• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Schilddrüsenüberfunktion

amanda

Hauskatze
Hallo! Wir haben heute unserer Ruth (bald 9 Jahre) vor ihrer Zahn-OP Blut abnehmen lassen, einfach zur Kontrolle. Wie sich dann herausgestellt hat, leidet sie an einer Schilddrüsenüberfunktion. Sie soll jetzt zweimal am Tag das Medikament Apelka bekommen und in zwei Wochen ist Kontrolle.

Ich würde mich über jeden Erfahrungswert freuen, den ihr mir nur geben könnt. Bin grad ziemlich fertig.
 

mayday

Hauskatze
Hi Amanda,
Schilddrüsenüberfunktion ist recht häufig bei älteren Katzen. Wir haben derzeit zwei Schilddrüsen Katzen in unserem Bestand und das schon über etliche Jahre. Man muß zwar den Wert immer wieder nachkontrollieren, aber sonst denke ich, dass es schlimmere Krankheiten gibt. Das Apelka wird von unserer Katze gut angenommen. Wir mischen es ihr immer in eine Schleckpaste. Unser Kater hingegen verträgt das Apelka leider nicht und bekommt daher die teure Thiamazol Salbe ins Ohr. Beide Tiere bekommen das bereits seit Jahren. Die Katze wird heuer 14 Jahre, der Kater 20. Du siehst also, dass Katzen recht lange damit leben können. Wirst schon sehen, dass sich das auch bei euch gut einspielen wird. Alles Gute!
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
schliesse mich mayday an
SDÜ lässt sich wunderbar behandeln
das alpelka wird von den meisten katzen gut akzeptiert+auch gut vertragen
ich hatte auch 2 SD katzen, klappte alles sehr gut,und die werte haben sich schnell+gut verbessert
wurden leberwerte auch abgenommen?wenn ja wie waren die?
und wie hoch war das T4?
 

amanda

Hauskatze
Leberwerte:
ALT 317 U/L Referenzbereich: 12-130
ALKP 125 U/L Referenzbereich: 14-111
also auch zu hoch

und das TT4 8,2 ug/dL Referenzbereich 0,8-4,7
auch viel zu hoch

außerdem war der Blutzuckerwert in der Früh vor der OP auch viel zu hoch: GLU 354 mg/dL Referenzbereich 71-159
am Nachmittag lag er dann nach nochmaligem Messen bei 97 mg/dL, also war wieder völlig normal

was vielleicht noch dazuzusagen ist, ist, dass ihr einige Zähne gezogen wurden und sich das Ganze auch schon ziemlich entzunden war, so Entzündungen im Körper spielen ja glaub ich bei einigen Werten auch mit

Ich hoffe jedenfalls, dass sie jetzt nicht auch noch Zucker hat, ich weiß nicht, was bei dem Zuckwert mit hineinspielt, aber sie hatte halt eine längere Autofahrt zum Tierarzt hinter sich, war dementsprechend gestresst, vielleicht macht das auch was aus ....
in einer Woche müssen wir wieder hin, da wird nochmal der Blutzuckerwert gemessen
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ALT 317 U/L Referenzbereich: 12-130
das kommt oft/meistens vor,wenn die SD nicht ordnung ist
die leber regeneriert sich gut, kann von selber besser werden, oder man kann das mit z.b. legaphyton unterstützen
bei nathan war der wert 1600 in etwa

Ich hoffe jedenfalls, dass sie jetzt nicht auch noch Zucker hat,
ein einmaliger BZ bei stress,bei einer OP ist völlig normal
und in keinsterweise aussagekräftig
um einen diabetes zu diagnostizieren bzw auszuschliessen benötigt man einen "langzeitwert"
den sogenannten Fruktosamin-Wert
>>>
Normale nicht diabetische Katze190-365
>>>

war der auch dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:

amanda

Hauskatze
der Fruktosamin-Wert war auch dabei
FRU 218 umol/L Referenzbereich: 191-349
(das war auch in der Früh, um 08:39 Uhr)

bei dem GLU Wert von 354 mg/dL Referenzbereich: 71-159
steht 08:21 Uhr dabei
 

amanda

Hauskatze
Danke für eure Antworten, ihr helft mir damit wirklich sehr und beruhigt mich auch :)

Unsere Ruth hatte schon immer einen sehr sensiblen Magen, wenn sie Schmerzmittel bekam, war die Folge immer, dass sie zu fressen aufhörte, weil diese trotz Magenschoner den Magen angegriffen haben. Es half dann nur immer Sucralfat, damit begann sie wieder zu fressen.

Jetzt habe ich natürlich auch die Befürchtung, dass sich das Apelka auf ihren sensiblen Magen schlagen wird. Ich habe zwar vorsorglich Sucralfat mitbekommen, dh wir geben morgens und abends jeweils zuerst Sucralfat und dann das Apelka, aber die Salbe hört sich für mich schon sehr verlockend an, vor allem, weil sie sich auch nicht gerne etwas ins Maul spritzen lässt.
 

amanda

Hauskatze
achja, wir starten jetzt einmal mit einer Dosis von 0,5 ml = 2,5 mg Apelka - dies 2 x am Tag, dh 5 mg Apelka pro Tag
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
das alpelka ist gut verträglich, die tabl (name vergessen) sind manchmal mit kötzelei verbunden,und nicht zu vergleichen mit problemen bei schmerzmittel

aber die Salbe hört sich für mich schon sehr verlockend an, vor allem, weil sie sich auch nicht gerne etwas ins Maul spritzen lässt.
die salbe ist nicht so das gelbe vom ei,
weil du sicherstellen musst,dass kein anderes katz drankommt beim sich gegenseitig putzen
du solltest dann auch handschuhe tragen bei der gabe
und es wird verschieden gut aufgenommen,das heisst die einstellung guter SD werte ist nicht so leicht zu bewerkstelligen wie beim apelka
du kannst ja das alpelka in leckerlipaste reingeben,es dürfte sehr neutral schmecken
 

mayday

Hauskatze
Ich kann Marion nur beipflichten : das Apelka wird normalerweise gut vertragen. Unser Kater hat zuerst Felimazole und dann Vidalta bekommen. Hat beides eine zeitlang geklappt, dann hat er leider erbrochen. Die Thiamazol Salbe ist wirklich kostspielig. Eine Packung mit fünf Spritzen kostet über 40 Euro. Wir kommen damit gerade einmal vier Tage aus. Und die Dosierung ist definitiv ungenauer als mit Apelka oder Tabletten. Deshalb würde ich auf jeden Fall zuerst diese Präparate ausprobieren. Umsteigen kannst du immer noch.
Gut dass du die Zähne sanieren hast lassen.
Wirst sehen, es wird sich schon alles einspielen.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter

mayday

Hauskatze
Wir verbrauchen halt auch mehr, weil er eine höhere Dosis braucht.
Die Radiojod Therapie würde ich vor allem deshalb nicht machen, weil die Katze in Quarantäne muss und man auch als Besitzer nicht mit darf.
 

amanda

Hauskatze
Danke mal wieder für eure Antworten. Man liest ja doch einiges und macht sich seine Gedanken und ist ganz ehrlich auch überfordert und einfach nur fertig, da tun so Erfahrungsberichte und Meinungen von euch schon sehr, sehr gut - danke! :)

Die Radiojod Therapie klingt für mich auch hart. 5 Tage alleine dort, puh, der Gedanke daran macht mich schon fertig.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
5 Tage alleine dort
kann durchaus auch bis 14 tage dauern

ja-und nachher muss dann zuhause auch noch ne zeitlang katzentrennung erfolgen
und der inhalt des klos, extra entsorgt werden wegen der reststahlung
und es kann auch sein, dass es dann dazu kommt, dass die SD werte zu niedrig sind also eine SD unterfunktion entsteht+dann lebenslang ersetzt werden müssen
 

amanda

Hauskatze
so, heute Abend beginnen wir mit den Schilddrüsen-Medikamenten.

Ich wollt nur noch kurz sicher gehen, dass ich auch nichts falsch mach:

Sucralfat (= Magenschoner) eine halbe Stunde vor dem Abendessen geben, richtig?

und dann vor/zum Abendessen das Apelka

Magenschoner immer VOR dem Essen und dem Medikament, göh?
 

amanda

Hauskatze
wir sollen ja morgen nochmal zur Tierärztin, um den Blutzuckerwert eine Woche nach der Blutabnahme zu kontrollieren
letzten Freitag lag er ja bei
- in der Früh vor der OP: GLU 354 mg/dL Referenzbereich 71-159
- am Nachmittag bei 97 mg/dL, also war wieder völlig normal

Marion du meintest ja schon, dass es auf den Langzeitzucker ankommt, der war ja bei: FRU 218 umol/L Referenzbereich: 191-349

jetzt stellt sich mir halt die Frage, wenn ich mit Ruth morgen in der Früh zur Tierärztin fahre, dann ist sie ja wieder gestresst …. und Stress erhöht ja auch den Blutzucker. Wieviel Sinn macht es also, wenn ich mit Ruth morgen nüchtern zur TA fahre und diese piekst ihr ins Ohr? Wie aussagekräftig ist das?

ich hab mir auch schon gedacht, ich könnte ja versuchen, ihr zuhause den Blutzucker zu messen, aber die TÄ meinte, es solle schon ein Gerät für Tiere explizit sein, und keines für Menschen.
 

amanda

Hauskatze
Marion nochwas, weil du ja meintest, apelka braucht eigentlich keinen magenschoner, wir werden es versuchen, abzusetzen, vielleicht geht's ja auch ohne. wäre auch wieder eine Tortur weniger morgens und abends ….
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
Wieviel Sinn macht es also, wenn ich mit Ruth morgen nüchtern zur TA fahre und diese piekst ihr ins Ohr? Wie aussagekräftig ist das?
garnicht-und das sollte ein guter TA wissen
aber die TÄ meinte, es solle schon ein Gerät für Tiere explizit sein, und keines für Menschen.
nein-auch das stimmt nicht
apelka braucht eigentlich keinen magenschoner
stimmt-lass es weg
gib ihr das apelka doch in eine schleckpaste rein,dann ists keine tortur mehr,sondern ein genuss

gib doch mal in deinem profil deinen wohnort an,falls du mal einen anderen TA brauchen solltest,könnte man dann leichter helfen
 
Oben