• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

trichomonaden

phantomine

Hauskatze
Nein, ich muss Dir ehrlich sagen, ich hab den Begriff gar nicht gekannt - und jetzt mal nachgelesen. Ich hab hier zwar auch einen Durchfallkater, aber Einzeller sind mir bislang gsd noch nicht untergekommen. Auch keine Giardien *uff*

Darf ich fragen? Wie wurde bislang behandelt?

Lg, Karin!
 

Saphiera

Hauskatze
schreib da "shadow23" eine privatnachricht!! die weiß ziemlich gut über solche themen bescheid viell. kann sie dir auch in deinem fall helfen!!

viel glück!!
 

Ikarus

Hauskatze
Hallo, ich hab selber keine Erfahrungen mit den Erregern, aber bei meinem Lulu hab ich auch eine Kotprobe eingeschickt und auf Tritrichomonas foetus- Erreger (weiß nicht, ob du den selben meinst - ist ein seltener und eher als Deckseuchen Erreger bei Rindern bekannt) testen lassen (war halt neg.)

Hier von Laboklin die Info bezüglich diesem Erreger : http://www.laboklin.de/frame.php?lang=de
Steht auch das Medi, mit dem er zu bekämpfen ist.

Hast du den oder besteht nur der Verdacht oder hast du einen anderen?
 

gatinho

Hauskatze
Nein, ich muss Dir ehrlich sagen, ich hab den Begriff gar nicht gekannt - und jetzt mal nachgelesen. Ich hab hier zwar auch einen Durchfallkater, aber Einzeller sind mir bislang gsd noch nicht untergekommen. Auch keine Giardien *uff*

Darf ich fragen? Wie wurde bislang behandelt?

Lg, Karin!

bei drei katzen habe ich es mit metronidazol versucht. 20 mg/kg körpergewicht 2x täglich. 10 tage lang. bei einer habe ich gesehen, dass sie noch immer durchfall hat.
ist nicht bei allen so leicht fest zu stellen, weil sie meistens draußen am feld gacken.
sie haben schon monatelang durchfall, nicht alle, aber jetzt haben wieder 2 neue katzen die nickhäute vor.
benehmen sich aber sonst ganz normal. fressen auch. nicht lethargisch oder so.
nach etlichen vermutungen meiner TÄ (würmer, giardien ...) hat dann der test bei trichomonaden ++ positiv ergeben. :(

Hallo, ich hab selber keine Erfahrungen mit den Erregern, aber bei meinem Lulu hab ich auch eine Kotprobe eingeschickt und auf Tritrichomonas foetus- Erreger (weiß nicht, ob du den selben meinst - ist ein seltener und eher als Deckseuchen Erreger bei Rindern bekannt) testen lassen (war halt neg.)

Hier von Laboklin die Info bezüglich diesem Erreger : http://www.laboklin.de/frame.php?lang=de
Steht auch das Medi, mit dem er zu bekämpfen ist.

Hast du den oder besteht nur der Verdacht oder hast du einen anderen?

ja, den haben die katzen. kot wurde ins labor eingeschickt und Tritrichomonas foetus festgestellt.

Hallo, ich hab selber keine Erfahrungen mit den Erregern, aber bei meinem Lulu hab ich auch eine Kotprobe eingeschickt und auf Tritrichomonas foetus- Erreger (weiß nicht, ob du den selben meinst - ist ein seltener und eher als Deckseuchen Erreger bei Rindern bekannt) testen lassen (war halt neg.)

Hier von Laboklin die Info bezüglich diesem Erreger : http://www.laboklin.de/frame.php?lang=de
Steht auch das Medi, mit dem er zu bekämpfen ist.

Hast du den oder besteht nur der Verdacht oder hast du einen anderen?

danke für den link.
ich hatte ihn schon mal gefunden und gelesen, aber nicht gespeichert.
ja, dieses medikament ronidazol wäre eh das nächste, das meine TÄ ausprobieren will.
es sind halt die möglichen nebenwirkungen, die mich noch zögern lassen.
es gibt ja kaum erfahrungen in der behandlung von katzen mit ronidazol.
meine katzen müssen auch alles aufreißen.:motz:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ikarus

Hauskatze
Was ich von meiner TA weiß, ist dass Metronidazol bei diesem Erreger gar nichts bringt. Es bewirkt für kurze Zeit eine Besserung und dann fängt wieder alles von vorne an. Aber mit dem Ronidazol soll es bekämpft werden können.
Ich wünsche mir jetzt, dass mein Lulu diesen Erreger gehabt hätte, dann hätte ich ihm helfen können!!
Red mal mit deinem TA darüber, auch über die Nebenwirkungen und zeig ihm das von Laboklin! ;)
 

gatinho

Hauskatze
;);):)
Was ich von meiner TA weiß, ist dass Metronidazol bei diesem Erreger gar nichts bringt. Es bewirkt für kurze Zeit eine Besserung und dann fängt wieder alles von vorne an. Aber mit dem Ronidazol soll es bekämpft werden können.
Ich wünsche mir jetzt, dass mein Lulu diesen Erreger gehabt hätte, dann hätte ich ihm helfen können!!
Red mal mit deinem TA darüber, auch über die Nebenwirkungen und zeig ihm das von Laboklin! ;)

ja, ich werde mich mit meiner TÄ beraten.
habe mir gedacht, dass vielleicht hier im forum schon jemand erfahrung mit dieser oder einer anderen behandlung hat.
was hat denn dein lulu gehabt ?
 

gatinho

Hauskatze
;);):)

ja, ich werde mich mit meiner TÄ beraten.
habe mir gedacht, dass vielleicht hier im forum schon jemand erfahrung mit dieser oder einer anderen behandlung hat.
was hat denn dein lulu gehabt ?

hallo ikarus!

habe jetzt erst den thread über deinen lulu im forum gefunden und gelesen !
es tut mir sehr leid für deinen kater und dich - ich fühle mit dir.
ich musste letzten februar meinen kater felix wegen FIP einschläfern lassen.
erst ganz zum schluss war klar, dass es FIP war. bei ihm aber die feuchte form.
es war sehr schmerzlich seinen verfall mitanzusehen.
begonnen hat es im november des vorjahres mit einem epileptischen anfall. dieser wiederholte sich ca. monatlich. er bekam dann tabletten gegen die anfälle, aber wie mir schien ging es seit dem zeitpunkt mit ihm bergab. zum schluss konnte er sich nur mehr mühsam bewegen, hatte flüssigkeit im bauch und trübungen in den augen.
er war der bruder vom max, den ich bei den fotos vorgestellt habe. er war auch ganz weiß, nur einen orange getigerten schwanz und zwei kleine orange fleckerl am kopf.
es war ja erst gestern als du deinen kater gehen lassen musstest.
ich weiß wie schwer und traurig es ist ein geliebtes tier krank zu sehen und sich dann von ihm verabschieden zu müssen. :troest:
wenn ich schrieb, "müssen die alles aufreißen ?", ist das weil letzten winter ziemlich viel los war bei uns.
4 katzen hatten katzenseuche.
der erste kater (geimpft gegen katzenseuche!) war 24 std. nach den ersten symptomem tot, 3 weiter katzen erkrankten auch und waren in der tierklinik. unsere geliebte, noch sehr junge marille hat es leider nicht geschafft.
mona und fumo konnten wir nach 10 tagen intensivbehandlung geheilt aus der klinik holen ! :round:
das war genau zur weihnachtszeit.
und im februar dann das einschläfern von felix.
ich war schon fix und fertig.
deswegen, wenn jetzt irgendein krankheitszeichen bei den katzen sichtbar wird, läuten bei mir schon die alarmglocken.
 

Roadsign

Hauskatze
Hallo...
Wir haben heute den Befund von unserer TÄ bekommen..
Giardien negativ... Tritrichomonas foetus positiv.... :head2wall:

Ich bin grad echt verzweifelt.. ich weiß überhaupt nicht was ich tun soll.. das einzige Mittel, dass es zur Zeit als Behandlung gibt ist anscheinend (lt TÄ und Internetrecherche) Ronidazol.. so hochgradig neurotoxisch (Nebenwirkungen: Krämpfe, Ataxie, Zittern,....) und krebserregend, dass man bei der Gabe UND beim Kistchen machen Handschuhe tragen muss :cry::cry::heul::heul:

Wir sind sooo fertig grad und am Ende mit unseren Kräften.. ich mein.. wir können unseren nicht mal einjährigen Katzen doch nicht so ein Medikament verabreichen?

Ich weiß grad echt nicht weiter :cry:
 

aida

Hauskatze
:eek:mg: das ist ja heftig :( tut mir sehr leid für euch :troest:
wende dich vl an shadow23, sie kann dir eventuell gute tipps geben, ich selber hab noch nie davon gehört :unsure: alles gute euch!
 

Roadsign

Hauskatze
Wir haben nochmal mit unserer TÄ geredet..
Sie meinte wegen Krebs sollten wir uns keine Sorgen machen, angeblich wird das Mittel auch schon lange Zeit in den USA angewandt und auch von Kollegen, hat sie noch nichts in der Art gehört.
Trotzdem bin ich etwas skeptisch..

Ich red morgen nochmal mit ihr ob es wirklich nötig ist beide zu behandeln (bis jetzt wurde nur der Kot vom Terrance getestet) oder obs nicht gscheiter ist die Stella vorher zu testen.
Das Problem ist halt, dass wir sie nicht räumlich trennen können, dh wir müssten sie zum Bruder meines Freundes bringen (Wohnt nur 5min entfernt) aber da müsste sie im schlimmsten Fall 5-6 Wochen bleiben (ca eine Woche bis ihre Befunde da sind und wenn negativ, 4-5 Wochen bis Terrance behandelt und wieder getestet ist).. aber ich denke das wäre trotzdem besser als mit so einem Medi auf Verdacht behandeln oder?:unsure: Aber sie wären in der Zeit eben allein :(
 

Chesterfield

Hauskatze
Ach du meine Güte....euch bleibt aber auch nichts erspart!
Hatte mit Trichomonaden noch nie zu tun, wie seid ihr den da jetzt draufgekommen?
Chilli und Campari haben auch immer wieder breiigen Kot,aber die Giardientests sind jedesmal negativ und ich frag mich echt,ob das nicht am Futter liegen könnte *grübl*
Die Behandlung dauert 5 Wochen und ist das dann auch ausgestanden?
Ich würde sie nicht trennen - ist Stress für Beide!

Alles Gute
Sabrina
 

phantomine

Hauskatze
@Roadsign: ach geh, hat das Daumendrücken nix geholfen - das tut mir leid :( Da kommt echt alles zusammen...

Ich weiß ehrlich nicht, was ich in dem Fall machen würde - Stella testen oder mitbehandeln? Ich könnts Dir so jetzt nicht sagen :(

Alles Gute Deinen Zweien!!

Glg, Karin!
 

Roadsign

Hauskatze
Hallo Ihr..

Also die Behandlung an sich dauert 2 Wochen.
Aber trennen müssten wir sie länger, falls Stella nicht infiziert ist
(die Chance ist aber sehr gering, weil es angeblich hochansteckend ist und auch wenn eine Katze keine Symptome zeigt kann sie es haben :( ), weil wir nach 2 Wochen Behandlung, 2 Wochen warten müssen bevor wir erneut darauf testen und dann dauert es ja ne Woche ca bis die Befunde da sind :(
aber trotzdem.. was wenn sie negativ ist?

Haben tun sie das von der Züchterin, Giardien sind nämlich oftmals Begleiterscheinungen von diesen Einzellern..
(Ursprünglich stammt der Erreger von Rindern breitet sich aber wie Giardien immer mehr in Mehrkatzenhaushalten aus..lt dem was ich bisher gelesen hab)

Auch weiß ich nicht wie wir das machen sollen mit der Behandlung..
wenn das wirklich so hochgradig krebserregend auch für Menschen ist (da meine Mutter und die Mutter meines Vaters an Krebs gestorben sind gehöre ich da zu einer Risikogruppe)?

Wir haben den Namen des Mittels, gestern noch einer Bekannten gegeben und auch den Erreger, die ist Apothekerin und schaut uns heute nach was da alles drinnen ist und sagt uns dann wie gefährlich das wirklich ist für den Menschen.. aber sie meinte gestern schon so wie das klingt hört sich das nach ner kompletten Chemotherapie an :(

Also im Moment weiß ich wirklich weder ein noch aus.. :cry:
 

SigridSabatakakis

Energiebündel
Vor dem Einsatz von Ronidazol kann man auch versuchen, mit einer hochverdaulichen, evtl. auch rohfaser-reichen Diät die Kotkonsistenz zu verbessern. Gelingt dies, kann man möglicherweise die Ronidazolgabe ganz vermeiden, da die Ausscheidung mit Reifung des Immunsystems des Wirtstieres limitiert wird.

Hast du schon eine Darmsanierung versucht? Eben über die Nahrung, mit Ulmenrinde, Heilmoor etc?

Kann dir auch shadow23 ans herz legen, schreib sie an, sie hat so einen großen Erfahrungsschatz, den Sie gerne teilt. Als ich damals nicht mehr weiter wusste hat sie mir auch sehr geholfen.

Und Kopf hoch, wo ein Wille da ein Weg, irgendwie kriegt ihr das wieder in den Griff, ganz sicher sogar!
 

Roadsign

Hauskatze
Hallo.. mit shadow23 hab ich gestern schon per PN gesprochen..
Sie hat mir wirklich sehr geholfen und uns Tipps gegeben, falls wir uns für eine Behandlung mit Ronidazol entscheiden sollten.

Enstweilen werden wir jedoch noch die Finger davon lassen, da sie keinen Durchfall haben.
Außerdem haben wir von einem amerikanischen Bengalzüchter erfahren, dass der Einzeller dort schon etwas länger bekannt sein dürfte.
Der meinte, dass die Katzen den ganz gut allein bekämpfen können, sofern man hochwertig füttert und die Darmflora stärkt und sie natürlich ganz viel lieb hat ;) (also keinem unnötigen Stress aussetzt)
Er hat angeblich selbst eine 8jährige Katze daheim, die das Gleiche als junges Kätzchen hatte und die hat es laut ihm auch von alleine besiegt und ist heute 'pumperl gsund'

Wir müssen natürlich noch ein wenig recherchieren und haben auch morgen wieder einen Termin bei unserer TÄ, die möchte uns auch noch was zum lesen geben und alles nochmal mit uns durchbesprechen.
Aber ich denke so lange es den beiden gut geht und sie keinen DF haben, versuchen wir es mal ohne dem Ronidazol..
Auch wenn es der längere Weg ist (im schlimmsten Fall 2 Jahre)

Drückt uns bitte die Daumen :)
 

gatinho

Hauskatze
manche meiner katzen HABEN durchfall, ich kann mich aber trotzdem nicht dazu entschließen ihnen ronidazol zu geben.
müsste ja alle 10 behandeln.
gebe ihnen heilerde ins futter.
was meint ihr mit hochwertigem futter?
rohes fleisch?
habe mir gedacht ob wir die sache vielleicht mit immunsystem stärken in den griff bekommen.
habe chlorella bestellt. wieviel gibt man da?
 

Roadsign

Hauskatze
Hallo..
Mit Chlorella kenn ich mich leider nicht aus...
Aber ich besprech mich heute noch mit einer Apothekerin die ich kenne und mit meiner TÄ bezüglich Darmfloraaufbau und Stärkung und kann dir dann gerne Bescheid geben, was mir empfohlen wurde und weshalb ;)

Im Moment haben wir nur Dystikum daheim.. das hilft flüssigkeitsbindend und gegen Viren und Bakterien im Darm..
Davon bekommen sie täglich eine Messerspitze ins Futter..
Angeblich solls recht ungut schmecken und die Katzen mögens angeblich nicht.. ich hab bis jetzt noch nix davon gemerkt ;)
Allerdings muss ich heute fragen wie lang man das geben darf..

Mit hochwertig füttern meinte ich einfach hochwertiges Futter..
Wir füttern derzeit Tiger Sensible Pute&Lamm und Geflügelherzen mit Kartotte, Porta Huhn und Thunfisch(1x/Woche) und die Sensitve Gold Sorten von Ropocat.. aber nur die mit Geflügel und Huhn.. das haben sie (vor allem während des Durchfalls) immer recht gut vertragen.
Achja und Kattovit Gastro und Low Protein haben wir auch gefüttert als der DF ganz schlimm war.. das Gastro aber erst nachdem sie 'Giardien negativ' waren weil da Reis drinnen ist und ich in dem Punkt sehr heikel war während der Giardien (kein Getreide, Reis, etc.).
Und ca einmal in der Woche bekommen sie kurz überbrühtes Hühnchen (seit neuestem mit etwas Reis).. da stehn sie total drauf ;)

Ja.. mehr fällt mir grad nicht ein ;)
 
Oben