• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Fenster- und Balkonsicherung - Sammelthread

Timanris

Hauskatze
Das Fensterbrett is nur ca. 10 cm tief, das ganze ist nicht lackiert und ziemlich abgefuckt, wenn ich das so sagen darf, ich mach heut Abend Mal Fotos, dann kannst da mehr drunter vorstellen.
 

Timanris

Hauskatze
Hier das Fenster:

Unten (durch das Fliegengitter sieht man das Fensterbrett)
19184328we.jpg


19184329fh.jpg


ohne Fliegengitter

19184331zl.jpg


von aussen (leider verdreht..)
19184332fu.jpg


19184330cs.jpg
 

Humpel

Hauskatze
Da tät ich mir gar nix antun und einfach von aussen einen Rahmen anschrauben und es dem Vermitter als Insektenschutz und somit Aufwertung seiner Immobilie verkaufen :D
 

Timanris

Hauskatze
so werd ich das machen, ich muss mal mit denen reden wenn sie vom Urlaub zurück kommen :) Sind eh nette Leute! Die Terrasse werd ich auch absichern, und das Revier vom Koarl zwar verkleinern damit (deutlich :( ) aber es ist mir einfach zu unsicher dass was passiert. Wenns nach mir ginge, hätte ich keinen Freigänger, aber leider war er das ja schon vorher....ich werde Fotos von der Terasse machen, und dann schauen, was ich machen kann.
 

Yania

Hauskatze
Hihi, bei meinen Eltern hatte ich auch solche Holzfenster, wir haben da das Netz einfach mit Reißnägeln befestigt :D
Allerdings haben unsere beiden nie den Versuch gewagt, da mal hochzuklettern ;)

Und so einen normalen Fliegengitterrahmen kannst da nicht einhängen? Der wird einfach an Winkeln eingehängt, nix bohren, nix zerstören… :)
 

Timanris

Hauskatze
Hm, glaubst geht das mit den Winkeln bei solchen Fenstern?
19184331zl.jpg


Da is ja dieser Hohlraum dazwischen, und dann geht doch das Fenster nicht mehr zu :gruebel:
 

Yania

Hauskatze
Ist der Hohlraum durchgehend am ganzen Rahmen? Oder nur seitlich?
Ich hab in dem Hohlraum meine Holzkonstruktion versenkt… Fotos gibt's in dem Thread sicher schon davon. Hab auch vor kurzem hier im Forum eine Anleitung gepostet, auch eine zu den Winkeln von greeneye.
Zusätzlich hab ich zwecks Gelsen noch ein Fliegengitter montiert.
Fenster gehen ohne Probleme auf und zu ;)

Bitteschön:

Ja klar kann man es auf und zu machen :) wär sonst ja viel zu umständlich!

Eine Schnell-Anleitung:

als erstes brauchst du die Hölzchen, die in dein Fenster passen. Meine sind 1cm x 1,5cm (x Länge der Fensterteile).
Die sägst du dann in passende Stücke:
* das Obere muss über die ganze Breite des Fensters gehen
* die zwei Seitenteile abzüglich der Höhe des oberen Hölzchens
* die untere Breite abzüglich der seitlichen Hölzer und in zwei Teile zersägt, damit du es auch gut einsetzen kannst!

Am besten du probierst mal, ob die Hölzer in die Nische passen.

Dann legst du dir die Hölzchen in Fensterform auf den Boden und tackerst das Netz dran. Wir haben es einmal um das Holz gedreht, damit es fester sitzt.
Wenn das geschafft ist, wirds etwas fummelig aber es geht. Zuerst das oberste Holz in die Fensternische reindrücken, dann die Seitenteile und zuletzt unten die beiden.
Fertig! Sitzt echt fest und man bekommts nur mit einem Schraubenzieher rausgestemmt. Da kann ich mich reinhängen und es bewegt sich nix ;)

So sieht das aus:

DSC_5857.jpg

so jetzt mal eine kleine Bauanleitung:

für ein Fenster benötigt man:

- 2x3cm Leisten in der erforderlichen Länge
- 4 Flachwinkel 90°
- pro Fenster mind. 8 Winkel (bei mir 3x3 cm) zum Einhängen ins Fenster
- Holzlack
- Hasenstallgitter (grün, dick)
- Holzschrauben (3,5x20mm), Beilagscheiben M4

Zuerst schneidet man die Leisten in der gewünschten Länge zurecht (die Innenseite des Rahmens soll genauso groß sein wie die Fensteröffnung), danach lackiert man die Leisten in der gewünschten Farbe vor allem aus wetterschutztechnischen Gründen (bei uns weiß), lt. Anleitung trocknen lassen.

Mit den Flachwinkeln werden die Holzleisten jetzt zu einem Rahmen zusammengeschraubt. Den Rahmen auf das Hasenstallgitter legen (mit der Seite der Winkel nach oben). Das Gitter einmal um den Rahmen schlagen, so dass man das Gitter mit Hilfe der Holzschrauben und der Beilagscheiben auf der Seite der Flachwinkel befestigen kann. Wir haben alle fünf Gitterkästchen einmal mit Schraube und Beilagscheibe befestigt. Überstehendes Hasengitter abschneiden und mit Hilfe der 8 kleinen Winkel ins Fenster hängen:

_MG_4079.jpg


comp_Bild301.jpg


_MG_4077.jpg


Ich hoffe die Anleitung ist verständlich :) wenn nicht einfach fragen oder zu Besuch kommen und besichtigen :lol:
 

Timanris

Hauskatze
Das is glaub ich nur oben und unten, das Fenster hat einen grossen Teil zum Öffnen (welchen ich nie aufmach) und eben einen Kleinen, wie auf den Fotos. Wenn ich da was reinkleimm, geht das Fenster nicht mehr zu ......Wobei ich die Winkel dann vielleicht an den Seiten reinbring. Muss ich heut Abend nochmal genau schauen.
 

Timanris

Hauskatze
Sodala, habe es endlich geschafft, nun sind die Fenster gesichert mit einer Holzrahmen Konstruktion und Petscreen Fliegengitter :) Von aussen schauts nicht sooo toll aus, was bei den Fenstern aber wurscht is :D Von innen sieht ma fast nix :)
10601168_10203645664279469_1825629352_n.jpg


Rudi testet schon :D
10708147_10203645664319470_2143262134_n.jpg


10706515_10203645667599552_219215381_n.jpg
 

dorimi

Hauskatze
Toll gemacht, gratuliere! Und die Aussicht, Umgebung ist auch ein Traum! Da möchte man gleich Rudi sein :thumb: L.G. in's schöne Tirol !
 

LucyAnn

Hauskatze
Sieht super aus!! Und von außen stört es auch kaum. Wenn das ein Verbotsgrund gewesen wäre, hätte man das helle Holz noch dunkel streichen können. Aber Hauptsache, die Katzenaussicht ist gesichert.
 
Oben