• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Marcella und Sophia (†) plus Molly

Dlaudia

Hauskatze
Na das wird schon noch. Die angespannten Gesichtsausdrücke kommen wohl eher von der Angst, die andere könnte ihnen jeden Moment ins Gesichtchen springen ;)
 

Dlaudia

Hauskatze
Hallo!

Heute wurden die beiden Mädels kastriert. Zuerst warn sie mal nur fertig und haben viel geschlafen. Jetzt ist es aber so, dass Marcella wie eine Blöde durch die Wohnung fetzt - vor allem überall rauf! :eek:mg: Ich hab so Angst, dass sie irgendwo runterfällt, weil sooooo 100%ig "unschwindlig" ist sie auch wieder nicht. Ich versuch immer wieder, das zu verhindern, aber sie ist so schnell unterwegs und ich hab auch das Gefühl, dass sie sich von mir gehetzt vorkommt. Jetzt hab ich mich mal ruhig hingesetzt, das macht sie auch ein wenig ruhiger und sie fetzt nicht mehr so herum.

Was aber dazu kommt: sie reißt immerzu an den Nähten rum :eek:mg: :shoot: Kann ich das irgendwie verhindern? Ich hab Angst, dass sie das zu intensiv macht und vor allem in der Nacht eventuell aufreißt? :unsure: Bitte Hilfe :cry:
 

Nala1982

Hauskatze
Hallo!

meine nala hat auch an ihren nähten herumgerissen und es hat sich dann ein ganz dicker knubbel gebildet. ich würd marcella einen socken anziehen bzw. beim tierarzt wg. einem trichter fragen. aufreissen kann sie die naht glaub ich nicht, wenn sie ordentlich genäht wurde, jedoch kann sie sich entzünden bzw. kann sich sekret bilden.
bei nala ist zwar alles gut abgeheilt, jedoch ist ihr ein kleiner knubbel geblieben. ich würd jedoch nimma so lange warten, sondern ihr gleich einen trichter aufsetzen...

lg
 

Dlaudia

Hauskatze
Ich hab das jetzt schon so oft gelesen mit dem Strumpf, kann mir das aber beim besten Willen nicht vorstellen, wie das gehen soll :nixweiss: Ein bisserl stehen die Metalldrähte ja raus - ich hab voll Angst, dass wenn ich ihr da noch eine Wundauflage oder so unter einen Strumpf leg, dass sie das zu viel drückt oder dass sich die Fäden in der Auflage verheddern und das dann auch weh tut :unsure:
 
S

stöpsel

Guest
ich habs bei milla auch versucht mit dem strumpf, es hat aber nicht funktioniert, ihr den überzuziehen, keine ahnung wie andere leute das machen :gruebel: aber sie hat dann im endeffekt nciht so viel an den nähten herumgeschleckt / - gebissen, also wars dann eh egal. wenn sies nicht sein lässt, würd ich wirklich einen trichter raufgeben.
 

Dlaudia

Hauskatze
Naja heute Nacht muss es noch ohne gehn irgendwie - da werd ich wieder mal wenig Schlaf kriegen, weil ich dann alle 5 Minuten schaun gehn muss, ob sie eh nicht dran rumzupft :( - wenn sie zupft, muss ich morgen einen Trichter besorgen.... Krieg ich den beim Tierarzt selber? Ich hab sowas noch nie gebraucht :nixweiss:
 

Yania

Hauskatze
Den Trichter bekommst beim TA ja. Mit Strumpf würd ich bei diesen Drähten aufpassen! Nicht dass sich die drähte im Stoff verhängen und somit an der Wunde zerren - weißt wie ich mein?
Hat sie kein Pflaster drüber?
 

Dlaudia

Hauskatze
Ja genau das meinte ich vorher, dass sich da die Metallfäden drin verhängen und das dann auch zupft und wehtut. Pflaster haben sie keines drüber :unsure:
 

Yania

Hauskatze
Hast vl so ein großes Pflaster zufällig da? oder einen Tupfer, denst drüberkleben könntest?
 

kopernikus

Hauskatze
Ich hatte damals dasselbe Problem mit Lilo. Sie hat, nachdem Sie den 1. Tag versucht hatte die Nähte aufzubeißen, einen Trichter bekommen. Am Anfang furchtbar, da sie erst lernen musste damit zu trinken, essen und zu gehen, ohne überall anzustoßen. Die Deckel von den Katzenklos wurden entfernt...
Ich persönlich würde die Wunde nicht bedecken, da es den Heilungsprozess verzögert, aber bevor sie die Nähte aufbeisst???
Meine Lilo hätte ein Pflaster sicher aufgefressen, bzw ein Wattepad sowieso (sie liebt Wattestäbchen, Pads, etc, müssen immer außer Reichweite aufbewahrt werden).In einen aabgeschnittenen Socken könntet ihr sie schon packen.

LG
 

Dlaudia

Hauskatze
Ich bin heute früh gleich los und hab den unliebsamen Trichter geholt - Marcella hasst es! Und ich kann es verstehen, wer will schon wie ein laufendes Grammophon ausschaun :bag:

Beim Bedecken der Wunde hab ich die selben Zweifel wie du, Kopernikus, erstens würde sie sowieso nichts dranlassen, und zweitens ist es ja glaub ich auch nicht optimal, die Wunde abzudecken... Naja, jetzt muss sie wohl oder übel mit dem Ding leben und sich mal dran gewöhnen - sie kann ja nicht mal nach vorne gehen damit, sie bewegt sich zum Großteil rückwärts (oder sie stülpt den Trichter auf den Boden :shoot:)

Ich hab dauernd Angst, dass wenn ich sie alleine lasse, sie sich das Genick bricht mit dem Teil - dabei sollt ich so viel lernen und bin so müde, weil sie mich die ganze Nacht nciht hat schlafen lassen :cry:
 

isi

Hauskatze
Lara hat auch nach der Kastration einen Trichter getragen, weil sie ihre Wunde nicht in Ruhe gelassen hat, sondern daran herumgezupft und geleckt hat, bis die Wunde schon recht verkrustet war. Gefallen hat ihr das natürlich nicht, sie ist aber prima damit zurecht gekommen (sie selbst würde die Geschichte natürlich anders erzählen ;)). Wir haben den Trichter dann raufgegeben, wenn wir sie nicht beobachten konnten, also untertags und in der Nacht.

Ich würde die Wunde auch nicht abdecken. Die weiter oben angesprochenen möglichen Knubbel, die es geben kann, kommen nicht vom Knabbern, sondern vom Herumspringen. Falls deine Katze das hat, keine Sorge, das ist harmlos und vergeht wieder von selbst.

Das mit dem Socken hat bei uns übrigens überhaupt nicht funktioniert. Entweder er war zu locker und sie hat sich bald von ihm verabschiedet, oder er war zu eng und sie ist steif herumgetorkelt und konnte nicht gehen. Für uns war der Trichter die beste Wahl.
 

Dlaudia

Hauskatze
Ok danke :)

Wenn sich "nur" Knubbel bilden und sonst nix wär, wär ich schon glücklich... Und ja, die Kleine will vor allem überall raufspringen (was sie leider auch meistens schafft, weil ich nicht schnell genug bin und sie sich nicht gut festhalten lässt) - aber immerhin das versucht sie mit dem Trichter (noch?) nicht
 

kopernikus

Hauskatze
Hallo,

du, das dauert 1-2 Tage, dann hat sie sich daran "gewöhnt" )so geut es eben geht und du musst dir da keine Sorgen machen, dass sie sich das Genick bricht...Katzen lernen schnell und bei Lilo war das nun mal erforderlich, besser der Trichter, als dass sie sich die Wunde wieder aufbeisst. Schau halt dass er nicht zu eng oder zu weit sitzt (so 2 Finger sollten dazwischen passen) Lilo hatte es einmal geschafft das Teil runter zu bringen, aber nur 1 x!!!:nono::nono:

Das wird schon...

Gutes Gelingen!
 

LucyAnn

Hauskatze
Hey, ich wollte nur kurz sagen dass ein Knubbel, der sich bildet, ganz normal bei manchen (nicht allen) kastrierten Katzen ist und nichts damit zu tun hat, dass sie dran rumbeißen :)
Müsste aber der Tierarzt eigtl eh draufhingewiesen haben. Das ist Wundsekret, und bei wenigen Katzen bleibt der dann auch ca. ein halbes Jahr bis er sich wieder abbaut (wir haben hier so ein Beispielexemplar...).
Ansonsten alles Gute, damit es jetzt mit dem Trichter klappt! Ich musste ja sehr über das laufende Grammophon lachen :lach:
Bei Molly ist alles in Ordnung? Auch ohne Trichter?
 

Dlaudia

Hauskatze
Danke, kopernikus und LucyAnn, ihr beruhigt mich sehr :)

Sie gewöhnt sich langsam dran. Gestern bin ich mir wie ein Kindermädchen für ein behindertes Kind vorgekommen, war total besorgt um sie und bin ihr bei allem, was sie gemacht hat, nachgelaufen :blush: Hab ihr geholfen beim Fressen und beim ersten Toilettengang :giggle:
Am Abend, als mein Freund nach Hause gekommen ist, haben wir ihr den Trichter dann auch um 3 cm gekürzt, weil er für ihren Minikopf wirklich zu schwer war und zu weit nach vorne geragt ist. Heute läuft sie aber schon munter in der Gegend herum und trainiert mit Molly anscheinend für die Paralympics :lach:

Und bei Molly gibts keine Probleme, hatte ich auch nicht angenommen. Sie hat nur ein einziges Mal versucht, dran zu lecken, hat dann aber festgestellt, dass das wehtut und hats dann auch sofort wieder gelassen :D
 

Dlaudia

Hauskatze
Wie lange sollte sie den Trichter eigentlich tragen? Also ohne dass was passieren kann...? Heute haben wir ihr den mal abgenommen, damit sie sich putzen kann. Sie hat aber nach kurzer Zeit wieder angefangen, an der Naht zu knabbern (kann mir auch vorstelln, dass das ziemlich juckt), also hat sie ihn gleich wieder rauf gekriegt... Arme Maus :(
 

isi

Hauskatze
Wie geht es euch denn inzwischen?

Ich denke, sie sollte den Trichter schon tragen, bis die Nähte gezogen werden.
 

Dlaudia

Hauskatze
Danke der Nachfrage, isi :)

Uns gehts eigentlich schon sehr gut. Marcella hat sich dann doch ziemlich schnell an den Trichter gewöhnt. Da sie so lange so brav war, haben wir dazwischen auch immer wieder versucht, den Trichter abzunehmen. Aber das hat immer höchstens eine Stune gedauert - dann hat sie wieder angefangen damit und wieder drauf das Ding :bag:
Aber jetzt muss sie nur noch bis Donnerstag durchhalten - dann gehts zum Nähte ziehen :) Was ich als Laie so erkennen kann, is es bei beiden schon schön verheilt, bis auf einen Knubbel bei Marcella. Der beunruhigt mich allerdings auch nicht, da er doch recht klein ist.
Ansonsten merk ich nur, dass der Minizwerg grad extrem verschmust ist - liegt wohl zum Teil auch daran, dass sie sich selber nicht so gut schlecken und putzen kann, und sie sich somit über jede kleine Berührung irrsinnig freut :)
 

Chesterfield

Hauskatze
Na,das klingt doch schon viel besser:drueck:

Des Schlimmste haben deine Mädels nun jedenfalls überstanden:clap:

Duuuuhu..bei Gelegenheit bitte wieder einmal Fotos von deinen beiden Schmusetigerln:wub: *büüüdddee*

:dankeschild:für deine unglaublich liebe PN
:bussal:
 
Oben