ja, Ingrid, wenn jemand nicht so wirklich WILL, dann ist es schwer, demjenigen etwas näher zu bringen... :nixweiss:
ich seh ja die unterschiede: einerseits ist da die iris, die allein über das internet (mit skype und mit zwei drei videos von mir selbst, und natürlich div youtube videos) in rekordzeit stricken gelernt hat, und jetzt RICHTIG RICHTIG gut ist. und auf der anderen seite meine nachbarin, die irgendwie null motiviert ist, und nach einem halbherzigen haubenversuch wieder aufgegeben hat... da kannste nix machen :troest:
die ferse, die du da vorgestellt hast, nennt sich auch "afterthought heel" ( = ca ferse, an die man erst hinterher gedacht hat). sehr praktisch auch, wenn man einen socken an der ferse reparieren muss, weil er "durch" ist

MIR gefällt sie supergut! :thumb:
wunderbar leicht, allerdings nur was für "plattfüße"

sprich für jene, die einen eher niedrigen spann haben, denn da keinerlei zusätzliche maschen aufgenommen werden, hat diese sockenart wenig spiel. da der sog. "senkspreizfuß" aber sehr weit verbreitet ist (und mit den billigschuhen, die null fußbett haben, sicher nicht weniger werden wird), gibt es sicher viele leute, die mit dieser ferse sehr glücklich sind :thumb:
ich muss halt leider erst noch so einiges fertig kriegen, bis ich das nächste paar socken anfangen "darf"

hier stauen sich die wünsche etwas... dieses tuch sollt heut oder morgen fertig werden (wann ich es spannen kann, weiss ich aber noch nicht), dann muss ich noch einen loop machen, ein paar overknee-stulpen, und einen schal, der über 2m lang werden soll... der schal ist sogar am dringensten, nur hab ich so gar keine lust drauf :thumbdown:
und dann muss ich auch noch ne sowo finden, die sich gut fotografieren lässt, denn wenn ich dann schon ein sockenpaar mach, möcht ich gleich auch noch das toe-up-stricken schritt für schritt mitknipsen, hatte ich ja versprochen.