• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Ist ein Hund das Richtige?

hzcr

Hauskatze
Originally posted by emi@6.2.2007, 13:55 Uhr
Ich mein, ich finds auch nicht ideal ihn so lang allein zu lassen..
aber es gibt keine andere Lösung..


Ich find schon, dass die Wohnungsgrösse eine Rolle spielt, also ich könnt es nicht verantworten nen Irischen Wolfshund, oder ne Dt. Dogge od Bernhardiner in ner 40qm Wohnung zu halten....
gerade große rassen lassen sich besser in kleinen wohnungen halten, als kleine, sehr aktive hunde.
du kannst mit deinem hund in einem würfelkarton wohnen, solange er beschäftigung und auslauf hat.

klar, wenn eine dt. dogge sich hinlegt und die haxen ausstreckt, wirst in einer ein-zimmer-wohnung nicht glücklich. aber grundsätzlich sind molosser zb. ruhig und gelassen.

aber trotzdem ist kein hund, auch wenn er phlegmatisch oder schon etwas älter ist, eine katze und kann alleine bleiben. was macht der hund acht stunden alleine? der wird mieselsüchtig, meiner meinung nach. und: da brauch ich auch ehrlich gesagt keinen hund, wenn ich gerade so gewährleisten kann, dass er sich entleeren kann. abgesehen davon, dass meiner meinung nach die intelligenz und seele des hundes verkümmert und er am end' noch anfängt aus langeweile schlimm zu werden. ohne beschäftigung geht das einfach nicht.

lg u
 

emi

Hauskatze
Komisch, bei uns funktiniert es sehr gut, dass er allein bleibt..
Mein Hund ist weder Verhaltensgestört noch sucht er sich selber eine Beschäftigung

da brauch ich auch ehrlich gesagt keinen hund, wenn ich gerade so gewährleisten kann, dass er sich entleeren kann

Tja, so funktioniert das bei uns nicht, da, wenn du richtig gelesen hättest, ich mit dem Hund nicht nur vor die Tür geh, nach der Arbeit, sondern einen langen spaziergang mache, so dass er für seine Grösse, Alter und Bewegungsdrang genug Auslauf kriegt!

Und ob du einen Hund brauchst, oder nicht, is mir ehrlich gesagt egal!

dass meiner meinung nach die intelligenz und seele des hundes verkümmert und er am end' noch anfängt aus langeweile schlimm zu werden. ohne beschäftigung geht das einfach nicht.
Er kriegt genug Aufmerksamkeit und Beschäftigung, wenn ich daheim bin


Schön dass du das beurteilen kannst, kennst meinen Hund gar ned...
Es kommt nicht nur auf die Rasse an, sonder auf den Charakter....

Am besten wärs doch ihn gleich ins Tierheim abzuschieben, nur damit er nicht den ganzen Tag allein ist, oder gar ein Sozial Schmarotzer zu werden..
 

kitten

Hauskatze
ich finde die ideallösung ist, sich keinen hund zu nehmen, wenn man ihn dann den ganzen tag alleine daheim hält ;)

und dafür net steinigen bitte- für mich ist es eine quälerei, ein tier dazu zu nötigen, 8/9 stunden nicht pinkeln zu können- über alles andere will i net reden ....

dass ein tier sich an alles gewöhnt is klar- hat ja auch keine andere wahl, oder?

ich versteh auch net, wozu ich einen hund brauch, wenn er dann großteils alleine ist...will da niemandem zu nahe treten, aber richtig finde ich das nicht....
 

sunkist

Hauskatze
Man kann ohnehin in jedem Hunderatgeber lesen, dass Hunde maximal 4-5 Stunden alleine gelassen werden sollen. Aber nicht nur wegen der Blase, sondern vorrangig weil sie Rudeltiere sind und das alleine gelassen werden für ein Rudeltier enormen Streß bedeutet. Gewöhnen können sich Tiere an vieles, was aber nicht bedeutet, dass es gut für sie ist.
Ich habe aus genau diesem Grund auf einen Hund verzichtet, obwohl ich von Kind auf einen haben wollte, aber manchmal bedeutet Tierliebe auch zu verzichten.
@emi: niemand will hier, daß du deinen Hund ins Tierheim gibst, es geht ja auch viel eher darum, was im voraus zu bedenken ist (ursprüngliches Posting) und ich würde eben auch sagen, wenn ich von Anfang weiß, dass der Hund so lange alleine bleiben muß, dann würde ich mir keinen nehmen, weil es nicht artgerecht ist. Wenn es sich zwangsläufig so ergibt und man nichts mehr ändern kann und der Hund damit zurechtkommt, dann ist es natürlich besser, er kann in seinem gewohnten Umfeld bleiben ;)
 

hzcr

Hauskatze
Originally posted by emi@6.2.2007, 14:47 Uhr
Komisch, bei uns funktiniert es sehr gut, dass er allein bleibt..
Mein Hund ist weder Verhaltensgestört noch sucht er sich selber eine Beschäftigung

da brauch ich auch ehrlich gesagt keinen hund, wenn ich gerade so gewährleisten kann, dass er sich entleeren kann

Tja, so funktioniert das bei uns nicht, da, wenn du richtig gelesen hättest, ich mit dem Hund nicht nur vor die Tür geh, nach der Arbeit, sondern einen langen spaziergang mache, so dass er für seine Grösse, Alter und Bewegungsdrang genug Auslauf kriegt!

Und ob du einen Hund brauchst, oder nicht, is mir ehrlich gesagt egal!

dass meiner meinung nach die intelligenz und seele des hundes verkümmert und er am end' noch anfängt aus langeweile schlimm zu werden. ohne beschäftigung geht das einfach nicht.
Er kriegt genug Aufmerksamkeit und Beschäftigung, wenn ich daheim bin


Schön dass du das beurteilen kannst, kennst meinen Hund gar ned...
Es kommt nicht nur auf die Rasse an, sonder auf den Charakter....

Am besten wärs doch ihn gleich ins Tierheim abzuschieben, nur damit er nicht den ganzen Tag allein ist, oder gar ein Sozial Schmarotzer zu werden..
ich war mir nicht bewusst, dich in irgendeiner weise persönlich angegriffen zu haben. ich habe deinen text zitiert, weil ich mich auf die quadratmeter-größe der wohnung bezogen habe. mehr nicht.
 

emi

Hauskatze
ich versteh auch net, wozu ich einen hund brauch, wenn er dann großteils alleine ist...will da niemandem zu nahe treten, aber richtig finde ich das nicht....

kannst du vl in die Zukunft sehen, ich hab vor 6 Jahren noch nicht gewusst dass ich 9 h täglich in der arbeit sitzen werd

für mich ist es eine quälerei
Für mich wärs eine Quälerei ihn nach 4 Jahren aus seiner Umgebung wegzugeben, von seiner Bezugsperson, nur weil ich arbeiten geh..

@hzcr
Ja, ich fühl mich persönlich angegriffen

Vl wars ja nicht deine Absicht, aber die Postings haben mich einfach wütend gemacht
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by snaddl@6.2.2007, 11:47 Uhr
denkt mal dran ihr müsstet euer pipi 9 std. zurückhalten - meine schwägerin (tierarzthelferin) meinte, wenn das öfters vorkommt kann es zu gesundheitlichen problemen führen

Das ist nicht richtig so... ;)

Gerade große Hunde haben einen erstaunliches Vermögen, stundenlang nicht Pipi zu müssen, selbst wenn sie es könnten.

(Meine "halten" oft zehn Stunden und länger, weil sie wahrscheinlich einfach nicht "müssen") ;)

Das ist aber nicht der entscheidende Grund....

Vielmehr finde ich grundsätzlich die Haltung eines Einzelhundes sehr bedenklich, wenn man nicht wirklich viel Zeit mit ihm verbringt.

Im Gegensatz zur Katze ist der Hund nun mal ein ausgesprochenes Rudel-Tier.

Daher, lieber gar keinen Hund, bevor nur 1 Hund, der dann stundenlang alleine sein muss.
:)
 

kitten

Hauskatze
Originally posted by emi@6.2.2007, 15:37 Uhr
kannst du vl in die Zukunft sehen, ich hab vor 6 Jahren noch nicht gewusst dass ich 9 h täglich in der arbeit sitzen werd

für mich ist es eine quälerei
Für mich wärs eine Quälerei ihn nach 4 Jahren aus seiner Umgebung wegzugeben, von seiner Bezugsperson, nur weil ich arbeiten geh..

@hzcr
Ja, ich fühl mich persönlich angegriffen

Vl wars ja nicht deine Absicht, aber die Postings haben mich einfach wütend gemacht
ähm, naja, jeder arbeitet doch, oder nicht? darum gehts auch nicht, niemand hat gesagt du sollst den hund ins tierheim bringen- versteh gar nicht warum zu so reagierst....niemand hat gesagt dass du ihn weggeben sollst...niemand hat überhaupt dich persönlich angegriffen....

und meine meinung ist meine meinung- und wenn du meinst, dass was du tust ist ideal, dann ist das deine meinung.....
 

sieben

Hauskatze
streitets nicht. ich würde sagen, dass ein Dogwalker das Pipiproblem durchaus löst und es gibt auch die Einrichtung Dogsitter und Hundekindergarten. Das kostet zwar Geld, könnte aber eine Lösung sein...
 

emi

Hauskatze
Ich will mich da jetzt auch nicht streiten, nur wenns um meinen Hund geht, da seh ich rot.....

Ich hab schon öfters überlegt einen 2ten Hund zu holen, also jetzt keinen Welpen, sondern eher einen in seinem Alter und grösse... aber leider klappt es wegen meinem Freund nicht, noch weiss ich nicht wie mein Hund reagieren würde!
 
S

snaddl

Guest
hmmmm... mein freund hatte einen hund und war im außendienst tätig (wir waren damals noch nicht zusammen) - zuerst hatte er viel zeit für ihn, doch das änderte sich, als er ein größeres gebiet zugeteilt bekam.

naja, der hund war total arm - hat überall hingemacht, hat alles angeknabbert - er gab ihn dann schweren herzens ins th - der hund hat jetzt einen neuen besitzer und ist total aufgeblüht und gar nicht mehr wieder zu erkennen

also das mit der arbeit kann man nicht wissen, aber es ist ja gleich wie bei katzen, man muss sich vorher überlegen, welche alternativmöglichkeiten man hat, wenn man mal länger arbeiten muss oder auf urlaub fährt etc

wenn man einen eingezäunten garten hat, ist es sicher nicht sooo ein problem, den stund mal ein paar std. allein zu lassen

ich hät gern einen hund, aber leider keine zeit und deshalb verzicht ich drauf

wie schon vorher erwähnt - tierliebe heißt auch verzichten zu können
 

shousei

Hauskatze
;) ich kann auch nur soviel dazu sagen: ich bin mit hunden aufgewachsen, weil meine oma immer hunde hatte. sie hat einen riesigen garten, aber trotzdem würde sie den hund nie draußen lassen wenn sie nicht zu hause ist. zu oft hört man, dass tierhasser vergiftetes fleisch über den zaun werfen. ;)
irgendwann hätt ich auch gern einen hund, aber das geht wohl erst in der pension. :) meine oma läßt den hund auch sehr selten allein, und wenn dann höchstens 3, 4 stunden.
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by snaddl@7.2.2007, 09:04 Uhr

wenn man einen eingezäunten garten hat, ist es sicher nicht sooo ein problem, den stund mal ein paar std. allein zu lassen


Ob der Hund jetzt im Garten stundenlang alleine ist, oder in der Wohnung, wo ist da der Unterschied? :confused:


@Shousei: Ich hab`das im Garten so gelöst.. ;)

Ums Grundstück ein 1,80 m hoher Maschendrahtzaun.

Wenn mal jemand nicht zu Hause ist, was bei uns relativ selten ist :lol: , kommen die Hunde in weiteres noch mal eingezäuntes Areal, das von keiner Seite mit "Giftködern" beworfen werden kann.

In OÖ haben sie mir nämlich mal einen Hund mit Schneckengift vergiftet. :(

Ich WUSSTE, es waren die Nachbarn, aber beweisen konnte ich es eben nicht.

LG Tiff
 

Nisi

Hauskatze
Hallo!

Zum Thema Hund kann ich mittlerweile quasi BÜCHER schreiben... :rofl:

Also ich hab mir das ehrlich gesagt auch VIEL einfacher vorgestellt, als was es in Wirklichkeit ist...

Daher einen Hund muss man sich wirklich, wirklich sehr gut und reiflich überlegen. Vor allem wenn es ein etwas größeres Exemplar werden soll...

Zuerst mal... Rassehund oder Mischling... Süß sind sie alle... ohne Ausnahme, auch Gesundheitlich gibt es keine Unterschiede meiner Meinung nach... kannst da und dort ein Pech haben... aber das WESEN ist was den Unterschied ausmacht.

Beispiel aus der Praxis :lol: : Ich will einen ruhigen, ausgeglichenen eher phlegmatischen Hund haben, der nicht sooo gern und viel spazieren gehen will, groß ist, ein gemütlicher Tatzbär halt, lange Haare darf er haben usw.

Na dann schau ich mir den Rassestandart gut an entscheide mich z.B. für einen Neufundländer, Landseer, Berner Sennen oder ähnliche Rasse.. gehe zum VERANTWORTUNGSVOLLEN Züchter, schau mir die Elterntiere genau an, haben die solche Charaktereigenschaften usw., leg 1800 Flocken auf den Tisch und nehm den Welpen mit... zu 95% bekomme ich das was ich mir gewünscht habe...

Oder du machst es so wie ich :p , und nimmst dir einen Mischling aus einer Tötung wo du weder die Elterntiere noch sonst was kennst... und hast statt einem ruhigen und ausgeglichenen Berner Sennen Mix einen triebstarken, hyperaktiven, stressanfälligen, anstrengenen Berger de Pyrenees Mix daheim sitzen... :rofl:

Da fängt für mich der Unterschied schon mal an... trotz Hundeschule, Erziehung, Trainern, Tipps im Netz, Bücher wälzen usw. usw. wird sich am Grundlegenden Charakter des Hundes nichts ändern... Thats it ;)

Trotz aller Bemühen und erdenklichen Versuchen zerstört Thyson alles was er in Pfoten bekommt... Schuhe, Dokumente, Vasen, Adventkränze, Kleidung, Taschen, Klopapier, Akku Kabeln, Handys... einfach alles was in Augenhöhe ist...

Der Garten wurde masakriert... da werden Löcher bis nach China gebuddelt, Stromkabeln aus der Erde gerissen und zerbissen, mittlerweile musste auch die Gegensprechanlage daran glauben... :rolleyes:

Und das nicht nur wenn er allein zu Hause ist, sondern auch wenn ich im selben Raum bin und ihm den Rücken zu dreh...

Agility, Breitensport und Unterordnung in der Hundeschule sowie tägl. Spaziergänge sorgen für den nötigen Auslauf... Fährentraining und Dog Dancing zum Beispiel für die geistige Anregung...

Trotz allem ist und bleibt Thyson ein hysterischer Hund der sich nicht unter Kontrolle hat und ich es immer mühsam versuche ihn unter Kontrolle zu bringen... :lol:

An Leuten hochspringen, Kinder umstossen und niederrennen... es ist ihm einfach nicht abzugewöhnen... mit kleinen Hunden kannst ihn auch nicht spielen lassen, weil er so wild und ungestüm ist und den Welpen bzw. kleineren Hunden weh tut...

Aggressiv auf andere Rüden reagiert, bei läufigen Hündinnen völlig auszuckt... das ist das WAHRE Leben als Hundebesitzer... :)

Meine größte Hoffnung setz ich noch in die Kastration die im März bevorsteht... zumindest dem Dominanzverhalten anderen Rüden gegenüber oder dem totalen Auszucken bei läufigen Hündinnen.

Dafür ist er halt sehr gelehrig, lernt spielend leicht und macht alles mit, ist schnell zu begeistern und egal was in der Hundeschule so angeboten wird, er macht überall mit Freude mit...

Ich denke ja, dass irgendwo in seinem Inneren eine Art Terrier schlummert, denn irgendwie ist der Charakter der eines Jack Russel Terriers... nur halt im Körper eines 40 kg Hundes.... :lol:

Was es natürlich auch noch erschwert in "unter Kontrolle zu bringen"... wenn er mal wieder "drüberdreht".... er hat mich schon mal umgerissen, da musste ich dann ins Krankenhaus... :rolleyes:

Und einmal hat er mich auf die Strasse gerissen... Gott sei Dank konnte das Auto rechtzeitig bremsen... was mich der Autofahrer dann alles geschimpft hat, möchte ich hier nicht zum besten geben... :B)

Thyson ist Morgens ca. 3 Std. alleine, dann kommt mein Großvater mit seinem Bekannten (der hat einen Golden Retriever Hündin) und sie drehen mal eine Runde ca. 2 Stunden mit den Hunden, Mittags kommt die Oma und dann gibts lecker Fressi... :lol: dann ist er ca. noch 4 Std. alleine bis ich nach Hause komme... je nach Lust und Laune (das sag ich explizit dazu, ich lüg mich nicht selber an...) gibts dann noch einen Abendspaziergang zwischen 1/2 und 1 Stunde. Manchmal sind auch noch ein paar Freundinnen (die auch alle Hunde haben) mit von der Partie...

Am Wochende sind die Spaziergänge meistens länger... auserdem ist Samstag Hundeschule und Montag Abend auch...

Ich wollt ja immer einen Zweithund haben, aber ehrlich gesagt, wenn ich mir vorstelle 2 von der "Sorte" dann würd ich mich glaub ich schon aufhängen... ;)

Ich hab Thyson wirklich lieb aber ich muss auch ehrlich zugeben das ich nicht nur einmal neben dem Hund am Boden gesessen bin und geheult hab weil ich schon so fertig war und nicht mehr konnte... ;)

Ein Hund ist eine Aufgabe, ist wirklich mit Kindern zu vergleichen und nicht jedes Tier ist gleich brav oder gleich schlimm...

Deshalb wirklich gut überlegen will ich mir das wirklich "antun"? Mehrere Jahre hinweg... ?

Auch kommt dazu... man muss jeden Tag nach der Arbeit nach Hause und sich mal mit dem Hund beschäftigen, Abends weggehen wird auch schwierig denn in der Kälte/Regen/Schnee den Hund im Garten zu lassen, würd ich nie tun und dann erkennst deine Wohnung nicht wieder wenn du heim kommst, oder mal auswärts zu schlafen wird fast zu einem Ding der Unmöglichkeit es sei denn du kannst ihn mitnehmen...!

Daher meine eher kritischen Worte... bitte wirklich gut und reiflich überlegen!!

:)
 

Nela

Hauskatze
Wir hatten eine Hündin, sie ist aber leider vor 2 Jahren gestorben.
Mein Herz hat schon bald wieder nach einem Hund geschrien, aber der Verstand hat sich durchgesetzt. In den nächsten Jahren gehts einfach nicht, der Hund wär arm.
Wenn ich mir wieder einen Hund nehme, dann nur, wenn ich ausreichend Zeit für ihn habe, um seinen Bewegungsdrang zu stillen, sein Hirn zu beschäftigen und ihn zu fordern, ihm Sozialkontakte zu ermöglichen und viiiiel Zeit mit ihm zu verbringen.
Und das spielts halt in nächster Zeit leider nicht.
 

sieben

Hauskatze
Naja, ich bin allerdings auch der Meinung es ginge einem Hund besser als im Tierheim. Sicher ist diese Lösung auch suboptimal, ABER wenn man einige Dinge befolgt dann fühlt sich so ein hund sicher wohler als im heim!

Also ich halte das im prinzip für keine schlechte idee und man kann ins Tierheim gehen und genau sagen welche charaktereigenschaften man sucht. in der regel kenn die betreuer ihre hunde gut.

lg petra
 
S

snaddl

Guest
Originally posted by Tiffany+7.2.2007, 17:23 Uhr--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>ZITAT (Tiffany @ 7.2.2007, 17:23 Uhr)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-snaddl@7.2.2007, 09:04 Uhr

wenn man einen eingezäunten garten hat, ist es sicher nicht sooo ein problem, den stund mal ein paar std. allein zu lassen


Ob der Hund jetzt im Garten stundenlang alleine ist, oder in der Wohnung, wo ist da der Unterschied? :confused: [/b][/quote]
weil er im garten toben und laufen kann wie er möchte, was in einer wohnung wohl nicht so gehen wird...

das beste bsp. ist jessy, der hund meines bruders - macht in der wohnung alles kaputt wenn er alleine is und wenn er im garten allein is, is er der bravste und ausgeglichenste hund
 

emi

Hauskatze
@Nisi
Na da bist du ja schön ausgelastet mit deinem Hund!
Wie alt ist er denn schon?

@snaddl
was hat dein Bruder für einen Hund?

Das mim Garten find ich nicht so einfach
Wenn wir bei der Oma am Land sind, ist er auch den ganzen Tag draussen, ausser wenn niemand da war hab ich ihn immer in Haus getan.
Erstens hat er von alleine nicht ins Haus gehen können (Hundeklappe), noch ist er in die Hundehütte od offenen Stall dort gegangen.
Und ich glaub meine Angst wäre zu gross um den Hund allein im Garten zu lassen.
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by snaddl@8.2.2007, 07:27 Uhr
das beste bsp. ist jessy, der hund meines bruders - macht in der wohnung alles kaputt wenn er alleine is und wenn er im garten allein is, is er der bravste und ausgeglichenste hund

Weißt du, was mich wirklich tierisch nervt... ;)

Das jemand Ratschläge erteilt, welche Haltungsform für einen Hund am besten ist, aber selbst

1. Keinen Hund besitzt und
2. Mit der Haltung einer Katze bereits überfordert ist

Wenn du einen Hund im Garten stundenlang alleine lässt wird er weder alleine toben noch spielen. ;)

Im besten Fall hockt er nur traurig da und wartet, dass "Herrchen" oder "Frauchen" zurückkommen.

In den meisten Fällen aber, alle Hundebesitzer werden mir das bestätigen, wird dieser Hund aus purer Langeweile und Protest:

Metertiefe Löcher graben, sämtliche Pflanzen gleicht mit, und alles zerbeissen, was ihm in die Quere kommt.

Hunde sind sehr fantasievoll und äusserst kreativ, wenn es darum geht die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Nisi hat bereits ausführlich und detailliert geschildert, mit welcher Kreativität IHR Hund gesegnet ist. :lol:

Dem kann ich mich zu 100 % anschliessen. ;)

Tiff
 

Sabine

Hauskatze
vor allem kenn ich einige dieser "stundenlang-alleine-im-Gartenhocker-Hunde", die sind zu 90 % Kläffer geworden, einfach aus Langeweile.

Da wird alles angekläfft, Autos, Radfahrer, Spaziergeher, andere Hunde etc..

Ehrlich gesagt, würd ich nie und nimmer einen Hund über mehrere Stunden unbeaufsichtigt alleine im Garten lassen.

"Mein" Hund z.b. mag gar nicht alleine im Garten bleiben, weil es schlicht und einfach langweilig ist und er lieber bei uns ist.
sind wir hingegegen bei ihm unten im Garten, wird getobt, gespielt, Blödsinn gemacht usw.

Abgesehen davon, dass es für Hundehasser dann oft ein leichtes Spiel ist, den gehassten Köter loszuwerden :(

Garten sollte man ausserdem NIE als Auslauf sehen.. o.k die erste Zeit, wo ich meinen Hund nicht von der Leine lassen konnte, weil er 0 gehört hat, mussten wir ihn zwangsweise im Garten körperlich auslasten, weil draussen an der Leine hat er nur gezogen (wie ein Pferd :rolleyes: )
Aber ansonsten sollte der Garten nur als zusätzliche Möglichkeit gesehen werden, dass sich der Hund öfter in der frischen Luft aufhält, bei der Gartenarbeit dabei ist bzw. bei Krankheit schnell mal in den Garten gelassen werden kann um sein Geschäft zu erledigen.

Aber ein Garten ersetzt die täglichen Spaziergänge niemals.
 
Oben