• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Fibrosarkom - positiver Erfahrungsbericht

Lisi1978

Energiebündel
Hallo alle zusammen!

Ich möchte euch gerne erzählen, wie es uns mit unserer Katze ergangen ist - vielleicht kann ich damit anderen Betroffenen etwas Mut machen - Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine EMail schicken (möchte hier keine Werbung machen)!

Bei unserer Katze Sheila wurde im Frühjahr 2008 ein hochgradig bösartiger und extrem schnell wachsender Tumor (ein so genanntes „Fibrosarkom“) am Rücken im Schulterbereich festgestellt. Auf Grund ihres noch nicht allzu hohen Alters (sie war zum Zeitpunkt der Diagnose noch nicht ganz 9 Jahre alt) entschieden wir uns gemeinsam mit dem behandelden Tierarzt für eine operative Entfernung. Diese wurde durchgeführt – wobei uns der Tierarzt aber von Anfang an auf die recht große Wahrscheinlichkeit eines Wiederkehren des Tumors (auch genannt Rezidiv) hingewiesen hat. Leider bestätigte sich dies bereits knappe 4 Wochen später. Es waren diesmal aber nicht nur einer sondern gleich mehrere kleine Knoten tastbar. Da unsere Sheila die erste Operation extrem gut verkraftet hat entschlossen wir uns zu einer letzten OP um diese noch mal zu entfernen in der Hoffnung diesmal alles zu erwischen. Es musste ein paar Tage danach noch ein kleiner Knoten entfernt werden (wurde bei der 2. OP übersehen) und wieder hat unsere Katze alles bestens überstanden!
Leider hielt die Freude nicht lange an denn kurze Zeit später waren wieder 2 Knoten tastbar – einer davon sehr schnell wachsend und bereits gut 1 cm im Durchmesser.
Bei einem neuerlichen Besuch beim Tierarzt war klar, dass eine weitere Operation keinen Sinn mehr macht, da offensichtlich ein endgültiges Entfernen nicht möglich war. Ein neuerlicher Eingriff würde nur unsere Katze quälen und kurze Zeit später wären wieder Rezidive vorhanden. Also war klar, dass auf Grund des extrem schnellen Wachstums innerhalb der nächsten 6-8 Wochen der Tumor eine enorme Größe erreichen und dann vermutlich aufbrechen würde. Dementsprechend entschieden wir uns ihr die OP zu ersparen und wenn der Zeitpunkt gekommen war den Tierarzt anzurufen und unsere Sheila bei uns zu Hause einschläfern zu lassen.
Nach einer Woche der Frustration entschloss ich mich dann, meiner Sheila ein Naturpräparat (bisher eigentlich vor allem für Menschen gedacht) zu verabreichen – ganz nach dem Motto „nützt es nichts, so schadet es zu mindest nicht“.
Wir lösten den Inhalt der Kapseln in etwas Wasser auf und verabreichten ihr täglich umgerechnet ca. 1 Kapsel.

So unglaublich das jetzt auch klingen mag, aber nach nur einer guten Woche waren sowohl mein Mann als auch ich davon überzeugt, dass der Tumor unserem Empfinden nach tastbar kleiner war. Gute 2-3 Wochen nach Beginn der Verabreichung war der große Knoten bereits deutlich geschrumpft und der zweite, kleinere für uns nicht mehr tastbar.
2 Monate nach der ersten Gabe des Mittels besuchten wir erneut unseren Tierarzt und ließen uns von ihm bestätigen, dass kein Tumor mehr tastbar war - was von ihm bestätigt wurde.

Nachdem wir versuchsweise die Gabe reduziert bzw. eingestellt hatten zeigte sich unserem Empfinden nach wieder eine leichte Unebenheit auf ihrem Rücken. Um kein Risiko einzugehen bekommt unsere Sheila jetzt auf Dauer jeden bis jeden zweiten Tag eine halbe Tablette (in der Zwischenzeit wurde von Kapseln auf Tabletten umgestellt).

Inzwischen sind seit der ersten Diagnose knapp 9 Monate vergangen und unsere Sheila lebt putzmunter und fitter denn je – hoffentlich noch viele Jahre in unserer Mitte!


Lg aus Innsbruck, Elisabeth
 

samson

Energiebündel
hallo

ich wünsche euch und deiner katze viel glück und ein langes leben. fibrosarkome sind was fieses.

ich kenne aber einen ta der sowas mit kryotechnik bei einer katze entfernt hat. mom ich such mal die hp.


http://www.vet.bbwagner.at/
auf den reiter kryo - geht auf das linke bild von katze mucki
 

Lisi1978

Energiebündel
Hallo!


Aus rechtlichen Gründen kann / darf ich den Namen des Präparates hier nicht nenne.

Ihr könnt euch gerne per PN oder EMail an mich wenden wer nähere Infos haben möchte!


Lg, Elisabeth
 
Liebe Elisabeth,
kannst Du mir bitte das Naturheilmittel nennen, das Du Deinem Miezi gegeben hast? Ich möchte es auch verabreichen, um diesem bösartigen Tumor gegenzusteuern.
Vielen Dank und lieben Gruß,
Moni
 

Mthp

Katzenjunges
Schön dass es Deiner Katze besser geht. Mein Rusty ist genau daran leider im April gestorben.
 

Lisi1978

Energiebündel
Hallo Marie-Therese!


Das mit deinem Rusty tut mir wahnsinnig leid! Wir hatten damals eigentlich auch nicht mit irgendeinem Erfolg gerechnet und unsere Kinder schon auf das Schlimmste vorbereitet!

Gott sei dank ist es nicht so weit gekommen... Aber die ständige Angst vor einem Rezidiv bleibt...


Wünsche dir trotzdem alles Liebe!


@Moni: Hab dir eine PN geschickt!


Lg, Elisabeth
 
Fibrosarkom bei Seniorenkatze

Nachdem bei meiner bald 17 jährigen Katze heute etwas entfernt wurde, was laut TA ziemlich sicher ein Fibrosarkom ist habe ich das mal gegoogelt und bin so auf dieses Forum und diesen Beitrag gestossen - bin also ganz neu hier. Das pflanzliche Mittel würde mich jetzt sehr interessieren. Meine arme alte Katze übersteht wahrscheinlich nicht mehr allzuviele derartige Operationen und der TA hat gemeint das das ziemlich sicher wiederkommt, insofern bin ich geneigt alles auszuprobieren was der Katze nicht schadet, der Bericht von Elisabeth gibt mir Anlaß zur Hoffnung. Haben das inzwischen auch schon andere von Euch ausprobiert? Falls ja, wie sind Eure Erfahrungen damit?

Danke, Lg
Sabine :liebkatz:
 

Leon

Hauskatze
Fibrosarkom

Hallo,
Probiere einmal eine Misteltherapie von Iscador. Unser Kater hatte auch ein Fibrosarkom, er wurde operiert und anschließend machten wir die Misteltherapie und das ist mittlerweule 4 Jahre her und es ist nichts mehr nachgekommen. Operieren kannst du8 natütlich deine arme alte Katze nicht mehr lassen das ist schon klar, aber sie Misteltherapie fördert das Allgemeinbefinden und stärkt die Immunabwehr. Gtage einmal deinen Tierarzt. Welche Kapseln die Dame aus Innsbruck da meint weiss ich nicht, sie könnte ja schreiben wir dir heissen, ist ja klar, daß sich viele dann Hoffnung machen. Aber was solls, frag deinen Tierarzt wegen der Misteltherapie. Ich wünsche die und deiner Katze alles Gute.
Lg Elfi
 

Kitzekatze

Hauskatze
Hallo!
Aus rechtlichen Gründen kann / darf ich den Namen des Präparates hier nicht nenne.

Warum denn nicht? Also wir hier im Forum schreiben ständig Namen von irgendwelchen Mitteln rein. Sollte kein Problem sein. Sogar beim Schlechtmachen von Marken (z.B. Whiskas & Co) kennen wir kaum Grenzen.

Mich würds auch rein interessehalber sehr interessieren, was das denn für ein Präparat war.

Deine Geschichte find ich sehr schön, die macht richtig Mut, der Naturheilkunde mehr zu vertrauen. Freut mich, dass es deiner Katze wieder gut geht. Ich werd die Geschichte meinem Freund zeigen, denn der ist leider sehr skeptisch, was Naturheilkunde betrifft.
 

sabine75

Hauskatze
ich musste meine lucy leider auch 2007 im herbst einschläfern lassen weil das blöde fibrosarkom nachgewachsen war :(
das mittel würd mich auch interessieren und auch warum man es hier nicht nennen darf. es werden ja auch andere medikamente "beworben"
 
Fibrosarkom bei Seniorenkatze

Probiere einmal eine Misteltherapie von Iscador.
Lg Elfi

Hallo!

Danke für den Tip, Elfi. Ich habe versucht im Internet Informationen über Misteltherapie zu finden, fand aber nicht wirklich was - zumindest nicht im Zusammenhang mit Katzen. Was darf ich mir darunter vorstellen? Sind das Tabletten, die ich der Katze selber geben kann oder Spritzen/Infusionen die Ihr der Tierarzt verabreicht?

Danke, Lg
Sabine
 

Leon

Hauskatze
Fibrosarkom

Hallo sabine,
das sindSpritzen, die direkt rund um den Tumor gespritzt werden. Das ist eine richtige Kur, der Moritz mußte ca. 2 Monate zweimal in der Woche gespritzt werden. Das Mittel ist von Iscador, das ist wichtig, weil von Helixor gibt es auch eine Misteltherapie, aber die ist eher für Menschen. Frage deinen Tierazt.
Lg Elfi
 

Lisi1978

Energiebündel
Hallo alle zusammen!


Also das mit dem Namen des Mittels hat seinen Grund! Da wir so extrem tolle Erfahrungen damit gemacht und der Firma in Deutschland dadurch auch sehr weitergeholfen haben (waren auch in der theoretischen Entwicklung von dem Tierpräparat und der Namensgebung beteiligt), haben mein Vater und ich inzwischen doch einen direkten Bezug zu den Produkten!

Um hier keinerlei Eigenwerbung zu machen möchte ich einfach den Namen nicht ins Forum schreiben. Wenn jemand irgendetwas näheres wissen möchte kann er / sie sich wirklich jederzeit via PN oder Email an mich wenden!!!

Ihr könnt aber gerne mal unter www.tumorschutz.de schauen, da hat ein Herr aus Amerika einige Fallberichte (darunter auch meinen eigenen) und Fachinformationen zum Thema Fibrosarkom zusammengestellt!


Somit noch einen schönen Abend,

Lisi
 

ivenhoe

Welpen
Anfrage wg Fibrosesarkom

Bitte verrate mir das Medikament, welches Deiner Katze geholfen hat. Mein Kater Ivenhoe hat ebenfalls dieses grauenvolle Geschwür, welches kurz nach der OP wieder gekommen ist und sich in unglaublicher Geschwindigkeit enorm vergrößert hat.
Meine e-mail: seerose@gmx.de
Danke Dir vielmals.
Julianna:liebkatz:
 
hi Lisi,

ich habe mir das ganze angesehen und auch an eine Freundin weitergeleitet.

Meine Frage, wurde dein Vater dadurch geheilt?

Das angerforderte Infomaterial ist etwas eigenartig und marktschreierisch aufgemacht. Die Kostenberechnung die aufgeführt ist, ist absolut nicht nachvollziehbar, da man beim Nachrechnen auf vollkommen andere (höhere) Preise kommt.

Die Frage nach der Heilung in Bezug auf deinen Vater würde mich am meisten interessieren.

l.G. Inge
 

Lisi1978

Energiebündel
Hallo Inge!

Also eine richtige Heilung von Krebs gibt es ja eigentlich nicht...

Mein Vater hatte Blasenkrebs und musste alle 3 Monate zur Spiegelung. Jedesmal musste etwas entfernt werden und der Professor meinte man könne einfach nur jedesmal entfernen was neu nachgewachsen ist, was anderes gibt es nicht...

Seit mein Vater die Präparate nimmt (seit inzwischen über 1,5 Jahren) ist nichts mehr nachgewachsen - er hat zwar seine regelmäßigen Kontrollen, aber der Professor ist jedesmal ganz verblüfft dass nichts neues mehr da ist...


Wenn du sonst noch fragen hast kannst du mir gerne auch eine EMail schicken!


Lg, Lisi
 
Horvi-Therapie zur Behandlung von Fibrosarkom bei unserer Katze

Der Beitrag im Forum hat mir (und sicher auch vielen anderen hier) Hoffnung gemacht. Man sucht eben nach einem Strohhalm...
Nachdem ich nicht wusste welches der Horvi-Präparate ich meiner Katze geben sollte habe ich bei der Firma Horvi-EnzyMed
angefragt.
Ich möchte gerne die Antwort mit euch teilen, auch wen es keine guten Nachrichten sind:

"Leider kann ich Ihnen zu keiner Erfolg versprechenden Horvi-Therapie bei einem Fibrosarkom raten, da es sich hier um ein hartes kollagenfaserreiches Sarkom des Bindegewebes handelt, das sehr bösartig ist, zu häufigen Rezidiven u. zu Metastasierungen neigt. Alle bisherigen Behandlungsversuche, bei Mensch u. Tier, blieben erfolglos u. daher erstelle ich keine diesbezüglichen Therapievorschläge mehr.

Die allermeisten Erfahrungen liegen bei Katzen vor, da diese anscheinend besonders zu Fibrosarkomen neigen. Da man mir nicht immer meine Absagen glaubt, lief im letzten Jahr nochmals ein Behandlungsversuch bei einem Katzenbesitzer aus Wien, der 15 Katzen besitzt, 7 davon hatten Fibrosarkome, darunter war eine Katze, die frisch operiert war, deshalb meinte der Mann, wenn er diese Katze täglich injiziere, er dann ein Rezidiv verhindern könnte, leider war dieses nicht so, denn selbst unter dieser intensiven Horvi-Spritzentherapie kam es darunter bereits 2 Monate nach der OP zu einem Rezidiv. Dazu darf ich noch anmerken, dass ich erst dann Therapieanfragen abschlägig beantworte, wenn ich mir 100%ig sicher bin, durch unendlich viele Behandlungsversuche, dass eine Horvi-Therapie keinen Erfolg bringt. Die Fa Horvi hat es jedenfalls nicht nötig, mit gezinkten Karten zu spielen, so dass Tierbesitzern dann nur unnötige Kosten durch unsere Mitteln entstehen, zudem hängt ja auch noch stets ein großes Stück Hoffnung an einer Therapie.

Ich hoffe, Sie haben dafür Verständnis u. ich verbleibe nun


mit freundlichen Grüßen
Horvi-EnzyMed Holland B.V.
i. A. Lambert



PS: Von uns aus wurde sicher in keinem Forum über einen positiven Behandlungsverlauf bei Fibrosarkomen berichtet, ansonsten ist das Internet ein großer Marktplatz, worin die unmöglichsten Dinge veröffentlicht werden!!
Merke: Krebs ist nicht gleich Krebs! Übrigens habe ich in diesem Jahr wiederum von Katzenbesitzerinnen Misserfolge gemeldet bekommen, die von Tierheilpraktikern eine Horvi-Therapie für Fibrosarkome verordnet bekamen, dazu muss ich wohl nach den obigen Ausführungen wohl kaum mehr etwas anmerken."
 
Oben