• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

katze als ersatz für kinder

K

Kitty55

Guest
Solange dieses Verhalten nicht zur Vermenschlichung der Tiere führt und sie darunter leiden. Hündchen mit Schnuller im Puppenbett geht mir zu weit.

lg
:thumb: Die Auswüchse diesbezügkich sind ja teils erschreckend.

Ich weiß nicht, wie ich mich sehen würde, wenn ich Kinder hätte, aber mein Mann hat einen Sohn und bezeichnet sich ebenfalls als "Papi" bei den Katzen. Er, der harte Mann, der niemals Katzis wollte. :giggle:
 

Rusty

Hauskatze
Also ich habe Kinder, welche allerdings schon eigene Häuser haben, aber ich kann nicht sagen, dass ich meine Katzen weniger liebe als meine Kinder.
 
:) Eine gute Methode, um diese Frage: Katzen als Kinderersatz?! überhaupt nicht erst aufkommen zu lassen ...

Ich hab gelernt, dass es am besten ist, zu selektieren, wieviel über die Haustiere man mit wem teilt.

Hier im Forum :) z.B. kann ich all meinen Lobeshymnen :giggle: meinem ganzen Stolz :giggle: über meine Vierbeiner freien Lauf lassen -
doch, draußen z.B. im Freundeskreis erzähle ich nur mehr jenen davon im Detail, die mich fragen :)

Meine Schwester kommt regelmässig vorbei, um mit unseren Katzen zu spielen und sie zu streicheln, sie war eine wichtige Zuhörerin als es Candela so schlecht ging .. bei ihr weiss ich, ich kann jede Katzeninfo mit ihr teilen :)

Aber - meinen Bekannten, Arbeitskollegen, etc. da erzähle ich nur die Rahmeninfos, wenn überhaupt. Obwohl - bei einem Kollegen stellte sich heraus, er hat 5 Katzen ;) tja, bei ihm weiss ich, da sind Katzeninfos jederzeit an der richtigen Adresse.

Ich kann mir vorstellen, dass so harte Aussagen und unangenehme Diskussionen oft dort entstehen, wo einfach nur wenig Interesse an Haustieren da ist - aber mit diesen Leuten rede ich einfach über andere Dinge ;) Mich interessieren deren Autos ja auch kaum & ich bin froh, wenn sie diese Infos mit anderen teilen.
 

dea

Hauskatze
Es ist doch eigentlich gar nichts dabei, wenn jemand Katzen oder andere Tiere als "Kinderersatz" ansieht oder das so empfindet. Ich glaube ja, dass jeder Mensch aus einem Instinkt heraus ein gewisses Fürsorge- und Pflegebedürfnis hat - ....

Gegen ein gewisses Maß an Fürsorge- und Pflegebedürfnis sagt ja keiner was .. schlimm ists, wenn der "Kinderersatz" soweit geht, dass das Tier vermenschlicht wird und der fürsorgende Mensch nicht mehr fähig ist Sozialkontakte zur eigenen Spezies aufrecht zu erhalten oder menschliche Mitbewohner oder Freundschaften darunter Leiden.

Wenn sich jemand mehr Katzen- oder Hundesofas in die Wohnung stellt als Sitzgelegenheiten für Menschen vorhanden sind ist das herzlich wurscht .. wenn aber die Garderobe fürn Hund und Katz größer ist als die für einen Menschen wirds bedenklich oder wenn die Viechereien in Buggies rumgefahren werden !!!! (net zum TA sondern zum Promenieren) und wenn ich in ein Cafe oder Restaurant gehe und neben mir sitzt ein mobiles Eierschwammerl und neben ihr AM STUHL ihr Hund und wird vom Teller gefüttert dann krieg ich das Kotzen, wenn ich dran denk, dass der 5 min vorher seine Schnauze in den Kackhaufen an der Straßenecke gesteckt hat ...

Wir haben Kinder und Viechereien .. lieben unsere Viechereien aber sie sind trotzdem eine Stufe unter unseren Kindern. Kinder werden begleitet und irgendwann ins Leben entlassen, die bei uns lebenden Viechereien werden bis zu ihrem Ableben umhegt und umsorgt und wir ermöglichen ihnen ein halbwegs "normales" Leben aber sie sind weder unsere Kinder noch zukünftige Enkerln.
 

phantomine

Hauskatze
Ich bin bei dea und dem Delphinchen ;)

Meine Kinder sind meine Kinder. Meine Katzen sind meine Katzen. Und ja, selbstverständlich liebe ich sie und selbstverständlich umsorgen wir sie. Keine Frage.... aber: es sind Tiere. Sie essen nicht mit uns am Tisch, sie werden auch mal von ihrem Platz vertrieben, wenn sonst keiner mehr sitzen kann etc. Ein vernünftiges Miteinander muss möglich sein und es soll möglichst jeder in der Familie gut klarkommen (ich seh schon, ich kanns nicht so ausdrücken wie ich möchte).

Es gibt Situationen da müssen die Kinder mal um der Katzen willen zurückstecken und oftmals natürlich auch umgekehrt (ich sprech jetzt aber von extremeren Situationen, dass die Kinder sie wirklich "spüren" - also als die Katzen damals alle Drei wirklich schlecht beinander waren, da war 2tägig TA angesagt inkl. Spezialdiät kochen, Medis verabreichen etc. blabla, da musste es auch Rücksicht seitens der Kinder geben (und es hat - für mich - einfach jede Menge Zeitaufwand bedeutet), andererseits müssen die Katzen auch aus deren Zimmern raus, wenn sie große Spielaktionen liefern bzw. flüchten unsere Katzen in unser Schlafzimmer wenn allzuviel Kinderbesuch aufkreuzt)...

Meine Katzen sind mir lieb und teuer, als Elternteile meiner Miezen betrachte ich mich nicht - beim Dino "gibts" ja Eltern, beim Linchen würd ich am ehesten noch die Sabrina als "Mama" sehen ;) und einzig der Angel, der aber schon im Alter von eben 5 Wochen hier ankam und erstmal durchgebracht werden musste.....aber auch der ist Katze und nicht Kind....

Lg, Karin!
 
Oben