• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Fressplatz - Gestaltung - Hiiiiilfe

maho

Hauskatze
Ich möchte gerne wissen wie ihr den Fressplatz eurer Lieblinge gestaltet habt....ich hab keine Idee mehr.....

Meine beiden haben die Angewohnheit ein Bröckerl aus dem Napf zu nehmen, es auf den Boden zu legen und erst dort zu fressen --- der Boden ist leider ein Parkettboden....

Ich habs schon mit allen möglichen Unterlagen probiert - Teppich und Stück PVC Boden unter den Napfen ---- was ist--- beide holen sich ein Bröckerl und fressen halt außerhalb dieser Unterlagen wieder vom Boden....

Der Boden schaut da nicht mehr so toll aus und zudem sind manchmal eingetrocknete Reste sehr schwer zu entfernen....
Schrubben und danach einlassen möchte ich den Boden nicht unbedingt, da meine Lieblinge ja sonst die "Chemie" mitfressen....

Wer hat eine Idee?
 

Susanna

Hauskatze
In welchem Raum fütterst denn deine Miezen?
Hast vielleicht in einem anderen Raum einen pflegeleichteren "Untergrund"? - Fliesen zB - denke da an Badezimmer - oder Vorzimmer......vielleicht könntest einfach den Freßplatz deiner Katzen dorthin verlegen....
Sonst gibt´s auch so Bodenschoner - die gibts so durchsichtig von einer Rolle als Meterware zu kaufen - hab sowas im Schlafzimmer am Laminatboden und drüber Fleckerteppiche - im Bereich der als Meerschweinchenauslauf benutzt wird - eben auch damit die eventuelle Feuchtigkeit (Urin ;)) nicht den Boden zerstört...
LG Susanna
 

maho

Hauskatze
In welchem Raum fütterst denn deine Miezen?

LG Susanna

...in dem Raum, den sich die Herrschaften als Zweitwohnung selbst ausgesucht haben - nämlich das Büro mit dem bequemen Sessel der ein toller Liegestuhl für die beiden ist.....erste Wahl wäre aber mein Schlafzimmer, doch da streike ich seit Katerchen 2x mein Bett gründlich versaut hat und ich danach ein paar Tage im Wohnzimmer schlafen durfte (in der Früh dachte ich mich hätte jemand geschlagen) ...;)- kuscheln kommen können die beiden gerne, aber das Bett gehört mir.....
 

pluto

Hauskatze
schneinbar mögen deine beiden den Parkettboden.

vielleicht besorgst du dir ein paar Laminatlatten, schneidest die zu,klebst sie zusammen und legst es auf den Parkettboden und dann die Futterschuesseln drauf. Mach es recht groß, damit deine Mizies auch drauf stehen können. Nach dem Fressen räumst du es dann einfach weg.
Ist nur so ne Idee. Ich habe das Problem nicht.

LG Pluto
 

Sinnia

Hauskatze
Also unser Freßplatz ist in der Küche. In Küche und Vorzimmer haben wir PVC-Boden, ziemlich plegeleicht. Ich hab aber trotzdem eine Matte untergelegt und noch eine an die Mauer geklebt, da die drei gerne auch mal mit den Pfoten fressen, und ich deshalb jeden Tag aufwischen müsste, bzw. wär die Mauer schon total eingesaut:bag:. Und so schauts aus:
16248_105044272843932_100000150793574_142242_5000101_n.jpg
 

Kaliko

Hauskatze
Hi!
Ich hatte auch dieses Problem. Habe mir dann zwei von diesen Napf-Tablett-Kombis vom Fressnapf gekauft, und seither ist eigentlich alles ok..... das Tablett kann ich in den Geschirrspüler geben, und es ist groß genug, dass herausgefischte Bröckerln darauf landen und nicht auf dem Boden. Die Näpfe lassen sich sowieso leicht reinigen.
Zusätzlich habe ich drunter noch ein großes Kunststoffset, auch das lässt sich gut sauber machen.
Ich muss aber dazu sagen, dass bei Rohfleisch-mahlzeiten das alles nix hilft, weil sie die Fleischbrocken oft weiträumig durch die Gegend werfen und in der ganzen Wohnung verteilen.... bin mir nicht sicher, ob's da überhaupt irgendeine "Vorbeugemaßnahme" gibt. Ich hab' mich jedenfalls damit abgefunden.

lg
 
S

stöpsel

Guest
ich hab auch so eine unterlage. meine ist vom ikea und eine extra große für hunde, damit auch der ganze stöpsel drauf platz hat, das funktioniert super.
 

Doris

Hauskatze
Also so schaut der Fressplatz bei uns aus....

Ein wirklich großes Stück PVC (sehr dankbar gemustert, man sieht nicht jeden Dreck drauf) eine Schreibtischunterlage schützt die Wand (abwaschbare Farbe) und trotzdem habe ich das gleiche Problem wie maho, da Lego das Futter einfach durch die Wohnung trägt und am liebsten auf Teppich oder Parkett frisst, natürlich wird dabei die gesamte Umgebung mitverdreckt :head2wall: für den Rest der Bande reicht aber der Fressplatz und v.a. die große PVC Matte aus....


Click for full size - Uploaded with plasq's Skitch
 

Chesterfield

Hauskatze
Wenn meine Schnuckelbären erst zu fressen beginnen sieht's aus wie auf'm Schlachtfeld.:lol:
Ich lass sie fressen und wisch gleich danach auf - somit ist die Sauerei auch wieder beendet
 

Chrisili

Hauskatze
oh gott was bin ich stolz - meine Katzen machen keine Sauerei jeder frisst brav in seinen Napf außer es gibt Flügerl bzw. Küken aber da sperre ich sie ins Bad
 
K

Kitty55

Guest
Ich kenne das Problem auch und habe mit meinem kranken Rücken keine Lust, 2x täglich den BOden zu wischen. Und auch ich habe lange gesucht und nun eine für uns perfekte Lösung gefunden. Im DM gibt es Microfaserbodentücher, ca. 40x40, die ich nach etwa 2-3 maliger Benutzung austausche. Und die kann ich mit 60 Grad sogar zu weißen Wäsche geben. Da habe ich ohnehin laufend Handtücher & Co zu waschen und somit laufen die einfach mit. Da ich im Bad füttere, muss Katzi auch nicht am kalten Fliesenboden sitzen. :angel:
 

Pheebs

Hauskatze
Ihr habt eh noch Glück, bei mir tragen 2 von 4 Katzen das Futter meterweit (ohne Übertreibung) durch die Gegend :lach: bin nur froh, dass wir einen Laminat haben....
 

glowworm87

Hauskatze
Meine sind diesbezüglich auch recht brav. Ihr Futterplatz ist 'eigentlich' in der Küche, da hab ich vom Fressnapf so eine ganz normale Katzenfutter-Unterlage. Da die Lucy aber gerne dem Robin alles vor der Nase wegfrisst und er immer fassungslos zuschaun muss, fressen sie beide unter beobachtung im wohnzimmer....das ja jeder auf seine ration kommt.
Fleischstücke schleppens gott sei dank nie durch die gegend. Manchmal liegt halt etwas neben der Futterschüssel. Aber mei, da wischt ma dann halt ein bisschen ;)
 

maho

Hauskatze
Hi!
Ich hatte auch dieses Problem. Habe mir dann zwei von diesen Napf-Tablett-Kombis vom Fressnapf gekauft, und seither ist eigentlich alles ok..... das Tablett kann ich in den Geschirrspüler geben, und es ist groß genug, dass herausgefischte Bröckerln darauf landen und nicht auf dem Boden. Die Näpfe lassen sich sowieso leicht reinigen.
Zusätzlich habe ich drunter noch ein großes Kunststoffset, auch das lässt sich gut sauber machen.
Ich muss aber dazu sagen, dass bei Rohfleisch-mahlzeiten das alles nix hilft, weil sie die Fleischbrocken oft weiträumig durch die Gegend werfen und in der ganzen Wohnung verteilen.... bin mir nicht sicher, ob's da überhaupt irgendeine "Vorbeugemaßnahme" gibt. Ich hab' mich jedenfalls damit abgefunden.

lg

....davon hab ich auch 2 --- also mit insgesamt 4 Schüsserln ---- das selbe Problem - die beiden holen sich das Futter und gehen damit wieder auf den Parkettboden....

Wenn meine Schnuckelbären erst zu fressen beginnen sieht's aus wie auf'm Schlachtfeld.:lol:
Ich lass sie fressen und wisch gleich danach auf - somit ist die Sauerei auch wieder beendet

Meine sind sogenannte "Happerlfresser" - sprich sie fressen ein paar Stückerl und warten dann wieder ---- für eine Mahlzeit brauchen sie oft eine Stunde und da hab ich keine Lust daneben zu stehen....
Manchmal füttere ich sie auch bevor ich zur Arbeit gehe - somit ists halt toll wenn man müde nach Hause kommt und man kann den Boden schrubben weil alles eingetrocknet ist --- ohne Futter mag ich sie ja auch nicht lassen --- in die Minibäder mag ich sie auch nicht so lange einsperren bis ich wieder komme....
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kitty55

Guest
Maho, ich verstehe Dich sehr gut und würde aus mehreren Gründen versuchen, sie an fixe Futterzeiten zu gewöhnen, wo nach spätestens 20 Minuten die Näpfe weggeräumt werden. Und glaub mir, ich habe da monatelang gekämpft. Ich wollte schon aufgeben, aber letztendlich hat es geklappt. Liegt "nur" an uns selbst. :rolleyes:
 

miss.understood

Katzenjunges
Meine fressen eigentlich auch brav aus den Schüsserln. Nur manchmal kommt es vor, dass mein Kater schon alles aufgegessen hat und dann mit der Pfote aus dem Napf der Kleinen Mizi was stiehlt und es dann eben am Boden isst ....LOL
 

"Sheila"

Hauskatze
Das Problem hab ich auch, was mich aber weniger stört.

Schlimmer sieht meine Wand aus *gg*, obwohl sie ihr Futter auf dem Silbertablett und ein Stückchen weiter weg von der Wand serviert bekommen, schaffen meine (speziell die Erste) es immer wieder meine Wand mit Essensresten zu bespritzen.

Meine erste Rohfleischfütterung von meiner Ersten sah so aus: Phoebe spielt und tragt ihr Stück durch die Küche - Phoebe rennt panisch im Kreis auf der Suche nach dem verlorenen Fleischstück - ICH pflücke das besagte Stück von der Wand, weil Phoebe es anscheinend geschafft hat, es dahin zu klatschen :rofl:
 

Beherith

Hauskatze
Hallo :)

Also ich verwende so ein "Fütterungstablett" aus Plastik als Unterlage.
So ähnlich, wie das da:

50465.jpg


Nur habe ich eines mit runden Näpfen, da ich nicht diese Plastikdinger verwenden mag,
sondern ganz normale Keramik Schüsselchen vom Ikea, die ich dann in den Geschirrspüler tun kann.

Das Plastik lässt sich gut reinigen und es wird nichts vollgekleckert :)
 

maho

Hauskatze
Ich hab die (relativ kleinen) Katzentabletts vom Fressnapf --- was mich stört ist, dass da nur die Original Plastikschüsserl rein passen (ein mini-kleines hohes und ein größeres niedrigeres, weiters kriegt man auch keine Schüsserl extra nach)... ich hab die Tabletts im Moment wieder in Verwendung, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei weil die Schüsserl relativ klein sind - das höhere mögen sie sowieso nicht... vielleicht liegt sogar hier das Problem, dass sie die Minischüsserl aus Plastik nicht mögen....(vielleicht Platzangst, denn ins kleine hohe passt echt ein Katzenkopf locker rein)

Ich hab meine die letzten paar Tage beobachtet --- wenn ich ihnen größere/weitere Schüsserl aus Porzellan "zur Verfügung" gestellt habe, dann ist auch wesentlich weniger Futter aus dem Napf geholt worden - deshalb meine Überlegung bzw. Frage ---- gibt es diese Tabletts auch größer (vielleicht für Hunde - im Bereich Hundezubehör bin ich leider echt uninformiert) wo auch Porzellanschüsserl rein passen oder vielleicht Tabletts oder was man sonst noch so zweckentfremden könnte auf die man einfach größere Schüsserl stellen könnte oder muss ich echt selbst Hand anlegen und was zusammen schrauben?
 
Oben