• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Hochwertiges Futter - wirklich sooooo toll???

Ikarus

Hauskatze
Muss mich selber zitieren und dabei schämen gehen (hole ich heute nach :D) :bag::bag:
....und würden wir nach dem Barfen gehen, dann bekämen sie 85% Fleisch, 15% (?) pflanzlichen Anteil
Wurde aufgeklärt und kann mich wieder erinnern - es waren nur 5% pflanzlicher Anteil und die anderen 10% Innereinen.
(so hoffe, das stimmt ;))
 
K

Kitty55

Guest
Muss dir nicht peinlich sein, :nono: hast eh Zweifel angemeldet. ;)
 

Brigid

Hauskatze
:wave:

Ich habe heute erstmals Grau Schlemmertöpfchen (Pute, Lachs, Makrele) gefüttert, so als besonderes Schmankerl oder so halt zum Frühstück. Haha, ich war wohl die einzige, die sich gefreut hat! Da wurde gegraben, ignoriert....Feli hat sogar angefangen zu grummeln, ganz eigenartig, sie ist auch immer wieder hin u hat ihre futterschüssel betrachtet, aber nicht einmal angerührt hat sie es.....lol
Naja, kommt wohl gar nicht an, hätte ich mir ersparen können. Ich kenn das ja, dass mal was net schmeckt, aber dieses Grummeln war wirklich göttlich.

Hat das Grau schon jemand von euch gefüttert u wenn ja, fressen das eure Miezen?

Und wie schaut es mit Leckerlis aus? Was gebt ihr ihnen?

Lg

Ja, ich füttere Grau - und zwar das getreidefreie, ohne Reis. Das ist so ziemlich das einzige Futter, von dem Velvet keinen Durchfall bekommt.

Normalerweise fressen sie es immer, aber interessanterweise rühren sie die letzte Lieferung nicht an. Die kam letzte Woche und ich hatte sie bei Zooplus bestellt. Vielleicht haben sie ja was bei der Rezeptur geändert oder eine Charge war einfach anders?

Leckerlis gebe ich auch, aber nicht immer gesunde. D.h. sie kriegen auch mal Whiskas Knuspertaschen oder Katzensticks. Weil es eben nur Leckerli sind und nicht das Hauptfutter, finde ich das so auch ok. Wir naschen ja auch ungesunde Sachen. Gerade deshalb, weil sie ungesund sind ;).

1. Die Durchschnittslebenserwartung des Menschen beträgt heutzutage.. na? weiß das wirklich jemand?
19 Jahre.
Ich bin selbst fast umgekippt, als ich das gehört habe. Aber grade in Afrika, Indien und China, etc. ist die Kindersterblichkeit sehr hoch. Also nix da mit 'der Mensch lebt ja viel länger'
zwinker.gif
das gilt nur für Industrieländer.

Naja, es hieß ja auch, der Mensch lebt heute wesentlich länger wegen der besseren medizinischen Versorgung.
In den Ländern, die du angesprochen hast, haben die Menschen aber keine gute medizinische Versorgung, weil der Großteil der Leute bettelarm ist und sich diese gar nicht leisten kann. Deshalb ist auch die Kindersterblichkeit sehr hoch - die Kinder sterben nämlich oft an Hunger oder an Krankheiten, die man sehr wohl behandeln könnte. Nur gibt es in weiten Teilen von Entwicklungsländern eben keine Krankenhäuser in der Nähe und wenn es sie gibt, dann entsprechen sie nicht unbedingt westlichen Standards. Und selbst wenn sie das tun, kann sich nicht jeder die Behandlungen leisten.
Es stimmt also schon, was du sagst - nur ist das kein Widerspruch zu der Aussage, dass Menschen heute wegen der besseren medizinischen Versorgung länger leben.
 

lilipeace

Hauskatze
Meine beiden futtern das Grau. Sogar die 800g Dose, wo ich anfangs bedenken hatte, ob sie mir dann nach der 3. Portion nicht den Vogel zeigen oder so. Hab die Lieferung gestern erhalten, direkt von Grau bestellt.
 

Kartoffelsuppe

Hauskatze
Weil ich mich letztens mit jemandem über das Thema "Hochwertige Fütterung" unterhalten hab, würde mich eure Meinung interessieren.

Ich bin ja absolut dafür, dass man sein Tier artgerecht und hochwertig füttert (zumind. seit ich da im Bilde bin, früher war ich da ziemlich blauäugig). Es ist schon klar, dass das natürlich einiges an Geld kostet und nicht alle dieses Geld haben. Und natürlich kann man damit rechnen, dass bei schlechter Fütterung irgendwann höhere Tierarztkosten auf einen zu kommen.

Es gibt aber viele gute Menschen auf der Welt, die süßen Miezekätzchen aus einem Tierheim holen und ihnen ein warmes und gutes Zuhause bieten möchten. Das Geld aber für hochwertiges Futter ist nicht unbedingt vorhanden.
Ist das nicht trotzdem besser, dass eine Katze wenigstens aus einem Tierheim kommt, auch wenn die Fütterung nicht so ideal ist? Natürlich sollte man sich vor Anschaffung ein grobes Bild von möglichen Ausgaben machen und auch für Notfälle ein wenig was auf der Seite haben.
Ich würd es da aber mit der hochwertigen Fütterung nicht so streng sehen. Da seh ichs lieber, dass die Katze bei lieben Menschen ist, als irgendwo in einem "Käfig".
 
S

stöpsel

Guest
Aber wer sagt denn, dass es billiger ist? 100g Kitekat kosten im Vorteilspack 29 Cent (bei Zooplus). 100g MACs kosten 27 Cent (bei 800g Dosen, Tanjas Pfotenparadies). Und Kitekat ist noch eher eine billige Schrottsorte, Gourmet kostet akutell im Aktionspreis 48 Cent pro 100g bei Zoo+. Außerdem muss man noch dazurechnen, dass Katzen von hochwertigem Futter mengenmäßig weniger brauchen, was sich nochmal positiv auf den Preis auswirkt. (zB Kitekat Fütterempfehlung: 300-400 g täglich, MACs Fütterempfehlung: 200g täglich - beides durchschnittlich).
 

Kartoffelsuppe

Hauskatze
Aber wer sagt denn, dass es billiger ist? 100g Kitekat kosten im Vorteilspack 29 Cent (bei Zooplus). 100g MACs kosten 27 Cent (bei 800g Dosen, Tanjas Pfotenparadies). Und Kitekat ist noch eher eine billige Schrottsorte, Gourmet kostet akutell im Aktionspreis 48 Cent pro 100g bei Zoo+. Außerdem muss man noch dazurechnen, dass Katzen von hochwertigem Futter mengenmäßig weniger brauchen, was sich nochmal positiv auf den Preis auswirkt. (zB Kitekat Fütterempfehlung: 300-400 g täglich, MACs Fütterempfehlung: 200g täglich - beides durchschnittlich).
Stimmt eigentlich auch alles, was du sagst. Ich habs mir ehrlich gesagt noch nie so genau ausgerechnet wie du. Mengenmäßig hab ich insofern nur reduziert (seit ich keinen Schrott mehr füttere) indem ich Trockenfutter weg lasse. Beide bekommen ansonsten eigentlich max. 150g pro Tag. Ab und zu gibts aber auch Leckerli.
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Sehr interessanter Thread, die Kernfrage nach dem Gesundheitsaspekt von hochwertigem Futter hab ich mir nämlich auch schon öfter gestellt...

Dass Whiskas & Co als Futter sowas von überhaupt nicht in Frage kommen, steht eh außer Diskussion. Allerdings denk ich, dass Konserve eben Konserve bleibt, egal wie hochwertig, und mit frischem Fleisch eben nur mehr wenig gemeinsam hat...

Ich möcht dagegenhalten - und glaub ehrlich, dass gerade Zahnprobs Veranlagung sind und wenig mit der Fütterung zu tun haben - dass unsere Kitty zb. kein Trofu angerührt hat, keine schlechtes Futter gegessen hat (nicht freiwillig), Rohfleisch geliebt und bekommen hat und trotzdem Zahn- und Zahnfleischprobs hatte - und wär sie nicht so jung gestorben, dann hätten wir spätetestens ein halbes Jahr darauf, eine Zahnsanierung machen müssen.

Dem muss ich mich leider zu 100% anschließen. Bei uns hat der gesamte Katzenhaushalt Zahnstein und davon habe ich 3 Katzen seit dem Baby-/Kittenalter mit hochwertigem Nassfutter + Barf aufgezogen - das eine schließt das andere leider nicht aus :(

Und wenn man unserem (Zahn-)Tierarzt glauben darf, ist sogar ausschließliches Barfen, also unter Vermeidung jeglichen Konservenfutters, keine Garantie für lebenslange oder zumindest jahrelange Zahngesundheit der Katze.
 

Kanaani

Hauskatze
Das, liebe lilipeace, frag ich mich auch, seit ich hier Mitglied bin! Auf mich macht das oft den eindruck, dass hier gewisse Produktnahmen einfach Reizwörter sind und sofort draufloskritisiert wird. Irgendwo im Text steht dann sowas wie "kenn ich selbst zwar nicht" oder "hab ich noch nie geschaut was da drinnen ist"...
Ich bin sehr ähnlicher Meinung wie du. "Moderne Nahrung" (sprich künstlich) kann Vor- und Nachteile haben. Aber meist gleicht der Super-Vitamin-Zusatz nur aus, was durch industielle Verfahren vernichtet wurde. Und man (Frauerl und Katz) wird sicher net vom Kaufpreis fett, sondern davon, dass man zu viel frisst! ..was bei zuckerhaltigem schon eher der Fall ist.
Ich hab ein Kriterium, dass bei mir viel ausmacht: es gibt Dosen, die man aufmacht und man hat "Futter" vor sich.
Bei anderen wirkts, als könnte man es selbst auch essen!!! Wenn was 70 oder 80% Fleischanteil hat, wenig Reis oder garkeine Kohlehydrate und es riecht und sieht aus wie ein Menschen-Fleischschmalz, geb ichs meinen Katzen einfach lieber!!!!
 

sandrah87

Hauskatze
Man kriegt Katzenfutter schon um ca. 9c/100g (einige von den Billigstmarken kosten zwischen 33 und 38c pro 400g-Dose). Da kann KEIN hochwertiges Futter mithalten. Das Argument, dass hochwertiges Futter am Ende billiger kommt, zieht bei mir also nicht grundsätzlich. Man darf halt nicht 100g-Preis vom billigen Futter im Beutel mit dem 100g-Preis vom hochwertigen Futter in der 800g-Dose vergleichen.
Aber ich bin der Meinung, dass Qualität auch ihren Preis haben darf.
 
S

stöpsel

Guest
Stimmt natürlich Sandra, ich hab bei meinem Vergleich auch nur mal schnell auf Zooplus geschaut, weil ich ehrlich gesagt von Supermarktfutter-Preisen keine Ahnung hab. Das war auch nur auf die ganz konkrete Frage von Kartoffelsuppe bezogen und nicht allgemein. Natürlich darf Qualität auch seinen Preis haben.
 

Luzifa

Hauskatze
Also ich hab das in einem Trockenfuttertread schonmal erklärt

meine Quelle ist das Buch für Tiermedizin in dem der Verdauungstrakt der Katze genau unter die Lupe genommen wird.

ich möchte betonen das jede Aussage von mir Imho ist also bitte nagel mich nicht darauf fest.

Also Katzen sind echte Carnivore. Im gegensatz zum Hund der teilweise auch Pflanzen und Aas als Futterquelle hinzuzieht.

Für viele Inhaltsstoffe in SMFutter fehlt unserer Fellnase das dazugehörige Enzym, soll heißen sie kann damit nichts aber auch rein garnichts anfangen.
Dazu zählen vorallem Stärken *in welche Form auch immer* sprich deine Katze kann weder mit Reis noch mit Dinkel oder Karotte oder wth etwas anfangen.

Deshalb denke ich mir, warum soll sie das bekommen? Es hat 0 Wert. Ich esse auch kein Papier oder Watte oder was auch immer.

Das Zucker ein Problem für den Organismus ist wissen wir aus der Humanmedizin. Zuviel Zucker fürt zu manigfaltigen Problemen angefangen bei den Zähnen über die Leber, Bauchspeicheldrüße, Magen und die Nieren.

Ich halte auch von diversen Konservierungsstoffen nichts denn das Fleisch kann ich wie Cornetbeef einfach in der Dose erhitzen und das hält ewig.
Zur beibehaltung der Farbe ist Ascorbinsäure o.k. ist ja nur Vit.C nichts schlimmes. Wobei es den meisten Miezen völlig egal ist wie is aussieht. es soll gut riechen und schmecken wäre auch nicht schlecht.

Diese Geschmacksverstärker und Lockstoffe haben leider das Problem das sie noch nicht wirklich erforscht. Keine kennt die Auswirkungen auf Mensch und Tier. Und das Geschmacksverstärker probleme machen ist auch schon hinreichend geklärt.

Um auf die Wertigkeit der Nahrung zurückzukommen. Katzen brauchen wie jeder Organismus ein gewisses Maß an Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen. Auf Supermarktfutter sind die Inhaltstoffe schlecht bis garnicht beschrieben Bzw. sind von vielem zuviel *Phosphor etc* und von essenziellen Inhaltsstoffen *Calzium, Taurin* zuwenig drinnen.
Um ausreichend versorgt zu werden muss ich entweder mehr füttern oder dazu sublimentieren.
Dann kommt mir das alles in allem gleich teuer wenn nicht teurer als wenn ich gleich anständiges Futter kaufe und verfüttere.

Des weiteren ist auch nicht angegeben wieviel von was drinnen ist.
Es steht meist min.20%Huhn. Ja toll was vom Huhn? Tiere nehmen Vitamine etc. anders auf als wir und z.B. Vit.A kann zum Problem werden.
Wenn davon jetzt zuviel drinnen ist *durch Leber etc.* weiß ich es nicht weil es ja nicht ausreichend deklariert ist und meine Katze wird womöglich krank.


Wie beim Menschen auch sollte eine Katze ausgewogen ernährt werden und das ist eben nur dann der Fall wenn ich mich 1. mit den Bedürfnissen meines Tieres beschäftigt habe *dazu zählen auch eventuelle Unverträglichkeiten*
und 2. Indem ich darauf achte das ich auch eventuelle Mängel eingehe oder auch auf Unverträglichkeiten

Und das wiederum kann ich nur mit einem Futter das ausreichend deklariert ist was für mich persönlich SMFutter ausschließt.

Alles in allem kann ich es niemandem verbieten und ich kann auch nicht jeden kontrollieren aber es sollte doch im Sinne
jedes Tierliebhabers sein auf die Bedürfnisse seines 4Beiners einzugehen.

Wenn man einer Frau in der Schwangerschaft sagt *Essen sie keine Pilze, rauchen sie nicht, trinken sie nicht etc.* tut man das doch auch zum Wohl des Kindes. Warum nicht auch zum Wohl des Pelzfreundes?

LG
Luzifa
 

maho

Hauskatze
zugegeben - ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber meine Beobachtungen passen hier (denke ich) ganz gut dazu....

Was mich jetzt stutzig macht ist, dass diverse Hersteller am Etikett bereits offiziell empfehlen Trofu dazu zu füttern .... gesehen bei Leonardo und Moonlight.... zwar Ergänzungsfutter, aber angeblich schon höherwertig und deshalb meines Erachtens ein Widerspruch....
 

UlliH

Hauskatze
Leonardo ist Ergänzungsfutter?

Ich bin im Moment auch etwas verunsichert.
Ich füttere Leonardo, Ropocat, Amora, Bozita.

Alle gelten als Mittelklassefutter. Aber bei allen ist nicht genau deklariert welches Fleisch bzw. welche Nebenerzeugnisse gemeint sind..

Bei Shah (und irgendwo ist ein Molly Thread, da steht auch irgendwo eine Zusammensetzung) ists ebenso nicht deklariert und gilt aber als schlechtes Futter.
Macht der niedrige Preis das schlechte Gefühl?
Denkt man sich, wenns so billig ist kann nur Schrott drinnen sein.

Andererseits wissen wir aus vielen anderen Bereichen, dass teuer nicht gleich gute Qualität ist.
Egal ob bei Essen (man denke an den Freiland Fleisch Skandal), Kleidung (Marken sind nicht automatisch langlebiger - Esprit ist teurer und die Qualität hat in den letzten Jahren massiv nachgelassen) oder Möbel (Ikea ist günstig und trotzdem haben meine Möbel schon 2 Umzüge überlebt und manche Stücke sind teilw. 10 Jahre und sind wie neu und werden noch mal 10 Jahre überleben).


Was macht also eine Dose zu einer Mittelklasse Marke.
Nur der höhere Preis?
Denn kein Getreide, kein Zucker, mind. 60% Fleischanteil und Fleisch- und tier. Nebenerzeugnisse NICHT genau deklariert gibts eben auch bei hier empfohlenem Mittelklassefutter.
 

Burn

Hauskatze
Ich kenne die genaue Deklaration von Shah jetzt nicht, aber:

- 60% Fleischanteil hats sicher nicht, denn was vorne auf der Dose steht ist nur Werbung. Nur was unter "Zusammensetzung" steht, ist korrekt
- Zucker kann in "Pflanzlichen Nebenerzeugnissen" versteckt sein

Mittelklassefutter macht aus:

- keine genaue Deklaration
- kein Zucker und keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse
- keine Lockstoffe, Aromastoffe, Konservierungsstoffe (dies muss explizit auf der Dose vermerkt sein) wenn es nicht drauf steht, kann man sicher sein, dass welche drin sind
 
Oben