• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Sauerkraut kochen, aber wie richtig?

birdy

Hauskatze
Ich gebe das Sauerkraut auch in ein Sieb (vom Sauerkrautsaft fang ich immer etwas auf und trinke es mit einem Schuss Wasser Schluckweise, ist zwar brrrr aber gesund ) und brause es ganz kurz ab, dann mit etwas Wasser (gerade halt bedeckt), Salz, Kümmel, wenn ich hab ein Stückerl Speck od. Schwarte kommt nachher wieder raus ist nur für den Geschmack. Lorbeer, Pfefferkörner, Wacholder ist normal eh schon drinnen. Eine Kartoffel hachel ich rein aber auch nicht immer, das mit dem Apfel hört sich auch gut an :idea: werde ich bestimmt probieren.
Nach dem Kochen (wenn noch zu viel Wasser ist etwas abgießen) schmalze (abbrennen?) ich das Sauerkraut mit brauner Butter ab, gibt einen guten Geschmack und macht das Kraut ganz weich. Einfach Butter braun werden lassen und über das Kraut leeren dass es grad so zischt.
Ich würde das Kraut schon mindestens 1 Tag vorher machen, aufgewärmt ist besser als frisch gemacht :)
 

hannibal

Hauskatze
Nach dem Kochen (wenn noch zu viel Wasser ist etwas abgießen) schmalze (abbrennen?) ich das Sauerkraut mit brauner Butter ab, gibt einen guten Geschmack und macht das Kraut ganz weich. Einfach Butter braun werden lassen und über das Kraut leeren dass es grad so zischt.
Ich würde das Kraut schon mindestens 1 Tag vorher machen, aufgewärmt ist besser als frisch gemacht :)[/QUOTE]



Wow, ja das mach ich, das macht dann sicher meine Gäste recht SATT, dann bleibt MIR mehr für den Nachtisch:aetsch:.

Sauerkraut koch ich sicher schon mind. 1 Tag vorher, dann säuerlt die Wohnung nicht so streng:mpf:


Ihr seid super, dankeschön :gruppenknuddeln:
 

Jimena

Katzenjunges
perfektes rezept meiner schwiegermutter in spe:

zwiebel kleinschneiden und in öl anschwitzen (pro sauerkrautpackerl eine)
mit mehl stauben
mit suppe aufgießen und kochen lassen, bis es bindet
abgetropftes (nicht gewässertes!) sauerkraut zerzupfen und dazu
mit suppe soviel aufgießen, dass es schön "gatschig" ist
ganzen kümmel, lorbeerblätter, wacholderbeeren, ganzen pfeffer dazu
klein drehen, deckel drauf und "vergessen"
am schluss ev. saftwürfel dazu (macht einen super geschmack und bindet noch ein bißchen

mahlzeit!!
 

Pheebs

Hauskatze
Hm, also von meiner Mutter habe ich mal gelernt, dass man eine Einbrenn macht und dann erst das Sauerkraut dazu gibt, ich gebe aber zu, dass bei mir die Einbrenn immer verbrennt :D
Soll heißen, ja es gibt die Methode mit Mehl schon, aber zumindestens mir ist sie nie gelungen.
Das mit dem Apfel klingt gut.
 
H

hexe1

Guest
als bindemittel reibt man eine rohe kartoffel ins kraut
das mit mehl einbrennen hat man früher gemacht........wie man leider sehr viel eingebrannt hat
 
M

Martina2609

Guest
Ich hab auch immer mit mehl eingebrannt, aber einmal hatte ich keines mehr und ich hab mir gedacht eine Kartoffel müsst doch auch binden oder.... :gruebel:
Aber gut zu hören das die Kartoffel sowieso besser ist...:D
 

dea

Hauskatze
Mein Sauerkrautrezept:

1 größere Schalotte klein hacken und in etwas Butterschmalz anschwitzen (wer möchte kann etwas klein geschnittenen Speck dazugeben), 1 Esslöffel Zucker dazu und leicht karamelisieren lassen (goldgelb), mit 1/4 l Weißwein aufgießen, 1/2 kg Sauerkraut (wenn möglich aus dem Fass dazu geben), mit etwas Salz, ganzen Kümmel, 2 Lorbeerblätter, 8 Wacholderblätter würden und dünsten lassen.
 
H

hexe1

Guest
bäääääh wir nennen das zwiebeln und butterschmalz bei sauerkraut igitt
 

Nikimaus

Hauskatze
mein Sauerkrautrezept:

etwas Selchspeck kleinwürfelig schneiden u. in einem Topf anbraten, in dem entstandenen fett feingeschnittene zwiebel anrösten, sauerkraut dazugeben,mit etwas wasser aufgießen u. mit etwas zucker, wacholderbeeren, kümmel u. einem würfel bratensaft würzen. das ganze ca.10 min. auf kleiner flamme kochen. zum schluss 1 mittlere kartoffel fein reißen, zum sauerkraut dazugeben und noch einige min. fertigkochen.
 
H

hexe1

Guest
Warum? Was ist grauslich dran?

weil das absolut kein klassisches sauerkraut ist,butterschmalz hart wird wenn das krautauskühlt und wein gibt einen eigenartigen geschmack
aber jeder wie er will,gousto und geschmäcker sind verschieden

mein Sauerkrautrezept:

etwas Selchspeck kleinwürfelig schneiden u. in einem Topf anbraten, in dem entstandenen fett feingeschnittene zwiebel anrösten, sauerkraut dazugeben,mit etwas wasser aufgießen u. mit etwas zucker, wacholderbeeren, kümmel u. einem würfel bratensaft würzen. das ganze ca.10 min. auf kleiner flamme kochen. zum schluss 1 mittlere kartoffel fein reißen, zum sauerkraut dazugeben und noch einige min. fertigkochen.


genauso schmeckt sauerkraut am besten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

hannibal

Hauskatze
danke für die viiieeelen Tipps :buddies:

Glaubt ihr, wenn ich heute schon 4 kg Sauerkraut fertig koche, das Kraut bis Samstag mittags noch ok ist?

Muss mir die Zeit einteilen, weil ich viele andere Beilagen und Desserts auch noch fertigen muss.
 

GinGin

Hauskatze
Ich würds erst am Freitag machen.
Was machst denn für andere Beilagen? Vielleicht halten die länger bzw. lassen sich ev. einfrieren (Knödl zB)?
 

hannibal

Hauskatze
Ich würds erst am Freitag machen.
Was machst denn für andere Beilagen? Vielleicht halten die länger bzw. lassen sich ev. einfrieren (Knödl zB)?

Ja, wird besser sein am Freitag.

Ich mach eine Ochsenschleppsuppe mit Leberknödel und Gemüsecremesuppe (für einige Vegetarier) danach Spanferkel, wird fertig vom Metzger abgeholt, als Beilagen gibts Petersillkartoffeln, Kartoffelsalat und noch andere Salate, Dessert mach ich Nusstorte und Tiramisu und evtl. noch Obstsalat, damit die Vegis auch satt werden:mahlzeit:
 

dea

Hauskatze
Ja, wird besser sein am Freitag.

Ich mach eine Ochsenschleppsuppe mit Leberknödel und Gemüsecremesuppe (für einige Vegetarier) danach Spanferkel, wird fertig vom Metzger abgeholt, als Beilagen gibts Petersillkartoffeln, Kartoffelsalat und noch andere Salate, Dessert mach ich Nusstorte und Tiramisu und evtl. noch Obstsalat, damit die Vegis auch satt werden:mahlzeit:

:respekt:

PS: darf ich vorbeikommen? :biggrin:
 
H

hexe1

Guest
das hast beim ausgelassenem Fett vom Speck auch ;)

yep - gibt einen eigenen Geschmack ... Abwandlung davon ist das Sektkraut

Bei mir kommen dafür wiederum keine Glutamat-Würfel zum Einsatz ;)



wer gibt einen suppenwürfel ins kraut????
haben die meisten frauen das kochen verlernt?
ich würze meist mit frischen kräutern,wenig Salz (eher mit meersalz)
 
Oben