cat5
Hauskatze
und wie machst das? einfach drauf auf eine stelle?werde ich jetzt einen Versuch mit Kokosöl starten...
und wie machst das? einfach drauf auf eine stelle?werde ich jetzt einen Versuch mit Kokosöl starten...
Frontline darf lt. Anleitung sowieso nur max. alle 4 Wochen verabreicht werden!kann ja nicht jede Woche einen Frontline drauf geben und ich bin wirklich schon am Ende mit den Zecken![]()
Habe mir die Site angesehen, aber ist nicht informativer als Sites zu Frontline *g*. Könntest Du bitte mehr darüber berichten, also ob dieses Produkt wirksam gegen Zeckenbefall bei Freigängern ist:clap:Ich verwende die Spot on Tropfen von PHA, allerdings maximal dreimal jährlich, das reicht. Die Produkte von PHA sind pflanzlich und sehr verträglich.
Genau! Seit dem Kälteeinbruch vor ca. 10 Tagen ist der Kater (Frontline-SpotOn Anfang März) ohne zusätzl. Maßnahmen wie Kokosöl usw. absolut frei von Zecken!Man muss aber auch dazu sagen, dass das Wetter auch nicht gerade sehr zeckenfreundlich war, da teilweise wieder Schnee und kalt.
. http://www.drpabel.de/html/tierhalter.htmlNeembaumöl (Hauptinhaltsstoff “Azadirachtrie”) ist in einer Wohnung unsicher und für Katzen, Jungtiere und Meerschweinchen gefährlich. Bei Katzen liegt die Ursache in einem genetisch bedingten Enzymmangel, wodurch ätherische Öle nicht bzw. nur sehr langsam abgebaut werden und so zu Vergiftungserscheinungen führen können
.Im Internet und Zoofachhandel sind so genannte Flohmittel erhältlich, die Neembaumöl enthalten. Viele Halter verwenden das ätherische Öl auch in Reinform. Doch für Katzen sind diese Mittel giftig. Wie die tierärztliche Fachzeitschrift „Vetimpulse“ in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, wurden allein in England in den letzten sechs Jahren insgesamt 99 Neem-Vergiftungsfälle nachgewiesen. Die meisten dieser Tiere zeigten Krankheitsanzeichen wie Abgeschlagenheit, übermäßigen Speichelfluss, Schwindel, Schwanken, Zittern, Zuckungen und Krämpfe. Sieben der Tiere starben oder mussten eingeschläfert werden, die anderen konnten glücklicherweise erfolgreich behandelt werden. Aufgrund solcher Gefahren warnt ESCCAP vor „Naturprodukten“ im Einsatz gegen Parasiten und empfiehlt, bei Hunden und Katzen nur solche Produkte anzuwenden, die als Tierarznei zugelassen und vom Tierarzt für das Tier als geeignet eingestuft sind.
schaut mal was ich gerade entdeckt hab
was hält ihr davon?
http://www.fressnapf.de/shop/ultraschall-floh-zecken-anhaenger
hätt ich eh nicht gemacht, nur war verwundert was es alles gibt....na!bitte nix anhängen!! also, zumindest keiner katze!! (weil halsband und freigängerkatz is eine sehrsehr schlechte und gefährliche mischung!!!)