• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Fenster- und Balkonsicherung - Sammelthread

LucyAnn

Hauskatze
Rainbowforest, deine Lösungen sind super!! (Ja, mein Mann war auch in der HTL und ich profitiere nun davon, dass er die Katzensicherungen selbst baut...das kann schon was ;))
Mich begeistert auf deinem Balkon v.a. die Lösung mit der Markise, also die Abschrägung oben - super!
Das mit der Fliegengittertür steht uns auch noch bevor, und die Idee werde ich mir auf jeden Fall merken! Wir hatten eigtl vor, eine Katzenklappe in ein etwas festeres Fliegengitter einzubauen, aber wer weiß, ob das klappt.



Für die Sicherungssammlung hier nochmal offiziell unsere Sicherung des Gartens, die wir mittlerweile oben noch ganz zugenetzt haben: http://www.katzenforum.at/forum/sho...herung-eines-Stabmattenzauns-unser-Katzenzaun

Mittlerweile sieht es so aus:

http://up.picr.de/17970476co.jpg



http://up.picr.de/17970477fh.jpg

http://up.picr.de/17970478iv.jpg

http://up.picr.de/17970479mm.jpg


Zu Erlaubnissen in Mietwohnungen:

Grundsätzlich muss in Mietwohnungen, wenn nicht anders vereinbart, alles wieder rückbaubar sein. Wenn aber Tiere erlaubt sind, sehe ich es schon auch so, wie das Tierschutzgesetz es sagt: Es müssen Sicherungen angebracht werden. Ich denke, ein Vermieter, der das missbilligt, würde mietrechtlich den Kürzeren ziehen.

Wir dürfen in unserem Garten eigentlich nichts bauen, was über eine gewisse Höhe hoch ist (Gartenhütte & Co). Der Zaun ist aber natürlich viel höher. Aber: In unserer Hausordnung steht klipp und klar, dass man dafür sorgen muss, dass Haustiere den Garten nicht verlassen können. Daher haben wir gar nicht mehr gefragt, ob wir das Ganze bauen dürfen, weil wir mit dieser Klausel auf der sicheren Seite sind.
 

rainbowforest

Hauskatze
LucyAnn, eure Gartensicherung ist da aber noch wesentlich aufwändiger als unsere. Das mit den nach innen geschrägten Überhängen ist so gesehen ja auch nicht neu - also mit dem Patent wird's leider nichts :). Bei uns wars nur die einzige wahre Möglichkeit, um die Markise bedienbar zu lassen.

Auf die Idee mit der Katzenklappe um € 1,50 bin ich aber doch ein wenig stolz :eek:sterhasenjongliere.
Und zwischenzeitlich spaziert unsere Indira ohne groß nachzudenken ein und aus. Funktioniert also prima. War mir am Anfang nur nicht sicher, ob sich das Fliegennetz nicht verziehen wird wenn man es unten einschneidet. Kann ich aber bestätigen, es tut es nicht.

Somit gerne jedem zur Nachahmung empfohlen.

Schöne Ostern !
 

LucyAnn

Hauskatze
Nein, der Überhang an sich ist natürlich nicht neu ;) aber die Idee, wie mein Mann diese Schrägpfosten aus Alu-L-Profilen gemacht hat, in einem genauen Winkel und mit dem Ausschnitt-Teil zusammengenietet :)

Diese Katzenklappen-Idee können sicher viele Leute gebrauchen, oh ja!
 

J-Lo1402

Hauskatze
Nun kann ich auch hier hoffentlich *erfolgreich* berichten.

1. Fenster abmessen / Rahmen basteln aus 4 Hölzern (diese zusammenkleben) und seitlich an den Ecken nochmals mit Metall-Eck und zusätzlichen Schrauben festmachen.


Ursprünglich wollten wir Hasenstallgitter nehmen, doch dieses mussten wir zusammenstückeln (also ergab sich inmitten dann eine Überlappung) dies gefiel meinem Dad nicht, somit haben wir uns für "normales" biss- und kratzsicheres Katzengitter entschieden (und weil mein Dad immer alles perfekt haben muss, hat er die Rahmen auch noch weiß lackiert, weil "wie sieht das denn aus, der Fensterrahmen ist weiß und dann hat man da das Holz" -> er hätte es nicht schön gefunden)
Der Rahmen musste unsererseits noch etwas abgeschliffen werden, da zu groß bzw. man selber nie so "genau" im rechten Winkel arbeiten könne (und ich meinte zu meinem Dad: "klar doch, die Mauer ist schief!!!" *haha*)

2. Löcher in die Mauer bohren (aufpassen, welche Haken ihr verwendet > gibt es für versch. Baustoffarten// Marke "Stabilit" vom Bauhaus)/ 4 Löcher gebohrt. links und rechts jeweils 2 (ja, und weil das so ein alter Betonbau ist, wo ich wohne, kommt man gelegentlich auf tollen Stahl > da ging es dann nicht mehr weiter zum Bohren)


3. Katzennetz rundherum antackern an dem Rahmen (größere Klammerlmaschine) / schräg durch das Fenster hindurch ziehen (2 Personen sind nötig) / Kabelbinder bei den Haken (welche an der Mauer angebracht sind) hindurchfädeln und zuziehen - Fertig!


Melody beißt schon erfolgreich daran und stand schon auf den Hinterpfoten - die Vorderpfoten am Netz abgestützt (Bengalen klettern gerne). Ich hoffe, dass das Netz wirklich hält - was es verspricht. :angst:
Nachdem das aber unserer mMn (meine Eltern u ich) gut finden, werden sicher mal die nächsten Fenster dran kommen bzw. vorher noch die verbaute Loggia (5m durchgehende Glasfront / 4 übergroße Fenster) kein ordentliches Fensterbankerl ... also müssen wir improvisieren und mit Metallplätchen i-wie arbeiten, die wir in den Rahmen montieren (schauen hinaus) und dann das Gitter daran i-wie befestigen (nicht so einfach im 5/6. Stock) / Falls hier mal was kommen sollte - oder durchgeführt wird, werde ich es sicher posten.

PS: auf den Fotos glaubt man echt, ich lebe Down-Under *haha*
 

rainbowforest

Hauskatze
Seh ich auch so !
Wenn man ein bisschen Bastelarbeit nicht scheut, kann man für wenig Geld, sehr professionelle Lösungen machen.
 

Thaicats

Hauskatze
@marion, die aus wien.
Würde gern die Fotos für breite / tiefe Fensterbretter sehen.
Bis jetzt hab ich Rollo runter - Fenster auf und den Kippfensterschutz.

Bin in Bastellaune und so schwer wird's ja nicht sein bei so tollen Beispielen hier.
(Habe grad das Plexiglas mit Fliegengitter an der Sicherheitsschleuse ersetzt, die vor dem "Katzenzimmer" steht.
Die Messieurs fanden sich zu schade fürs Miauen und einer nach dem anderen gewöhnte sich an, ohne Vormiauen direkt auf das Plexiglas zu hämmern, ungeachtet der Tages- bzw. Nachtzeit, falls sie vor verschlossener Tür standen.)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
bin schon da
:smilie_oster_221:
geht halt wirklich nur bei tiefen fensterbrettern,weil sonst die stabilität fehlt

brauchen tut man(frau)
1.einen rest dickere holzplatte die ein bisschen grösser ist als ein fensterflügel
2. zwei vierkanthölzer die eine spur höher sind als die fensterflügel (ich hab 4x3cm "dicke"
3.eine dünnere holzleiste in der länge bissi mehr als ein fensterflügel
4.2 winkel/regalhalter-ausreichen lang,stabil
5.hasengitter /katzennetz in der grösse eines fensterflügels
6.einen normalen billigen kippfensterschutz

so schaut es dann aus-wenn das fenster zuist oder man es kippen will
18060085eh.jpg

zum öffnen wird das ganze teil einfach von links nach rechts geschoben
18060102zx.jpg

hier sieht man den,am rechten steher angebrachten kippfensterschutz
18060158ob.jpg


ich habe über den unterflügeln eine platte von li nach re montiert
als aussichtsplattform
also kann auch bei gekipptem fenster nix passieren

weitere tipps
um die fensterbank zu schonen-filzgleiter unten auf die platte picken-ich habs nicht*g*
heller hasendraht ist leichter anzutackern-als netze-mag netzt nicht
nachdem das teil zwar schwer ist,aber vielleicht nicht schwer genug um katzenkletteratacken auszuhalten
steht beimir ein schwerer blumentopf rauf

noch fragen?
mir fällt nixmehr ein grad
*g*
baba
marion
 

LadyNimuey

Hauskatze
marion, ich find das sehr genial!
aber ist von dir noch keine muz auf die idee gekommen, das verschieben zu wollen??
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
wie sollen die das denn verschieben?



ich selber brauch schon kraftaufwand und festes angreifen der winkel um es rüberzuschieben
das hält bombenfest
:smilie_oster_221:
 

LucyAnn

Hauskatze
@marion, das ist eine fabelhafte Idee! Ich kann mir vorstellen, dass v.a. durch den zusätzlichen Blumentopf nix verschiebbar ist. Und der montierte Kippfensterschutz dazu - perfekt!
Katzennetz (statt Hasendraht) könnte man statt tackern mit Kabelbindern fixieren. Wobei das bei Hasendraht auch geht.
Ich bin grundsätzlich kein Fan von Tackern, ich find das mühsam ;) :D Und in allen vier Ecken eine Metallkrampe einhämmern zusätzlich...es gibt so viele tolle Möglichkeiten :)
 

J-Lo1402

Hauskatze
Meine Eltern sind echt rasch in der Umsetzung, damit habe ich nicht gerechnet (sind meine kleinen Bastel-Heinzelmännchen).

Nachdem meine Loggia an die 5m lang ist und sehr hohe Fenster hat und draußen kaum Fensterbrett vorhanden ist, gestaltete sich das mit der Netzmontage etwas anders.
Meine Mutter kam auf die Idee, es mit einem Fliegengitterrahmen zu machen.

1. Loggia m. hohen/ großen Fenstern // Anleitung des Insektenschutzgitters > hier wird nur der Alu-Rahmen verwendet (gibt es glaube ich auch noch in anderen Ausführungen) / Rahmen lt. Anleitung zusammenbauen und ggf. auch kürzen.


2. Anbringung des Katzennetzes mittels vielen Kabelbindern


3. Wir haben das 2.Fenster gewählt (und es wird auch nur bei diesem bleiben) > erstes bzw. drittes Fenster öffnen, Löcher für die Schrauben bohren (in den Kunststoff-Fensterrahmen / das erste Fenster hätte sich kompliziert gestaltet, da man ja nur vom zweiten Fenster aus dann auf den Rahmen kann und im 5. Stock gestaltet sich das doch dann nicht so einfach).
Rahmen inkl. Gitter wieder diagonal hindurch durch das Fenster, Schrauben hernehmen und dann von außen (vom ersten und vom dritten Fenster) die Schrauben durch den Fliegenschutzrahmen hindurchbohren -> anschrauben an dem Fensterrahmen.
Also. Der Rahmen des Fliegengitters + Netz ist nun außen mittels Schrauben am Fensterrahmen angebracht worden.



4. Fertiges Fenster.


ja, ich lebe mal wieder Down-Under :bag:
 

LadyNimuey

Hauskatze
@ marion: ich hab hier eine laden-aufziehende, türen-öffnende, sich-in-jeden-spalt-reinzwickende verrückte marder-katz ;) deshalb frag ich... aber das system gefällt mir und ich werd es andenken :)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
nein das ganze ist sehr schwer
das kann kein katz verschieben

von der seite gehts ja schon mal gernicht
und hinterwuzeln können sie sich auch nicht-wenn mans an den fensterrahmen drückt

ich plag mich schon,wenn ichs runterheben tu wenn ich fensterputzen muss
man kann ja eine noch dickere unterplatte nehmen,dann ists noch schwerer

baba
marion
 

LucyAnn

Hauskatze
J-Lo, die Loggia-Idee ist auch super. Wir hatten ja früher auch diese Rahmen an den Fenstern, samt dem Fliegennetz, außen Katzennetz (so konnten sie es nicht anknabbern, und falls das Fliegennetz reißt, ist immer noch das Netz da), und auch jetzt haben wir 2 Fenster damit gesichert. Allerdings durften und dürfen wir nicht bohren - cool, dass du das durftest, dann ist die ganze Sache natürlich bombensicher. Wir haben diese Plastikwinkel, die bei den Rahmen dabei sind, verwendet und teilweise mit L-Profilen aus Plastik verlängert und -breitert, das hielt dann auch super.
 

J-Lo1402

Hauskatze
Wir haben nur das Katzennetz (kein Fliegengitter, auch wenn es welche gibt, die mit Draht verstärkt sind). Das tolle schmale Fensterbankerl innen ist selbst verlegt und nicht so gerade (etwas schief/ abfallend) > Katze hält sich so gerade halt oben (Melody, die Bengalkatze und geschicktere Klettern).
Nun ja. Bohren durften wir deshalb - da es eine Eigentumswohnung ist. Da darf man denke ich machen, was man möchte. (haha - mein Dad hat sogar für das Netz in der Küche die Betonmauer/ Putz außen) angebohrt.
 

Thaicats

Hauskatze
@marion, die aus wien.
Danke für die Fotos.
Sie haben Inspirationen geliefert.
Meine Idee ist so eine Konstruktion wie Marion sie hat an der Vorhangschiene zu befestigen und diese hin- und herschieben.
Und beim Fenster mit Haken zu verankern...
Hat irgendwer von euch etwas mit Vorhangschienen gebastelt?
 
Oben