• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

14jährige Katze (behindert) nach Tod der Katzenfreundin noch mal vergesellschaften?

Angie64

Energiebündel
Im Befund steht:FORL am Caninus, Schneidezahn. Daher hoffe ich, dass die anderen paar die sie noch hat, in Ordnung sind.
 

Humpel

Hauskatze
tut mir leid, aber wenns Forl reinschreiben, heißt das, daß alle Zähne betroffen sind, und du die Zähne laufend kontrollieren lassen musst.
 

Angie64

Energiebündel
Weil man da angeblich das Kiefer hätte aufstemmen müssen und weil mein Katzi ja doch schon eine Seniorin ist, wo lange Narkosen nicht so ungefährlich sind. In 2 Monaten sind wir eh wieder zur Kontrolle, momentan geht es Abby gut, obwohl sie nach dem TA- Besuch sehr beleidigt auf mich war und sich ausschließlich am Balkon aufhielt und nicht bei mir im Bett geschlafen hat. Heute früh war sie wieder schmusig und normal.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
na ja aufstemmen muss man eigentlich nicht
FORL ist sehr schmerzhaft und man hat mit konservativer behandlung wenig erfolg
ev kurzfristig aber nicht dauerhaft
und wenns mal ein zahn hat,sind die anderen bald auch soweit

ich drück euch die daumen,dass ne zeitlang ruhe ist
 

Angie64

Energiebündel
Danke das hoffe ich auch, naja in 2 Monaten sind wie eh wieder beim TA.Ich weiss auch nicht , was man gegen FORL machen kann und woher das kommt. Hab bei Wikipedia gegoogelt aber bin trotzdem nicht weiser geworden.
 

Angie64

Energiebündel
Hallo , wieder mal da. Meiner Abby geht es trotz FOrl recht gut, aber ich hab da ein Problem:

Kann den Gedanken an eine zweite Katze einfach nicht aufgeben, hab mihc da in ein Foto verliebt.


Vor ca 3 Monaten sah ich auf einer Tierschutzseite eine weiße taube Katze (7Jahre, kann auch net hoch springen, da vorher Autounfall) und die hatte etwas an sich... ich war total verliebt. Hab aber auf Grund des Handicaps mit dem Taubsein Angst gehabt, dass die sich mit meiner (Dreibein ohne Schwanz, 15 J.) nicht verständigen kann. Sie wurde vergeben und ich dacht noch lange an sie.

Heute sehe ich, dass diese Katze zurückgegeben wurde.
Soll ich es wagen? Ich bin hin-und hergerissen, hätte alles, was sie braucht :katzensichere Loggia, TA um die Ecke und gaaanz viel Liebe. Aber wie wird meine alte Prinzessin darauf reagieren? Und können die Tiere trotz dieser Handicaps kommunizieren? Brauche bitte Rat-irgendwie hab ich das Gefühl beim Betrachten der Fotos, dass diese Katze mich ruft...(klingt irre, ich weiß.).:wub:
 

pätzi

Hauskatze
besser du setzt dich mit der pflegestelle in verbindung, ich kennne weder deine noch die andere katze. was soll man als außenstehender dazu sagen ?
 

Cello

Hauskatze
Dagegen würde sprechen, dass taube Katzen oft generell Kommunikationsprobleme mit hörenden Katzen haben, und wenn dann noch die Körpersprache der anderen Katze durch den fehlenden Schwanz beeinträchtigt ist, ist es doch sehr fraglich, ob die zwei miteinander auf einen grünen Zweig kommen werden...

Weiters machen taube Katzen oft recht viel Lärm, da sie sich ja selber nicht hören können. Es wäre abzuklären, ob das für die Nachbarn ein Problem sein kann.

Mit der Pflegestelle in Verbindung setzen kann sicher nicht schaden. Fragen wären z.B.: warum ist die Katze zurückgekommen? Gab es Probleme mit anderen Katzen?

Wenn du die Katze unbedingt willst und alle Warnhinweise ignorierst, und dann klappt es nicht, dann wäre der armen Mieze ja erst recht kein guter Dienst erwiesen.
 

Angie64

Energiebündel
Ja das stimmt, naja Kennenlerntermin bekomme ich erst nächste Woche. Die Katze wird als sanft, ruhig und lieb beschrieben und soll angeblich mit gesunden Artgenossen gut auskommen.
 

Arina

Hauskatze
Da ich selbst ein tauber Karter habe, weiß ich, dass er sehr, seeehr laut sein kann! :bag:
Kommunikationsprobleme habe ich bei mir zwischen Hörende und Taube Karter keine gesehen, ich kann da leider nix dazu sagen. Wenn dann als Zweibeiner sollte man versuchen mit Händen und Gesichtsausdrücke arbeiten bzw. kommunizieren.
 

Angie64

Energiebündel
Das mit der 2ten Katze hat nicht geklappt, die war zwar leise trotz Taubheit, unheimlich süß , aber ich sah sofort, dass sie krank war. Auf den Fotos normal, beim Kennenlerntermin total mager und Durchfall. Ich bat die Pflegestelle zu einem TA zu gehen, damit ich meiner Katze keine ansteckenden Krankheiten ins Haus bringe. Bat darum, dass man mich verständigen würde, was beim TA rausgekommen ist. Kein Bild , kein Ton, dann auf Nachfrage bei diesem Verien die Antwort, dass keine eindeutige Diagnose da sei und noch weitere TA-Besuche gemacht werden müßten-plötzlich stand die Katze nimmer zur Vermittlung. Seltsames Gebaren für angebliche Tierschützer.

Mittlerweile ist meine Abby schon sehr müde, sie will gar nicht mehr spielen, nur irrsinnig viel Schlafen und Schmusen. Also hab ich mich schwerem Herzens entschlossen, dass ich mir momentan keine 2. Katze mehr nehme, wäre ihr jetzt schon viel zu stressig. Das Forl quält meine Kleine GSD nicht so sehr, weil sie kaum mehr Zähne hat. Bin aber laufend beim TA wegen Kontrolle, jetzt hat meine Kleine ein beginnendes Nierenleiden (vermutlich altersgemäß mit 16 Jahren), aber leider will sie das verordnete Futter nicht fressen.
Ich denk mir, da sie ja doch schon sehr alt ist, sollte sie fressen, was ihr schmeckt, lieber ein glückliches etwas verkürztes Leben, als ein lustloses verlängertes Leben. Was meint ihr dazu?
 

Hope3

Hauskatze
Lebensqualität steht für mich vor Lebensverlängerung.
Aber vielleicht findest du noch eine Nierendiät, die sie mag. Da gibt es wirklich sehr viel Auswahl.
Und es gibt Medikamente, die man zur Unterstützung geben kann, damit es ihr besser geht.
Und wenn sie absolut keine Nierendiät mag, soll sie fressen, was sie mag. Lieber überhaupt etwas fressen, als hungern.
 
Oben