• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Gewährleistung für Rassekatze

4Pfötchen

Hauskatze
Ich würde den Kleinen ehrlich gesagt auch obduzieren lassen, nur um Sicherheit zu haben!

Ist echt schlimm die Sache, aber da man ohne Obduktion nur spekulieren kann was er hatte bringt die ganze Schuldzuweisung ja nix.

Wenn ich die Züchterin wäre dann würde ich auch wollen, dass er obduziert wird, damit man weiß was er hatte.

Und nochwas: nur weil ein Tier von einem Züchter kommt, heißt dass nicht dass man eine Garantie für seine Gesundheit hat, ist ja keine Maschine wo man ein Umtausch- oder Rückgaberecht oder ein Jahr Garantie hat, sondern ein lebendiges Wesen! Zu einem guten Züchter geht man, wenn man eine Rassekatze hat, wo die Eltern gesundheitlich untersucht werden und wo nicht bewusst mit kranken Tieren vermehrt wird.

Das ganze Gerede um Gewährleistung in Verbindung mit einem Lebewesen stößt mir etwas sauer auf ehrlich gesagt!
 

frau_guzman

Hauskatze
hi

also ich verstehe das schon, dass man da nicht nur auf die "das tier als lebewesen bietet keine gesundheitsgewährleistung"-denke setzt. es geht ja darum, ob der züchter wissentlich ein bereits krankes tier teuer und mit der auflage, ein gesundes tier weiterzugeben, verkauft hat und das wäre schlicht unfair dem neo-besitzer gegenüber. ob es rechtlich auch betrug darstellt, kann ich zuwenig beurteilen. da geht es auch darum, dass der züchter dann mit den gefühlen der neuen katzenfamilie spielt, denn man hängt sein herz einfach sehr schnell an dieses wesen und wenn man wissentlich ein krankes tier bekommt und darüber nicht informiert wird, muss man gegen diese züchter vorgehen. ganz einfach. denke, da geht es auch lucky weniger ums geld, wenn auch unter anderem darum, als darum, dieser züchterin klarzumachen, dass es so nicht geht, wenn es denn wirklich so war, dass der kleine das problem schon mitgebracht hat.

ich kenne die problematik insofern, weil bei meinem kleinkater im sommer verdacht auf ein herzproblem war. sechs wochen, nachdem ich ihn bekommen hab, man macht natürlich dann selbst check-up beim tä etc.. ich hatte von der züchterin ein top gesundheitszeugnis, allerdings: zitat von meinem tierarzt: soetwas kann man nur absichtlich übersehen. da stellt man dann schon ganz kurz mal das vertrauen in den züchter in frage.

tjo, der punkt war: der kater hatte genau GOA NIX, war dann miedlern (schallen), alles tiptop in ordnung, herz, nieren, der TÄ, bei dem ich zuerst war, hat sich einfach geirrt :)nono:). ich hab auch so eine super züchterin, die mir dahingehend entgegengegangen ist, dass sie sich die kosten für röntgen, schall etc. mit mir teilen wollte, weil dann schnell klar war, ich würde ihn auch mit krankem herz behalten. was ich dann natürlich nicht angenommen hab, eh klar, bei ihr lag der fehler ja nicht. jedenfalls wurde mir geraten, mich an den konsumentenschutz zu wenden, was ich allerdings aus eben genannten gründen dann nicht mehr gemacht hab, hab das intern gelöst, quasi. aber vielleicht tust du das trotzdem mal?

das hört sich übrigens nicht nach einer besonder seriösen züchterin an für mich, weil dieser absatz im kaufvertrag macht mich etwas stutzig, sie sichert sich da wirklich schon präventiv ab. und gesundheitszeugnis sollte meiner meinung nach auch drin sein , vor der abgab ein kurzer check noch. also bei meiner züchterin ist das jednefalls usus.
 

dea

Hauskatze
Naja, also wenn du die Obduktion abgelehnt hast :nixweiss: würd ich sagen "blöd g'rennt" du hast also keinen Beweis in der Hand, dass er einen "Geburtsschaden" hatte .. die Züchterin kann auf eine Erkrankung/Vergiftung in deinem Haushalt beharren ...

Also bleibst du auf den Kosten/Verlust sitzen :(

Bitte net falsch verstehen .. wenn ich mir ein Radio kauf und das wird innerhalb der Gewährleitung/Garantie kaputt .. dann kann ich es auch net wegwerfen und mich danach aufregen, dass es kaputt war und ich will das Geld zurück.
Du musst das defekte Gerät zurückgeben und dann wird der Grund des Schadens festgestellt.

Dasselbe beim Tier, wenn es bereits entsorgt oder begraben ist .. hat der "Hersteller" keine Möglichkeit herauszufinden wer für den "Schaden" verantwortlich ist.
 

lucky86

Katzenjunges
Es gibt Neuigkeiten! Leider keine guten. Nachdem sich die Züchterin der TA so daneben benommen hat. Hat die TA auf eignen Willen Test durchgeführt. Der Test hat ergeben das er FIP hatte. Wir bekommen die Ergebnisse noch schriftlich! Der TA wird den Amtstierarzt darüber infomieren! Sie meinte wir sollen gegen sie zusätzlich vorgehen damit wir auch das Geld zurück bekommen!

Leider haben wir jetzt große Probleme: Wir haben von der Züchterin, zwei Katzen. Heute sind wir mit ihr zum TA gefahren, weil sie erbracht und Durchfall hat. Diagnose: Es kann sein, dass auch sie FIP hat oder einfach nur eine Infektion. Sie hat eine Spritze bekommen und Blut wurde ihr abgenommen. Sie liegt jetzt herum bibbert am ganzen Körper. Sie trinkt nicht und frisst nicht. :(

Nachdem sie ja ihren Freund verloren hat, haben wir uns um eine andere umgeschaut und haben seit zwei Tagen einen neuen Kater für sie. Jetzt besteht die Gefahr, falls auch Sie FIP hat wegen der Ansteckung. Ich habe nun alles ausgetauscht und sie in verschieden Räume gegeben! Ich bin verzweifelt!
 
Also im Kaufvertrag steht: [...] Der Käufter hat das Tier besichtigt. Er verzichtet auf jeglichen Einspruch verborgenen Mängel oder Krankheiten (erwobene oder erbgebundene, die dem Züchter zum Zeitpunkt der Übergabe bei seinen Tieren nicht bekannt waren). Weitere Ansprüche werden nicht gestellt. Anspruch auf Schadensersatz, Wandlung oder MInderung ist ausgeschlossen, besonders, wenn sie dieses auf Wesensentwicklung oder spätere Krankheiten gründet. Der Verkäufer kann nicht ausschließlich das das Tier beim Umzug duch Stress ausgelöste Krankheiten zb. SChnupfen/Durchfall oder sonstiges erkranken kann..

.. und auch das, was du später geschrieben hast :troest:

.. mit dieser Zucht stimmt definitiv etwas nicht.
Ich hoffe auf ernsthafte Konsequenzen, auch von Seiten des Vereins.
 

weigelie

Hauskatze
Der Ausschluss der Gewährleistung (wie es in diesem Kaufvertrag versucht wurde) ist imho gem. Konsumentenschutzgesetz rechtwidrig - vorausgesetzt, es handelt sich NICHT um einen Privatverkauf.

Ob die Züchterin nun Unternehmerin oder Privatperson ist, kann ich nicht beurteilen; ich denke, das hängt von der Nachhaltigkeit ihrer Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen ab.

Weder § 2 UStG, § 1 KSchG noch § 1 UGB machen übrigens eine Gewinnausrichtung bzw. -absicht zur Voraussetzung für den Unternehmerstatus (Züchter betonen ja gerne und oft, dass sie keine Gewinne machen. ;-))


http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318858894427

Lass' dich wirklich vom VKI beraten, das ist kostenlos bis günstig. Denn 550 Euro sind schließlich keine Kleinigkeit.


Ich hoffe, dass wenigstens das zweite Katzerl durchkommt!

Ich habe gelesen, dass aus einem Wurf nur ganz selten mehrere Kitten an FIP sterben. Warum das so ist, weiß man eigentlich nicht genau. Auch euer Neuzugang muss nicht daran erkranken - er kann sich wohl mit dem Corona-Virus infizieren, ob der aber je mutiert, ist ja wirklich fraglich. 80 % aller Katzen tragen ja den Corona in sich - an FIP erkrankt dann aber nur ein ganz kleiner Teil davon.
.
 

dea

Hauskatze
Es gibt Neuigkeiten! Leider keine guten. Nachdem sich die Züchterin der TA so daneben benommen hat. Hat die TA auf eignen Willen Test durchgeführt. Der Test hat ergeben das er FIP hatte. Wir bekommen die Ergebnisse noch schriftlich! Der TA wird den Amtstierarzt darüber infomieren! Sie meinte wir sollen gegen sie zusätzlich vorgehen damit wir auch das Geld zurück bekommen!

Leider haben wir jetzt große Probleme: Wir haben von der Züchterin, zwei Katzen. Heute sind wir mit ihr zum TA gefahren, weil sie erbracht und Durchfall hat. Diagnose: Es kann sein, dass auch sie FIP hat oder einfach nur eine Infektion. Sie hat eine Spritze bekommen und Blut wurde ihr abgenommen. Sie liegt jetzt herum bibbert am ganzen Körper. Sie trinkt nicht und frisst nicht. :(

Nachdem sie ja ihren Freund verloren hat, haben wir uns um eine andere umgeschaut und haben seit zwei Tagen einen neuen Kater für sie. Jetzt besteht die Gefahr, falls auch Sie FIP hat wegen der Ansteckung. Ich habe nun alles ausgetauscht und sie in verschieden Räume gegeben! Ich bin verzweifelt!

Ist alles ein Drama .. bleibt aber trotzdem zu beweisen, dass sie die FIP bereits bei der Züchterin bekamen ...
 

Pheebs

Hauskatze
Da sehe ich eigentlich viel mehr das Problem, dass FIP nicht ansteckend ist, sondern lediglich der Coronavirus, der bei Mutation FIP auslöst.

Ob das ein "Mangel" ist, wenn eine Katze einen Coronavirus hat :gruebel: schwer zu sagen. Die Mehrheit der Katzen ist nun mal mit dem Coronavirus infiziert, wenn das nicht ausdrücklich ausgemacht wurde, dass die Katze mit Sicherheit frei vom Coronavirus ist, ist überhaupt die Frage, ob das ein "Mangel" ist - auch wenn sie es von der Züchterin hat.

Ergänzung: Würde aber jedenfalls auch beim Zuchtverband fragen, was die zum Thema Coronavirus meinen
 
Zuletzt bearbeitet:

frau_guzman

Hauskatze
najo, wegen FIP/ansteckung: die krankheit an sich ist ja nicht ansteckend, da geht ja nur um den virus, der mutiert. und dann sinds eben alle coronaviren-träger. so what. waren die zwei katzerl, die du dir zuerst geholt hast geschwister? dass es eine genetische gschicht ist, eine verpaarung, die den virus mutieren lässt? das steht ja immer im raum bei den coronaviren, dass es eben unglückliche verpaarungen gibt, bei denen die wahrscheinlichkeit, dass FIP ausbricht , größer ist.

aber sehr sehr traurig, die ganze gschicht. nur sind diese FIP-gschichten absolut keine einzelfälle, weil sehr viele zuchten nicht cornavirenfrei sind. meine sind übrigens auch coronavirenträger.

viel kraft noch!

ps: ok, pheebs und ich haben sich überschnitten..

pps: sorry, meinte natürlich nicht zuchten, sondern katzen. sehr viele KATZEN sind cornavirenträger. und natürlich auch viele zuchten, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

lucky86

Katzenjunges
Ich bin total am Ende!!!!
Die ganze Geschichte hat noch immer kein Ende!
Ich habe ja zwei Katzen von der Züchterin!
Die eine ist eindeutig an trockener FIP verstorben!
Und meine zweite Katze hat zwei Tage nach der Einschläferung vom kleinen, Durchfall und Erbrechen gehabt.
Wir sind natürlich zum TA! Die TA hat gleich gemeint, nehmen wir mal Blut ab! Mittlerweile trinkt sie brav und frisst auch ein bissal und das Futter von Royal Canin (zum anrühren)! Heute habe ich den Befund bekommen auch sie hat diese Viren. Den selben Wert wie er!
Serologischer Parameter: FCoV (FIP,Ak-Nachweis, IFAT 1:400 hgr positiv!

Die TA hat mich zwar beruhigt! ABER ich Trottel! Wir wussten ja nicht das er wirklich an FIP verstorben ist, daher haben wir uns einen kleinen Kater dazugenommen damit sie nicht so arm ist!
Seit dem wir das Resultat haben, haben wir die beiden getrennt!
Aber sie waren zwei Tage zusammen! Gemeinsames Katzenklo, gemeinsame Futterschlüssel usw.

Mit der Züchterin habe ich bereits gesprochen! Diese beschönigt alles und hat gemeint jeder TA ist gegen Züchter. Und sie ist sich keiner Schuld bewusst! Von Geld zurück keine Rede.

Ich bin so verzweifelt und weiß nicht mehr weiter.
Ich will den kleinen ja auch nicht hergeben!
Er ist jetzt 11 Wochen! HILFE!!!!!
 

diekatze

Hauskatze
Ein züchter muss doch normal eine garantie geben, dass die katze fip frei ist...oder?hab jetzt nur den thread überflogen,...
Im zuge der gewährleistung kannst du auf Preisminderung gehen. alternativ schadenersatz (längere frist).
ja und der eine "§" (ABGs) von wegen auf Schadenersatz verzichten, das ist sowieso KSchG-widrig- ein eingetragener Züchter ist Unternehmer und du bist, wenn du von ihm kaufst, Konsument.
nur weils AGBs gibts heißt das nicht, das sie auch gelten (mMn ist das auch Sittenwidrig iSd §879 ABGB, das mit der Verzichtserklärung).
Die meisten Menschen versuchen rechtsunkundige (keine Kritik, sie sinds meistens elber und basteln nur mit § und eigenen Ideen AGBS zusammen) einzuschüchtern und kennen selber die Rechtslage nicht.
Wende dich an den VKI, die sind sehr gut.
 

Sinnia

Hauskatze
80% aller Katzen haben den Coronavirus in sich, also eine Garantie für FIP-frei gibts nicht. Der Virus kann aber muss nicht mutieren.
 

PPB

Hauskatze
Nur weil deine Katzenden Coronavirus haben, heißt es nicht, dass sie FIP bekommen werden.
Stärke ihr Immunsysten und vermeide Stress.
 

schober03

Hauskatze
Ma lucky - dich hats ja echt erwischt!

Lass am besten auch den Neuzugang testen. Frag da aber deinen TA, wie lange die Inkupationszeit ist. (Ich hoffe das nennt man da auch so.)

Der Titer (1:400) sagt nur aus, dass die Katze mit Coronaviren infiziert ist. Bei FIP mutieren diese Viren aber. Das muss bei der Kleinen nicht unbedingt der Fall sein, kann aber durch Stress passieren. Leider sind Katzen bis zu 1 Jahr und ältere Tiere ab 15 Jahre die Risikogruppe.

Eine Katze mit hohem Virentiter kann aber auch alt werden.

Haben sich die beiden schon aneinander gewöhnt und zusammen gekuschelt? Wenn ja, lass sie wieder zusammen. Corona-Viren werden durch Körperausscheidungen (Kot, Urin, Speichel, Sekrete) verbreitet und können bis zu 2 Wochen in geschlossenen Räumen überleben. Das bedeutet, dass auch du die Viren von einer Katze zur anderen weitertragen kannst. So steril kann man eine Wohnung gar nicht halten. Und beide brauchen Liebe und Zuneigung. Den Kleinen jetzt wieder abzugeben finde ich nicht klug. Du weißt ja nicht, ob er sich angesteckt hat.

Wenn sie noch nicht aneinander gewöhnt sind, mach die Zusammenführung so stressfrei wie möglich (wenn auch der Kleine getestet ist).
 

Pheebs

Hauskatze
@lucky:
Auch, wenn ich dich verstehen kann wie weh es tut eine Katze zu verlieren, bitte, bitte lies dich mal zum Thema FIP ein, ich glaube das ist derzeit am allerdingsten.

Ich kann dir diese zwei Links sehr ans Herz legen:
http://www.catgirly.de/Krankheiten/FIP/index.htm
http://stephness.de/infos/infos-zu-fip/

Der zweite ist von einer lieben Bloggerfreundin von mir, die selbst schon zwei Katzen an FIP verloren hat.

Nur kurz - weil du solltest wirklich die Links lesen, und ich kann jetzt hier nicht alles widergeben (und abgesehen davon findest du das eh in den Links): FIP selbst ist NICHT ansteckend, ansteckend ist der Coronavirus, dessen Mutation löst FIP aus. Wie Sinnia schon geschrieben hat, hat der weitaus größte Teil der Katzen eine Infektion mit dem an sich harmlosen Coronavirus, d.h. aber nicht, dass er auch bei allen Katzen mutiert!!!! Das passiert nur bei einer Minderheit, wann und warum das passiert weiß niemand. Chronischer Stress wird als Auslöser diskutiert, bitte lass also deine zwei wieder zusammen, anstatt sie mit der Trennung zu stressen.

Übrigens: Diese Tests auf Coronavirus halte ich persönlich für unnötig., bei den meisten Katzen wird so oder so ein positives Ergebnis rauskommen, beeinfluss kann man nichts - also was bringt es außer Verunsicherung? Manche Tierärzte diagnostizieren übrigens sehr schnell FIP, ohne dass es FIP ist, ist mir mal passiert, deshalb kenne ich mich etwas bei diesem Thema aus. Es gibt übrigens auch falsch negative Tests auf den Coronavirus (mein Benji wurde mit ca. 1 Jahr negativ getestet, praktisch sein ganzes Leben lang war er mit Maggie zusammen, ihr Titerwert ist 1:400, seiner war später 1:10, er müsste aber zumindestens theoretisch mit Sicherheit schon mit 1 Jahr in Kontakt mit dem Coronavirus gewesen sein - vermutlich gute 11 Monate....). Im Übrigen sind das immer nur Momentaufnahmen, mai ein halbes Jahr später kommt vielleicht 1:200 raus und noch ein Jahr später 1:500 - und du hast noch immer eine gesunde Katze!!!! Also ich verzichte dankend auf die Testerei, zumindestens solange es keinen ganz akuten Anlass gibt... Kostet nur Geld und sagt praktisch NICHTS aus... und ganz ehrlich - ich bezweifle sehr aufgrund meiner eigenen Erfahrung, dass der Test an deinem Neuzugang was bringt, sorry.

Das ist so ähnlich wie beim Menschen die Gürtelrose, 98% hatten irgendwann Kontakt mit dem Erreger Herpes Zoster (entweder still oder als Windpocken) - der bleibt jahrelang im Körper und sorry - aber ist so, wenn man Pech hat bekommt man später mal Gürtelrose oder eben auch NICHT, das kann niemand voraussagen.

Ich kenne mich wirklich nicht bei den einzelnen Zuchtverbänden aus - es könnte schon sein, dass die Tests auf den Coronavirus vorschreiben - glauben tu ich es nicht, da er eben so häufig ist, aber wissen tu ich es auch nicht. Erkundig dich doch mal! Nur in der "normalen" Gewährleistung, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Coronavirus selbst ein "Mangel" ist, da er eben dermaßen häufig ist, dass man ihn praktisch nicht ausschließen kann. Das wäre es wohl nur, wenn beim Kauf bereits FIP ausgebrochen war, aber der Verlauf von FIP ist typischerweise leider sehr schnell.

@diekatze:
Juristisch gebe ich dir größtenteils recht - aber bezüglich FIP selbst siehe oben. Übrigens ist ein eingetragener Züchter nicht automatisch Unternehmer, nur wenn er regelmäßig Kitten anbietet. Das ist zwar eher anzunehmen, aber ich habe dazu nichts im Thread gesehen. Und das ist ein sehr relevanter Punkt, weil wenn er nämlich nicht als Unternehmer gilt, sieht die ganze Sache bezüglich Gewährleistungsausschluss wieder ganz anders aus.
 

isi47

Hauskatze
Ich würde da nicht mehr lang herumfackeln, sondern die Angelegenheit dem Anwalt übergeben - und auf alle Fälle ihren Verein informieren .
 

Rusty

Hauskatze
@Lucky: kann dich verstehen, dass du verzweifelt bist, aber ein Titer von 1:400 sagt nicht aus, dass die Katze an FIP erkranken wird.

Was Pheebs schreibt unterstreiche ich voll und ganz, lies dir bitte diese Links durch, die sie angibt. Auch mir ist schon ein Kater, den ich von einer seriösen Züchterin teuer gekauft habe, an FIP verstorben, allerdings war er 11 Jahre alt. Bei einem Jungtier von einigen Wochen sollte ein seriöser Züchter ein zweites Tier kostenlos anbieten. Bestehe auf jeden Fall darauf.
 

Curly Dreams

Hauskatze
hallo!

habe ich das richtig gelesen, dass der kater 11 wochen alt ist???
ein seriöser züchter gibt ein kitten nicht vor der 12. lebenswoche ab!!!! ich glaube sogar, dass das in den vereinen in den statuten so geregelt ist!!!
dieses satzerl ist in der regel üblich, ich glaube, dass haben so ziemlich alle züchter in den verträgen drinnen.
was ich jetzt so von anderen züchtern gehört habe, wird bei FIP in den meisten fällen ersatz geleistet!!!
erfahrungstechnisch kann ich dir leider nicht sagen, wie das mit dem FIP und der "garantie" ist, da FIP wirklich bei jedem auftreten KANN!
es wird auch von einer FIP-impfung abgeraten, da die meisten katzen den corona-virus in sich tragen. wenn du aber dagegen impfen würdest, wäre die wahrscheinlichkeit hoch, dass bei dieser katze FIP ausbricht.
FIP ist NICHT ansteckend. ich würde deine katzen auf jeden fall zusammenlassen, und von beiden das immunsystem stärken. rede da mal mit deinem TA ob er/sie dir da was empfehlen kann... dies wäre wirklich absolut wichtig.
du schreibst, du hast von der züchterin jetzt zwei katzen.... hast du jetzt quasi den ersatz schon bekommen, oder hast du dir die zweite katze von wem anderen geholt?

ich drücke die daumen, dass die zweite katze der züchterin keine ausgebrochene FIP hat und bald wieder gesund ist. wie gesagt, immun stärken und aufbauen! und wenn es nur homöopatisch ist, aber ich würde es auf jeden fall tun (bei beiden katzen)

die obduktion ist in jedem falle sehr wichtig gewesen, da
1) TÄ oft (wie schon erwähnt) FIP diagnostizieren, obwohl es keine ist und
2) die obduktion die einzige möglichkeit ist zu erfahren, an was der kater wirklich verstorben ist. der befund ist quasi der einzige "beweis", den du einem züchter geben kannst
3) jeder (seriöse) züchter möchte auf jeden fall wissen, WARUM ein tier aus seiner zucht verstorben ist.

ich hoffe, ich habe jetzt ncihts vergessen.....

viel glück und halt uns bitte am laufenden.

lg
jacqueline
 

sepia

Hauskatze
80% aller Katzen haben den Coronavirus in sich, also eine Garantie für FIP-frei gibts nicht. Der Virus kann aber muss nicht mutieren.

Ehrlich?! :huh:

Meine Katze hat bei einem Test vor 1,5 Jahren rausbekommen "FCoV (FIP, AK-Nachweis, IFAT) negativ", heißt das jetzt dass sie zu den restlichen 20% gehört? Oder ist das ein anderers Testergebnis? Oder kann sich das auch ändern (sie ist zwar eine reine Wohnungskatze, ist aber mal entlaufen, da wissen wir nicht was los war).?

Ich frag nur, falls wir eine zweite Katze dazunehmen, dass ich da drauf achte, dass es eine mit dem selben Befund gibt, damit sie sich nicht gegenseitig anstecken (auch wenn die Coronaviren nicht mutiert sind).

Vorsicht und Porzellankiste und so...
 

Curly Dreams

Hauskatze
Ehrlich?! :huh:

Meine Katze hat bei einem Test vor 1,5 Jahren rausbekommen "FCoV (FIP, AK-Nachweis, IFAT) negativ", heißt das jetzt dass sie zu den restlichen 20% gehört? Oder ist das ein anderers Testergebnis? Oder kann sich das auch ändern (sie ist zwar eine reine Wohnungskatze, ist aber mal entlaufen, da wissen wir nicht was los war).?

Ich frag nur, falls wir eine zweite Katze dazunehmen, dass ich da drauf achte, dass es eine mit dem selben Befund gibt, damit sie sich nicht gegenseitig anstecken (auch wenn die Coronaviren nicht mutiert sind).

Vorsicht und Porzellankiste und so...

Der Test sagt (wie oben schon von jemandem erwähnt) nicht viel aus. die katze kann jetzt einen ganz anderen titer haben und da braucht sie auch keinen kontakt zu einer anderen katze dafür. also dieses FIP ist etwas, was bei jeder katze ausbrechen KANN (mutation). vermutet wird, dass es mit stress zu tun hat. mehr "risiko" haben katzen, die ca. bis 2 jahre alt sind und dann erst wieder im alter. die sind am "anfälligsten", wobei ich persönlich habe das gefühl, dass es auch mit dem immunsystem zu tun hat.

ich hoffe, ich habe es so rüberbringen können, wie ich es wollte :)blush:)

lg jacqueline
 
Oben