• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Fenster- und Balkonsicherung - Sammelthread

Kinia

Hauskatze
Folgendes Problem: als ich in meine Wohnung gezogen bin habe ich ein Katzen-/ Insektengitter von einer Firma installieren lassen. Das hat mich auf der Loggia ca. 700 Euro gekostet. Nun bekomme ich neue Fenster (anderer Typ). Und mir fehlt einfach das Geld, die Fenster nochmals um knapp 1000 Euro sichern zu lassen (weil diesmal eben eine andere Bauform). Hat denn jemand eine kostengünstige Lösung? :(
 

Wittgenstein

Hauskatze
Das sollte doch billiger gehen; such doch mal im Inet nach Firmen in deiner Nähe, die Netze für Sportbedarf etc. konstruieren. Meine Schwester hat bei einer solchen Firma für ein geeignetes Netz ca. 100.- gezahlt (zugegebenermaßen ein Freundschaftstarif). Aber es sollte doch um einiges billiger gehen...
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
gehts jetzt um die fenster-die loggia?

die fenster werden ja gleich gross sein-lässt sich das nicht adaptieren?
was hast jetzt für fenster+welche dann?

baba
marion
 

Kinia

Hauskatze
Also die Fenster kann man gut in 3 Teile aufteilen. Es sind jetzt Schiebefenster drinnen, dh ich habe 2 von drei Teilen mit so einem Netzrahmen ausgestattet (hat die Firma die ich damals beauftragt habe so vorgeschlagen und meinte es ging keine andere Lösung).
Da diese allerdings ziemlich zugig sind, bekomme ich Kippfenster hinein. Dh ich bekomme drei einzelne Fenster.

Adaptieren kann man da leider nichts, da müsste ich schon den Rahmen auseinanderschneiden - zumal ich nicht weiß, ob die Maße dann noch passen oder eben nicht.
 

Vez3000

Hauskatze
also vorher hattest du Schiebefenster und jetzt bekommst du sozusagen "normale" Fenster?
Dann kannst dir einfach auch so Insektengitterrahmen zum Einhängen kaufen und da ein Katzennetz drauf tun?
Hab meine vom Baumax, Windhager glaub ich :gruebel: Kosten pro Fenster waren bei mir jedenfalls ca. 50€.
 

Kinia

Hauskatze
Genau, jetzt sind noch Schiebefenster drinnen und weil das damals eine recht seltsame Konstruktion war, habe ich eine Firma beauftragt, die ein Gitter installiert. Dieses hat mich damals rund 700 Euro gekostet. Jetzt hat mir die Firma angeboten einen Rahmen mit Gitter für die neuen Fenster zu machen - Kostenpunkt wieder an die 700 Euro. Und das kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten.
Ich bin am Überlegen ob ich mir nicht selbst einen Rahmen aus Holz basteln soll und diesen mit einem Hasendraht zumache. Dann wär es was stabiles, nicht zu teuer und vermutlich auch einfach nachzumachen, falls etwas kaputt geht. Dazu noch einen simplen Kippschutz und das sollte meiner Meinung nach dann ausreichen. Allerdings bin ich kein Bastelprofi und hoffe diesbezüglich noch Hilfe zu bekommen.

Andere Frage: gibt es denn dieses katzensichere Insektengitter auch einfach so zu kaufen?
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
natürlich gitter aller art gibts im baumarkt
einen rahmen zu bauen geht sicher
schau dich doch mal hier im faden um-da sind schon viele baumöglichkeiten ,auch mit fotos

baba
marion
 

Vez3000

Hauskatze
Unser alCATraz

Wir haben es endlich geschafft, das Balkonnetz zu erneuern :clap:
Der Vollständigkeit halber poste ich so eine Art "Anleitung" hier :)

Nachdem Arya immer schon ein Klettermaxi war und sie jetzt durch Robb Klettermaxiunterstützung bekommen hat, wurde das Balkonnetz neu gemacht. Jetzt ist es 100% dicht.

Das alte Balkonnetz bestand aus 5 Spannstangen, die zwischen unseren und den oberen Balkon geklemmt wurden. Daran war das drahtverstärkte (bissfeste) Katzennetz montiert.

Dies wurde jetzt ersetzt durch:
9x Vierkantrohr aus Alu mit Löchern à 2.5m, wovon die "Querstreben" auf ca. 2m zugeschnitten wurden
5x Plastikfüßchen
2 L-Regalverbinder
1 T-Regalverbinder
2 Eckregalverbinder
3x Spannstangen (recylced)
Katzennetz 12x3m für die Seiten (eh das alte)
Katzennetz 4x3m für den "Deckel"
etliche Meter Spannseil
tausende Kabelbinder

Das Gerüst geht nicht ganz grade nach oben, da die Stangen am Geländer montiert sind und der Balkon eine Neigung hat, damit der Regen abrinnt. Den Spalt zwischen Hausmauer und Stangen wird gefüllt durch die Spannstangen.
Montagezeit: ca. 9h

Das alte Netz, das nicht 100% dicht war.. und ja, Arya ist schon mal die 2,8m hoch geklettert..
10511182_742426579153865_3462085967909570316_n.jpg


Zuerst Gerüst aufbauen, dann Netz befestigen.
10487349_742425392487317_7699047915575854367_n.jpg


Noch ohne "Deckel", hier sieht man die "Abdichtung" mit der Spannstange
10534742_742425425820647_5018667793792873103_n.jpg


Netz bis zum Boden
10565213_742425432487313_8888402401241735668_n.jpg


Zum Schluss Deckel drauf. Gut spannen, dann hängt nichts durch!
10439060_742425632487293_8510353952223759009_n.jpg


So sieht das ganze dann im Eck aus (Blick nach oben)
10562929_742425669153956_8289633892177905850_n.jpg


anderes Eck
10552520_742425725820617_235521743953231629_n.jpg


die Spannstange in der Mitte hält das Katzennetz oben und auch das überschüssige Netz zusammen
10481147_742425762487280_2016156301515999066_n.jpg


fertig!!
10556246_742425532487303_383366882653581523_n.jpg


10492230_742425782487278_3202256748937810090_n.jpg


so sieht das ganze von außen aus
10354873_742425385820651_6862141052768928948_n.jpg


von der Seite
10352278_742425389153984_8838174825115461367_n.jpg
 

Timanris

Hauskatze
Sodala, jetzt schreib ich hier auch mal hin, ich möchte meine Fenster neu absichern, nämlich mit drahtverstärktem Fliegengitter. Allerdings macht mir die Befestigung Sorgen, ich hab uralte Holzfenster, ohne irgendwelche Zwischenräume, da kann ma also keinen Rahmen hinein klemmen. Vorher hatte ich normale Fliegengitter, montiert mit dem doppelseitigen Klett, das hat gut gehalten. Der Koarl hat sich aber nie dagegen geworfen oder so, der Rudi würd das aber sicher machen (habs nicht versucht, werd ich auch nicht, ohne gscheite Sicherung wird das Fenster nur geöffnet wenn ich aufpassen kann. Ich mach heut Abend mal Fotos, und stell die ein, vielleicht hat ja jemand eine Idee.
 

lislinside

Hauskatze
Pass auf bei drahtverstärktem Fliegengitter: so ein Alufliegengitter aus dem Baumarkt, hält Katzenkrallen nicht stand :bag:
eines aus Stahl allerdings schon (Attila hat beides getestet - die Gittertür, die wg. Archie montiert war hin (Alugewebe aus dem Baumarkt), die Fenstergitter halten sogar einen 5,5 kg Attila schön aus (Stahlgewebe von der Fensterfirma))
 

Timanris

Hauskatze
Naja, es is a Mietwohnung, und Bohren sollt ich nix.......aber die Idee mit dem Rahmen gfällt ma. Mal schauen ob mein Vermieter mit sich reden lässt, die Fenster schauen ja so scho Schei**e aus.... :bag:
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
du brauchst ja je nach grösse des fensters/rahmens nur 4 bohrungen am fensterrahmen aussen
na ja wenn du berserker-katzen hast ev 8 anstatt 4
*g*
wenn du ausziehst,kannst mit fensterkitt diese miniborlöcer wieder zumachen-und sollten die fenster gestrichen sein eben drüberlackieren

geht natürlich nicht-wenn der hausbesitzer überhaupt probleme macht wg.gitter

so dein fensterbrett recht tief sein-ev -ein mobiles so wie ich es im WZ habe?

baba
marion

Automatisch zusammengeführtes Posting

du brauchst ja je nach grösse des fensters/rahmens nur 4 bohrungen am fensterrahmen aussen
na ja wenn du berserker-katzen hast ev 8 anstatt 4
*g*
wenn du ausziehst,kannst mit fensterkitt diese miniborlöcer wieder zumachen-und sollten die fenster gestrichen sein eben drüberlackieren

geht natürlich nicht-wenn der hausbesitzer überhaupt probleme macht wg.gitter

so dein fensterbrett recht tief sein-ev -ein mobiles so wie ich es im WZ habe?

baba
marion
 
Oben