"SOS Katze" - die ersten zwei Monate …
… Kinder, wie die Zeit vergeht (… um einen Spruch aus „How I met your mother“ zu zitieren!):
Seit der offiziellen Gründung von „SOS Katze“ sind nun bereits beinahe 2 Monate vergangen, und möchten wir euch aus diesem Grund einen aktuellen Lagebericht erstatten.
Was wir nun genau wissen - was uns ja vor der Gründung auch schon bewusst war! ;-) – das Elend reißt nie ab und es gibt / gäbe genug Pflegis, die wir aufnehmen können / müssen. Insgesamt haben / hatten wir bereits 40 Pfleglinge in der Vermittlung. Die genaue Statistik schaut folgendermaßen aus:
Stmk.:
verstorben: 3
vermittelt: 6
reserviert: 5
frei: 12
ausgesiedelt: 2
insgesamt 28
| OÖ:
verstorben: 1
vermittelt: 7
frei: 4
insgesamt 12
|
Positiv zu bewerten dabei ist vor allem, dass wir sogar für unser Sorgenkind Zoey (die Arme mit dem inzwischen verheilten Beckenbruch, bei dem es allerdings in ein paar Jahren passieren kann, dass sie operiert werden muss) ein Platzerl gefunden haben
Liebe Zoey, wir wünschen dir viel Glück in deinem neuen Zuhause und viel Spaß mit deinem neuen Katzenkumpel! Endlich bekommst du nun die Zuwendung, die du verdienst!
und für Elli und Savannah, die schüchterne Mama mit dem ebenso schüchternem Baby, einen guten Platz gefunden haben, auf dem sie nach ihrer Aussiedelung gut betreut werden.
Schlimm ist natürlich, dass wir bei unseren Babys insgesamt leider 4 Todesfälle zu beklagen hatten – das ist etwas, an das man sich einfach nie gewöhnen wird ….
Liebe Ronja, an dieser Stelle sei erwähnt, dass wir dich und anderen, denen wir leider nicht helfen konnten, immer in unseren Herzen behalten werden und dankbar sind für die kurze Zeit, die wir euch begleiten durften!
Merkwürdig ist, auch, dass wir für die doch so hübsche Zazou,
die neben ihrem doch recht gewinnenden Aussehen noch verzeichnen kann, sehr anhänglich und menschenbezogen zu sein, noch immer keinen Dosenöffner gefunden haben. Es gab zwar bereits mehrere Anfragen für sie, allerdings waren dies leider nur Wohnungsplätze. Nachdem die Süße jedoch lt. Auskunft der Pflegestelle oft am Fenster sitzt und wehmütig nach draußen blickt, sind wir noch immer auf der Suche nach einem Platzerl mit Freigang … Gibt es wirklich niemanden, der die außerordentlich hübsche, halblanghaarige Zazou bei sich aufnehmen möchte?
Auch für unsere Schüchtis Pebbles und Bambam hat sich leider noch niemand gefunden – die beiden sind halt doch eine Herausforderung und ist scheinbar niemand bereit, diese anzunehmen! L Obwohl es den Berichten der Pflegemama zufolge schon zu enormen Fortschritten gekommen ist! Es ist halt schwer, neben all den anhänglichen Kätzchen für solch scheue, dem Menschen gegenüber vorsichtige Tiere ein Platzerl zu finden. Und die Tatsache, dass es schon wieder so viele ganz Kleine gibt und die beiden nun schon ca. 4 Monate alt sind, macht eben die Sache auch nicht leichter!
Mehr als die Hälfte der in der Steiermark noch zu vermittelten Notfellchen sind zum Glück Handaufzuchten, die erst in ein paar Wochen endgültig bereit sind, in ein neues Zuhause zu ziehen und hoffen wir, dass das zu den einfacheren Aufgaben zählen wird! :yeah:
Dazu zählen auch die brave Maya, die ja vor kurzem auf der Pflegestelle 5 Babys zur Welt gebracht hat – für die Maya und eines ihrer Babys ist schon ein Fixplatz in Aussicht!
Die Statistik unserer „Dependance“ in Oberösterreich ist grundsätzlich positiver, da dort zur Zeit „nur“ 2 Kleine auf gute Plätze warten (die allerdings zur Zeit leider erkrankt sind und tierärztlicher Betreuung bedürfen). Leider sind aber auch zwei ehemalige Vermittlungstiere, der Indie und der Twister aufgrund beruflicher Veränderungen (wenn ich das schon höre! :cry

wieder zur Vermittlung frei ….
An Positivem gibt es weiter noch zu berichten, dass Rocco, Romeo und Rihanna (und Flocke, die ja noch ein Tatzenhilfe-Pflegling ist) nun auch endlich wieder gesund sind, am Mittwoch ihre erste Teilimpfung erhalten werden und am Wochenende nun endlich ausziehen dürfen! ;-) Für die 3 Racker gibt es ja schon seit längerer Zeit Interessenten, die sich schon sehr auf die Kleinen freuen! Allerdings sind alleine für die 3 Wutzis schon Tierarztkosten in Höhe von rund € 300,-- anerlaufen, die in keinem Verhältnis zu den zu erwartenden Schutzgebühren stehen.
Leider haben wir einige Pflegis, die immer wieder tierärztlich versorgt werden müssen – unsere zwei kleinen Oberösterreicher Rey und Mysterio
Behandlung aufgrund eines Infektes, auch unsere Sally in Graz kämpft schon seit längerem mit ihrer Infektion
und wird voraussichtlich trotzdem ein Auge verlieren, und 4 von den Handaufzuchten leiden an einem Pilz und müssen auch erst intensive Behandlung über Wochen erfahren, bevor sie vermittelt werden können.
Tatsache, dass wir zwar schon vielen Miezen helfen konnten, diese Hilfe aber unsere finanziellen Möglichkeiten aber leider überschreitet.
An dieser Stelle danken wir noch einmal den lieben Spenderinnen, die uns bisher unterstützt haben – ohne eure Hilfe wäre unsere bisherige Arbeit unmöglich gewesen! Auch möchte ich natürlich auch unseren Mitgliedern und Pflegemamis danken. Erstens für die aufopfernde, fürsorgliche Pflege vor allem unserer kranken Tiere und natürlich auch für die Übernahme der einen oder anderen Tierarztrechnung aus eigener Tasche – ohne euch wären wir auch nie so weit gekommen!
Die harten Fakten schauen so aus: Bis dato stehen den Einnahmen (Mitgliedsbeiträge, Spenden, Schutzgebühren) von € 1.323,60 die Ausgaben von € 1.400,18 gegenüber. Wie gesagt, wenn nicht unsere Pflegemamas die eine oder andere Tierarztrechnung übernommen hätten, dann sähe es schlimmer aus! Dazu kommen noch offene Tierarztrechnungen in Höhe von rund € 200,--. Es ist einfach zum :cry:
Was heißt, dass wir eigentlich bankrott sind! Aber Aufgeben gibt es nicht! :whistle:
Einige Dinge, um an Geld für den Verein zu kommen, sind schon geplant: Flohmarkt zugunsten des Vereines, ein Adventstand mit vielen vor allem von den Pflegemamas gebastelten Dingen und eventuell eine Tombola …
Dafür wurden auf diversen Pflegestellen auch schon fleißig Schals gestrickt, und viele Dinge sind noch geplant bzw. in Arbeit …
(Auf diesen Fotos sind die Fäden teilweise noch nicht vernäht – das bleibt natürlich nicht so!)
Für etwaige Spenden (für Flohmarkt oder den Adventstand) wären wir natürlich unendlich dankbar!
Die liebe Totoro hat sich soeben bereiterklärt, Stoffsackerln mit Katzenmotiven für unseren Adventmarkt für uns zu nähen. Danke schon im Vorhinein, liebe Totoro! :dankeschild:
Die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass Spendenaufrufe in der Zeitung (die uns von unserer lieben Bettina gratis geschalten wurden) nicht wirklich Positives erbracht haben: Diese hatten leider nur zur Folge, dass uns Menschen angerufen haben, die ihre Tiere loswerden wollten … :cry:
Und das ganz Schlimme daran ist noch dazu, dass die Leute meist irgendwo wohnen und verlangen, dass man sich SOFORT ins Auto setzt und die Kätzchen abholen kommt ....

Von "Katzen nach Graz bringen" wollen die meisten leider gar nichts hören ...
Gerade die Tatsache, dass wir vor allem den benachteiligten, ganz armen Tieren helfen möchten, macht es uns sehr schwer – und ließ und lässt es sich leider nicht vermeiden, dass wir aus diesem Grund immer wieder Rechnungen aus eigener Tasche bezahlt haben und werden bezahlen müssen.
Ein Dank noch einmal an alle, die uns bisher begleitet und unterstützt haben – wir hoffen, auch in Zukunft auf euch zählen zu dürfen!
:dankeschild:
Mit ganz lieben Grüßen
Team SOS-Katze