:wave:
Ich habe heute erstmals Grau Schlemmertöpfchen (Pute, Lachs, Makrele) gefüttert, so als besonderes Schmankerl oder so halt zum Frühstück. Haha, ich war wohl die einzige, die sich gefreut hat! Da wurde gegraben, ignoriert....Feli hat sogar angefangen zu grummeln, ganz eigenartig, sie ist auch immer wieder hin u hat ihre futterschüssel betrachtet, aber nicht einmal angerührt hat sie es.....lol
Naja, kommt wohl gar nicht an, hätte ich mir ersparen können. Ich kenn das ja, dass mal was net schmeckt, aber dieses Grummeln war wirklich göttlich.
Hat das Grau schon jemand von euch gefüttert u wenn ja, fressen das eure Miezen?
Und wie schaut es mit Leckerlis aus? Was gebt ihr ihnen?
Lg
Ja, ich füttere Grau - und zwar das getreidefreie, ohne Reis. Das ist so ziemlich das einzige Futter, von dem Velvet keinen Durchfall bekommt.
Normalerweise fressen sie es immer, aber interessanterweise rühren sie die letzte Lieferung nicht an. Die kam letzte Woche und ich hatte sie bei Zooplus bestellt. Vielleicht haben sie ja was bei der Rezeptur geändert oder eine Charge war einfach anders?
Leckerlis gebe ich auch, aber nicht immer gesunde. D.h. sie kriegen auch mal Whiskas Knuspertaschen oder Katzensticks. Weil es eben nur Leckerli sind und nicht das Hauptfutter, finde ich das so auch ok. Wir naschen ja auch ungesunde Sachen. Gerade deshalb, weil sie ungesund sind

.
1. Die Durchschnittslebenserwartung des Menschen beträgt heutzutage.. na? weiß das wirklich jemand?
19 Jahre.
Ich bin selbst fast umgekippt, als ich das gehört habe. Aber grade in Afrika, Indien und China, etc. ist die Kindersterblichkeit sehr hoch. Also nix da mit 'der Mensch lebt ja viel länger'
das gilt nur für Industrieländer.
Naja, es hieß ja auch, der Mensch lebt heute wesentlich länger wegen der besseren medizinischen Versorgung.
In den Ländern, die du angesprochen hast, haben die Menschen aber keine gute medizinische Versorgung, weil der Großteil der Leute bettelarm ist und sich diese gar nicht leisten kann. Deshalb ist auch die Kindersterblichkeit sehr hoch - die Kinder sterben nämlich oft an Hunger oder an Krankheiten, die man sehr wohl behandeln könnte. Nur gibt es in weiten Teilen von Entwicklungsländern eben keine Krankenhäuser in der Nähe und wenn es sie gibt, dann entsprechen sie nicht unbedingt westlichen Standards. Und selbst wenn sie das tun, kann sich nicht jeder die Behandlungen leisten.
Es stimmt also schon, was du sagst - nur ist das kein Widerspruch zu der Aussage, dass Menschen heute wegen der besseren medizinischen Versorgung länger leben.