• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wieviele Katzen auf wieviel m²?

Finbarr

Hauskatze
Unsere 3 haben ca. 62 qm zum herumtollen.
Dürfen nur nicht ins Abstellkammerl und zumindest in unserer Anwesenheit nicht auf die Küchenzeile oder auf den Esstisch (dass sie da in unserer Abwesenheit sofort oben sind, is uns klar ^^).
Im Sommer kommt noch ein Balkon dazu.
Wir haben alle Schrankoberflächen zugänglich gemacht und noch zusätzliche Regale montiert, die auch oft als Liegeflächen gebraucht werden.
 

kitten

Hauskatze
jetzt 5 katzen auf 52 qm- früher 4 katzen auf 34 qm ;)

und sie waren nie unglücklich, oder komisch...es gab immer ne dritte dimension, und ne gerade rennstrecke ;)
 

Blacksoule

Energiebündel
3 katzen auf 80m² wobei bad und wc +abstellkammer immer zu sind.aber das sind auch die kleinsten räume.und im sommer haben sie noch den balkon
 

vermont

Hauskatze
Ich finde die Größe der Wohnung ist relativ irrelevant, Hauptsache alle Bedürfnisse sind erfüllt dh. Katze kann nebst Toilette gehen und futtern auch klettern, rennen, spielen, räume überblicken, sich in Höhlen und unter Decken verstecken, schlafen, kuscheln, sich am Boden rollen und aus dem Fenster schauen ;-)
Ich hab drei Katzen und einen Freund :D bei etwas über 60 qm
 

Ally

Hauskatze
Ich finde die Größe der Wohnung ist relativ irrelevant, Hauptsache alle Bedürfnisse sind erfüllt dh. Katze kann nebst Toilette gehen und futtern auch klettern, rennen, spielen, räume überblicken, sich in Höhlen und unter Decken verstecken, schlafen, kuscheln, sich am Boden rollen und aus dem Fenster schauen ;-)
Ich hab drei Katzen und einen Freund :D bei etwas über 60 qm

der meinung bin ich auch .. aber trotzdem muss man die grenzen kennen .. wir haben z.b. einen total quirligen klettermaxe .. unseren benny .. für den sind unsere 45qm schon recht klein .. trotzdem passt es noch, weil wir mehrere kratz- und klettermöglichkeiten gebaut haben und täglich mehrmals mit ihm spielen .. wenn ich jetzt noch eine katze reinsetzen würde, zu meinen dreien dazu, würde das tommy und cody nicht die bohne stören .. aber benny würde sich glaub ich einfach eingeengt fühlen, vom platz her ..

ich finde es also auch durchaus ok, mehrere katzen in einer kleineren whg. zu haben, aber es kommt immer auf die katzen selbst an, ob sie sich eingeengt fühlen oder nicht.
 

Nanita

Hauskatze
Wir haben 8 Katzen auf 149m² Wohnfläche und 500m² gesicherten Garten, der Tag und Nacht zugängig ist. Zusätzlich haben wir 7 große Kratzbäume und noch etliche kleine Kratzbäume und ca. 65m² sind reine Katzenspielzone im geheizten Wohnkeller, aufgeteilt auf 3 Räume (sie dürfen aber in alle Räume im Haus). Trotzdem ist es im Winter so, dass sich meist alle 8 Katzen abends im Wohnzimmer versammeln und dann dort in den diversen Hängematten und auch Hundebetten rumkugeln. :D Dafür bekommt man aber in der warmen Jahreszeit von den Katzen kaum was mit, da kommens meist erst sehr spät rein zum schlafen, bzw. manch laue Nächte verbringen sie sogar draußen. :)
 

Cello

Hauskatze
ich finde es also auch durchaus ok, mehrere katzen in einer kleineren whg. zu haben, aber es kommt immer auf die katzen selbst an, ob sie sich eingeengt fühlen oder nicht

stimmt - man kann die wohnung katzengerecht einrichten, aber es wird trotzdem immer wieder katzen geben, die mit einer kleinen wohnung einfach nicht zurechtkommen!

andererseits gibt es katzen, die sehr gut mit kleinen wohnungen klarkommen. da muss man halt beim aussuchen der katzen ein bisschen aufpassen. bestimmte rassen neigen dazu, mehr platz zu brauchen (von abessinier, singapura, und bengalen habe ich es z.b. gehört) und viele besonders lebhafte kätzchen können da auch probleme haben.

wenn die beziehungen zwischen einzelnen katzen der gruppe schlecht sind, kann es in einer kleinen wohnung auch zu einer verschärfung der lage kommen.

andererseits werden katzen mit einer "ausgeräumten" riesenwohnung auch keine freude haben, wo es nicht ausreichend versteck- und klettermöglichkeiten gibt, wie sicher schon mehrfach geschrieben.

und welche räume den katzen zur verfügung stehen sollen, ist auch noch ein wichtiger aspekt - die katze hat nix von einer großen wohnung, wenn sie z.b. nicht in wohnzimmer und schlafzimmer darf.
umso problematischer natürlich, wenn man eine kleine wohnung hat und die katze nicht ins schlafzimmer lässt.

wir sind 3 katzen und 1 mensch auf 35 m2 + 7m2 loggia und es funktioniert sehr gut :) aber ich würde das nicht für alle katzen empfehlen, wie gesagt, es kommt da sehr auf die katzen an.
 

sandrah87

Hauskatze
Wir haben 8 Katzen auf 149m² Wohnfläche und 500m² gesicherten Garten, der Tag und Nacht zugängig ist. Zusätzlich haben wir 7 große Kratzbäume und noch etliche kleine Kratzbäume und ca. 65m² sind reine Katzenspielzone im geheizten Wohnkeller, aufgeteilt auf 3 Räume (sie dürfen aber in alle Räume im Haus). Trotzdem ist es im Winter so, dass sich meist alle 8 Katzen abends im Wohnzimmer versammeln und dann dort in den diversen Hängematten und auch Hundebetten rumkugeln. :D Dafür bekommt man aber in der warmen Jahreszeit von den Katzen kaum was mit, da kommens meist erst sehr spät rein zum schlafen, bzw. manch laue Nächte verbringen sie sogar draußen. :)
Boah :yike: Ich musste jetzt meine Katzen vom Laptop wegscheuchen, damit sie das ned lesen. Sonst stehen sie morgen mit gepackten Rucksäcken vor deiner Tür.
 

Nanita

Hauskatze
Boah :yike: Ich musste jetzt meine Katzen vom Laptop wegscheuchen, damit sie das ned lesen. Sonst stehen sie morgen mit gepackten Rucksäcken vor deiner Tür.

Naja, weißt eh wie das ist, man hört ja immer wieder davon: so kinderlose Paare werden dann im höheren Alter oft etwas eigen und verrückt. :lach:
 

Rusty

Hauskatze
Wir haben 8 Katzen auf 149m² Wohnfläche und 500m² gesicherten Garten, der Tag und Nacht zugängig ist. Zusätzlich haben wir 7 große Kratzbäume und noch etliche kleine Kratzbäume und ca. 65m² sind reine Katzenspielzone im geheizten Wohnkeller, aufgeteilt auf 3 Räume (sie dürfen aber in alle Räume im Haus). Trotzdem ist es im Winter so, dass sich meist alle 8 Katzen abends im Wohnzimmer versammeln und dann dort in den diversen Hängematten und auch Hundebetten rumkugeln. :D Dafür bekommt man aber in der warmen Jahreszeit von den Katzen kaum was mit, da kommens meist erst sehr spät rein zum schlafen, bzw. manch laue Nächte verbringen sie sogar draußen. :)


Klingt ja wie das ultimative Katzenparadies.
 

Chrisili

Hauskatze
wir sind jetzt endlich umgezogen (75 m2 und ca. 10-15 m2 abstellraum in den sie ned dürfen) und meine katzen freuen sich so über den zusätzlichen Platz unglaublich :) sie spielen noch viel mehr uns laufen herum wie die irren, besonders gut gefallen ihnen die vielen Fensterbankerl und dass es 2 türhohe Fenster und 2 Terrassentüren gibt, da kann man schön herumgucken ;)

der Garten wird dann im Frühling abgesichert.

Mir wurde durch den Umzug klar, dass für MEINE (ich betone gezielt meine) Katzen 55 m2 ganz klar die grenze nach unten war was größe angeht.

Ich hab aber 2 besonders aktive und anhängliche Katzen ;)
 

Croela

Hauskatze
wir sind jetzt endlich umgezogen (75 m2 und ca. 10-15 m2 abstellraum in den sie ned dürfen) und meine katzen freuen sich so über den zusätzlichen Platz unglaublich :) sie spielen noch viel mehr uns laufen herum wie die irren, besonders gut gefallen ihnen die vielen Fensterbankerl und dass es 2 türhohe Fenster und 2 Terrassentüren gibt, da kann man schön herumgucken ;)

der Garten wird dann im Frühling abgesichert.

Mir wurde durch den Umzug klar, dass für MEINE (ich betone gezielt meine) Katzen 55 m2 ganz klar die grenze nach unten war was größe angeht.

Ich hab aber 2 besonders aktive und anhängliche Katzen ;)

:yike: woooow wo kriegt man sowas her??? Bin ja auch immer wieder mal am Umschauen für Wohnung mit Garten aber für meine studentischen Verhältnisse find ich da gar nix

Klingt aber echt suuuper :)
 

Carlos2808

Hauskatze
wir sind jetzt endlich umgezogen (75 m2 und ca. 10-15 m2 abstellraum in den sie ned dürfen) und meine katzen freuen sich so über den zusätzlichen Platz unglaublich :) sie spielen noch viel mehr uns laufen herum wie die irren, besonders gut gefallen ihnen die vielen Fensterbankerl und dass es 2 türhohe Fenster und 2 Terrassentüren gibt, da kann man schön herumgucken ;)

der Garten wird dann im Frühling abgesichert.

Mir wurde durch den Umzug klar, dass für MEINE (ich betone gezielt meine) Katzen 55 m2 ganz klar die grenze nach unten war was größe angeht.

Ich hab aber 2 besonders aktive und anhängliche Katzen ;)


Wooow sogar mit Garten, das is ja total super, vorallem für die Katzis dann :)
Also wir haben 50 m² und ich könnts mir auch ABSOLUT nicht kleiner vorstellen mit den Beiden. Aber ich glaub, das ist immer so wie die Ausgangssituation wäre. Wenn ich jetzt nur 40 m² hätte, dann würd ich halt sagen, dass das die unterste Grenze wäre. Ich merk aber auch schon, dass es für Carlos zu klein wird. Ich mein wir haben ja die Möglichkeit, dass die Katzen auch noch runter zu meinen Großeltern kommen, was wir auch machen aber nur unter Aufsicht, da meine Großmutter an Demenz leidet und da mag ich das einfach nicht wenn sie alleine unten sind (außer mein Opa ist allein).

Deshalb freue ich mich schon soooooooooooooooo sehr wenn wir im Februar beginnen den Dachboden auszubauen weil das dann locker noch mal 30m² dazu sind und das werden sie glaub ich total genießen, die Wendeltreppe rauf und runter flitzen und dann von den Fenstern oben (die selbstverständlich sofort gesichert werden) nach unten guggn :) Woah da freu ich mich schon soooo :tanz:
 

MichiKaiser

Hauskatze
Wir leben hier auf etwa 200 m2 auf zwei Ebenen plus nochmal etwa 100 m2 Keller, der auch katzensicher ist und einem katzensicher eingezäunten Gartenteil von etwa 150 m2 mit Katzenecke mit Kräutern und Kratzbaum sowie bekletterbarem Baum. Ein Raum im Erdgeschoß ist tabu, das Zimmer meines Sohnens, weil seine Freundin eine leichte Allergie hat und die Haare nicht aufs Bett sollen. Klo ist auch tabu, weil ich das aus hygienischen Gründen nicht mag (hab keine Freude, wenn die Muzis am Klobesen schnüffleln).

Garten ist durch Katzenklappe mittlerweile Tag und Nacht zugänglich. Wird im Sommer intensiv, im Winter nicht ganz so oft genützt.

Es gibt also ausreichend Räume zum Zurückziehen, genügend Katzenbetten, 3 Kratzbäume, Rascheltunnels, Liegemulden, Hängematte, Spielzeug (unsere katzenlosen Freunde meinen immer, bei uns siehts aus wie in einem Haushalt mit Kleinkind;))
Sie dürfen überall rein, rauf, runter, tabu sind Esszimmertisch und Küchenarbeitsplatte.

Ich hätte mir hier durchaus noch eine 6.Katze vorstellen können - war auch geplant, jetzt sinds vier. Ich glaube, wir haben ihren Lebensraum so katzengerecht als möglich gestaltet - wobei ich immer wieder auf neue Ideen und Verbesserungen komme:whistle:
 

Chesterfield

Hauskatze
Wir leben hier auf etwa 200 m2 auf zwei Ebenen plus nochmal etwa 100 m2 Keller, der auch katzensicher ist und einem katzensicher eingezäunten Gartenteil von etwa 150 m2 mit Katzenecke mit Kräutern und Kratzbaum sowie bekletterbarem Baum.

Garten ist durch Katzenklappe mittlerweile Tag und Nacht zugänglich. Wird im Sommer intensiv, im Winter nicht ganz so oft genützt.

Es gibt also ausreichend Räume zum Zurückziehen, genügend Katzenbetten, 3 Kratzbäume, Rascheltunnels, Liegemulden, Hängematte, Spielzeug (unsere katzenlosen Freunde meinen immer, bei uns siehts aus wie in einem Haushalt mit Kleinkind;))
Sie dürfen überall rein, rauf, runter, tabu sind Esszimmertisch und Küchenarbeitsplatte.

Ich hätte mir hier durchaus noch eine 6.Katze vorstellen können - war auch geplant, jetzt sinds vier. Ich glaube, wir haben ihren Lebensraum so katzengerecht als möglich gestaltet - wobei ich immer wieder auf neue Ideen und Verbesserungen komme:whistle:

:woot: was für ein Paradies:eek:mg:
 

MichiKaiser

Hauskatze
Bin auch immer wieder froh und dankbar für unsere Lebensbedingungen und auch dafür, dass mein Göga eine ähnliche Einstellung zu den Katzen hat wie ich und zum Beispiel auch sofort fürs Gehege war
 

nature

Hauskatze
ich muss lachen..hier schreiben ein paar, sie würden die 3.dimension nutzen bzw. sollte man für katzenhaltung die 3.dimension nutzen.

sagt mir mal bitte jemand- wie es gelingen kann, diese NICHT zu nutzen?
die dritte dimension ist die tiefe. :party2:

ich nehme mal an, Ihr meint- die katzen haben mehrere ebenen (in der HÖHE) zur verfügung ?
 

sharazad

Hauskatze
ich glaube auch, dass es viel mehr auf die beziehungen in der katzentruppe und die charaktäre ankommt, als auf die wohnungsgröße.

ich hatte hier in meiner wohnung (ca. 53m²) schon 4 katzen, 1 kleinen hund + 1 freund (der hat deutlich am meisten platz gebraucht ;) )das war eng aber alle haben sich gut verstanden. (und damals war außer einer fußmatte zum kratzen nix extra für katzen eingerichtet)

danach bin ich mit der ganzen truppe (inkl. freund) in eine 145m²-wohnung gezogen. dort kam es dann zu massiven schwierigkeiten in der katzentruppe. (äähh ... in der menschentruppe auch, aber später)

danach bin ich wieder in diese wohnung gezogen und lebe hier seither mit 2 katzen und (jetzt) 2 kleinen hunden. (1 mensch, ich) das geht gut, denn heute gibts auch einen großen kratzbaum und der der kasten ist oben zugängig. theoretisch könnte bei gutem verstehen mit den bestehenden tieren noch 1 - 2 katzen hier unterkommen. (von der größe her) da würde ich halt noch mehr "in die höhe" bauen müssen. - die homogenität in der truppe ist das wichtigste.
 

Ati

Katzenjunges
Ich habe zwei Katen auf 85 m² und das ist für mich genug. Sie dürfen die ganze Wohnung + Balkon nutzen. Eine dritte würde ich mir in dieser Wohnung nicht noch denken können, denn wenn meine beiden erst mal mit spielen loslegen sind auch 85m² ganz schnell klein...
Aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden. so lange es den Katzis dadurch nicht schlecht geht, ist da vieles offen, denke ich.
 
Oben