• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Der Hobbithüter und die Buben

Marie1977

Hauskatze
Hübsche Jungs hast du da :wub: :wub: :wub:

Und die Namen find ich ganz toll! :thumb:

Herzlich willkommen im Forum :)
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Oh, noch ein Tolkien-Fan *freufreu* :) :)

Zwei wirklich fesche Burschen hast du da :wub: Die Babyfotos sind ja mehr als hinreißend, die großen Knopfaugen und das Wuschelfell... :girl: Bin auch begeisterte Langhaarkatzenmama, hab selbst ein Schwesternpärchen mit Persergenen daheim :)
 

fizzer

Hauskatze
von mir auch noch ein herzliches willkommen!

die beiden sind ja zuuuuuuckersüß! :wub::wub:
ich find das immer so witztig wenns geschoren sind, und das verbeleibende kurze fell ist soooooooo flauschig! :wacko::wub:
 

Humpel

Hauskatze
Danke für das herzliche Willkommen und die lieben Kommentar zu den Buben.
Ich habe oft schon bei euch ins Forum geschaut, und mir überlegt, ob ich mitmachen soll.
Ausschlag gab dann ein verzweifelter Beitrag zum Thema Fludt, und da ich da leider viel Erfahrung habe, dacht ich mir, jetzt aber, du weißt zu manchen Themen Dinge, die anderen helfen können, jetzt meld dich an!
Und da bin ich nun. :)

@marie, Tiny Tim finde ich aber auch super, wohl Dickensfan, ich hoffe Tiny Tim war kein Sorgenkind? Ich finde überhaupt literarische Vorlagen super, da kann man sich so richtig zum Charakter passend was raussuchen.

@rennsemmerl, ja, ich gestehe, ich habe schon seit Jahren ein komplette Sammlung zuhause, inklusive Briefe vom Weihnachtsmann, die damals noch gar nicht einfach zu bekommen waren. Seit den Filmen bekommt man ja alles relativ leicht. He, du hast ja eine reine Mädelstruppe! Ich bin voreingenommen was die Haare anbelangt, die Langhaarkatzen sind so schön kuschelig, und die Haare gehen soooo einfach wieder ab.

@fizzer, hehe, ja, ich finde die Buben sehr lustig mit Kurzhaarfrisur. Ist leider im Sommer nötig, weil sie Asthma haben, und bei uns zuhause den ganzen Tag Sonne ist. Dazu das schwere, schwarze Fell, das ist zuviel. Im Beitrag Katzenfriseur finden du noch Bilder von den Buben mit kurzen Haaren. Sie greifen sich so wahnsinnig toll an, wenn sie geschoren sind, ist fast schon unanständig.
:oops:
 

e-rbse

Hauskatze
moi! Fluffis sind ja das! Faserschmeichler! Flauschkugerln! Richtige Fellkneunalan!! *binbegeistert*
Die sind sooo süss die beiden!!
 

834 AP

Hauskatze
Deine Buben sehen lustig aus mit der Kurzhaarfrisur,und mit den langen Haaren einfach wunderschön.

LG Ingrid
 

pantomime

Hauskatze
Oh, ich sag hier auch mal herzlich Willkommen :wave:

Sehr sehr süße Buben hast du da :wub: Die würden ja sehr gut zu meinem Persermädl passen :giggle:

Geschert schauen sie wirklich witzig aus. Hab mir das bei meiner Maus auch schonmal überlegt, da sie so unendlich viele Verfilzungen hatte, hab es aber dann doch gelassen. Zum Glück hat sie kein Asthma und ist bis auf eine Zahnfleischentzündung gesund :)

Viel Spaß hier noch! :)
 

Marie1977

Hauskatze
@marie, Tiny Tim finde ich aber auch super, wohl Dickensfan, ich hoffe Tiny Tim war kein Sorgenkind? Ich finde überhaupt literarische Vorlagen super, da kann man sich so richtig zum Charakter passend was raussuchen.

:lol: ich bin ein Fan von Vielem, auch von Dickens oder Tolkien (bei uns lebte mal ein Gimli ...)

Tiny Tim wurde mir mit Lähmungserscheinungen vermittelt, und winzig war er auch - deswegen der Name :) Zart ist er noch immer (relativ gesehen natürlich, und eigentlich nur mehr im Sommer :bag:), aber gelähmt ist er nicht :)
 

Humpel

Hauskatze
@Pantomime, du hast mehr Recht als du glaubst. Die Buben waren drei Brüder im Wurf, und der dritte Bruder sah fast so aus wie dein Mädl!
Sehr hübsches Mädl übrigens.

@Marie, ohh, armers Bärchen, aber super das es ihm jetzt gut geht.

@ingrid, danke, ja, mit langen Haaren finde ich den Kleine sehr hübsch, aber der Große ist so ein richtig schöner Kater, wie er sein soll.

So und nun, es ist Wochenende, und somit habe ich ein bißchen mehr Zeit, und kann euch ein bißchen über die Buben erzählen:

Wie schon gesagt, sie waren zu dritt, und man hat mir gesagt, daß sich die zwei Größeren immer auf ein Pakel gehaut haben, und der Kleine eher für sich gespielt hat.
Deshalb war der Umzug für den Kleinen auch nicht so schlimm, aber der Große hat doch eine ganze Zeit darunter gelitten.
Sie sind am 2.11.2008 geboren, und ich habe sie an Silverster geholt. Ich konnte es gar nicht glauben, daß die Buben mit knapp neun Wochen schon ausziehen dürfen, aber auf dreimaliges Nachfragen kam immer nur stereotyp sie sind alt genug, da hab ich sie lieber gleich mitgenommen (weil ich nach wie vor der Meinung bin, gerade Perser sollten bis 12 Wochen bei der Mutter bleiben).

Peregrin war gleich aufgeweckt und hat sich alles angesehen, hat auch gleich in der ersten Woche versucht vom Kratzbaum zu fallen, mir Nächtens heimlich die Knöpfe vom Nachthemd zu beissen, und den Eingang ins Aquarium gesucht!
Meriadoc ist immer hinter seinem kleinen Bruder hergeschlichen, wehe er hat ihn aus den Augen verloren, dann hat er sofort geweint, und ist hintendrein, wollte sich nicht angreifen lassen und hat versucht sich mit der Tischplatte zu erschlagen.
(hab das damals für eine tatkräftige Aussage gehalten!)

Es schien mir damals, als wäre der Kleine das Alphatier, vor nix Angst immer als erste vorne weg, und ganz und gar nicht auf die Kuscheleinheiten mit seinem Bruder angewiesen. Wohingegen der Große ständig den Kontakt zu seinem Bruder gesucht hat, sowohl körperlich wie auch akustisch, was dem oft nicht Recht war.

Irgendwann so mit ca. 15 Wochen hat Meriadoc dann seinen ganzen Mut zusammengenommen, der Kleine war gerade dabei den Berg "Mensch" zu erklimmen, und Meriadoc ist todesmutig auf mich draufgehüpft, hat seine Nase in meinen Bauch gebohrt und verzweifelt geschnurrt. Vielleicht wollte er nur mal der erste sein, keine Ahnung, wir waren alle drei recht verblüfft.

Seither hat sich manches geändert. Mit fünf Monaten hat Meriadoc klar gemacht, das er der Boss ist. Obwohl er immer noch derjenige ist, der nach spätestens drei Stunden seinen Bruder ruft, und wenn der nicht ankommt, geht er ihn suchen, und schmeißt sich dazu. Sieht albern aus, wenn so ein halber Kater aus einer Höhle raushängt, weil nicht mehr Platz drinnen ist, und den kleinen gnadenlos "niederputzt".


Die beiden sind extrem unterschiedlich. Nicht nur im Äußeren (okay, vielleicht nur für mich, aber ich konnte sie schon mit zehn Wochen ganz klar unterscheiden), der Große ist größer, schwerer, hat einen runden Kopf und immer dichtes, schwarzes Fell. Der Kleine hat ein spitzes Gesichterl, immer mal wieder eine graue Halskrause, langes, seidiges Fell, und bekommt nach jedem Sommerscheren eine andere Farbaufteilung. Mal ist er ganz schwarz, mal hat er graue Stellen, und heuer hat er die seltsamst Farbe überhaupt. Er hat eine hellgraue Krause, hellgraue Hosen, das Deckhaar ist schwarz, und sein Bauchfell ist am Ansatzt hellgrau, im Mittelteil weiß und die Spitzen sind schwarz. Echt eigenartig.

Charakterlich unterscheiden sie sich auch total. Peregrin ist eigenständig, kommt von sich aus zum kuscheln an, kann sich nicht alle spielen und ist eher ein Grobmotoriker. Dauernd fordert er mich zum spielen auf, mit Anlaufen, Anbuckeln, Anschreien und wieder Weglaufen, rasst mit einem Affenzahn durch den 18Meter Gang, spielt gern auch mit mir Nachlaufen und Verstecken, und liebt Silvesterfeuerwerk. Er brüllt vor der Tür hinter der sein Spielzeug ist auch schon mal eine viertel Stunde lang herum, und ist ein Springinkerl vor dem keine Regal sicher ist. Er ist heikel beim Essen, Trinkfaul, und immer der, dem es gesundheitlich schlechter geht, obwohl er nie was anzeigt. Oh, und er hat das tiefere Stimmchen.

Meriadoc hat für seine Größe ein Micky-Maus-Stimmchen, muß alles genau besprechen (kann passieren, daß ich dusche, wären der Kater am Wannenrand hockt und mir irgendwas erzählt), macht böse Sachen wenn man ihn ignoriert, kommt zwar an und fordert mich zum streicheln auf, bleibt aber selten da oder legt sich dazu, meisten muß ich hinter ihm her, dann wird in der Wanne gekuschelt, in der Papierkiste, oder überhaupt im Gehen. Der Große spielt sich alleine selber mit irgendwas, ist der Mechaniker in der Familie (operiert sogar eingeklebte Kabelschellen aus der Wand und weiß genau wie er seinen Daumen benutzen kann) für dem ein Fummelboard lediglich fünf Sekunden fressen bedeutet, braucht aber auf Regalen viel Platz und ist nicht der geborene Akropat, ist zu Silverster ein Nervenbündel, und ist eigentlich ein Faulpelz und frißt fast alles und zwar gerne.

Und ich könnte hunderte Geschichten über die zwei erzählen! Aber das geht wohl allen Katzenbesitzern so. :)
 

pantomime

Hauskatze
@Pantomime, du hast mehr Recht als du glaubst. Die Buben waren drei Brüder im Wurf, und der dritte Bruder sah fast so aus wie dein Mädl!
Sehr hübsches Mädl übrigens.

Na das ist ja ein Zufall :giggle: Aber danke! Ich werd meinem Mädl das weitergeben, sie hört so gern Komplimente, hihi. Typisch Frau :D

Ich konnte es gar nicht glauben, daß die Buben mit knapp neun Wochen schon ausziehen dürfen, aber auf dreimaliges Nachfragen kam immer nur stereotyp sie sind alt genug, da hab ich sie lieber gleich mitgenommen (weil ich nach wie vor der Meinung bin, gerade Perser sollten bis 12 Wochen bei der Mutter bleiben).

Dazu möcht ich eigentlich nur sagen, dass ALLE Rassen, egal ob Perser oder EKH, mind bis 12 Wochen bei der Mama bleiben sollten.

... kommt zwar an und fordert mich zum streicheln auf, bleibt aber selten da oder legt sich dazu, meisten muß ich hinter ihm her, dann wird in der Wanne gekuschelt, in der Papierkiste, oder überhaupt im Gehen... und ist eigentlich ein Faulpelz und frißt fast alles und zwar gerne.

Das kommt mir alles seeeehr bekannt vor :) Mein Mädl ist genau so.. nur muss ich mit ihr immer in die Küche zum Schmusen gehen :)
 

Humpel

Hauskatze
Oja, Küche mag er auch gerne! Dann steckt er den Kopf unter die Kastelleiste und der Rest von ihm fibriert geradezu vor schnurren. :)
Wenn er sich dann umdreht, damit ich an den Bauch komm, er plötzlich wieder was sieht, schaue er immer ganz irritiert!

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

oh, also doch, hätte mir eh eingebildet, daß bei allen Rassen Kätzchen bis zwölf Wochen bei der Mutter bleiben sollen!
Wußte es aber nur bei Persern mit Sicherheit.
Hab übrigens nicht einmal (in drei Stunden!) gesehen, daß sich die Mutter um die Buben gekümmert hätte, im Gegenteil, wenn einer ankam,
ist sie weggegangen.
 

pantomime

Hauskatze
Oja, Küche mag er auch gerne! Dann steckt er den Kopf unter die Kastelleiste und der Rest von ihm fibriert geradezu vor schnurren. :)
Wenn er sich dann umdreht, damit ich an den Bauch komm, er plötzlich wieder was sieht, schaue er immer ganz irritiert!

Genau so ist es bei mir auch :giggle:
Sie liegt IMMER unter der Kastelleiste.. das ist ihr Lieblingsplatz..vorallem, wenn sie irgendwas als "Kopfpolster" hat (Spielzeug, Schachtel, ..) und da darf ich auch immer Bauchikraulen :)
 

Humpel

Hauskatze
Steckt sie auch oft die Nase in eine Zimmerecke, denn Popo hoch, und du mußt den hinteren Rücken kraulen?
Weil wenn das jetzt auch noch paßt, sollten wir einen Gentest machen, vielleicht die zwei näher verwandt als wir glauben! :tanz:
 

pantomime

Hauskatze
Steckt sie auch oft die Nase in eine Zimmerecke, denn Popo hoch, und du mußt den hinteren Rücken kraulen?
Weil wenn das jetzt auch noch paßt, sollten wir einen Gentest machen, vielleicht die zwei näher verwandt als wir glauben! :tanz:

Zwar nicht in eine Zimmerecke.. aber unter der Kastelleiste.. oder wenn ich eine Hocke mach, steckt sie den Kopf immer zwischen meine Beine :giggle:
 

Humpel

Hauskatze
Vielleicht ist das so eine Persereigenart?
Das mit der Hocke macht der Kleine auch, obwohl sich der dann eher gleich hinlegt.
Aber meine alten Katzen waren auch Perser, und haben auch immer den Hinter in die Höhe gestreckt zum kraulen!

Was hälts du von der Theorie:
Persernasen sind ja recht kurz, auch wenn sie tatsächlich welche haben,
vielleicht müssen sie die mangelnde Länge irgendwie mit immer näher rangehen ausgleichen?
Und wenn der Vorderteil runter geht, geht vielleicht das Hinterteil automatisch rauf?
 

pantomime

Hauskatze
Vielleicht ist das so eine Persereigenart?
Das mit der Hocke macht der Kleine auch, obwohl sich der dann eher gleich hinlegt.
Aber meine alten Katzen waren auch Perser, und haben auch immer den Hinter in die Höhe gestreckt zum kraulen!

Was hälts du von der Theorie:
Persernasen sind ja recht kurz, auch wenn sie tatsächlich welche haben,
vielleicht müssen sie die mangelnde Länge irgendwie mit immer näher rangehen ausgleichen?
Und wenn der Vorderteil runter geht, geht vielleicht das Hinterteil automatisch rauf?

Persertypisch ist es glaub ich nicht. Unsere Norwegische Waldkatze Beverly macht das auch liebend gerne - also den Popsch in die Höhe beim kraulen. Meistens legt sie sich sogar noch mit den Vorderpfoten hin, dann schaut's aus wie ein Wagenheber :giggle:

Allerdings legt sich Ruby dann auch sehr gerne hin - oder sie geht weg :D

Ich glaub, es ist einfach nur gemüüütlich für unsere kleinen Monster und hat nix mit der Nase zu tun :D
 

Humpel

Hauskatze
Wäre natürlich möglich. ;)
Oh, ja, den Wagenheber machen meine sogar bei TA, der freut sich immer.
Ich kenne auch einige Hauskatzen die das machen.
Hier noch ein paar Highlight-Fotos von den Buben.
Ich hoffe eure machen auch solche Sachen.:whistle:
9322762qpn.jpg

9322770cvg.jpg

9322780dhl.jpg

9322787ogb.jpg

9322797jmt.jpg

9322799owq.jpg
 
Oben