiß ich eben nicht ob das nicht doch ein Schlupfloch gewesen wäre:


Auch oben war zu viel offen:


Zusätzlich hatte ich das Problem, dass der Kippfensterschutz trotz vielfacher Versuche einfach nicht am Fenster bleiben wollte. Also musste ich mir da auch was überlegen. Aber erst mal zur Montage des Schutznetzes.
Ich habe mich entschlossen, dass ich die von der Vorinstallation vorhandenen Haken auch weiterhin verwenden will, man kann es aber sicherlich auch ohne diese Haken montieren. Für die eigentliche, spaltreduzierte Befestigung habe ich dann einfach auf zwei Dinge gesetzt: Kabelbinder und selbstklebende Kabelbindersockel.
Was sind Kabelbindersockel? Das sind solche Teile:

http://www.tecparts.com/tecparts/product/tecpartscatalog/SH537260/detail.jsf?fh_location=%2F%2Fsh305649%2Fde_DE%2Fcategories<{sh305649_sh306187}%2Fcategories<{sh305649_sh306187_sh351082}%2Fcategories<{sh305649_sh306187_sh351082_sh351097}

Gekauft hab ich diese beim Baumax (dort sind sie in der Elektroabteilung bei den Kabelbindern zu finden):

c5if9lbmdge76jle5.jpg


Mit dem Kabelbinder sieht das dann so aus:

c5ifa3enk9g30i4ul.jpg


Diese werden dann am Fensterrahmen angeklebt:

c5ifanwwbsc2ucwel.jpg


Danach habe ich das Netz gespannt und mit den Kabelbindern fixiert:

c5ifbrgvqi5ko0idp.jpg


Auch oben habe ich das Netz damit fixiert (und danach natürlich den überstehenden Teil der Kabelbinder abgeschnitten) :








.

huhu mich würde interessieren ob das noch immer hällt????




ich hab mir gestern 1x das hier bestellt.. ich hoffe es kommt bald und is gut.. (billig is ja nicht grad..) http://www.boy-katzennetze.de/fenstersicherung/katzenfensterschutz.html
 

Thizia

Hauskatze
Wirkt fast so, als ob das nicht gehen würde - also diese braunen Stangen wirken zumindest sehr breit vom Durchmesser für mich :gruebel:

Wir haben einen Fensterrahmen aus Holz genau nach den Maßen unseres Küchenfensters machen lassen - der wurde dann mit Fliegengitter aus Fiberglas (extra für Wuff und Katzi) bespannt und konnte einfach mit Winkel super eingehängt werden. Hält bombenfest und man kann die Fenster ganz normal schließen.
 
S

sonja1

Guest
also entweder du spreizt es nur ins fenster.. dann musst du es wieder weg geben.. - oder du machst winkel oder so auf die stangen.. dann kannst es von aussen fix montieren..

Automatisch zusammengeführtes Posting

mich würd noch immer interessieren ob das mit den kabelbindersockel auch funkt. und noch immer hält'!!!??? weil das zeug dazu hab ich nun alles zu hause liegen... - da ich ja mehrere fenster hab.. und ich mal nur 1 x den teuren rahmen kaufte
 
S

sonja1

Guest
habs jetz bei einem fenster so gemacht..
hoffe das hält auch bei hitze stand
 

Kolumbus

Hauskatze
Hi,

nachdem ich nun endlich, endlich ein Rollo bekomme, muss ich eine neue Absturzsicherung für mein Wohnzimmerfenster basteln.

Das Teil wird relativ schwer zu montieren, weil das Fenster von außen nicht oder nur sehr schwer zugänglich ist… dh, was auch immer ich anbringe muss bei Wind und Wetter bombenfest halten. Und zwar für längere Zeit.
Mein Problem ist nicht so sehr die Montage des Rahmen selbst, das wird schon gehen (ich kann schrauben und bohren wo ich will).

Ich weiß nur nicht, wie ich das Katzennetz oder Gitter am Rahmen befestigen soll… das Gitter muss nach außen, weil sonst die Montage am Fenster nahezu unmöglich wird.
Ich glaub ich werd den Rahmen aus Lärchenholz machen, das soll ja recht witterungsbeständig sein. Aber da einfach außen ein Gitter festtackern… nein, da hätte ich kein gutes Gefühl :blush: Die Klammern rosten ja irgendwann weg oder fallen raus, weil sich das Holz verformt. Kabelbindern traue ich sowieso null, die sind nicht sonnenbeständig.
Für eine doppelte Leiste mit Gitter dazwischen hab ich vermutlich zu wenig Platz (der Rahmen muss hinter die Führungsschiene des Rollos).

Der Rahmen soll über zwei Fensterflügel gehen, dh er wird recht groß (B 1,50 x H 1,30m). Mittig mach ich zur Stabilisierung eine Strebe, die ich ebenfalls ans Fenster schraube.
Dennoch- ist da ein Katzennetz überhaupt möglich oder soll ich gleich ein Gitter anbringen?

Ich weiß nicht, ob ich mich grad blöd anstelle oder überängstlich bin… aber ich hab keine Idee, wie ich das stabil ausführen soll :bag:
Eine Firma, die in Salzburg sowas macht, bestenfalls auch noch aus Alu, wird vermutlich niemand wissen, oder?
 

Kolumbus

Hauskatze
Hi,

Danke für den Link :thumb: Ist das Gitter außen um den Rahmen gebogen, damit es innen festgetackert werden kann? :gruebel:
Meinst du, ihr habt den Rahmen einfach ans Fenster geklebt? Womit denn?
 

LadyNimuey

Hauskatze
Hi,

Danke für den Link :thumb: Ist das Gitter außen um den Rahmen gebogen, damit es innen festgetackert werden kann? :gruebel:
Meinst du, ihr habt den Rahmen einfach ans Fenster geklebt? Womit denn?

ja, beim fenster is es rund um gebogen und dann getackert, beim balkon ist es als sandwich zwischen 2 holzzstücken. getackert, dann das andere holz drauf geschraubt.

und wir haben es einfach mit doppelseitigem klebeband fest geklebt beim fenster. wir können halt von außen dazu und es dagegen pressen...
 

urselbunte35

Gesperrt
Begeisterung Pur

Hallo,

Ich finde eure ganzen Sicherungskonstruktionen sehr Anregend. Werde es mal Versuchen nach zubauen und hier ggf. auch Posten. :)
 

Brigid

Hauskatze
Hallo meine Lieben,
hat jemand eine Idee, wie man einen Wintergarten, konkret eine Hebeschiebetür sichern kann?
Speziell für eine Idee beim Kippen wäre ich dankbar - normale Kippschutzgitter gehen ja nicht (bzw. nur auf einer Seite), weil die dann beim Öffnen der Tür im Weg sind.
Und wie kann man in die Öffnung der Tür dann eine Gittertür anbringen, die man nach außen öffnen oder ebenfalls aufschieben kann - wenn möglich, ohne zu bohren? Die Verglasung des Wintergartens und somit auch die Tür hat nämlich Fensterrahmen aus Kunststoff und nicht aus Holz.

So ähnlich wie hier sieht unser Wintergarten aus:

http://www.robl-bauelemente.de/assets/images/winterg04.jpg

Die Hebeschiebetür wird innen geschoben, so wie hier in diesem Beispielbild:

http://www.fensterwelt-wels.at/uploads/pics/holz_hebeschiebetuer_detail1.jpg

Gekippt sieht das dann so aus:

http://www.beckamp-fenster.de/common/utils/show_image.php?version=full&id=9691


Wie man sehen kann, ist das normale Kippschutzgitter dann im Weg, wenn man die Türe nach rechts aufschieben möchte.

Ich habe zwar schon Firmen gefunden, die Fliegengitter für solche Türen anbieten, aber ich würde sowas gerne selbst bauen. Hat vielleicht jemand sowas schonmal gemacht?

Danke und LG,
Brigid
 

risingsun

Katzenjunges
Was alles zu beachten ist

Wow...danke! Es ist gut zu wissen, was alles zu beachten ist, wenn man eine Katze haben will...und mit Fotos, super, sieht man genau!
 

SW-Bande

Hauskatze
Hallo, ich wende mich mal auch hier her. Vorweg: Die Bastelanleitungen von euch sind alle super Tipps und auch Anregungen. Aber mein Freund vertraut diesen "selbstgebastelten" kontruktionen nicht wirklich, und darum sind wir gerade auf der Suche nach Firmen, die das "Professionell" machen und auch schon mehr erfahrung mitbringen, und wissen was wirklich hält.
Wir suchen die Eierlegende-Wollmilchsau...
Also:
3 Stock Altbau
Mauer darf nicht angebohrt werden
Fenster darf nicht angebohrt werden

Das ganze soll so stabil sein, dass man die Fenster dann ohne Probleme über Nacht, oder auch mal Untertags offen lassen kann ohne dann ohne Katzen + ohne Gitter wiederzukommen.

Haben für Wien auch schon 3 Firmen gefunden, zu denen wir nun gerne eure Meinung hätten (positiv wie negativ - gerne auch per PN) damit wir wissen wie die halten und ob sie empfehlenswert sind.

http://www.gabyszoo.at/dienstleistungen_katzenschutzgitter.htm
http://www.katzengitter.org/index.html
http://katzengitter.at/

Außerdem würden wir gerne wissen, was sind denn die VOR/NACH Teile zwischen Alu Rahmen und Holzrahmen?

So ganz schön viele Fragen für einen Post! Ich danke jetzt schon für eure Meinungen!
Schönen Wochenstart euch allen!
 

biene123

Hauskatze
Meine Gitter sind von katzengitter.org ,
Holzrahmen weiß gestrichen, stabiles Gitter (mit ca.3cm großen "Gittern",
am Kunststoff-Fensterrahmen mittels Winkeln so montiert, dass im Fensterrahmen keine Bohrlöcher sind, sondern nur im Gitterrahmen.
(Kann dir gern Fotos mailen)
Hält bombenfest schon seit 6 Jahren.
Kosten damals 90.- pro Stück.

In der warmen Jahreszeit hab ich 24h alles offen, da wurde früher auch gern geklettert (jetzt nur mehr ab und zu Gastkatze, die schon ruhiger ist ).

Holz ist preiswerter, Alu bestimmt teuer, aber dafür wetterfester.
Wobei:
Meine ersten Gitter (alte Wohnung) waren vom Tischler/Bastlerbedarf ums Eck angefertigt,
auch Holz mit Drahtgitter,
die hingen sicher 15 Jahre.

Nachtrag:
Ob die Winkel-Montage auch bei Altbaufenstern geht,
od.obs da eine andere ohne-zu-bohren-Lösung gibt,
kann dir eh nur der Fachmann sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben am Wochenende die Fenstersicherung nach Yania's Anleitung vom Beginn des Threads gemacht und sind mega happy ;)

Wobei ich sagen muss, dass es bei unseren Fenstern nicht so einfach war, da wir eine Kante von den Holzlatten abrunden mussten, damit das alles vernünftig hält.
Hier und da hat auch die Dichtung ein bisschen gezickt, aber es hält echt gut ;)

Yania danke für den tollen Tipp :)
 
Erlaubnis für die Montage von Katzengittern

Hallo,

Ich hoffe die Frage kam jetzt noch nicht tausend mal, aber ich bekomme zum ersten Mal eine Katze und bin deswegen totale Anfängerin.
Ich möchte meine Wohnung mit Gittern an den Fenstern sichern. Es ist eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus.
Muss ich die anderen Bewohner um Erlaubnis fragen?

Danke!
Maddalena
 

SW-Bande

Hauskatze
Fenster zählen in einem Eigentumsobjekt grundsätzlich zu den allgemeinen Teilen (wenn nicht anders vereinbart). Wenn du also die Gitter so montierst dass du die Fenster, oder Fassade nachhaltig beeinflusst (Bohren)dann ja. Wenn du aber schaust dass du die "nur" einhängst, was praktisch alle Katzengitter Firmen so betreiben. Dann sollte das ohne Probleme machbar sein. Und so extrem sichtbar, dass sie das äußere Erscheinungsbild einer Wohnanlage beeinflussen sind sie auch nicht.

Aber bitte hole dir 2 Mietzen, und nicht nur eine alleine!
 
Oben