• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Katzenspielzeug - um 0 Euro für zwischendurch zur Schonung der Geldbörse

Wulli

Hauskatze
lilipeace - bei kitten gab es wegen fehlender Steine aus eine mächtige Heusauerei und bei Kitty55 wurde in den Heukorb gepinkelt - diese Erfahrungen hab ich mir zu Nutze gemacht und vorzeitig was dagegen getan :giggle:
 

lilipeace

Hauskatze
Ja, das mit dem reinpinkeln hab ich beachtet und eben den Transportkorb genommen (der ist ja aus Plastik), ans Umwerfen hab ich nicht gedacht :D... hatte ursprünglich vor, das auf den Kasten zu stellen, aber da hatte ich dann die Angst, dass sie samt Korb fallen, aber das sie das Ding am BODEN umwerfen ... diese Katzen :D
 

lilipeace

Hauskatze
Nicht direkt Spielzeug aber:
Ich hab heute Waschtag und hab grade die ganze Wäsche aufsortiert, im Wohnzimmer halt in verschiedene Haufen. Für den Haufen mit dunkler Wäsche hatte ich keinen Korb mehr, also lag der halt da. Ich bring einen Korb runter in die Waschküche und stopf alles in die Maschiene, als ich raufkommen ist der Haufen ein Schlachtfeld und die Katzis mittendrunter. Sie schmussen mit den Kleidungsstücken, verstecken sich drunter, bekämpfen sie und hauptsächlich wälzen sie sich genüsslich da drin (dabei riecht getragene Wäsche meiner Meinung nach gar nicht soooo gut).
Auf jeden Fall haben sie einen Heidenspaß da dran :) :)
 

Gipsygirl

Hauskatze
Bei diesem Thema muß ich schmunzeln, da meine Amelie nichts lieber macht als zu apportieren finde sie ihr "Lieblingsspielzeug" meist immer selbst.
Klingt komisch ist aber so. :lach:
Einmal müß ein Korken herhalten, dann ein leeres Zuckerlpapier dann wieder ein gefundener zerknüllter Zettel...............

Alles was sich im Maul transportieren läßt findet gefallen.
 

Santhe

Katzenjunges
Könnte noch http://www.katzenspiele.org empfehlen, wenn man sich Ideen holen will.

Ansonsten hat unsere Luna die größte Freude an den kleinen Raschelkissen, die man u.a. beim Fressnapf kaufen kann - damit wird geboxt, gerauft und durch die Wohnung getollt. Allerdings werden die sehr schnell uninteressant (vermutlich wenn sie nicht mehr riechen), also lässt sich da die Lebensdauer der Kissen verlängern, wenn man sie hie und da auftrennt und mit spannenden Dingen füllt (kleine Laubblätter, dünne Zweigerl, getrocknete Kräuter ausm Garten, Stroh, Styroporflocken von Verpackungen, meistens "gewürzt" mit ein paar Spritzern Katzenminze aus dem Fläschchen) und wieder zunäht. Mittlerweile haben wir zwei davon und mein Freund und ich sind jeweils für die Befüllung von einem zuständig - daraus ist schon ein richtiger Wettbewerb geworden: Letzte Woche hat seine einsame Einzelsocke mit Katzenminze klar meine Hydrokultur-Kugeln geschlagen. ;)
 

Sir Lanzelot

Hauskatze
Unser SIR hat auch keine großen ansprüche an spielzeug - gebt ihm einfach PAPIER egal ob Taschentücher, Zeitung, Küchenrolle, Klopapier, lose Zettel, Bücher egal was.... der kann sich damit wunderbar beschäftigen - und ich mich danach ;) wenn ich in der ganzen Wohnung die Schnipsel zusammensaugen kann - und glaubt mir - er gibt sich damit wirklich mühe ja alles so klein als möglich zu reisen ;)
 

lilipeace

Hauskatze
Gerade haben es die Katzis geschafft ein leeres Billa-Papier-Jausensackerl-in-dem-mal-ein-Wurstkornspitz-drin-war zu klauen und das schein auch sehr spannend zu sein :D

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

Und ja das mit den Schnippseln zusammentragen kenn ich :D ...
 

Eric&Isis

Hauskatze
Diesen Thread belebe ich hiermit wieder einmal...

Das "Wasserbild" ist nicht sehr aussagekräftig - daher die Erklärung dazu: in eine Schüssel mit Wasser kommen zwei leichte Plastikdosendeckel und darauf je ein Leckerli (also zB 1 Stk Trofu)...



dann wieder einmal eine Schachtelverwertung (Leckerli selbstredend inside):



nicht ganz zu Ende gedacht.... (kleine "Zwischenwände aus Karton innen hätten die Halbwertszeit vermutlich verlängert ;)


und schließlich das ultimative Recycling von Recycling-Klopapier...


lg
Dorothea
 

Humpel

Hauskatze
Die Wasserschüssel und die Schachteln sind bei uns auch immer toll. ABER: billigstes Spielzeug, daß einen ganzen Tag lang immer wieder herhalten muß (soferns ned einer aus Versehen auffrisst oder Absichtlich in die Wasserschüsseln stopft) sind so leere Salz oder Zuckerstangerlpapierdln. Der Große hüpft damit um wie wenns das beste Spielzeug aller Zeiten wäre!
 

ungeheuer

Hauskatze
Bei mir sind die zerknüllten Rechnungen die man im Supermarkt an der Kassa kriegt der Hit! Und natürlich das Papiersackerl vom Katzenstreu.
 

Peppone

Hauskatze
Riesen-Maus
Jeanshose oder Arbeitshose anziehen (irgendwas, was Katze zerkratzen darf und man die Krallen nicht SO stark durchspührt). Ein langes Schuhbandl nehmen mit mind. 1m (oder andere reißfeste, dickere Schnur wie Spagat oder so), an einem Ende ein Balli oder Mausi befestigen, das andere Ende knüpft man sich selber HINTEN an den Gürtel (keine Gürtelschlaufe an der Hose, die reißen zu schnell) und dann dem gewohnten Haushalt nachgehen, wie zusammenräumen, putzen, staubsaugen,.... Man muß halt ständig drauf gefaßt sein, daß einem mal eine Katze am Wadl oder Oberschenkel klebt, aber der Unterhaltungswert ist riesig, man weiß immer wo sie sind und mit viel Glück verlieren sie sogar die Angst vom Staubsauger :D

Haha, das hab ich auch gemacht als ich meine BA-Arbeit schreiben musste und leider nicht so viel Zeit zum spielen mit den beiden gehabt hab - allerdings mit einer alten Reitgerte, die ich mir an der Hose befestigt hab. Die Gerte is immer noch ihr Lieblingsspielzeug, weil es anscheinend wahnsinnig viel Spaß macht dem Quastl am Ende nachzujagen.

Katzenfummelbretter hab ich auch schon ein paar gebaut, sie ham aber leider nie so lang gehalten, v.a. deshalb, weil die beiden dann draufgekommen sind, dass sie viel schneller ans Futter rankommen wenn sie das Fummelbrett herumbeuteln oder wenn sie so lange auf die Kartonschienen draufspringen, bis sie platt sind. Außerdem haben sie immer am Klebeband herumgenagt, was nicht so gsund is, deswegen ham wir ihnen jetzt das aus Plastik gekauft.

- Kartons und Papiersackerl sind natürlich sehr beliebt: aus großen Kartons werden Katzenhäuser und -verstecke, bei den kleinen werden pfotengroße Löcher reingeschnitten und Futter drin versteckt.
- Klopapier- und Küchenrollen werden durch die Wohnung gejagt, am unterhaltsamsten is es für die Katzen, wenn man eine Maus o.ä. in der Rolle versteckt.
- Eierkartons werden irrsinnig gern zernagt und eignen sich auch toll zum Spielzeug verstecken - wie auch leere Dübelkartons, weil die so einen praktischen verstellbaren Deckel haben.
- Jeder Fehlausdruck wird zu einem Schiffchen oder Papierkugerl.
- Ganz toll sind auch Kastanien (vorher besser waschen)
- Federn (aber aufpassen dass sie den Kiel nicht zerkauen)
- alte Socken (Spielzeug rein oder einfach nur zusammenbinden)
- Fetzen, z.B. alte hinnige Kleidung (Dahlia versucht sowieso immer das Gschirrtuch zu fangen wenn ich irgendwas putz)
- abgefallene Blätter vom Zitronenbaum oder andere ungiftige, am besten vom eigenen Balkon (sind schön groß und riechen wohl sehr gut)
- alte Schuhe (Schuhbandln fangen und Spielzeug drin verstecken)
- alte Handtasche (hab das Innenfutter rausgenommen und stattdessen ein Handtuch reingetan, is jetzt Gomez' Lieblingsschlafplatz)
 

misshercules

Hauskatze
Bei meinen kleinen Joe ist das auch so, das er sich sein Spielzeug selbst sucht! Besonderns toll sind für ihn Ohrringerl! Ich freu mich wengier darüber, da er sie von überall klaut und verschleppt. Beim nächsten Wohnungsputz find ich aber meistens wieder alles! :) Was noch ein totales Highlight ist, sind Tampons! Mit dem beschäfitgt er sich Stundenlang. Und für mich als Frauli sind am schlimmsten Fliegen!! Wenn eine in der Wohnung ist und er sieht sie irgendwo sitzen wo er aber nicht hinkommt, wird so lange geschrieen bis er sie hat oder ich die Fliege erschlage weil meine Nerven am Ende sind. Dann kann er nämlich sehr gut wenn ich abends fernsehn will. Da rennt er wie verrückt im Wohnzimmer hin und her und schreit 2 Stunden die Fliege an die auf der Zimmerdecke sitzt!
 

Dragonqueen

Hauskatze
Was bei uns vor allem im Sommer sehr gut ankommt, ist eine so ein Topfuntersetzer mit ca. 2cm hoch Wasser drin und dann da TroFu-Stückerl reinschmeißen :D
 

Sanne

Katzenjunges
Meine Kinder sind zwar schon ausgezogen, aber in ihrem zurückgebliebenen Sachen kamen auch noch ein paar Flummis zutage.

Unser Fussballer sind a Schmarrn gegen mein 3er Team, vonwegen es braucht elf :baetsch:
 

Judith92

Hauskatze
Ich hab mal aus einem aussortierten Top von mir Katzenspielzeug gebastelt. Hab es in Streifen geschnitten und zum Teil mehrfach verknotet, damit eine Art Ball entsteht. Die anderen Streifen hab ich geflochten. Ist ziemlich gut angekommen :)
 

Schrödinger

Hauskatze
Unsere Beiden kann man mit allem was rollt begeistern - Walnüsse (die scheppern so schön), ein Avocadokern, Sektkorken,...

Ihr absolutes Lieblingsspielzeug ist allerdings eine Filzkugel aus meinen Haaren :D Meine Haare sind fast popolang und beim Säubern der Haarbürste mache ich immer ein "Filzkugerl" bzw. "Filzwürstel". Davon sind sie so begeistert, dass sie es sogar aus dem Mistkübel klauen - es wird stundenlang gejagt und "erlegt" - und beim nächsten Staubsaugen ist es weg, wie praktisch.

Die Prinzessin klaut außerdem mit Vorliebe Stifte, Filzmarker und Feuerzeuge und hortet sie in ihrem Kastl - aber sie glaubt ja auch, sie wär ein Hund :D Der Flausch hat es mehr auf meine Haarbandln (keine Gummis, sondern die großen Stoffringerl, die sind zum Glück nicht gefährlich) abgesehen, und am allermeisten liebt er einen Häckysack (schreibt man das so?)
 
Oben